Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -
Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?
Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?
Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.
Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:
Wenn überhaupt noch...Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.
Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....
259 Antworten
Zitat:
@MrBerni schrieb am 23. Mai 2019 um 16:36:36 Uhr:
Zumal ich den neuen Focus optisch von hinten sehr gewöhnungsbedürftig finde. Von vorne ist er sogar total misslungen in meinen Augen.Gruß
OK, Geschmäcker sind verschieden.
Der Focus hat viele tolle Akzente.
Der Mondeo ist optisch für mich ne wucht. Einer der schönsten Kombis auf dem Markt. Heck etwas langweiliger. Aber immer noch sehr ansehnlich.
Aber leider scheint es Ford nicht zu reichen das der Mondeo nochmal ein Update bei den Assistenten oder auch Topmotoren bekommt. Geschweige denn einen Nachfolger...
Wie werden sehen.
Zitat:
@laserlock schrieb am 23. Mai 2019 um 07:52:27 Uhr:
Ich habe mir gerade mal den "Werbetext" von Ford durchgelesen, Zitat:"Lassen Sie Ihren Motor an, wo auch immer Sie sind
In neuen Ford Modellen, die sowohl mit FordPass Connect4 als auch einem Automatikgetriebe ausgestattet sind, können Sie über Ihr Smartphone den Motor Ihres Autos jetzt von zu Hause, vom Büro oder sonst wo anlassen9. Damit können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug enteist, warm und fahrbereit ist, wenn Sie losfahren möchten. Übrigens: die Türen werden automatisch verriegelt, wenn der Motor läuft. Und selbstverständlich kann ohne Ihren Schlüssel das Fahrzeug nicht benutzt werden.[9]Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie bei der Verwendung der Mobile Remote Fernstartfunktion die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über mögliche rechtliche Einschränkungen zu informieren. Insbesondere Vorschriften bezüglich Umwelt, Motor-Leerlauf, Lärmschutz und Straßenverkehr können zu Restriktionen führen. Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass der Einsatz nur im Freien und dort in gut belüfteten Bereichen erfolgt und das Fahrzeug unter Aufsicht steht. Die Nutzung der Mobile Remote Fernstartfunktion kann durch bestimmte Rechtsordnungen ganz oder teilweise verboten sein."
Der ADAC hat es ganz anschaulich formuliert warum man nicht warmlaufen lassen sollte. Klick mich
Das mit dem Fernstart muss nur überhand nehmen, danach wird es juristisch präzisiert...das schreit nach einem Fall für die Umwelthilfe 😁
Das setzt aber alles eine Fehlnutzung der Kundschaft voraus. Wird ja auch so geschrieben:
"Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über mögliche rechtliche Einschränkungen zu informieren."
Ich kann nur so viel sagen, dass die Funktion bei Automatikfords in DE freigeschaltet ist, warum sollte es beim Mondeo und Galaxy anders sein.
Wie gesagt, wenn man die Funktion ausreizt und immer genügend Internet zur Verfügung steht, kann man sogar komplett auf den Schlüssel verzichten.
Zitat:
@Norkon schrieb am 23. Mai 2019 um 21:26:10 Uhr:
Kann es sein, dass es für andere deutschsprachigen Länder gilt?
Was meinst Du? Den Werbetext von Ford? Der stammt von der "de-Seite". Und der ADAC ist ein deutscher Verein der sich primär auf die hiesige juristische Situation (D-Land) fokussiert (sonst wäre es eher eine "Reise-Information"😉.
Aber natürlich könnte über die APP (und das Bord-GPS / LTE-Modem) via Geo-Referenzierung generell gesteuert werden, abhängig davon man sich in D-Land oder sonstwo befindet, dass die Funktion automatisch aktiviert bzw. deaktiviert wird um z.B. Ford-Driver in Deutschland nicht in die illegale Motor-Warmlauf-Falle laufen zu lassen. Sozusagen ein wenig Schutz vor sich selber.
