Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -
Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?
Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?
Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.
Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:
Wenn überhaupt noch...Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.
Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....
259 Antworten
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 17. März 2019 um 13:37:16 Uhr:
naja, die Einstellung des Scorpio´s ist eine ganz andere Geschichte und war auch mehr als Berechtigt, und wo bitte steht das der Mondeo eingestellt wird? Ford hat bisher nur das festhalten an der Mittelklasse bekannt gegeben, außer in den USA möchte man das aktuell nicht mehr, das hat aber nichts mit dem EU und China Markt zutun, und das Werk in Valencia wird bisher in keinster weise angerührt.
Beim Scorpio hätten einige kleinere Designänderungen gereicht und die Kiste wäre wieder gelaufen. Die Kunden liesen Ihn ja nicht links liegen weil das Auto schlecht war, selbst die eher kritische Presse lobte das Auto, bis eben auf das Design. Man hätte Ihn also durchaus retten können wenn man denn gewollt hätte.
Und was den Mondeo angeht, mit der aktuellen Modell- und Informationspolitik vergrault man aktuell eher potentielle Kunden als das man welche findet.
Wo finden die Modelle der Mondeoplattform noch in der Öffentlichkeit statt? Bestenfalls findet man da noch den Edge. Im Gegensatz dazu schafft es VW in Vergleichstests gleich mehrere Konzernmarken im gleichen Test unterzubringen und wer in den Teitschriften und Fernsehsendungen nicht vertreten ist rutscht aus dem Fokus der potentiellen Kunden.
Was die Motoren angeht ist es ja besonders traurig, gerade S-Max oder Galaxy sind mit dem 1,5er eine Lachnummer um es mal hart auszudrücken.
In dieser Klasse ist ein Benziner über 200PS aktuell einfach Pflicht und gerade jetzt wo die Diesel mit Einfahrtsverboten bedroht werden.
Kann aber natürlich auch sein das Ford USA den deutschen Markt mittlerweile komplett ignoriert, ein Zeichen dafür ist das Fixieren auf Diesel.
Aber den europäischen Markt im Allgemeinen und den Deuschen im speziellen verstehen die Amis offensichtlich eh nicht. Siehe das Drama bis endlich mal brauchbare Automatikgetriebe mit einem vernünftigen Motor kombiniert wurden. Was die Händler seit Jahren forderten und das Marketing bei Ford ablehnte da Ihre Marktforschung ergeben habe das die Kunden keine Automatik wollten und schon gar nicht beim 1,6er Ecoboost. Klar die Kombis wo man entweder den kleinsten oder den größten Motor mit einer Automatik kombiniert lieferte ebenso wenig Käuferinteresse wie das veraltete bescheidene aber Billige Vierganggetriebe beim 2,0L Sauger beim MK3.
Komischerweise aber hatte Ford Probleme mit dem Liefern als sie sich doch durchrangen den Ecoboost mit einer halbwegs zeitgemäßen Automatik zu kombinieren. Und beim 2,0L Ecoboost viel das Schaltgetriebe wohl eher nicht weg weil Keiner die Automatik wählte.
Die in Köln sollten vielleicht eher mal auf die Händler hören als auf ihre Marktforschungsfuzzis die Privat wohl eher selten mit Ford zu tun haben.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. März 2019 um 21:05:00 Uhr:
In dieser Klasse ist ein Benziner über 200PS aktuell einfach Pflicht und gerade jetzt wo die Diesel mit Einfahrtsverboten bedroht werden.
Ganz im Gegeneil!
Die aktuellen Diesel (ab Euro 6d temp) sind auch in der Realität sauber und nicht von Einfahrverboten bedroht.
Leistungsstarke Turbo-Benziner hingegen jagen nahezu 50% mehr Co2 als ein drehmomentgleichstarker Diesel raus (im neuen Messverfahren). Das ist ja eben auch der Grund warum für viele Fahrzeuge, hauptsächlich Benziner, neuerdings höhere KFZ-Steuern anfallen.
Co2 ist im Gegensatz zum NOX ein echtes Problem.
Du kannst mal davon ausgehen, das der alte 240 PS Benziner-Motor nach der neuen Messmethode vermutlich 50% mehr Co2 als nach der alten Messmethode aussondert. Das wird der Grund dafür sein, warum die das Aggregat nicht mehr verbauen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. März 2019 um 14:31:06 Uhr:
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 17. März 2019 um 12:43:57 Uhr:
Hättest Du da im aktuellen Fall ein Beispiel für?
Als liefe sowas je anders!
Hmmm....also doch Null Sachkenntnis und einfach mal irgenwas polemisches ohne jeglichen Hintergrund rausposaunt
Oh, Du urteilst auf Basis von zu vielen fehlenden Infos.
