Mondeo MK3 , 131 PS TDCI, Springt nicht an..... Haare Raufen
Hallo Gemeinde,
ich bin im Besitz eines 08/2003 Mondeo 2,0 96 kw Automatik, habe ihn mit einer angeblich def. Wegfahrsperre gekauft. um ihn vor dem Schlachter zu retten und selbst zu fahren.
Folgende Neuteile sind verbaut.
Anlasser, komplette Abgasanlage, Glühkerzen, Dieselleitungen im Motorraum, Filter
Neuer Turbo vor 30 tkm, sowie ein Injektor
ELM dran, und mit Forscan die Schlüssel neu angelernt, hat tadellos funktioniert.
Alle Fehler weg, bis auf p1000 und p2288 ( FRP sensor ) !! Sensor gewechselt ..... Fehler gelöscht ..... selbe Spiel, man meint er will anspringen tuts aber nicht.
Neue Glühkerzen sind verbaut, Vorglühen laut Forscan okay.
Alle Motorverkabelungen durchgemessen, keinerlei Beschädigungen gefunden. Kurbelwellensenor gewechselt, LMM Gereinigt, AGR ausgebaut, gereinigt auf Funkion getestet.
Dann hab ich versucht die Saugseite der HD Pumpe nochmals zu entlüften. Also Handpumpe zwischen Filter und HD Saugschlauch, habe hier aber keinen Durchgang ?. Leitungen am Injektor eine nach der anderen gelöst. Sprit kommt an.
Und nun bin ich mit meinem Latein am Ende
ich hab noch 2 Bilder aus Forscan mit Daten aus dem Startversuch
laut Log liegen 42.300 kPa Druck an der Pumpe an sprich ca. 423 Bar
Luftmengenmesser funktioniert
Injektoren geben, Rückmeldung über Einspritzmenge.. schön gleichmäßig
freue mich über eure Anregungen , Lösungsvorschläge
mit FORDlichen grüßen Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal der neuste Stand... Kompressionsprüfung ergab durchweg über 20 bar bei allen Zylindern. Nachdem ich das Kraftstoffsystem nochmals peinlichst genau entlüftet habe.
Die Injektoren Zerlegt und bei 80° 15 min im Ultraschallbad gereinigt habe, neue Kupferdichtungen eingebaut immer noch das selbe Spiel.. das Gefühl das er Zünden will aber irgendwas fehlt. Dann der Tip einer Freien Werkstatt hier in der Gegend, nachdem er gehoert hat das ich die Wegfahrsperre neu Programieren musste, und Duzende Fehler im Speicher waren.
"Programmier die Injektoren neu ein ! der MUSS LAUFEN !"
gesagt getan, alle Daten gelöscht, Nummern mit Forscan neu eingetragen........ und dann das
Schlüssel gedreht-- Vorglühen abgewartet.. der Alte Modi schüttelt sich und LÄUFT...... nach ca. 5 Min im Leerlauf etwas rau... und dann Butterweicher Lauf so wie ich den 2,0 TDCI kenne......
jetzt frag ich mich nur WARUM ? die daten waren doch laut Forscan da !
gruß Peter
39 Antworten
Zitat:
@pwrenz schrieb am 29. Januar 2017 um 13:59:43 Uhr:
erste Traurige Prognose.... an der Riemenscheibe der Kurbelwelle lässt sich der Motor ohne große Kraftanstrengung drurchdrehen ;-(
Ups!!?🙄😕
Tscha ... höchstwahrscheinlich Friede seiner Asche. Tut mir leid für Dich, wenn es tatsächlich so ist.
Zwei Möglichkeiten ... Steuerzeiten wie oben beschrieben oder was am Kolben bzw der Laufgarnitur sodass er keine Kompression mehr hat. Die wussten schon warum die den verkaufen :-(
Wenn Du es rausbekommen willst, kannst Du zB über die Injektorlöcher mit Endoskop reingucken und einer dreht jeweils diesen Kolben runter. Da siehst Du dann die Laufflächen. Dann kannst noch oben reingucken ob Du damit einen evtl. gebrochenen (Kippheben/Lager-)Bock der Ventilsteuerung sehen kannst. Ob sich das lohnt, wenn er schon keine Kompression mehr aufweist ... zur Bildung jedenfalls auf jeden Fall.
