Mondeo 2.5 V 6 - JATCO-5-Stufen-Wandler - Schaltsoftware beeinflußbar, z.B. durch Kodierung?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

bei meinem Mondeo 2.5 V6 mit JATCO-5-Stufen-Wandler habe ich den Eindruck, daß das Getriebe beim Beschleunigen in einigen Situationen zurückschaltet, obwohl das nicht nötig wäre und außer hoher Drehzahl in einer niedrigeren Fahrstufe nicht wirklich etwas bewirkt.

Bei Fahrzeugen mit Wandler-Automatik, die ich vor dem Mondeo hatte (Mercedes und Peugeot), konnte man manuell unterschiedliche Charakteristiken wählen (z.B. Sommer-Winter, Sport-Economy) und somit die Schalt-Charakteristik beeinflussen.

Beim JATCO-5-Stufen-Wandler im Mondeo gibt es diese Umschaltmöglichkeit nicht. Ich nehme an, daß dies dort über die Getriebe-Software geregelt wird und wollte daher mal nachfragen, ob man da Beeinflussungsmöglichkeiten hat und wenn ja, in welcher Form.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:55:49 Uhr:


Die Notwendigkeit dafür erscheint mir zweifelhaft.

Dir vielleicht, aber es macht schon Sinn in meinen Augen. Der Wandler wird von dem selben Öl durchströmt das die Kupplungspakete und alle anderen verschleissenden Teile schmiert. D.h. Metall- und anderer Abrieb geht auch durch den Wandler und setzt sich da auch ab. Somit ist es sehr sinnvoll, wenn man das Getriebe reparieren lässt es gleich richtig zu machen.

Man könnte es mit einem Motorölwechsel vergleichen bei dem ich das Altöl ablesse, aber keinen Filter wechsele. Das macht man ja auch weil es Sinn macht, oder?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Gute Frage, dachte bei meinen V6 die ich hatte auch schon mal dran, ob es da Möglichkeiten gäbe. Aber da ich meistens selber an den Wippen schaltete habe ich es nicht mehr weiter verfolgt. Und man gewöhnt sich nach einer Weile daran, mit richtigem "Lupfen" des Gasfusses oder mit Gefühl dann den Schaltvorgang auszulösen. meistens bin ich eh gemütlich gefahren...

Aber generell coole Idee, ist auch nicht ganz unaufwendig... wäre mal ein Projekt wert... :-)

Hm, vielleicht mal bei jemanden nachfragen der sich mit Getriebeprogrammierung auskennt?
Tuner, welche Schaltzeiten etc anpassen?

Grüssle,
Manu

In der Regel wird es auf eine Reprogrammierung des Kennfeldes hinaus laufen. 2 Bits kippen langt nicht. (Nach kippen von noch mehr Bits bitte nicht mehr selber fahren!)

Man kann den Heckwischer, Regensensor, Tempomat oder die Scheibenheizung im Verhalten kodieren. Das Getriebeschaltverhalten weniger.

MfG

@Drahkke ...gibt‘s was neues?

Würde mich interessieren wie es weitergeht bzw was du machst... oder ob du was machst.

Grüssle,
Manu

Es gibt noch nichts Neues - diese Sache hat für mich (noch) keine vorrangige Priorität.

Wenn sich da etwas ergibt, halte ich euch hier auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Bei der 280.000-km-Inspektion sagte mir der Mechaniker nach der Probefahrt, daß er den Eindruck habe, daß das Getriebe etwas "rutscht" (ich selbst habe diesen Eindruck nicht), was angesichts der Laufleistung nicht wirklich ungewöhnlich wäre.

Eine Getrieberevision plane ich jetzt nicht (wir hatten uns dabei auch mal kurz über die Kosten unterhalten), habe mir jedoch überlegt, mir eventuell ein gebrauchtes Automatik-Getriebe aus einem Schlachtfahrzeug in den Keller zu legen, wenn sich mal eine günstige Kaufgelegenheit ergeben sollte.

Kennt jemand die genaue Getriebekennung/Bestellnummer des Teils und wurde das (ich hoffe nicht) eventuell in unterschiedlichen Versionen im 2.5 V6 verbaut?

