Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -
Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?
Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?
Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.
Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:
Wenn überhaupt noch...Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.
Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....
259 Antworten
ist ja schön für Ford (also wirklich jetzt, ich mag Ford inzwischen) aber nen Mondeo MK6 wird's wohl dennoch nicht mehr geben?
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. März 2019 um 06:42:38 Uhr:
Nun ja. Nicht bei allen sieht es schlecht aus:https://www.google.de/.../...swagen-absatzzahlen-rekord-diesel-affaere
Und ja, im Vergleich zu Ford halte ich VW für Premium.
Sind ja auch Premium Preise.
Bei Ford nicht. Auf jedenfall nicht für den Endkunden. :-)
Mal zum eigentlichen Thema.
Wann kommt der Konfigurator für das Facelift raus?
Weiß einer mehr über mögliche Motorenoptionen die noch folgen sollen. (Ich weiß, Hoffnung stirbt zuletzt)
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. März 2019 um 06:42:38 Uhr:
Nun ja. Nicht bei allen sieht es schlecht aus:https://www.google.de/.../...swagen-absatzzahlen-rekord-diesel-affaere
Und ja, im Vergleich zu Ford halte ich VW für Premium.
hast du deinen Link auch durchgelesen?!
naja Premium, bei mir ist bei Mercedes nur die S-Klasse Premium, bei BMW der 7er, und bei Audi der A8, alle anderen Modelle dieser Hersteller sind null acht fünfzehn Fahrzeuge, aber in meinen Augen kein Premium, braucht man sich nur anschauen wie die E- Klasse im Leasing verschleudert wird, da kommt Ford mit dem Preis nicht ran, das gleiche bei den anderen "Premium" Herstellern, ein A6 wird im Leasing "verschenkt" damit ihn einer nimmt, und trotzdem ist die Enttäuschung bei den bisherigen Käufern sehr groß, im Forum sind mehr als 60% enttäuscht vom A6.
aber jeder wie er meint.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 17. Januar 2019 um 20:08:51 Uhr:
Ich fahre auch sehr gerne Automatik, aber sie schaltet halt manchmal runter wenn ich das nicht will oder gebrauchen kann. Daher mag ich sehr die Möglichkeit auch manuell zu schalten wenn ich das will.Gruß
Meiner hat die Schaltpaddels am Lenkrad. Das macht wirklich Spaß!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 1. März 2019 um 11:54:42 Uhr:
ist ja schön für Ford (also wirklich jetzt, ich mag Ford inzwischen) aber nen Mondeo MK6 wird's wohl dennoch nicht mehr geben?
In ein paar Jahren kann die Welt schon wieder völlig anders aussehen. Der nächste CEO krempelt sicher wieder alles um, weil sonst hätte ja keiner von den hochbezahlten Managern eine Daseinsberechtigung.
Zitat:
@linza4 schrieb am 14. März 2019 um 20:27:50 Uhr:
Zitat:
@MrBerni schrieb am 17. Januar 2019 um 20:08:51 Uhr:
Ich fahre auch sehr gerne Automatik, aber sie schaltet halt manchmal runter wenn ich das nicht will oder gebrauchen kann. Daher mag ich sehr die Möglichkeit auch manuell zu schalten wenn ich das will.Gruß
Meiner hat die Schaltpaddels am Lenkrad. Das macht wirklich Spaß!
Jo hat meiner auch. Haben glaube ich alle. Leider sind die Schaltzeiten jedoch weit jenseits von Gut und Böse... Aber macht schon Spaß, das stimmt.
Gruß
Zitat:
@linza4 schrieb am 14. März 2019 um 20:51:20 Uhr:
In ein paar Jahren kann die Welt schon wieder völlig anders aussehen. Der nächste CEO krempelt sicher wieder alles um, weil sonst hätte ja keiner von den hochbezahlten Managern eine Daseinsberechtigung.
