Mondeo Getriebölwechsel MkII 1.8i 16V

Ford Mondeo

Mein Mondeo hat nun schon über 8 Jahre und 200tkm auf dem Buckel und ich weiß nicht, ob der Erstbesitzer je einen Getriebölwechsel hat machen lassen, als ich den Wagen mit 135tkm gekauft habe. Ist sowas irgendwo vermerkt?
Egal, auch nach 70tkm und 5 Jahren ist es sicher kein Luxus, das mal zu tun, oder was schreibt Ford dazu? Gemäß Sterndocktors aussagen im Motorölthread (bei VW/Motoren) sind die Lebensdauerfüllungen nur 'eingeführt' wurden, weil zu oft Fehler beim Wechsel gemacht wurden, aber man sollte das Öl besser mal austauschen.
Wo ist die Ablaßschraube des Getrieböls, wo der Einlaß und wie meißt man den Füllstand?

20 Antworten

Also die Modelle vor Bj. 2000 haben wohl 2,1l Öl im Getriebe, die danach 1,7l.....

Zitat:..... Kannst Du mir praktische Tipps geben, wie man das bei meinem Mondeo praktisch anstellt oder muß man das definitiv der Werkstatt überlassen?
_________________________________________________

Der Ölwechsel ist recht einfach, man braucht halt nur das geeignete Werkzeug dafür, insbesondere für die Ölablaß- bzw. auffüllschraube kann es sein, daß du einen Torx oder Imbusstecksatz benötigst, mußt mal die Mondeo-Experten fragen.
Ansonsten ist der Ablauf wie folgt:
Wagen warmfahren, damit daß Öl schön dünnflüssig wird, Öl ablassen, je nach Lage der Ablaßöffnung evtl. Wagen noch etwas anheben, damit das Öl vollständig aus dem Getriebe rauskommt.
Ölablaßschraube evtl.mit geeignetem nicht aushärtendem hitzfesten Dichtmittel und vorgeschriebenem Drehmoment wieder eindrehen,
Jetzt Ölauffüllschraube öffnen und Getriebe mit dem vorgeschriebenen Öl, das vorher im heißen Wasser oder auf der Heizung vorgewärmt wurde mit Trichter oder in der gelieferten Verpackung mit zusätzlicher Schlauchverlängerung einfüllen.
Damit du die vorgeschriebene Ölmenge einfüllst (Füllmenge muß beim Mondeo glaube ich ca. 5mm unterhalb der Öleinfüllöffnungliegen) solltest du diese mit einem Messzylinder(möglichst nicht aus Muttis Küche!) vorher genau abmessen.
Die zugekaufte Schlauchverlängerung darf dabei nicht aus der Einfüllöffnung flutschen, am besten etwas verkeilen.
Die Öldosen haben zwar schon serienmäßig eine kurze ausziehbare Verlängerung, aber die reicht meist nie aus und gemütlich von oben einfüllen ist ja auch angenehmer als unterm Wagen rumzukriechen.
Naja nach Befüllung schließlich Ölauffüllschraube ebenfalls mit vorgeschriebenem Drehmoment zudrehen und fertig is.
Nach Probefahrt nochmal auf Dichtheit kontrollieren.

Bei der Ölfüllmenge, die capcom34 genannt hat bin ich aber etwas skeptisch, so passen beim 97er Scorpio 2,3 gerade mal 1,25l ins Getriebe.

Gruß

leule

Danke, da fehlt mir eigentlich nur noch das Drehmoment, die Menge und die Lage der Einfüllschraube, wenn das mal jemand in einem schlauen Buch nachlesen könnte?
Übrigens kommt mit 1,25l sehr wenig vor, das hat doch ein MT75 Getriebe, oder? Der Mondeo hat ein MTX75, also das gleich nur quer.
Übrigens gibt D&W auch 2.6 Liter an, scheint also nicht ganz falsch zu sein. Gibt es da eigentlich gar keinen Filter zu wechseln?

Drehmoment müßte bei beiden Schrauben 35Nm sein, Ölmenge ist beim MT 75 definitiv nur 1,25l,
aber es muß doch hier noch jemanden geben der`s genau weiß.
Aber frag bloß keinen beim Ford-Händler, bei unserem sieht´s immer so aus 3 Mechaniker x 2 Meister = 7 verschiedene Meinungen.
Deshalb auch lieber Ölwechsel selber machen, ad weißt du zumindest was drin ist.

Gruß

leule

Ähnliche Themen

Eben aus diesem Grund bin ich gerne bereit, mir die Finger schmutzig zu machen. Meine Werkstatt hat mir dreimal einen Gurtstraffer wegen der blinkenden Airbagleuchte getaucht, bevor ich die Lösung im Internet kannt und war unfähig, das Ruckeln bei gleichbleibend niedriger Geschwindigkeit abzustellen, aber erstmal wurde er Krümmer getauscht, den sie schon vor Jahren mal geschweißt hatte anstatt ihn auszutauschen (war natürlich an der Schweißnaht auf) und die Lambda gleich mit, weil daran könnte es ja auch liegen und wenn man gleich dabei ist.
Bis ich MotorTalk kannte, dachte ich eine gute Werkstatt zu haben :-()

2,1l ist schon richtig und das Scorpio-Getriebe ist ein MT-75.
Bei den Modellen bis Bj. 1999 sind es 2,1l !

Deine Antwort
Ähnliche Themen