Mondeo Ghia - weniger KM gegen jünger/günstiger bitte Tips
hallo zusammen,
habe aktuell zwei Ford Mondeo Ghia 2.0 in der engeren Auswahl.
Kandidat 1:
http://suchen.mobile.de/.../189976448.html?...
Vorteile:
wenig KM, schöne Ausstattung. zwar leider kein Navi, dafür das für mich wichtige Xenon. Händler ist hier wohl bekannt und seriös.
Nachteile:
relativ alt :-(
Kandidat 2:
http://suchen.mobile.de/.../189876733.html?...
Vorteile:
jünger, Facelift, optisch ansprechender, Navi, günstiger.
Nachteile:
viel mehr KM, Händler zweifelhaft
Einparkhilfe haben wohl leider beide nicht.
Nun die Frage:
wiegen die wenig KM die fast 8 Jahre sowie den teureren Preis des Kandidat 1 wieder auf?
was sind bekannte Schwachstellen auf die ich achten müsste? der "neue gebrauchte" sollte eine Weile erstmal nichts haben wenn möglich.
sind die 8 Jahre bedenklich oder sind die wenigen KM das Kauf-Argument? Worauf muss ich bei der Probefahrt achten, welche Services/Reparaturen müssten schon gemacht sein?
Danke!
Gruß daspossum
Beste Antwort im Thema
Umprogrammierung der Entriegelungsfunktion
Sie können die Entriegelungsfunktion so umprogrammieren, dass einmaliges Drücken der Taste öffnen nur die Doppelverriegelung und die Diebstahlwarnanlage deaktiviert und die Fahrertür und den Gepäckraum entsichert. Zweimaliges Drücken der Taste öffnen innerhalb von drei Sekunden entriegelt dann alle Türen.
Soll der Gepäckraum während der Fahrt verriegelt sein, müssen Sie den Verriegelungsknopf am Türöff?
nungshebel drücken, um die Zentralverriegelung zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Zentralverriegelung.
Zum Umprogrammieren bei ausgeschalteter Zündung sowohl die öffnen als auch die schliessen Taste zusammen drücken und mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten. Ein zweimaliges Aufleuchten der Blinkleuchten bestätigt, dass die Entriegelungsfunktion erfolgreich umprogrammiert wurde.
Um die Programmierung wieder zu ändern, nochmals beide Tasten zusammen mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten.
Gepäckraum entriegeln
Taste Gepäckraum zweimal innerhalb von drei Sekunden drücken.
Verriegeln
Taste verschliessen einmal drücken: Die Zentralverriegelung und die Diebstahlwarnanlage sind aktiviert.
Die Blinkleuchten leuchten nicht auf.
Zweimaliges Drücken der Taste verschliessen innerhalb von drei Sekunden aktiviert auch die Doppelschließung.
Die Blinkleuchten leuchten zweimal auf, vorausgesetzt, dass alle Türen und die Hecktür geschlossen sind.
Die Doppelschließung ist jetzt aktiviert.
bei Werner Köster gibt es die Bedienungsanleitung als PDF.
Garantie von cargarant
da wird sicherlich nach KM Stand Beteiligung abgerechnet, schau mal in den Vertrag. mMn. entbindet das den Verkäufer/Händler nicht von seiner gesetzlichen Gewährleistung, Die Garantie haste nun bestimmt extra mitgekauft.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
Ich finde es leider nicht mehr so zum lachen 🙁Hmm was nun mit der bremse, gut oder schlecht ?
Gruss
habe auch mal geschaut
KÜS
Feststellbremsanlage : blockiert
TÜV bestanden
DEKRA ( 2 Jahre später)
die Bremswirkung der Feststellbremsanlage erfüllt die gesetzlichen Vorschriften
TÜV bestanden
Dekra ( 2 Jahre später)
Bremswirkung ( Feststellbremse)
Blockiergrenze erreicht
TÜV bestanden
hmmmm....
die frage ist, ob ich im rahmen der gewährleistung da tätig werden sollte? wenn es denn schlecht sein sollte und nicht gut.. ?
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
hmmmm....die frage ist, ob ich im rahmen der gewährleistung da tätig werden sollte? wenn es denn schlecht sein sollte und nicht gut.. ?
verstehe ich nicht !?
die Handbremse muss doch die Blockiergrenze erreichen. Wie willst du das Auto sonst bei abschüssiger Strasse zum halten bekommen.
Für die grobe Einschätzung des Verschleisses / Zustand der HB könntest du die Werte der Bremsung auf dem Prüfstand heranziehen. Stehen ja auch auf dem TÜV Bericht. Sollten nicht zu weit auseinanderliegen.
Also wo soll da Gewähleistungsanspruch bestehn? Bremsen sind Verschleissteile und normalerweise ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
hmmmm....die frage ist, ob ich im rahmen der gewährleistung da tätig werden sollte? wenn es denn schlecht sein sollte und nicht gut.. ?
