Mondeo endlich perfekt?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,

ich bemerke dass hier im Mk4 Board almählich die totale Ruhe einkehrt. Keine Kloppereien mehr, keine riesenprobleme wie verschmutzte Scheiben oder spiegelnde Lüftungsgitter, keine endlos beiträge über dauerkaputte Fords.

Was ist los? Ferienzeit?
Ist der Mondeo mittlerweile ausgereift?

oder wird es den usern hier langweilig?

Beste Antwort im Thema

Manche haben zum Beispiel die Liebe zu franz. Autos entdeckt und sind "ausgewandert" 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

...zurück zum Thema, und dazu ein kleiner Erfahrungsbericht der ersten 1600km:
Meiner ist FAST perfekt, würd ich sagen.

Hab ihn letzten Freitag in Empfang nehmen dürfen und schon von München nach Kassel nach Dresden nach Bonn gefahren, die letzte Tour gestern abend durchs übelste Unwetter (A5 ... wer grad Nachrichten gesehen hat ...)

von den unschönen Dingen, die ich hier lesen konnte:
- Lüftungsgitter spiegelt sich: nix zu sehen, keine Zierleisten drumrum, die sich spiegeln könnten. Alles schwarz.
- helle Convers-Anzeige blendet nachts: kein Problem, lässt sich dimmen mit einem Regler links (um den Nebelschlussleuchtenschalter)
- Sitzheizung heizt nicht richtig: doch, und zwar richtig heiß und überall
- Diesel läuft beim Tanken über: nö. Ich tanke voll per Einrasten der Zapfpistole, warte 10 sec, setze nochmal an mit Einrasten der Zapfpistole, dann haben wir fertig. Ohne Überlauf.
- Regensensor / Sensor für automatisches Abblendlicht schaltet zu spät ein: nö. Den für den Regensensor kann man in der Empfindlichkeit regeln, das konnte ich aber noch nicht testen.
- Bluetooth / Freisprechen läuft nicht flüssig: doch ... mein Blackberry wurde sofort erkannt, Telefonbuch, letzte Anrufe etc. einwandfrei wiedergegeben, freisprechen klappt gut.
- was fehlt noch? Hab bestimmt einige Punkte vergessen, die liefere ich bei Gelegenheit nach.

Was ich noch nachfragen muss / abstellen muss (vielleicht weiß jemand von euch Rat):
- Hab elektr. klappbare Außenspiegel. Beim Rückwärts-fahren soll sich laut Beschreibung der Spiegel nach unten senken (z.B. Blick zum Bordstein), der grad per Wählschalter links beim Fahrer (über den man den Spiegel) eingestellt ist. Das tuts bei mir aber nicht. Ist das eine exklusiv-Funktion für die Memory-Funktion von Sitzen/Spiegel? Die hab ich nämlich nicht.
- Bei dem Unwetter gestern hatte ich die Scheibenwischer auf schnellstem Gang laufen. Nach meinem (in dieser Situation wohl hochsubjektiven) Einschätzung ist der schnellste Gang z.B. bei Skoda und Opel deutlich schneller. Außerdem zogen die nagelneuen Wischer ordentlich Schlieren, so dass ich die erstmal überprüfen lassen muss.
- vermutlich aufgrund der Solar-Reflect-Scheibe findet mein mobiles Navi (Navigon 8110) die Satelliten beim ersten Start häufig bis zu 15 Minuten lang nicht. Also gebe ich das Ziel vorher ein, gehe zum Auto, Navi aufs Autodach, alles andere einpacken (oder halt ca. 30 sec in der Gegend rumgucken), dann hat das Navigon die Position. Die Navigation anschließend ist kein Problem, aber der erste Satfix wird scheinbar schon heftig durch die SolarReflect-Frontscheibe verzögert.
Ansonsten ist der Tempomat vergleichsweise etwas umständlich zu bedienen, die Funktionen des Scheibenwischerhebels unerwartet anders belegt als ich's gewohnt war (Besprühen der Frontscheibe und Heckscheibe).