Und das ist mit ein goßes Problem, anstatt erfolgreiche Wege des oder der Vorgänger weiterzugehen wird gleich nach Amtsantritt Alles auf Links gerdreht und eine Umstrukturierung jagt die Andere und letztlich wird damit nur Kapital vernichtet.
Mit dem aktiellen CEO und seinem Vorgänger wäre Ford vor Jahren genau so in die Pleite gerutscht wie GM und Chrysler.
Nur war damals ein Ingenieur am Ruder der schon erfolgreich Boing sanierte und nicht zwei BWL-Pfeifen denen ausser Werksschleissungen und Entlassungen nichts einfällt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 15. März 2019 um 20:17:11 Uhr:
Zitat:
@linza4 schrieb am 14. März 2019 um 20:51:20 Uhr:
In ein paar Jahren kann die Welt schon wieder völlig anders aussehen. Der nächste CEO krempelt sicher wieder alles um, weil sonst hätte ja keiner von den hochbezahlten Managern eine Daseinsberechtigung.
Und das ist mit ein goßes Problem, anstatt erfolgreiche Wege des oder der Vorgänger weiterzugehen wird gleich nach Amtsantritt Alles auf Links gerdreht und eine Umstrukturierung jagt die Andere und letztlich wird damit nur Kapital vernichtet.
Mit dem aktiellen CEO und seinem Vorgänger wäre Ford vor Jahren genau so in die Pleite gerutscht wie GM und Chrysler.
Nur war damals ein Ingenieur am Ruder der schon erfolgreich Boing sanierte und nicht zwei BWL-Pfeifen denen ausser Werksschleissungen und Entlassungen nichts einfällt.
die Boing Sanierung hat auch nicht jeder Mitarbeiter "überlebt" und es waren da noch etwas andere Zeiten und eine andere Marge vorhanden,
die Werksschließungen (Genk und Frankreich) sind durchaus berechtigt und Nachvollziehbar gewesen, und auch die aktuellen Überlegungen zwei weitere Werke zu schließen um die Werke in Saarlouis und Valencia besser auszulasten ist nachvollziehbar, aber das man in Aachen deutlich Personal abbauen möchte ist fraglich, genauso in Köln,
Sicher kosten Sanierungen Stellen, in gewissem Rahmen hat fast jede Firma irgendwo Personal das man genaugenommen nicht braucht, 😉 zb das Marketing in Köln und die Abteilung die für Konfigurator usw zuständig ist.
Aber Der Typ hat Boing wieder in die Spur gebracht und auch Ford. Selbst Europa war ja unter Ihm auf einem guten Kurs. Aber er hat eben nicht nur Personal entlassen und Werke geschlossen sondern auch neue Modelle auf den Weg gebracht als Andere Modelle gestrichen hatten.
Seine Nachfolger pflegen eher den Stil schnelle Bilanzverbesserungen durch Entlassungen und Werksschliessungen ohne an die Zukunft zu denken, denn der Wind kann sich schnell wieder drehen und dann schmerzt es wenn man wegen kurzfristigen Erfolgen ganze Marktsegmente aufgegeben hat, siehe seinerzeit das Desaster mit dem Scorpio. Jetzt wo der Mondeo wenigstens annähernd wieder Fuß gefasst hätte will man das Segment wieder streichen.
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen das Er von seinem vorigen AG nicht wegen seiner Erfolge mit nicht mal 60 in den Ruhestand versetzt wurde sondern weil er die Firma mit seinem Entlassungswahn fast ruiniert hätte. Manchmal vergessen Sie in ihren Elfenbeintürmen das man ohne Personal nichts produzieren kann und das Personal nicht nur ein Kostenfaktor ist.
Da sollte man eher mal weiter Oben ausmisten, bringt mehr Kohle und verschlankt die Abläufe.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. März 2019 um 22:40:28 Uhr:
Sicher kosten Sanierungen Stellen, in gewissem Rahmen hat fast jede Firma irgendwo Personal das man genaugenommen nicht braucht, 😉 zb das Marketing in Köln und die Abteilung die für Konfigurator usw zuständig ist.