Ähnliche Themen
Also es gibt keine guten Gründe den Motor vor der Fahrt zu starten, beim Kaltstart und der Motor im Leerlauf läuft ist ein höherer Verschleiss der Kurbelwelle, Motorteile etc. vorgeben, denn erst wenn Gas gegeben wird, wird durch die Ölpumpe ein höherer Öldruck erzeugt und damit eine ausreichende Schmierung.
Es ist in Paragraph 30 der Straßenverkehrsordnung geregelt und verboten den Motor warmlaufen zu lassen (Geräusch und Umweltbelastung). Das Bußgeld liegt allerdings nur bei 10 Euro. Aber mein Nachbar und auch zwei Arbeitskollegen haben es schon abdrücken müssen.
Ich persönlich sehe da aber durch die technischen Nachteile keinen Grund dieses Ausstattungsmerkmal zu nutzen wenn es vorhanden wäre. Laut ADAC die mal tests gemacht haben wird weder die Scheibe noch die Tempertur positiv beeinflusst. Die Motoren im Leerlauf brauchten 10-20 Minuten bis Temperatur im Innenraum gut messbar war und die Scheiben frei wurden. Für mich habe ich dann schon die Erste Station erreicht.
Fals noch jemand mehr info möchte:
https://www.adac.de/.../
Zitat:
@MrBerni schrieb am 24. Mai 2019 um 15:45:38 Uhr:
Der Öldruck selbst kann die KW eh nicht stützen. Das übernimmt die Hydrodynamik. 🙂Gruß
Wenns dann so ist. War ja auch nicht von stüzen die Rede, sondern von Schmierung "Öl".
Im Stand laufen lassen erhöht den Verschleiß weil er ewig nicht richtig warm wird. Und ungleichmäßig noch dazu...
Zügig mit moderater Last und Drehzahl ist halt das optimalste.
Gruß
Ich wäre ja froh, wenn Mal nen vernünftiger Motor im Mondeo angeboten werden würde. ;-)
Dann würde ich den auch entsprechend starten.
Warum diskutieren wir eigentlich darüber, ob es für Ford sinnvoll ist, eine Fernstartfunktion zu integrieren, wenn es doch schon längst geschehen ist. Die Edges und sogar die Ranger mit FordPass Connect haben diese Funktion, also wirds der Mondeo zum MY2020 auch bekommen.
Außerdem geht ihr davon aus, dass man den Fernstart nur zum Warmlaufen nutzen kann, dabei gibt es noch zig andere Möglichkeiten. Ein virtueller Fahrzeugschlüssel zum Beispiel. Oder wie bei BMW eine Steureungsfunktion. Oder, oder, oder.
Als würde Ford in absehbarer Zeit eine Parkunktion wie sie der 6er BMW hat anbieten. Hierzulande ist und bleibt der Fernstart sinnlos. Um z.B. das Handy als Schlüssel nutzen zu können braucht es keine Fernstartfunktion.
... und auch ein solches Feature sehe ich bei Ford so schnell nicht.
Ich finde es schon toll und zwar im Winter: Da kann ich den Wagen gemütlich warmlaufen lassen. Er schaltet sich auch nach 30 min automatisch ab. Und ich kann ihn bei laufendem Motor verriegeln, ohne den Schlüssel drinnen lassen zu müssen.
Ich finde also, das ist alles sehr durchdacht.
Achja und noch ein Vorteil:
Ich fahre nur 10 min zur Arbeit. Da würde er nie warm werden, das ist ja auch nicht gut für den Motor. Mit 30 min Warmlaufen passt das dann gut.
Es gibt da noch etwas was sich Standheizung nennt. Kannst du sogar in deinen Mondeo einbauen lassen, kostet aber auch Euros. Klingt erstaunlich ist aber wahr. Ich finds blöd wen. Leute wie du ihr Auto ne halbe Stunde warmlaufen lassen. Ich hoffe du hast keinen Diesel und wenn ja selbst schuld bei dem Arbeitsweg.