In meinen 3 Jahrzehnten habe ich das Spiel der Unternehmensberater oft genug gespielt, bzw. erlebt. Erlebt, wie sich das Management an der Nase herumführen hat, erlebt, wie Unternehmen daran zugrunde gegangen sind.
Hat seine Gründe, wieso ich der Branche den Rücken gekehrt habe.
Mag sein, dass Ford aktuell nicht beeinflusst wird, glauben mag ich das jedoch nicht. Das Spiel läuft immer gleich.
Tut mir leid, wenn ich bei Dir einen Nerv getroffen haben sollte mit meiner Aussage...
Ähnliche Themen
Du hast bei mir keinerlei Nerv getroffen, wozu auch? Es war lediglich eine Frage, ob Deine Aussage auf irgendwelchen Fakten beruht. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Frage beantwortet. Danke
BTW: Für alle die sich ständig über die Marketingabteilung beschweren:
In GB ist der Konfigurator online:
https://www.ford.co.uk/.../build-and-price-gf3?...
Mist auch nur mitm 1,5er
Ich kann bestätigen, dass McKinsey und Roland Berger in den letzten Jahren bei Ford aktiv waren. Die haben unter anderem einen neuen Kosten-Benchmarkingprozess eingeführt und kümmern sich um die aktuelle Restrukturierung.
Kollegen sagten, die machen nichts anderes als mit ihnen zu sprechen und dann ihre Ideen zusammen mit dem Bullshitbingo auf den PowerPoint Folien zu zeigen, die man schon bei den letzten 3 OEMs benutzt hat. Ford könnte einfach direkt die Belegschaft fragen. Aber den eigenen MA traut man nicht.
Zitat:
@Citaron schrieb am 19. März 2019 um 00:00:38 Uhr:
BTW: Für alle die sich ständig über die Marketingabteilung beschweren:
In GB ist der Konfigurator online:
https://www.ford.co.uk/.../build-and-price-gf3?...
Aber wo ist da die angekündigte Farbe " slate grau" für den ST-line? ??
Das ist das Stealth-Grey (Premium) für 600 Pfund.
Aber wenn der jetzt fertig ist, dauert es für DE nicht mehr lange, es ist immerhin der zweitgrößte Markt.
OT: Beim Herumstöbern habe ich rausgefunden, dass man bei ford.ch/de den neuen Ranger inklusive Raptor konfigurieren kann, falls das Interesse besteht ;-)
EDIT: In GB gibt es den Vignale als 190PS-Handschalter im Konfigurator, kann aber auch ein Fehler sein. Aber das lässt hoffen ;-)
Zitat:
@Citaron schrieb am 19. März 2019 um 15:02:49 Uhr:
Das ist das Stealth-Grey (Premium) für 600 Pfund.
Aber wenn der jetzt fertig ist, dauert es für DE nicht mehr lange, es ist immerhin der zweitgrößte Markt.OT: Beim Herumstöbern habe ich rausgefunden, dass man bei ford.ch/de den neuen Ranger inklusive Raptor konfigurieren kann, falls das Interesse besteht ;-)
EDIT: In GB gibt es den Vignale als 190PS-Handschalter im Konfigurator, kann aber auch ein Fehler sein. Aber das lässt hoffen ;-)
Recht hast du.
Jetzt endlich auch der Deutsche Konfigurator online...
Zitat:
@faleX schrieb am 19. März 2019 um 09:20:52 Uhr:
Ich kann bestätigen, dass McKinsey und Roland Berger in den letzten Jahren bei Ford aktiv waren. Die haben unter anderem einen neuen Kosten-Benchmarkingprozess eingeführt und kümmern sich um die aktuelle Restrukturierung.
Kollegen sagten, die machen nichts anderes als mit ihnen zu sprechen und dann ihre Ideen zusammen mit dem Bullshitbingo auf den PowerPoint Folien zu zeigen, die man schon bei den letzten 3 OEMs benutzt hat. Ford könnte einfach direkt die Belegschaft fragen. Aber den eigenen MA traut man nicht.
Same old game...
Zitat:
@Bouxx schrieb am 19. März 2019 um 15:40:09 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 19. März 2019 um 15:02:49 Uhr:
Das ist das Stealth-Grey (Premium) für 600 Pfund.
Aber wenn der jetzt fertig ist, dauert es für DE nicht mehr lange, es ist immerhin der zweitgrößte Markt.OT: Beim Herumstöbern habe ich rausgefunden, dass man bei ford.ch/de den neuen Ranger inklusive Raptor konfigurieren kann, falls das Interesse besteht ;-)
EDIT: In GB gibt es den Vignale als 190PS-Handschalter im Konfigurator, kann aber auch ein Fehler sein. Aber das lässt hoffen ;-)
Recht hast du.
Jetzt endlich auch der Deutsche Konfigurator online...
Ich finde nur den neuen Motor nicht, oder übersehe ich etwas?
Alte Motoren. Für mich wertlos
Echt doof