Mondeo 2.0 Turnier ausgebrannt.
Hallo an Alle!
Ich möchte mit Euch über unseren Mondeo reden. Vielleich könnt Ihr mir Ratschläge oder Eure Erfahrungen zu diesem Thema schreiben.
Den Wagen (EZ 10/2015, 179PS, 2.0 TDI, Kombi, 24.300KM) haben wir am 08.04.2017 gekauft (privat, von einem Ford-Angestellten) und am 21.04.2017 mussten wir zu dem Wagen schon Feuerwehr rufen.
Was ist passiert?:
Am 15.04.2017 bin ich mit dem Wagen zum Bekannten (ca.20KM) gefahren, dann stand der Wagen nur vor der Garage. Am 21.04.2017 ging um 23:30Uhr plötzlich bei unserem Mondeo Alarm los. Als ich aus dem Fenster guckte, sah ich Flamen auf dem Armaturenbrett, hab´ schnell meinen Mann geweckt, der mit Feuerlöscher zum Auto rannte und die Feuerwehr gerufen.
Die Scheibenwischer haben wie verrückt hin und her gewischt. Mein Mann konnte den Wagen mit dem Schlüssel nicht aufmachen, ob als der Wagen sich gesperrt hätte, hat nur versucht, die vordere Scheibe einzuschlagen, was ihm auch nicht geling, aber trotzdem hat er angefangen, das Feuer mit dem Feuerlöscher zu löschen.
Wenn Feuerwehr in ca.5-10 Minuten ankam, brannte kein Feuer mehr, aber Alarm ging nicht aus. Denen geling es, das Auto mit dem Schlüssel aufzumachen, und Batterie abzuklemmen. Dazu kam noch Polizei.
Brandstiftung und Vandalismus wurde ausgeschlossen, der Wagen war, resp. ist am A.... (siehe Fotos) ;( ;( ;( .
Jetzt sind wir mit dem Ford am Verhandeln, ob es sich um techn. Panne handelt und wir Neuwagen-Garantie in Anspruch nehmen können. Abschlepp- und Ersatzwagen haben wir über Ford Assistenz organisiert, das ging ohne Probleme.
Es ist alles frisch und ich hoffe nur, dass es für uns gut ausgeht und wir "gewinnen".
Hat jemand von Euch schon so eine böse Erfahrung mit einem neuen Ford Mondeo, resp. befand sich schon jemand in ähnlicher Situation wie wir jetzt?
Könnte so was Marder verursachen?
Wir hatten in der Nacht -2°C und ein Bekannter von uns (Automechaniker) hat uns gesagt, dass das Feuer nicht mein Mann gelöscht hatte, aber Qualm, der durch verbrannten Kunststoff entstanden ist und dass es fatal wäre, wenn er den Wagen aufgekriegt hätte (Explosion). Als mögliche Ursache nannte er die beheizbaren Scheibenwischerdüsen, wegen einem Fehler mit Zuleitung. Die Sicherung ist mit 15 Amp. zu wenig. Ist bei Ford-Autos bekannter Fehler 🙁 .
Vielen Dank für Ihre Bemerkungen und Antworten.
Liebe Grüße Susanna.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend an Alle!
Zur Brandursache:
Offiziell bekommen wir wahrscheinlich kein Brandgutachten vom Ford, aber mir wurden heute ein paar interessante Details mitgeteilt (natürlich unter 4 Augen), von dem Herr, der die Teile für Ford-Analyse ausgebaut hatte. Unter dem Armaturenbrett waren ein paar Kabel nicht ausreichend befestigt. Die sollten nie ins Kontakt kommen, aber wieso und weshalb die da lose waren, kann kein Mensch erklären. Er sagte, dass die schon längere Zeit scheuern mussten, aber weil wir kaum gefahren sind, konnten wir kein Stromausfall feststellen, was der Vorbesitzer aber ganz möglich mitbekam. So ein Brand muss nicht unbedingt vorkommen, aber es kam zum Kurzschluss und es brannte.
Ford ist bei der Analyse höchstwahrscheinlich zum ähnlichen Schluss gekommen. Ich verstehe aber nicht, warum die das so in die Länge ziehen, wenn die zufriedene Kunden haben wollen? Ich bin auf jeden Fall nicht so mit der Rechtsabteilung zufrieden, wie die es gerne hätten. Dafür müssten die sich aber deutlich mehr Mühe geben.
Warum sollten die meine Kosten für Rechtsanwalt, Gutachten, Kindersitz, usw..., die mir wegen dem Schaden entstanden sind, nicht übernehmen? Das mit dem Restwert des Fahrzeuges war mir klar, aber wieso muss ich noch mit dem verbrannten Wagen etwas am Hut haben? Wäre das für Ford nicht leichter, die ganze Sache schnell zu klären, Geld zu zahlen, den Wagen verschrotten lassen und alles unter Teppich kehren? Warum lassen die uns zappeln?