Wenns geht mach Bilder für hier, meine schwarze Seele labt sich gerne an detektierten absonderlichen Fehlern ;-)
ok den Spruch kannste jetzt vmtl grad noch brauchen ...
Langsam wirds Lustig...... ich lasse mal Bilder sprechen ! Steuerzeiten scheinen zu stimmern, Morgen steht allerdings noch Kurbelwelle an. Muss mal sehen ob ich da was reingefummelt bekomme in 9 mm. Den Ventildeckel Hab ich auch entfernt , sind keinerlei Risse zu erkennen.
Was mich allerdings ein wenig Stutzig macht sind die Injektoren, ich bin mir fast zu 100 % sicher das ich bei einem 2001er Mondi da noch einen O-Ring gesehen hab.....
So langsam aber sicher wird mir der Motor unheimlich, wenn jetzt die Kurbelwelle auch noch stimmt werd ich mir mal was besorgen um die Kompression zu messen.
Wonderfull Nightmares......
gruß Peter
Wiederstand direkt am Kurbelwellensensor gemessen, und Motor gedreht kommt zum richtigen Zeitpunkt.... also stimmern die Steuerzeiten, Heute Abend Kompressionsmessung. Bin gespannt....
Der Wahnwitz geht weiter....
Ähnliche Themen
Guck mal ins Loch, da müsste ein Dichtring sein. Kupfer.
Wenn nicht, dann besorg Dir erst mal die richtigen Teile von einem Delphi Betrieb. Deine Injektoren sind die 501Z, oder?
Die genaue Bezeichnung ist EJDR00501Z, finde da im Netz aber nur diese kleine Scheibe die gleich unten am Injektor sitzt, aus Alu
gruß Peter
Die Injektoren meinte ich. Die Dichtungsscheiben von Delphi sind aus Kupfer, ich würde egal an welcher Stelle, nur Teile von Delphi nehmen.
Ist die Dichtung bei der Injektordemontage mit rausgekommen? Und auch keine weitere drin? Oder waren überhaupt keine drin? Wie sehen die Dichtflächen aus? Besorg Dir ggf Dichtungen und bau die Injektoren wieder ein
ABER!!! Wenn Du nicht AB-SO-LUT sauber warts bei der Demontage (Verschließen der Dieselzufuhr etc sofirt nach Demontage etc) dann bau sie so nicht wieder ein. Du Kannst das System kontaminieren und dann ist alles Käse. In dem Fall würde ich (wenn sie schon ausgebaut sind) sie zum Reinigen und Testen zu einem Delphi Betrieb geben und gereinigt wieder einbauen. Mit Dichtung.
Vorher aber prüfen ob nicht die Laufgarnitur was hat und der Kompressionsverlust von da herkommt. Allerdings, wenn er nirgends Kompression hat, dann spricht das nicht für einen Defekt da müssten ja alle 4 gleichzeitig hin sein. Da wär schon eher das mit den fehlenden Scheiben ne Ursache, wenn ich auch kaum glauben kann dass sowas passiert. Dass ab und an mal ne Scheibe vergessen wird um dann Probleme da sind weil der Injektor falsch sitzt, ok, aber sowas..??
Hallo, hier mal der neuste Stand... Kompressionsprüfung ergab durchweg über 20 bar bei allen Zylindern. Nachdem ich das Kraftstoffsystem nochmals peinlichst genau entlüftet habe.
Die Injektoren Zerlegt und bei 80° 15 min im Ultraschallbad gereinigt habe, neue Kupferdichtungen eingebaut immer noch das selbe Spiel.. das Gefühl das er Zünden will aber irgendwas fehlt. Dann der Tip einer Freien Werkstatt hier in der Gegend, nachdem er gehoert hat das ich die Wegfahrsperre neu Programieren musste, und Duzende Fehler im Speicher waren.