Fazit insg.: ein ganz tolles Auto, Fahrgefühl, Fahrkomfort etc. 1A! Wohnzimmer-Feeling pur, bin immer noch ganz begeistert!

...und in frostweiß mit dunklen hinteren Scheiben eine Augenweide...bei der Übergabe des Firmenfahrzeugs an unserer Hauptstelle gabs ungelogen plattgedrückte Nasen an den Bürofensterscheiben und in der Mittagspause offen und ehrliche Komplimente! ;-)

Zitat:

- Hab elektr. klappbare Außenspiegel. Beim Rückwärts-fahren soll sich laut Beschreibung der Spiegel nach unten senken (z.B. Blick zum Bordstein), der grad per Wählschalter links beim Fahrer (über den man den Spiegel) eingestellt ist. Das tuts bei mir aber nicht. Ist das eine exklusiv-Funktion für die Memory-Funktion von Sitzen/Spiegel? Die hab ich nämlich nicht.

Soweit mir bekannt und auch hier im Forum schon behandelt funktioniert das Absenken der Spiegel nur in Kombination mit der Memory-Funktion!

Zitat:

- Bei dem Unwetter gestern hatte ich die Scheibenwischer auf schnellstem Gang laufen. Nach meinem (in dieser Situation wohl hochsubjektiven) Einschätzung ist der schnellste Gang z.B. bei Skoda und Opel deutlich schneller. Außerdem zogen die nagelneuen Wischer ordentlich Schlieren, so dass ich die erstmal überprüfen lassen muss.

Normalerweise sollten sie keine Schlieren ziehen, also solltest du vielleicht mal zu deinem FFH fahren ( am besten wenn es regnet um es ihm vorzuführen ) und die Wischer tauschen lassen !

Zitat:

- vermutlich aufgrund der Solar-Reflect-Scheibe findet mein mobiles Navi (Navigon 8110) die Satelliten beim ersten Start häufig bis zu 15 Minuten lang nicht. Also gebe ich das Ziel vorher ein, gehe zum Auto, Navi aufs Autodach, alles andere einpacken (oder halt ca. 30 sec in der Gegend rumgucken), dann hat das Navigon die Position. Die Navigation anschließend ist kein Problem, aber der erste Satfix wird scheinbar schon heftig durch die SolarReflect-Frontscheibe verzögert.

Deine Vermutung ist richtig! Es wurde hier im Forum schon mehrmal berichtet das die Solar-Reflex-Schiebe den Navigationsempfang behindert!

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von svs04


- Hab elektr. klappbare Außenspiegel. Beim Rückwärts-fahren soll sich laut Beschreibung der Spiegel nach unten senken (z.B. Blick zum Bordstein), der grad per Wählschalter links beim Fahrer (über den man den Spiegel) eingestellt ist. Das tuts bei mir aber nicht. Ist das eine exklusiv-Funktion für die Memory-Funktion von Sitzen/Spiegel? Die hab ich nämlich nicht.

Ja, leider ist es genau das. Siehe

hier

Zitat:

Original geschrieben von svs04


Unwetter gestern hatte ich die Scheibenwischer auf schnellstem Gang laufen. Nach meinem (in dieser Situation wohl hochsubjektiven) Einschätzung ist der schnellste Gang z.B. bei Skoda und Opel deutlich schneller. Außerdem zogen die nagelneuen Wischer ordentlich Schlieren, so dass ich die erstmal überprüfen lassen muss.

Bei neuen Autos hast Du gern mal irgendwelche Rückstände auf der Scheibe. Also erst mal gründlich Scheibe putzen, evtl. mit Silikonentferner. Das hilft vielleicht schon gegen die Schlieren.

Ähnliche Themen

Ja und vor allem gucke, ob Du an den Wicherblättern nicht irgendwelche Blätter- oder Blütenteile hast. Man sieht sie nicht immer sofort, können aber unschöne Schlieren produzieren... Ist bei mir oft so, parke nämlich fast unter einem Baum 😠

Gruß, Bartik

Frostweiß, mit dunkeln Scheiben .... - einfach schöööööön!

