Mondeo MK3 , 131 PS TDCI, Springt nicht an..... Haare Raufen
Hallo Gemeinde,
ich bin im Besitz eines 08/2003 Mondeo 2,0 96 kw Automatik, habe ihn mit einer angeblich def. Wegfahrsperre gekauft. um ihn vor dem Schlachter zu retten und selbst zu fahren.
Folgende Neuteile sind verbaut.
Anlasser, komplette Abgasanlage, Glühkerzen, Dieselleitungen im Motorraum, Filter
Neuer Turbo vor 30 tkm, sowie ein Injektor
ELM dran, und mit Forscan die Schlüssel neu angelernt, hat tadellos funktioniert.
Alle Fehler weg, bis auf p1000 und p2288 ( FRP sensor ) !! Sensor gewechselt ..... Fehler gelöscht ..... selbe Spiel, man meint er will anspringen tuts aber nicht.
Neue Glühkerzen sind verbaut, Vorglühen laut Forscan okay.
Alle Motorverkabelungen durchgemessen, keinerlei Beschädigungen gefunden. Kurbelwellensenor gewechselt, LMM Gereinigt, AGR ausgebaut, gereinigt auf Funkion getestet.
Dann hab ich versucht die Saugseite der HD Pumpe nochmals zu entlüften. Also Handpumpe zwischen Filter und HD Saugschlauch, habe hier aber keinen Durchgang ?. Leitungen am Injektor eine nach der anderen gelöst. Sprit kommt an.
Und nun bin ich mit meinem Latein am Ende
ich hab noch 2 Bilder aus Forscan mit Daten aus dem Startversuch
laut Log liegen 42.300 kPa Druck an der Pumpe an sprich ca. 423 Bar
Luftmengenmesser funktioniert
Injektoren geben, Rückmeldung über Einspritzmenge.. schön gleichmäßig
freue mich über eure Anregungen , Lösungsvorschläge
mit FORDlichen grüßen Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal der neuste Stand... Kompressionsprüfung ergab durchweg über 20 bar bei allen Zylindern. Nachdem ich das Kraftstoffsystem nochmals peinlichst genau entlüftet habe.
Die Injektoren Zerlegt und bei 80° 15 min im Ultraschallbad gereinigt habe, neue Kupferdichtungen eingebaut immer noch das selbe Spiel.. das Gefühl das er Zünden will aber irgendwas fehlt. Dann der Tip einer Freien Werkstatt hier in der Gegend, nachdem er gehoert hat das ich die Wegfahrsperre neu Programieren musste, und Duzende Fehler im Speicher waren.
"Programmier die Injektoren neu ein ! der MUSS LAUFEN !"
gesagt getan, alle Daten gelöscht, Nummern mit Forscan neu eingetragen........ und dann das
Schlüssel gedreht-- Vorglühen abgewartet.. der Alte Modi schüttelt sich und LÄUFT...... nach ca. 5 Min im Leerlauf etwas rau... und dann Butterweicher Lauf so wie ich den 2,0 TDCI kenne......
jetzt frag ich mich nur WARUM ? die daten waren doch laut Forscan da !
gruß Peter
39 Antworten
Update,
gute 1500 km gefahren jetzt. Probleme sind keine mehr aufgetreten. Nachdem ich rund 3,5 Ltr Automatiköl gewechselt hab schaltet er auch besser, das Öl war Tiefschwarz und hat wohl die Viskosität verloren.
Werde das bald nochmals machen und so nach und nach das alte Öl komplett auswechseln.
Das einzige was mich ein wenig stutzig acht ist der P1000 der nicht weggehen will.
gruß Peter
P1000 geht nach ner zeit von alleine weg
Spül das Automatikgetriebe komplett durch! Tipp von mir.
Lese mal meinen Thread "Getriebeölspülung" beim 5-Gang Jatco-Getriebe. Von wegen "Lifetime-Füllung"! Bullshit!
Spül die Brühe raus und du hast die nächsten 60-80 TKM Ruhe. Wäre schade um's Getriebe...
Habs bei ATS Getriebeservice machen lassen, komplettes Öl... 330.- Euro die super angelegt waren! Kannst auch zugucken was DA für ne. Brühe rauskommt... 8-/
Grüsse,
Manu
Hallo.
Habe auch ein Mondeo Tdci bj 2005 mit 131 Ps.
Springt leider auch nicht an.
Fehler ausgelesen
P1211
P0201
Hab mal gesehen , das unter der Batterie ein Relais ist. Plastikteil wegnehmen. Da drunter ist noch eine Metallschiene.
Unter dem sieht man den Relais.
Wofür ist denn dieser Relais zuständig ????
Bei Youtube wechselt einer dieses Relais und der Wagen springt an. ??
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe auch ein Mondeo Tdci bj 2005 mit 131 Ps.
Springt leider auch nicht an.
Fehler ausgelesen
P1211
P0201
Hab mal gesehen , das unter der Batterie ein Relais ist. Plastikteil wegnehmen. Da drunter ist noch eine Metallschiene.
Unter dem sieht man den Relais.
Wofür ist denn dieser Relais zuständig ????
Bei Youtube wechselt einer dieses Relais und der Wagen springt an. ??
Der DTC 0201 weist auf ein Problem mit dem Injektor im ersten Zylinder hin. Allerdings ist das rausfnden was wirklich defekt ist, nicht so einfach, wenn man keinen Fault Codes auslesen kann. Dazu braucht man aber andere Ausrüstung..
Ist an dem Fahrzeug rumgebaut worden?
Wenn nein: Du kannst mit einem Multimeter prüfen, ob der Injektor einen Kurzschluss zwischen den beiden Leitungen hat. Falls nein, den Kabelstrang prüfen ob er korrekt angeschlossen ist. Dann prüfen ob ein Masseschluss an einer der beiden Leitungen ist. Bei alldem Zündung auslassen.
Alternativ elektrischen Injektorstecker abstecken, Fehler löschen und mind 6 s starten (versuchen). Ist der Fehler dann wieder da, dann die Leitung zum Injektor prüfen auf Kurzschluss gegeneinander bzw gegen Masse. Falls der Fehler nicht wieder da ist, ist vmtl. der Injektor defekt.
Kannst Du den Injektor nicht selbst wechseln, lass das alles in einer Werkstatt machen, die das kann (Delphu oder eine versierte Fachwerkstatt).
Dan scheint die Kompression überschaubar niedrig, schade
@Vision27 ... ich glaube nach 2 Jahren juckt ihn das auch nicht mehr... :-P
LG, Manu
Habe 4 neue Injektoren eingebaut. Auto sprang an. Lief 15 min. Ging wieder aus. Seiddem geht es nicht mehr an.
Steht weiter rum
Hasz Du ne Späneprobe gemacht vorher?
Was hast Du noch gemacht dazu? Und weißt Du wie es geht?
Also zB neuen DIeselfilter, richtig entlüften (nicht orgeln!), Injektoren ausrichten, neue Codes zu den Injektoren speichern (die richtigen zum richtigen Injektor), neue Hochdruckleitungen.
Und welcher Fehlercode ist jetzt gespeichert=