Aber Der Typ hat Boing wieder in die Spur gebracht und auch Ford. Selbst Europa war ja unter Ihm auf einem guten Kurs. Aber er hat eben nicht nur Personal entlassen und Werke geschlossen sondern auch neue Modelle auf den Weg gebracht als Andere Modelle gestrichen hatten.
Seine Nachfolger pflegen eher den Stil schnelle Bilanzverbesserungen durch Entlassungen und Werksschliessungen ohne an die Zukunft zu denken, denn der Wind kann sich schnell wieder drehen und dann schmerzt es wenn man wegen kurzfristigen Erfolgen ganze Marktsegmente aufgegeben hat, siehe seinerzeit das Desaster mit dem Scorpio. Jetzt wo der Mondeo wenigstens annähernd wieder Fuß gefasst hätte will man das Segment wieder streichen.Irgendwo hatte ich auch mal gelesen das Er von seinem vorigen AG nicht wegen seiner Erfolge mit nicht mal 60 in den Ruhestand versetzt wurde sondern weil er die Firma mit seinem Entlassungswahn fast ruiniert hätte. Manchmal vergessen Sie in ihren Elfenbeintürmen das man ohne Personal nichts produzieren kann und das Personal nicht nur ein Kostenfaktor ist.
Da sollte man eher mal weiter Oben ausmisten, bringt mehr Kohle und verschlankt die Abläufe.
Auf den Punkt gebracht. Sehr gut geschrieben
Zitat:
@BigST schrieb am 17. März 2019 um 07:09:20 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. März 2019 um 22:40:28 Uhr:
Sicher kosten Sanierungen Stellen, in gewissem Rahmen hat fast jede Firma irgendwo Personal das man genaugenommen nicht braucht, 😉 zb das Marketing in Köln und die Abteilung die für Konfigurator usw zuständig ist.
Aber Der Typ hat Boing wieder in die Spur gebracht und auch Ford. Selbst Europa war ja unter Ihm auf einem guten Kurs. Aber er hat eben nicht nur Personal entlassen und Werke geschlossen sondern auch neue Modelle auf den Weg gebracht als Andere Modelle gestrichen hatten.
Seine Nachfolger pflegen eher den Stil schnelle Bilanzverbesserungen durch Entlassungen und Werksschliessungen ohne an die Zukunft zu denken, denn der Wind kann sich schnell wieder drehen und dann schmerzt es wenn man wegen kurzfristigen Erfolgen ganze Marktsegmente aufgegeben hat, siehe seinerzeit das Desaster mit dem Scorpio. Jetzt wo der Mondeo wenigstens annähernd wieder Fuß gefasst hätte will man das Segment wieder streichen.Irgendwo hatte ich auch mal gelesen das Er von seinem vorigen AG nicht wegen seiner Erfolge mit nicht mal 60 in den Ruhestand versetzt wurde sondern weil er die Firma mit seinem Entlassungswahn fast ruiniert hätte. Manchmal vergessen Sie in ihren Elfenbeintürmen das man ohne Personal nichts produzieren kann und das Personal nicht nur ein Kostenfaktor ist.
Da sollte man eher mal weiter Oben ausmisten, bringt mehr Kohle und verschlankt die Abläufe.Auf den Punkt gebracht. Sehr gut geschrieben
Ford hat Personal für den Konfigurator? Wenn höchstens einen und der scheint in Elternzeit zu sein. :-)
Das Problem bei den ganzen Entlassungen ist ja auch das meistens die guten Leute gehen die sich in solchen Zeiten auch schnell was anderes suchen. Aber Schuld ist meiner Meinung nach nicht nur der Manager, sondern auch die Geschäftsführung, wenn die solche Leute einstellen. Die wissen ganz genau worauf man sich einlässt.