Machs dir doch nicht so schwer 😉
Ziehe deine Handbremse an und kontrollier ab welchem Hebelweg das Fahrzeug gesichert ist. Es sollten ca. 3-7 Rastungen sein (so ca. in etwa...). Wenn dies der Fall ist, ist alles OK. Wenn sich der Hebel unendlich weit hoch ziehen lässt und nur eine geringe Wirkung entsteht, muss der Händler noch mal ran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Nö. Das heißt nur, dass auf dem Bremsenprüfstand die Handbremse so gut funktionierte, dass sie in der Lage war, die Hinterräder auf der Prüfrolle zum Blockieren zu bringen. Steht in jedem meiner Prüfberichte ...Zitat:
Original geschrieben von racer4679
eher schlecht. Das heißt, dass die Bremse bald gewechselt werden sollte - vorausgesetzt dass die Bremssättel und -seile im tadelosen Zustand sind.
Naja,
oder es heisst dass der Reibbelag des Bremsenprüfstandes so schlecht war, dass die Schlupfabschaltung des Bremsenprüfstandes abgeschaltet hat bevor die 16% Mindestabbremsung erreicht waren.
Andersherum, mehr als blockieren geht nicht. 😉
....und weiter geht der spaß: gestern und vorgestern hats geregnet wie verrückt, heute früh steige ich ins auto ein und habe pool-feeling: jetzt der fahrerfußraum ist klatschnass, so nass dass der teppich sich wellt..... mann da kauft man ein mal beim händler :-(
gleich wieder anrufen und termin machen :-(
gruß
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem bei meinem MK3. Schuld war die hier schon mal erwähnte Plastikleiste unterhalb der Scheibenwischer. Die war bei mir nicht ganz fest geklebt und somit konnte Wasser darunter ins Wageninnere laufen. Hat mein FF damals für ca 100 Euro behoben. Bei mir passierte das übrigens nach einem Waschgang in der Waschanlage...
Zitat:
Original geschrieben von colileon
Die zweite Möglichkeit wäre das dir die schwarze Abdeckung unter dem Wischergestänge an der Frontscheibe nicht richtig eingebaut wurde bei der letzten Inspektion. Dann passiert es schon mal dass das Wasser, anstatt über den Ablauf, sich den Weg über den Pollenfilter/Innenraumfilter in den Innenraum sucht.
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
....und weiter geht der spaß: gestern und vorgestern hats geregnet wie verrückt, heute früh steige ich ins auto ein und habe pool-feeling: jetzt der fahrerfußraum ist klatschnass, so nass dass der teppich sich wellt..... mann da kauft man ein mal beim händler :-(
gleich wieder anrufen und termin machen :-(gruß
wenn der Fahrerfussraum nass ist . Antennfuss und Türdichtfolie checken. Sind die Abläufe der Türen alle frei ?
danke für die schnellen antworten.
mich wundert eben nur - die letzten wochen fahrerseite trocken, beifahrer nass. beifahrerseite wird "repariert".
jetzt seit 2 tagen plötzlich fahrerseite wahnsinnig nass, beifahrer auch wieder bisschen. wahrscheinlich schwimmt das wasser jetzt einfach da unten drin rum und verteilt sich im ganzen auto...
eure ganzen tips hatte ich letzte woche schon zum händler mitgenommen. werde sie auch diesmal wieder mitschicken. in einem durchnässten auto rumfahren macht keinen spaß :-(
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
in einem durchnässten auto rumfahren macht keinen spaß :-(
es sei denn man ist Kiemenatmer .
das Kühlwasser hat den normalen Stand ? könnte auch ein defekter Wärmetauscher mit Schuld sein.
sieht aus als hätte alles den normalen stand.
jetzt wars wieder paar tage sonnig, jetzt ist alles wieder trocken. blöd 🙁
naja bleibt mir ja nix übrig als zu sagen es war halt klatschnass und sie müssen nochmal gucken..
sooo, nach mehrmaligem nachfragen habe ich jetzt den nächsten termin für die zweite runde nacharbeiten am mondeo.
bin gespannt was sie diesmal alles machen und halte euch gern auf dem laufenden (vielleicht bekomme ich ein neues mikrofon, dafür bauen sie die boxen aus? wird werden es sehen...).
gruß
ich warte nun immer noch auf einen termin... das nachbestellen des abgeschnittenen mikrofons verzögert sich angeblich.
eine sache habe ich nun aber festgestellt: samstag war ich in der waschanlage. danach war der beifahrerfußraum nass... sitz usw nicht, also durchs fenster kommt es nicht. bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
ich warte nun immer noch auf einen termin... das nachbestellen des abgeschnittenen mikrofons verzögert sich angeblich.
eine sache habe ich nun aber festgestellt: samstag war ich in der waschanlage. danach war der beifahrerfußraum nass... sitz usw nicht, also durchs fenster kommt es nicht. bin gespannt.
wird wohl die Abdeckung unter dem Scheibenrahmen nicht richtig sitzen, falsch eingebaut beim Pollenfilterwechsel
Der Werkstatt würde ich nach der Gewährleistungszeit aber sowas von die Rücklichter zeigen 😎