Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -
Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?
Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?
Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.
Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:
Wenn überhaupt noch...Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.
Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....
Ähnliche Themen
259 Antworten
Ich habe das Gefühl, dass nach ein paar Monaten der 180 PS Motor beim Anlassen unruhiger anspringt. Merkt man beim neuen Motor Unterschiede beim Anlassen oder in der Laufruhe? Ich finde den alten Motor nicht schlecht, er ist in meinen Augen richtig gut.
Zitat:
@Daniel_D. schrieb am 21. Mai 2019 um 17:11:19 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass nach ein paar Monaten der 180 PS Motor beim Anlassen unruhiger anspringt. Merkt man beim neuen Motor Unterschiede beim Anlassen oder in der Laufruhe? Ich finde den alten Motor nicht schlecht, er ist in meinen Augen richtig gut.
Meiner ist noch nicht einmal 2 Monate alt und einer der ersten soweit ich das hier mitbekomme.
Bisher ist mir noch nichts negatives aufgefallen.
Auf jeden Fall ist er für Gewicht und Motorleistung sehr sparsam.
Hallo zusammen,
ich lese jetzt schon seit über einem Jahr mit und habe einige Fragen zu den Änderungen die aktuell in den Mondeo Einzug gehalten haben (evtl. auch an die Glaskugel).
Neuerungen im ACC: Werden die Daten der Verkehrszeichenerkennung "nur" für den Speed Limiter oder auch für die Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) genutzt? Sprich ist die ACC Geschwindigkeitseinstellung auch dynamisch, je nach dem welches Schild gerade erkannt wurde? Laut Preisliste macht das ja nur der Limiter, aber erst im ACC macht es wirklich Sinn. Ich stelle auf der Autobahn eine gewünschte Geschwindigkeit von 130 km/h ein und das System regelt bei Geschwindigkeitsbegrenzungen automatisch runter auf z.B. 80 km/h und nach Aufhebung der Begrenzung wieder auf 130 km/h. Ich habe so etwas bei einer Probefahrt in einer E-Klasse getestet und war total begeistert davon. Den Limiter (OK ohne Verkehrszeichenerkennung), den ich jetzt auch schon im MK4 habe, nutze ich eigentlich nie, den Tempomaten ohne ACC aber permanent.
Spurhalteassistent: Ist der Spurhalteassistent im Mondeo mit dem im Fiesta (2018) vergleichbar? Oder doch schon so intelligent wie der im Pilot im Focus?
Automatisches Einparken: Parkt er voll automatisch ein, also incl. Gas, Bremse und Gangwechsel bei Automatikgetriebe?
Wie aktuell sind die Preislisten, Bedienungsanleitungen und (hüstel) Broschüren in Bezug auf technische Neuerungen wie Assistenssysteme oder Motordaten? Bei den Broschüren musste ich hüsteln, da auf manchen Fotos noch der alte Automatikschalthebel zu sehen ist.
In der online Bedienungsanleitung auf der Fordseite steht zu den Themen leider nichts, der intelligente Limitter ist hier auch noch nicht beschrieben. Warum ist die Bedienungsanleitung nur für Fahrzeuge bis zum 1.9.2019 gültig? Kommt dann eine neue Anleitung oder sind weitere Änderungen nach den Sommerferien geplant? Wenn Änderungen geplant sind, gibt es schon Erkenntnisse oder Gerüchte, welche?
Gerade von den leider nur sehr marginalen Änderungen an den Assistenssystemen bin ich momentan etwas enttäuscht, zumal im Schwestermodell dem Fusion in den USA schon viele Assistenssysteme erneuert wurden Stichwort 360°. Oder ist 360° nicht gleich 360° bei Ford?
Gruß
Old_Forddriver
@Old_Forddriver: wie Du es schon selber geschrieben hast, am Besten werden die Feature in der aktuellen Preisliste beschrieben.
Also alles minimale Verbesserungen:
- Verkehrsschilderkennung nur Einfluss auf den Limiter
- Spurassi ist nicht der des 360°-Pilot im Focus
-Einparkassi wirkt nur auf die Lenkung, nicht auf Gas u. Bremse
Was ab September neues kommt, wird sich zeigen.
Z.B. Motorfernstart per App (bei dann verbautem LTE-Modem) wurde in der Österreichischen Preisliste schon geleaked.