Aber ohne Dachreling - noch schöner!

Update:

- Das Lüftungsgitter vorn blendet doch noch einigermaßen ... hatte wohl bislang noch keinen passenden Sonnenstand. Ist aber erträglich.
- Die Schlierenbildung ist zurückgegangen, seit ich in der Waschanlage war; wahrscheinlich wie von XLT-Ranger vermutet...
- Als ich heute nach dem ersten automatischen Abschalten an der Tanke nochmal nachgetankt hab, kam wirklich ein bisschen Diesel rausgelaufen. Na ja, dann ist halt nach dem ersten Abschalten schluss ... wie es ja auch eigentlich sein sollte
- Spritverbrauch überraschend hoch, selbst wenn ich artig in der Ebene mit Tempomat 120 fahre (pendelt zwischen 6,9 und 7,2)

- Probleme mit den Rückspiegeln hatte ich bei Regen bislang nicht
- Knarzen in der B-Säule bislang nicht aufgefallen

bzgl. mobilem Navi: ich kenn jetzt grad den genauen Begriff nicht, hatte aber mehrfach gelesen, dass Navis mit dem "neuen SIRF III-Dingsbums" keine Probleme mit den bedampften Scheiben haben. Nach dem SatFix läufts ja auch relativ problemlos.

Ich habe auch schon festgestellt, dass mein Tom-Tom teilweise wirklich lange braucht bis es das Anfangssignal bekommen hat. Ich hatte erst gedacht, dass läge daran, dass das Navi in Bewegung war als es das Startsignal suchte.
Ich frag mich nur - ist es die Anti-IR-Bedampfung der Frontscheibe oder eher die superfeinen Heitzdrähte die den Empfang abschirmen?

Wo habt Ihr das Navi platziert ?! Jeweils ganz am Rand sollte es funken, da da gibt es eine kleine freie Fläche, in der keine Heizdrähte verbaut sind ...

Ich habe ganz rechts aussen am Armaturenbrett meinen Sat-Empfänger mit SIRF III Chip platziert und innerhalb von 15 Sekunden Empfang.

Ich papp mein TomTom immer ganz links vorne an die Scheibe. Bediene es dann auch mit linker Hand. Wenn die Dinger in der Mitte kleben find ich es immer nervig.
Da weiss man beim überholen nie ob es die Cops sind mit Kamera oder nur einfach ein Navi. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PatOne



Ich habe ganz rechts aussen am Armaturenbrett meinen Sat-Empfänger mit SIRF III Chip platziert und innerhalb von 15 Sekunden Empfang.

Ganz rechts außen? Also maximale Entfernung zu dir, dem Fahrer??? Wow.

Ich habs klassisch mittig angeordnet. 15-30 Sec dauert der SatFix außerhalb, drinnen variiert es extrem. Manchmal auch sehr schnell, manchmal wie gesagt 10-15 Min..

Nach SatFix außerhalb des Autos funktioniert die Navigation selbst aber wie gesagt tadellos.

Ich habe ein Fixnavi von Kenwood verbaut, das im Bild ist eine externe GPS Antenne, die zum Navi führt.

Ich rate Dir auch einmal das Navi links aussen zu probieren, da sollte es ganz gut klappen ...

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Ich habe ein Fixnavi von Kenwood verbaut, das im Bild ist eine externe GPS Antenne, die zum Navi führt.

Ich rate Dir auch einmal das Navi links aussen zu probieren, da sollte es ganz gut klappen ...

Ups, klar, sorry. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Nur die Antenne ist rechts, nicht das ganze Navi.

Sorry.

Ich werds mal links ausprobieren.

Wie steht es eigentlich mit der bekannten Anfahrschwäche beim 2 Liter-Diesel? Wurde sie beseitigt?

Anfahrschwäche ?!?!
Davon merke ich nix 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen