Mondeo 2.5 V 6 - JATCO-5-Stufen-Wandler - Schaltsoftware beeinflußbar, z.B. durch Kodierung?
Hi,
bei meinem Mondeo 2.5 V6 mit JATCO-5-Stufen-Wandler habe ich den Eindruck, daß das Getriebe beim Beschleunigen in einigen Situationen zurückschaltet, obwohl das nicht nötig wäre und außer hoher Drehzahl in einer niedrigeren Fahrstufe nicht wirklich etwas bewirkt.
Bei Fahrzeugen mit Wandler-Automatik, die ich vor dem Mondeo hatte (Mercedes und Peugeot), konnte man manuell unterschiedliche Charakteristiken wählen (z.B. Sommer-Winter, Sport-Economy) und somit die Schalt-Charakteristik beeinflussen.
Beim JATCO-5-Stufen-Wandler im Mondeo gibt es diese Umschaltmöglichkeit nicht. Ich nehme an, daß dies dort über die Getriebe-Software geregelt wird und wollte daher mal nachfragen, ob man da Beeinflussungsmöglichkeiten hat und wenn ja, in welcher Form.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:55:49 Uhr:
Die Notwendigkeit dafür erscheint mir zweifelhaft.
Dir vielleicht, aber es macht schon Sinn in meinen Augen. Der Wandler wird von dem selben Öl durchströmt das die Kupplungspakete und alle anderen verschleissenden Teile schmiert. D.h. Metall- und anderer Abrieb geht auch durch den Wandler und setzt sich da auch ab. Somit ist es sehr sinnvoll, wenn man das Getriebe reparieren lässt es gleich richtig zu machen.
Man könnte es mit einem Motorölwechsel vergleichen bei dem ich das Altöl ablesse, aber keinen Filter wechsele. Das macht man ja auch weil es Sinn macht, oder?
32 Antworten
Aus welcher Ecke kommst du, @Drahkke ? Grob?
Hm, ich war bereits 3 x bei ATS Getriebe in der Pfalz. Haben sich auf Getriebe spezialisiert, das Jatco kennen die auch.
Frag doch mal an, oder wäre dir das zu weit?
Wenn du möchtest Details dann via PN...
Die machen Spülungen, Revisionen, Umbauten, Reparaturen...
Das Material liegt auch schon bei fast 800€, wenn das Getriebe vollständig überholt wird.
MfG
Ähnliche Themen
Bei den beiden teuersten Angeboten (2.800 € + 3.800 €) will man auch gleich den Drehmomentwandler mit wechseln.
Die Notwendigkeit dafür erscheint mir zweifelhaft.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:55:49 Uhr:
Die Notwendigkeit dafür erscheint mir zweifelhaft.
Dir vielleicht, aber es macht schon Sinn in meinen Augen. Der Wandler wird von dem selben Öl durchströmt das die Kupplungspakete und alle anderen verschleissenden Teile schmiert. D.h. Metall- und anderer Abrieb geht auch durch den Wandler und setzt sich da auch ab. Somit ist es sehr sinnvoll, wenn man das Getriebe reparieren lässt es gleich richtig zu machen.
Man könnte es mit einem Motorölwechsel vergleichen bei dem ich das Altöl ablesse, aber keinen Filter wechsele. Das macht man ja auch weil es Sinn macht, oder?
Das ist nachvollziehbar, impliziert aber die Frage, ob man den Wandler nicht auch reinigen/spülen kann, bevor man ihn austauscht.
Ich könnte mir vorstellen das man den nur sehr schwer reinigen kann. Es gibt z.B. nicht viele Fahrzeuge wo man das Öl beim wechsel separat am Wandler ablassen kann. Da kenne ich nur Mercedes Autos wo das geht.
Im Inneren sind Lamellen und Schaufeln.... Ob da was geht?
@Drahkke ... na, wie schauts?
Für welche Variante hast du dich entschieden? Gibt`s was neues?
Liebe Grüße,
Manu
Wirklich entschieden habe ich mich noch nicht.
Klopfe gerade die Möglichkeiten ab, mir einen zweiten Mondeo 2.5 V 6 als Ersatzteillager für schmales Geld zu beschaffen - entsprechende Angebote sind im Moment allerdings nur mehrere hundert Kilometer von meinem Wohnort entfernt und oftmals nicht fahrbereit, so daß ich da auch noch einen Transport auf einem Trailer zu mir organisieren müßte.
Da mein Getriebe im Alltag aber noch gut funktioniert und das einzige Manko im Moment darin besteht, daß der Wagen nicht schneller wie 175 km/h fährt (an diesem Punkt schaltet die Automatik zurück), kann ich das Gesamtvorhaben und die zum Ziel führende Entscheidung noch relativ entspannt planen.
...sehe ich genau so. Wenn das Getriebe sonst normal läuft dann so belassen, und wer fährt schon länger über 175 Sachen auf der Autobahn. Muss ja nicht sein.
Na dann hoffen wir mal das dir der Wagen mit dem stolzen Kilometerstand noch lange gute Dienste leistet... :-)
Viele Grüße,
Manu
Heute hat das Getriebe endgültig die Grätsche gemacht. Bei der geringsten Steigung schaltet das Getriebe in die 4. Stufe zurück und mehr als 120 km/h sind kaum drin (außer wenn es bergab geht). Aktueller Kilometerstand 280.000 km.
Habe mich jetzt dazu entschieden, das Getriebe bei einem Getriebeinstandsetzer aufmachen und instandsetzen zu lassen, da sich der Rest des Fahrzeugs noch in einem Top-Zustand befindet. Besonders der Ölverbrauch des Mtors ist mit durchschnittlich 0,5 Liter auf 5000 km noch sehr niedrig.
Sehe ich auch so... und du kennst den Wagen.
Wenn sonst alles passt dann herrichten.
Ist ja auch ne stolze Leistung für das Getriebe.
Gib Bescheid, wie‘s lief... :-)
Grüsse,
Manu
Seit gestern habe ich den Wagen wieder zurück.
Das Getriebe schaltet jetzt wieder optimal in jedem Lastzustand.
Geil... und? Kosten? Was wurde genau gemacht?