Motorfernstart wird in Deutschland illegal bleiben (vgl. Bundesimmissionsschutzgesetz und StVO) wonach warmlaufen lassen untersagt ist. Das mag in Austria anders sein und in den "umweltbewussten" USA...aber hier ist warmlaufen lassen sowohl eine Lärm- als auch Umweltbelästigung. Und Fernstart ist nichts anderes als den Motor starten obwohl man noch nicht angeschnallt und abfahrbereit im Wagen sitzt. Technisch machbar, aber eben nicht gesetzeskonform.
Was Ford da reitet verstehe ich auch nicht. Einzig der Focus verfügt derzeit über den auch von mir ersehnten ACC in Kombi mit dem intl. Speedlimiter, den neuen Fahrspurhalteass., das HUD oder das induktive Handy-Ladepad und den voll-aut. Park-Ass. Ich werde meinen Galaxy ca. Sept. / Okt. ordern und gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Technik bis dahin auch in der Mondeo-Klasse Einzug hält. Die USA-Konzernzerstörner werden dies aber ggfs. zu verhindern wissen...
Kommt der biturbo in den Mondeo rein?
Zitat:
@laserlock schrieb am 22. Mai 2019 um 22:54:09 Uhr:
Motorfernstart wird in Deutschland illegal bleiben (vgl. Bundesimmissionsschutzgesetz und StVO) wonach warmlaufen lassen untersagt ist. Das mag in Austria anders sein und in den "umweltbewussten" USA...aber hier ist warmlaufen lassen sowohl eine Lärm- als auch Umweltbelästigung. Und Fernstart ist nichts anderes als den Motor starten obwohl man noch nicht angeschnallt und abfahrbereit im Wagen sitzt. Technisch machbar, aber eben nicht gesetzeskonform.
Es ist nicht verboten und auch im Deutschen Focus aktiviert.
Wie sollte man sonst einen BMW mit dem Schlüssel einparken dürfen.
Wie der Kunde das benutzt und ob er dabei eine Ordnungswiedrigkeit begeht, dafür ist ja nicht Ford verantwortlich. Sonst wären auch Autos, die über 130km/h fahren, im kompletten Ausland verboten.
Die Funktion kann ja auch theoretisch genutzt werden, wenn man keinen echten Schlüssel hat, ganz ohne unnötigen Leerlauf.
Zitat:
@laserlock schrieb am 22. Mai 2019 um 23:10:34 Uhr:
Was Ford da reitet verstehe ich auch nicht. Einzig der Focus verfügt derzeit über den auch von mir ersehnten ACC in Kombi mit dem intl. Speedlimiter, den neuen Fahrspurhalteass., das HUD oder das induktive Handy-Ladepad und den voll-aut. Park-Ass. Ich werde meinen Galaxy ca. Sept. / Okt. ordern und gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Technik bis dahin auch in der Mondeo-Klasse Einzug hält. Die USA-Konzernzerstörner werden dies aber ggfs. zu verhindern wissen...
Das liegt am Kabelbaum. Gibt n schönes Video über den Mustang, wo erklärt wird warum BLIS nur für die kleinen US-Spiegel verfügbar ist. Weil der Kabelanschluss in Europa für die Spiegelheizung genutzt wird.
Solche Kabelbäume werden nur in seltenen Fällen zum Facelift geändert, und da Mondeo, S-Max und Galaxy eh auf dem Abstellgleis stehen, wird daran nichts mehr geändert.
Das ist aber nötig, um mehr Sensoren und Kameras zu verbauen.
Frage ist der aktuelle Focus was die Plattform betrifft also Motor Getriebe und Assistenten moderner als das was im Mondeo angeboten wird ?
@laserlock eine induktive Ladestation gibt es für ca. 70 Euro bei Ford im Zubehör. Wird gegen die bestehende Schale unten in der Konsole getauscht. Einbauen ist problemlos.
Ein Auto wie den BMW alleine parken lassen ist nicht mit dem Fernstart vergleichbar, denn das Auto steht dabei nicht mit laufendem Motor in der Gehend rum.
Das Warmlaufen lassen ist und bleibt in DE gesetzlich mindestens grenzwertig. Persönlich finde ich es unnütz. In kälteren Regionen mag es sinnvoll sein, jedoch würde da eine Standheizung erheblich mehr Sinn ergeben...