Nur so nebenbei wurde heute auch gefragt, ob wir schon ein neues Fahrzeug gefunden haben? 🙂 ... ja, das Geschäft geht weiter! Autos schnell produzieren, raus an die Kunden und Kohle machen!
Heute habe ich Kaufvertrag für unseren "Unfallwagen" unterschrieben. Nächste Woche werden wir uns für immer trennen. Ein Händler hat zugeschlagen, ganze 7.500,- bekommen wir. Er macht mit dem noch Haufen Geld, wurde mir gesagt. Soll er auch!
Und ich hätte nochmal Bock auf Mondi <3. Ja, klingt womöglich momentan bescheuert, ist aber Wahr. Ich habe mich in das Fahrzeug irgendwie verliebt und ich war heute, wie ich den da so verbrannt, mit angeschlagener Scheibe sah, traurig. Aber wenn Ford so weiter macht, werde ich meine Rosabrille abnehmen und vielleicht lieber Renault Talisman, oder Skoda Superb kaufen!
Rat an Alle, die einen Stromausfall im Wagen hatten: ab ins Werkstatt und Kabel checken lassen!
Liebe Grüße an Alle Suzana.
98 Antworten
Guten Abend an Alle!
Zur Brandursache:
Offiziell bekommen wir wahrscheinlich kein Brandgutachten vom Ford, aber mir wurden heute ein paar interessante Details mitgeteilt (natürlich unter 4 Augen), von dem Herr, der die Teile für Ford-Analyse ausgebaut hatte. Unter dem Armaturenbrett waren ein paar Kabel nicht ausreichend befestigt. Die sollten nie ins Kontakt kommen, aber wieso und weshalb die da lose waren, kann kein Mensch erklären. Er sagte, dass die schon längere Zeit scheuern mussten, aber weil wir kaum gefahren sind, konnten wir kein Stromausfall feststellen, was der Vorbesitzer aber ganz möglich mitbekam. So ein Brand muss nicht unbedingt vorkommen, aber es kam zum Kurzschluss und es brannte.
Ford ist bei der Analyse höchstwahrscheinlich zum ähnlichen Schluss gekommen. Ich verstehe aber nicht, warum die das so in die Länge ziehen, wenn die zufriedene Kunden haben wollen? Ich bin auf jeden Fall nicht so mit der Rechtsabteilung zufrieden, wie die es gerne hätten. Dafür müssten die sich aber deutlich mehr Mühe geben.
Warum sollten die meine Kosten für Rechtsanwalt, Gutachten, Kindersitz, usw..., die mir wegen dem Schaden entstanden sind, nicht übernehmen? Das mit dem Restwert des Fahrzeuges war mir klar, aber wieso muss ich noch mit dem verbrannten Wagen etwas am Hut haben? Wäre das für Ford nicht leichter, die ganze Sache schnell zu klären, Geld zu zahlen, den Wagen verschrotten lassen und alles unter Teppich kehren? Warum lassen die uns zappeln?
Nur so nebenbei wurde heute auch gefragt, ob wir schon ein neues Fahrzeug gefunden haben? 🙂 ... ja, das Geschäft geht weiter! Autos schnell produzieren, raus an die Kunden und Kohle machen!
Heute habe ich Kaufvertrag für unseren "Unfallwagen" unterschrieben. Nächste Woche werden wir uns für immer trennen. Ein Händler hat zugeschlagen, ganze 7.500,- bekommen wir. Er macht mit dem noch Haufen Geld, wurde mir gesagt. Soll er auch!
Und ich hätte nochmal Bock auf Mondi <3. Ja, klingt womöglich momentan bescheuert, ist aber Wahr. Ich habe mich in das Fahrzeug irgendwie verliebt und ich war heute, wie ich den da so verbrannt, mit angeschlagener Scheibe sah, traurig. Aber wenn Ford so weiter macht, werde ich meine Rosabrille abnehmen und vielleicht lieber Renault Talisman, oder Skoda Superb kaufen!
Rat an Alle, die einen Stromausfall im Wagen hatten: ab ins Werkstatt und Kabel checken lassen!
Liebe Grüße an Alle Suzana.
Hallo, ich habe anscheinend ein ähnliches Problem.
Bei mir qualmte, nach kurzer Fahrt (3-4 km) die Lüftung und roch nach einem typischen Schmorbrand. Ich habe das Auto sofort ab- und ausgestellt.
Zum Glück brannte nichts und Folgeschäden habe ich bis jetzt auch nicht. Die Außentemperaturen lagen bei ca. 10 Grad.
Der freundliche konnte leider nichts finden.
Da auch ich einen Diesel fahre 150 PS ohne beheizbare Waschdüsen, ist meine Vermutung die elektrische Vorheizung der Luft im Innenraum.
Ich habe gelesen, dass es so etwas bei den TDcI geben soll.
Vielleicht wisst ihr schon mehr und könnt auch mir helfen.
Vielen Dank!