Oder anders gefragt:

Kann man die Getriebekennung im eingebauten Zustand sehen und somit ablesen?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. November 2018 um 15:52:49 Uhr:


Oder anders gefragt:

Kann man die Getriebekennung im eingebauten Zustand sehen und somit ablesen?

Schon Mal mit der VIN auf ford.7zap.com geschaut?
(die Daten dort sind aus Etis.ford.com)

Noch nicht. Vielen Dank für den Tipp. Werde ich direkt mal schauen.

Hm, auf der Seite erfahre ich zwar, daß ein "5 Speed Auto-Jatco Select Shift" verbaut ist (das war mir bekannt), aber dort ist leider keine Teile-/Artikel-Nummer zu finden. Die restlichen Angaben zum Fahrzeug sind alle korrekt, was bedeutet, daß ich die FIN richtig eingegeben habe.

Edit:
Habe jetzt beim weiteren Stöbern die Bezeichnung "5F31J" gefunden. Könnte das der Getriebe-Code sein?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. November 2018 um 17:33:41 Uhr:


Habe jetzt beim weiteren Stöbern die Bezeichnung "5F31J" gefunden. Könnte das der Getriebe-Code sein?

Ja, sieht ganz danach aus: 5F31J.

Super - dann werde ich mich auf dieser Basis mal auf die Suche nach einem gebrauchten Automaten machen.

Auf dem Getriebe sind die Teilenummer und die Seriennummer, fahrerseitig, unterhalb des Bremskraftverstärkers. Es gab das Getriebe bei zwei Motoren, dem Diesel und dem Duratec-VE. Da gab es Unterschiede, ich kann aber nicht sagen, ob das Getriebesteuergeräteseitig oder Hardwaremäßig war.
Und warum gibt es diese Programmwahl nicht? Das Getriebe lernt nach einem Reset das Fahrverhalten des Fahrers und passt sich dem an. Das Jatco-Getriebe hat ein extra Steuergerät, ggfs. kann der ffh da weiter diagnostizieren als freie Werkstätten...

5F31J steht für 5Gänge, Frontantrieb, max. Eingangsdrehmoment 310Nm, Jatco TransTechnology
MfG
panko

Zitat:

@Drahkke schrieb am 23. November 2018 um 21:23:12 Uhr:


Bei der 280.000-km-Inspektion sagte mir der Mechaniker nach der Probefahrt, daß er den Eindruck habe, daß das Getriebe etwas "rutscht" (ich selbst habe diesen Eindruck nicht), was angesichts der Laufleistung nicht wirklich ungewöhnlich wäre.

Ich habe heute mal eine Probefahrt hinsichtlich der obigen Aussage des Mechanikers unternommen, die mit folgendem Thread in Verbindung stand:

https://www.motor-talk.de/.../...km-h-moegliche-ursachen-t6457946.html

Jetzt weiß ich, was er mit dem "Rutschen" meint.

Die ursprüngliche Leistung ist wieder vorhanden und bis 160 km/h zieht der Wagen wunderbar. Danach schaltet das Getriebe jedoch einen Gang zurück, obwohl das Leistungsangebot des Motors dies nicht erforderlich macht. Das liegt nach Ansicht des Mechanikers daran, daß das Kupplungspaket des entsprechenden Planetenradsatzes verschlissen ist und das Drehmoment ab einem gewissen Punkt nicht mehr übertragen kann, was dann im Zusammenspiel mit der Elektronik dazu führt, daß eine Stufe zurückgeschaltet wird. An Steigungen etwas früher, in Gefällestrecken etwas später als auf ebener Strecke.

Dieses Zurückschalten hatte ich schon vor der Inspektion festgestellt, es damals jedoch mit dem Leistungsverlust des Motors auf Grund des verstopften Kraftstofffilters in Verbindung gebracht.

Habe jetzt auch mal ein paar Angebote für eine Grundüberholung des Getriebes eingeholt - das Günstigste liegt zur Zeit bei 1500 € zzgl. der Teile, die ausgetauscht werden müssen. Es stehen aber noch ein paar Angebote aus.

Sollte ich kein gebrauchtes Getriebe finden, werde ich mich wohl für eine Grundüberholung entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen