Mondeo (MK 1 Turnier) "schwimmt"

Ford Mondeo

Hallo,

ich habe mit meinem Mondeo höllische Fahrwerksprobleme. Bei Nässe traue ich mich schon gar nicht mehr auf die Strasse ;(

Versuche mal, die Symptome zu beschreiben, weiss aber nicht so genau wie:

Subjektiv entsteht das Gefühl, als hätte die Lenkung Spiel. Wagen läuft, obwohl ich das Lenkrad gerade halte, mal nach links, mal nach rechts. Ich bin beim Fahren am korrigieren wie in einem schlechten Film, nur um den Wagen innerhalb der Fahrspur zu halten. So ab Tempo 70 wird es abenteuerlich. Autobahn (trockene Strasse) mit 110 brauche ich wirklich die volle Breite 🙁

Auf regennasser Strasse hätte ich den Wagen auch bereits ein paar mal fast verloren, ohne das ich übertrieben schnell gewesen wäre - einmal sogar in einer 30er-Zone. Und ja, ich bin auch nur 30 gefahren. 2 mal bei Tempo 70 auf der Landstrasse. Kurioserweise hatte ich aber das Gefühl, dass er hinten ausbricht. Eigentlich ja doch eher nicht Mondeo-typisch, oder? Und bisher nur in Linkskurven.

Zur Hardware:
Mondeo MK 1 1.6 Turnier, BJ 1995
Fahrwerk Weitec 40/40 (ja ich weiss...) Einbau November 2005
Querlenker vorne Einbau Dezember 2006
Lenkung lt. Werkstatt auch kein Spiel

Jemand ne Idee, was meinem "Buckelwal" fehlen könnte? Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße
Jochen

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von true-romance


@ torre01

Auch hinten, aber palellel zur Fahrzeuglängsseite verlaufen rechts und links so Träger, ca. 50 cm lang mit ich glaub so 3 größeren Löchern drin. Die sind, wenn ich als Laie das jetzt richtig gesehen habe, vorne auch über dickere Gummipuffer mit dem Fahrzeug verbunden und hinten mit der Achse !?

Wenn durch die Teile ein "Schlauch" läuft, der in Richtung der Bremstrommel geht, dann sind die Teile die Längsschwerter oder auch Zugstrebe genannt!

Hinten an der Achse sind die Koppelstangen/Stabistangen übrigens kleine Stifte die oben eine Öse (Mit Gummilager) haben und unten neben der Feder im unterem Querlenker verschraubt sind.

Vorne sind es die bekannten Stangen mit oben und unten jeweils einem Lager.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Das ist eigentlich kein großer Akt solange die Dinger nicht völlig vergammelt sind.

Muttern oben und unten lösen, Koppelstange abziehen und neue wieder einbauen.

Prüf aber vorher, ob die Dinger wirklich im A.... sind.

Also ich war gestern bei Ford und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen (einfach mal so). War kein Fehler abgelegt, aber nach der Probefahrt hat mich der Mechaniker sofort auf das Poltern der Hinterachse angesprochen. Er sagte mir auch, dass es an den Koppelstangen liegt (nachdem er das Auto auf der Bühne hatte).

Er hat mir einen Kostenvoranschlag gemacht, dass sie es für ca. 55€ machen würden (Materialkosten + Einbau). Da ich selbst für solche Angelegenheiten zwei Linke Hände habe werde ich es denke ich bei Ford machen lassen. Da mir der Preis jetzt auch nicht exorbitant hoch erscheint...

MFG
Danny

Hallo,
der letzte Beitrag liegt zwar schon ein weilchen zurück und ich habe einen MK2 aber mit genau den gleichen Symptomen wie der MK1 des Erstellers.
Kann man bedenkenlos solche Querlenker _ Koppelstangen Sets bei Ebay kaufen oder mache ich damit was falsch?
Ist dieses Set für meinen MK2 V6 Bj. 11/97 für hinten das Richtige?
http://cgi.ebay.de/...ryZ61894QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Gruß
NicoNVP

Deine Antwort
Ähnliche Themen