mondeo / Katastrophenauto
Hallo zusammen.
Möchte mal kurz meinen Ärger über unseren Mondeo, TDDI, Ez 10/01, km 67000, 1.Hd. los werden.
Erfahrungsbericht:
Bei Km 16000: Zentralverriegelung versperrt selbstständig alle Türen, auch während der Fahrt und bei kurzzeitigem Aussteigen(Kulanz). Bei Km 44000: Bremssattel hinten links fest. Beide Bremsscheiben getauscht (Keine Kulanz). Bei Km 46000: Federbeinbruch vorne rechts(während einer Urlaubsreise). Fzg nicht mehr rollfähig(Ford übernahm lediglich die Instandsetzung. Kosten für notwendigen Leihwagen, Fehlanzeige. Bearbeitung des Kulanzantrages dauerte sage und schreibe 5 Monate).
Bei Km-Stand 67000(aktuell) Motortotalausfall bei Tempo 140 auf der Autobahn. Fahrzeug springt seitdem nicht mehr an und wurde vom ADAC zum Fordhändler geschleppt, wo es seitdem steht. Kostenprognose lt Händler: Zwischen 250 und 2000€!!!!!!!!
Sporadisch trat immer wieder Leerlaufsägen und unmotiviertes, selbstständiges Beschleunigen auf, ohne dass das Gaspedal gedrückt wurde. Natürlich rosteten auch beide hinteren Türen bereits nach 2 Jahren ganz erheblich. Eine Tür wurde von Ford entrostet und lackiert, die andere lässt man erst mal so.
Keine Frage, so ein Auto haben wir noch nie besessen.
21 Antworten
Es ist kein geheimnis das Ford bei den Mondis riesen Bockmisst gebaut haben die Baureihen 01 bis 04 sind glaube von betroffen !!
Rost an den Hintertüren
Heckklappe Rost und Motorhaube sind sehr stark betroffen!
Und wieso der ganze misst,weil Ford einfach gespart hat und an diesen besagten Stellen einfach einen Arbeitsschritt ausgelassen hat und damit Milllionen gespart hat !!
Traurig wofür man heutzutage Geld bezahlt!
Vor meinem Mondeo habe ich 7 Jahre einen Renault Scenic gefahren.
Um es kurz und knapp zu sagen:
Jungs, der Mondeo ist ein Traumauto!
Vor dem Mondeo habe ich 9 Jahre lang, über 270000 km einen Golf III TDI gefahren. Das war ein Traumauto: kein (!) außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Und Rost? Nö, absolute Fehlanzeige.
Nächste Woche geht mein Mondeo zum 2. Mal zur Rostvorsorge. Diesmal sind gleich alle vier Türen dran. Das letzte Mal wurden zwei Türen so bescheiden geflickt, daß die Pest schon wieder durchschimmert. Eventuell springen auch zwei ganz neue Türen dabei herum. Erstaunlich, daß man sich über so etwas freuen muß...
Gruß
Elmar
Wenigstens rosten nur die Türen und Heckklappe der Baujahre 2001 - 9/2003 und nicht glech die tragende Teile wie bei dieser "Edelmarke":
http://autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5773
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenigstens rosten nur die Türen und Heckklappe der Baujahre 2001 - 9/2003
Oh nein, ich hoffe mein 09/2003er Mondeo ist einer der ersten ohne die rostende Heckklappe *daumendrück*
Eine Tür ist allerdings schon befallen 😰
Echt eine Schande, dass da solange gepfuscht wurde !
EZ 02/2001 knapp 200.000km 2,0TDDi 85kw, keine probleme, außer letzten Winter Heizungsausfall (650,00€) ansonsten keine probleme, kein Ölverbrauch, erste Kupplung, erster Motor, erstes Getriebe
Mondeo «Katastrophenauto»
Bei meinem Mondeo (EZ 06-2002, km-Stand heute 65'000, neu gekauft) hatte ich bis heute folgende Mängel und Reparaturen zu beklagen:
- 1 [eine] Glühbirne der Innenraumbeleuchtung (so eine Schweinerei, was bauen denn die bei Ford für Schrott ein), wurde durch die Garage gratis gewechselt.
- davor: absolut gar nichts (ehrlich)
- danach: absolut gar nichts (dito)
Alles in allem: Ein super Fz mit einer unglaublich guten Zuverlässigkeit.
Mein Nächster wird auf jeden Fall wieder ein Mondeo sein!