Zitat:
@Citaron schrieb am 23. Mai 2019 um 00:24:02 Uhr:
@laserlock schrieb am 22. Mai 2019 um 22:54:09 Uhr:
Motorfernstart wird in Deutschland illegal bleiben (vgl. Bundesimmissionsschutzgesetz und StVO) wonach warmlaufen lassen untersagt ist. Das mag in Austria anders sein und in den "umweltbewussten" USA...aber hier ist warmlaufen lassen sowohl eine Lärm- als auch Umweltbelästigung. Und Fernstart ist nichts anderes als den Motor starten obwohl man noch nicht angeschnallt und abfahrbereit im Wagen sitzt. Technisch machbar, aber eben nicht gesetzeskonform.Es ist nicht verboten und auch im Deutschen Focus aktiviert.
Wie sollte man sonst einen BMW mit dem Schlüssel einparken dürfen.
Wie der Kunde das benutzt und ob er dabei eine Ordnungswiedrigkeit begeht, dafür ist ja nicht Ford verantwortlich. Sonst wären auch Autos, die über 130km/h fahren, im kompletten Ausland verboten.Die Funktion kann ja auch theoretisch genutzt werden, wenn man keinen echten Schlüssel hat, ganz ohne unnötigen Leerlauf.
Ich habe mir gerade mal den "Werbetext" von Ford durchgelesen, Zitat:
"Lassen Sie Ihren Motor an, wo auch immer Sie sind
In neuen Ford Modellen, die sowohl mit FordPass Connect4 als auch einem Automatikgetriebe ausgestattet sind, können Sie über Ihr Smartphone den Motor Ihres Autos jetzt von zu Hause, vom Büro oder sonst wo anlassen9. Damit können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug enteist, warm und fahrbereit ist, wenn Sie losfahren möchten. Übrigens: die Türen werden automatisch verriegelt, wenn der Motor läuft. Und selbstverständlich kann ohne Ihren Schlüssel das Fahrzeug nicht benutzt werden.
[9]Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie bei der Verwendung der Mobile Remote Fernstartfunktion die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über mögliche rechtliche Einschränkungen zu informieren. Insbesondere Vorschriften bezüglich Umwelt, Motor-Leerlauf, Lärmschutz und Straßenverkehr können zu Restriktionen führen. Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass der Einsatz nur im Freien und dort in gut belüfteten Bereichen erfolgt und das Fahrzeug unter Aufsicht steht. Die Nutzung der Mobile Remote Fernstartfunktion kann durch bestimmte Rechtsordnungen ganz oder teilweise verboten sein."
Der ADAC hat es ganz anschaulich formuliert warum man nicht warmlaufen lassen sollte. Klick mich
Das mit dem Fernstart muss nur überhand nehmen, danach wird es juristisch präzisiert...das schreit nach einem Fall für die Umwelthilfe 😁
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. Mai 2019 um 07:50:39 Uhr:
@laserlock eine induktive Ladestation gibt es für ca. 70 Euro bei Ford im Zubehör. Wird gegen die bestehende Schale unten in der Konsole getauscht. Einbauen ist problemlos.
Danke Dir, ich überlege mir dass mal für den Galaxy...
Was Citaron da hinsichtlich Kabelbaum schreibt kling einleuchtend und ist ernüchternd zugleich 🙁
Zitat:
@Versengold schrieb am 23. Mai 2019 um 00:30:31 Uhr:
Frage ist der aktuelle Focus was die Plattform betrifft also Motor Getriebe und Assistenten moderner als das was im Mondeo angeboten wird ?
bei Motor und Getriebe sind die beiden gleich auf, bei den Assistenten hat der Focus die Nase vorn, da einfach das jüngere Modell,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 23. Mai 2019 um 15:48:45 Uhr:
Zitat:
@Versengold schrieb am 23. Mai 2019 um 00:30:31 Uhr:
Frage ist der aktuelle Focus was die Plattform betrifft also Motor Getriebe und Assistenten moderner als das was im Mondeo angeboten wird ?bei Motor und Getriebe sind die beiden gleich auf, bei den Assistenten hat der Focus die Nase vorn, da einfach das jüngere Modell,
Benzinerseitig ist der Focus dem Mondeo um Längen voraus. Bei den Assistenten ist der Focus meilenweit voraus. Bei den Diesel fehlt dem Mondeo ein Topmodell. Beim Marketing auch. Wo ist ein Mondeo active oder nen ST Modell?
Der Mondeo wird Stiefmütterlich behandelt und der Markt gibt mehr her. Von daher wird das Modell sterben da nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Schade drum. Sehr schade
Zumal ich den neuen Focus optisch von hinten sehr gewöhnungsbedürftig finde. Von vorne ist er sogar total misslungen in meinen Augen.
Gruß