"Programmier die Injektoren neu ein ! der MUSS LAUFEN !"
gesagt getan, alle Daten gelöscht, Nummern mit Forscan neu eingetragen........ und dann das
Schlüssel gedreht-- Vorglühen abgewartet.. der Alte Modi schüttelt sich und LÄUFT...... nach ca. 5 Min im Leerlauf etwas rau... und dann Butterweicher Lauf so wie ich den 2,0 TDCI kenne......
jetzt frag ich mich nur WARUM ? die daten waren doch laut Forscan da !
gruß Peter
Mal langsam ... Du schriebst, Du kannst ihn an der Riemenscheibe ohne große Anstrengung durchdrehen. Wenn der 20 bar Kompression hat, geht das nicht. Also war irgendwas faul und der hatte irgendwo keine Kompression, das hast Du wahrscheinlich durch den Aus- und Einbau repariert.
Was Du mit der Neuprogrammierung gemachst hast: Du hast vom Wagen gelernte korrigierende Werte der Injektoren zurückgesetzt und sichergestellt, dass die richtigen C2I beim richtigen Injektor in der richtigen Speicherstelle sind. Richtig im MSG programmiert. Wer weiß was da vorher rumgefummelt wurde und mit welchem Gerätchen (ich sag nur F-Super).
Außerdem haste die Injektoren gereinigt und richtig montiert wieder (Ausrichtung!). Alles Punkte, die das Starten in Summe verhindern können.
Cool dass er wieder läuft. Glückwunsch zur Hartnäckigkeit. Dieselfilter noch tauschen (haste das?) Späneprobe noch machen, damit Du Bescheid weißt was noch geht.
Hallo
Späneprobe gemacht, Dieselfilter NEU, Injektoren mit Haarlineal ausgerichtet, hatte zwar schon das Tool von BGS .
Bekomme das aber mit dem Lineal besser hin.
Hatte nach dem ersten Start noch einen Fehler vom Lufmassensensor, aber das scheint erledigt zu sein, werd ihn morgen auch noch Reinigen.... einen Tip ? hab da mal was gesehen , einen Speziellen Reiniger ! oder geht da Bremsenreiniger ?
gruß Peter
Bremsenreiniger geht, die Drähtchen halt nicht mit einem Gegenstand berühren, nur reinsprühen.
Glückwunsch das er wieder läuft!
Puhh... ebenfalls Glückwunsch :-)
Und: Endlich mal ein Thread der bis zur Lösung/zum Endergebnis beschrieben wird... :-))
WER hat denn gesagt denn daß ich hier fertig bin !
also habe ich Gestern und Heute die ersten vorsichtigen Probefahrten gemacht, der Mondi hat ja immerhin gute 4 Monate gestanden. Dannach nochmals Fehler ausgelesen und siehe da....
P0235 Schaltkreis MAP Sensor
und
P1000 OBD Bereitschaftstest nicht abgeschlossen.......
ich werde mich morgen mal auf die suche nach dem MAP machen und diesen Reinigen, Stecker Prüfen und mit Kontaktspray behandeln. Habt ihr einen Tip ? oder ein Foto wo der sitzt...
Auch werde ich nochmal alle Schläuche auf Risse, beschädigungen Prüfen .
Noch etwas ist mir aufgefallen, ich habe folgendes Foto in einem GB Forum gefunden, wo der Anschluß der Unterdruckleitungen beschrieben ist. undten rechts auf dem Bild SChlauch zur Vacuumpumpe und zum Turbo, sind bei mir genau andersrum !
gruß Peter
Der MAP hockt auf dem Rohr in den Ladeluftkühler. Da unten ist auch "Marder-Country" .. :-)
Markier die Schläuche wie sie aktuell sitzen und steck sie mal um auf die "vermutete richtige" Position. Dann siehste weiter. Der P1000 ist egal, der geht von selbst weg.
...Rohr VOM Ladeluftkühler zum AGR, also in Fahrtrichtung rechter Ausgang des LLK. Grob unterhalb der Einspritzpumpe