Mondeo MK3 2.2 TDCI springt nicht mehr an
Moin moin,
Mein Freund hat sich einen Mondeo MK3 2.2 TDCI BJ. 05 mit 155PS von privat gekauft. Das Problem ist, der Wagen lief bei den vorbesitzern vorher noch. Ihr Kind hatten sie in die Kita gebracht und sind dann nach Hause gefahren. Als sie wieder los wollten sprang er nicht mehr an. Es gab keine Auffälligkeiten beim Fahren. Keine komischen Geräusche etc. Er rödelt, aber springt nicht mehr an.
Der ADAC laß den Fehlerspeicher aus. Ergebnis, keine Fehlermeldungen. Er sagt, es sei ein Problem mit der Dieselzufuhr.
Relais und Sicherungen haben wir schon geprüft, die sind in Ordnung. Hat die Kraftstoffpumpe die im Tank sitzt eine separate Sicherung oder ein relais? Diese fördert keinen Diesel zum Dieselfilter. Die Tage wollen wir mit einem Multimeter messen, ob dort überhaupt Strom ankommt.
Die vorbesitzer hatten ihn paar Tage zuvor noch voll getankt gehabt (Diesel, was auch rein gehört)
Kann es sein, daß sich vielleicht irgendwie Dreck vor den Filter im Tank vorgesetzt hat?
Jedenfalls fördert die Pumpe aus dem Tank keinen Diesel.
Mfg
50 Antworten
Dann versuche mal mit dem Zweitschlüssel, du hast ein Problem mit der Wegfahrsperre.
Zitat:
@panko schrieb am 4. Februar 2023 um 15:20:24 Uhr:
Dann versuche mal mit dem Zweitschlüssel, du hast ein Problem mit der Wegfahrsperre.
Die rote leuchte in der Uhr leuchtet aber nicht beim Starten. Die rote Lampe geht aus, sobald die Zündung an ist. Und beim startversuch blinkt sie nicht und ist auch nicht dauerhaft am leuchten
Nein kann man nicht.
Läge es an der Wegfahrsperre, dürfte sich der Anlasser gar nicht drehen.
Zitat:
@rabe2701 schrieb am 4. Februar 2023 um 18:13:54 Uhr:
Nein kann man nicht.
Läge es an der Wegfahrsperre, dürfte sich der Anlasser gar nicht drehen.
Weißt du zufällig etwas mit den anderen fehler anzufangen?
Leider nicht, ich hätte es auch erstmal mit Starthilfespray versucht, wurde aber ja schon geschrieben.
Zitat:
@LowRider95 schrieb am 4. Februar 2023 um 15:26:14 Uhr:
Die rote leuchte in der Uhr leuchtet aber nicht beim Starten. Die rote Lampe geht aus, sobald die Zündung an ist. Und beim startversuch blinkt sie nicht und ist auch nicht dauerhaft am leuchten
Bist Du dann sicher, dass der P1000 von der PATS kommt?
Weil P1000 "drive cycle incomplete" ist eigentlich sonst nur der DTC, welcher immer gesetzt wird, wenn man einen Abgas-relevanten Fehler löscht und anschließend noch nicht mit dem Fahrzeug wieder gefahren ist. Sobald dann die Selbsttests während der Fahrt alle abgeschlossen wurden, verschwindet der P1000 von allein.
Also vielleicht doch mal auf den anderen DTC P2291 konzentrieren.
Fehler wurden mal raus gelöscht. Danach kam erst P1000, als diese gelöscht wurden.
Ist es der sensor im Railrohr?
oder eher die Hochdruckpumpe
Ich habe etwas recherchiert. Ich habe das komplette Railrohr mit Sensor und den Leitungen (gebraucht besorgt). Dieses wird Wochenende mal gewechselt 🙂
Gewechselt und er sprang an. Lief aber unrund und ging aus. Nachher nahm er kein Gas an. Erstmal wieder batterie laden und morgen nochmal versuchen. Sprit bekommt er und er will auch starten. Im fehlerspeicher steht nichts mehr. Filter ist auch voll. Aber so recht mochte er nachher nicht. Leitungen und railrohr sind durchgängig
Bzw sprang er erst komisch am, nahm kein Gas an. Lief aber und es brannten batteriesymbol. Als ob er quasi garnicht an wäre. Weiß einer noch Rat?
Morgen werden wir die überwurfmuttern lösen, und schauen ob dort diesel austritt. Kam aber bisher immer diesel an
Moin,
die Ladekontrolleuchte geht aus , wenn du einmal kurz Gas gibts , ist nicht ungewöhnlich .