Beste Grüße Björn
Der elektrische Zusatzheizer für für den Innenraum ist doch nur unterhalb der ca. 5° Grad Außentemperatur aktiv (erkennbar am Schneeflockensymbol im BC). Bei 10 Grad also nicht mehr. Aber evtl. ein angescheuertes oder angeknabbertes Kabel dass während der Fahrt einen Kurzschluss erzeugt? Sowas zu finden kann schwierig werden wenn nicht zufällig die entsprechende Sicherung auslöst.
Schade. Hätte so einfach werden können.
Leider läuft bis jetzt aber alles normal.
Bin aber zum Glück Kasko versichert und hoffe es passiert nichts. Zur Not habe ich einen Nothammer und Gurtschneider im Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjoern81177 schrieb am 22. September 2019 um 20:44:26 Uhr:
Schade. Hätte so einfach werden können.
Leider läuft bis jetzt aber alles normal.
Bin aber zum Glück Kasko versichert und hoffe es passiert nichts. Zur Not habe ich einen Nothammer und Gurtschneider im Auto.
Und Du weißt ja, wenn es anfängt zu brennen, so lasse umgehend alle Insassen an sicherer Stelle aussteigen, hole nach Möglichkeit die Wertsachen raus, sichere die Unfallstelle ab und wenn nichts mehr zu retten ist, rufe die Feuerwehr an. Es gibt nichts schlimmeres als ein leicht angekokeltes Auto. Immer schön kontrolliert abbrennen lassen. Dann gibt es anschließend einen "Brand-neuen"-Wagen 😁
Die wenigsten Feuerwehren werden hektisch wenn es heißt Fahrzeugbrand und klar ist das Niemand mehr im Auto sitzt und auch im Umfeld nichts gefährdet wird und wenn doch wird dieses Umfeld geschützt und das Auto kontrolliert abgefackelt. Wobei das sicher auch hin und wieder im Interesse des Herstellers liegt, wird es dann doch schwerer Ihm was nachzuweisen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. September 2019 um 22:38:22 Uhr:
Die wenigsten Feuerwehren werden hektisch wenn es heißt Fahrzeugbrand und klar ist das Niemand mehr im Auto sitzt und auch im Umfeld nichts gefährdet wird und wenn doch wird dieses Umfeld geschützt und das Auto kontrolliert abgefackelt. Wobei das sicher auch hin und wieder im Interesse des Herstellers liegt, wird es dann doch schwerer Ihm was nachzuweisen.
Wie kommst du darauf ? Natürlich gilt es erstmal die Schadensausbreitung zu verhindern und meinetwegen neben dran geparkte Fahrzeuge zu schützen, aber ansonsten wird die Kiste natürlich zügig abgelöscht. Was ein Besitzer oder Hersteller darüber denkt ist egal. Da geht es auch um Umweltschutz (Schadstoffe, Gase, Flüssigkeiten...), Sachwerte (die 5qm Asphalt unter Auto). Weder wir noch sonst irgendeine Feuerwehr die mir bekannt wäre lässt ein Auto kontrolliert abbrennen. Schon alleine auf die Gefahr hin dass sich hinterher ein Halter oder Versicherung dann an uns wendet
So ist es. Wenn die Feuerwehr rollt, rollt sie. Und ggfs. ist der Wagen schneller gelöscht als es einem lieb ist, je nach Wachbezirk und Anfahrt.
Mir ist es, ganz ehrlich, so ziemlich egal ob der Wagen nur etwas oder komplett ausbrennt.
Ich werde auch bestimmt keinen sicheren Platz ansteuern sobald der Wagen qualmt bzw. brennt.
Da geht mir der Eigen- und Insassenschutz, ehrlich gesagt, vor.
Instandsetzung ist bei Brandfahrzeugen vom Aufwand nicht rentabel und durchführbar.
Es dürfen keine Asche- & Brandpartikel mehr im Fahrzeug zurückbleiben.
Außerdem bräuchte die Feuerwehr bis zu 10 Minuten, je nach Einsatzort.
Von daher wird das Fahrzeug dann so oder so nicht mehr zu retten sein.
Naja, wir hatten da einen Fall in der Familie. Dort lief es leider anders. Der Wagen wurde "repariert". Daher bin ich bei dem Thema gebrandmarkt 🙄
das ist wirklich nicht schön.
Ich kenne das aber von der Brandsanierung anders und weiß, dass alles was konterminiert ist ausgetauscht bzw. gereinigt werden muss.
Das halte ich bei einem Auto nicht für ganz wirtschaftlich und machbar.
Du willst das Auto jetzt nicht wirklich weiter fahren wenn es schon einen Schmorbrand gab dessen Ursache nichtmal gefunden und behoben wurde?
Das ist fahrlässig, vor allem wenn dadurch irgendjemandem etwas passieren sollte.
Was soll ich denn sonst machen?
Ein Auto für fast 20.000,-€ vor der Tür stehen lassen?
Ford findet nichts.
Es gibt keine Aussetzer usw.
Ich könnte mir natürlich auch für ein paar tausend Euro das Auto zerlegen lassen.
Was wenn dann auch nichts gefunden wird?
Wie aber bereits erwähnt habe ich Nothammer und Gurtschneider an Bord.