Nichts desto trotz muss man allerdings auch oft schmerzhafte Entscheidungen treffen, das kann halt auch Mal harte Einschnitte bedeuten. Mal sehen was kommt. Ford wird es auch in ein paar Jahren noch geben.
Vergesst nicht die Armada von geleckten Unternehmensberatern, die hochwichtug durch solche Konzerne laufen, irgendeinen Blödsinn ausrechnen und mit ihrem Bullshitbingo die Chefetagen zu solchen Maßnahmen treiben. Den Rest regelt die Gier nach Boni. Gerne solche, die sich an eingesparten Ausgaben bemessen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. März 2019 um 09:54:47 Uhr:
Vergesst nicht die Armada von geleckten Unternehmensberatern, die hochwichtug durch solche Konzerne laufen, irgendeinen Blödsinn ausrechnen und mit ihrem Bullshitbingo die Chefetagen zu solchen Maßnahmen treiben. Den Rest regelt die Gier nach Boni. Gerne solche, die sich an eingesparten Ausgaben bemessen.
Hättest Du da im aktuellen Fall ein Beispiel für?
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. März 2019 um 22:40:28 Uhr:
Sicher kosten Sanierungen Stellen, in gewissem Rahmen hat fast jede Firma irgendwo Personal das man genaugenommen nicht braucht, 😉 zb das Marketing in Köln und die Abteilung die für Konfigurator usw zuständig ist.
Aber Der Typ hat Boing wieder in die Spur gebracht und auch Ford. Selbst Europa war ja unter Ihm auf einem guten Kurs. Aber er hat eben nicht nur Personal entlassen und Werke geschlossen sondern auch neue Modelle auf den Weg gebracht als Andere Modelle gestrichen hatten.
Seine Nachfolger pflegen eher den Stil schnelle Bilanzverbesserungen durch Entlassungen und Werksschliessungen ohne an die Zukunft zu denken, denn der Wind kann sich schnell wieder drehen und dann schmerzt es wenn man wegen kurzfristigen Erfolgen ganze Marktsegmente aufgegeben hat, siehe seinerzeit das Desaster mit dem Scorpio. Jetzt wo der Mondeo wenigstens annähernd wieder Fuß gefasst hätte will man das Segment wieder streichen.
naja, die Einstellung des Scorpio´s ist eine ganz andere Geschichte und war auch mehr als Berechtigt, und wo bitte steht das der Mondeo eingestellt wird? Ford hat bisher nur das festhalten an der Mittelklasse bekannt gegeben, außer in den USA möchte man das aktuell nicht mehr, das hat aber nichts mit dem EU und China Markt zutun, und das Werk in Valencia wird bisher in keinster weise angerührt.
Zitat:
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen das Er von seinem vorigen AG nicht wegen seiner Erfolge mit nicht mal 60 in den Ruhestand versetzt wurde sondern weil er die Firma mit seinem Entlassungswahn fast ruiniert hätte. Manchmal vergessen Sie in ihren Elfenbeintürmen das man ohne Personal nichts produzieren kann und das Personal nicht nur ein Kostenfaktor ist.
Da sollte man eher mal weiter Oben ausmisten, bringt mehr Kohle und verschlankt die Abläufe.
da hast du recht, aber die da "oben" stechen sich in der regel nicht gegenseitig die Augen aus.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 17. März 2019 um 12:43:57 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. März 2019 um 09:54:47 Uhr:
Vergesst nicht die Armada von geleckten Unternehmensberatern, die hochwichtug durch solche Konzerne laufen, irgendeinen Blödsinn ausrechnen und mit ihrem Bullshitbingo die Chefetagen zu solchen Maßnahmen treiben. Den Rest regelt die Gier nach Boni. Gerne solche, die sich an eingesparten Ausgaben bemessen.
Hättest Du da im aktuellen Fall ein Beispiel für?
Als liefe sowas je anders!