Mondeo 2.0 TDDi und ARAL Ultimate
Hi!
Die Spritpreise haben zurzeit das höchste Niveau. Nichts desto weniger habe ich unserem Mondeo 2.0 TDDI, aufgrund der relativ geringen Differenz zum ARAL Superdiesel mal zwei Tankfüllungen ARAL Ultimate-Diesel gegönnt.
Es ist ja nicht zu verleugnen, dass der TDDI ein recht ruppiger Geselle ist.
Vielleicht gerade deshalb ist es mir jetzt nach zahlreichen Versuchen aufgefallen, dass der Mondi mit dem "Wundersprit" von ARAL eindeutig geschmeidiger läuft!
Ich habe gehört, dass der ARAL Ultimate-Diesel schlechtere Schmiereigenschaften hat, als der normale Dieselkraftstoff.
Wie seht ihr das???
Tim
Ähnliche Themen
46 Antworten
bitte....
alles Quatsch, alles das Gleiche, alles zertifiziert nach XYZ...
Schöne WE :-)))
Das Shell "V-Power-Diesel" besteht zu gut 95% aus ganz gewöhnlichem, mineralischen Diesel-Sprit und lediglich zu 5% aus dem sogenanntem GTL, welcher in einer malaysischen Raffinerie synthetisch aus Erdgas erzeugt wird. Und selbst dieser GTL ist nichts neues, genau so wurden bereits in den 30er Jahren in Deutschland große Mengen Diesel-Sprit synthetisch aus Erdgas hergestellt. Dafür werden dann auch noch unverschämte Preis-Aufschläge verlangt, obwohl die Herstellung des GTL auch keinen höheren Energieeinsatz erfordert, sondern sogar günstiger ist als die Herstellung des mineralischen Diesel in den deutschen Raffinerien. Deshalb müßte das "V-Power-Diesel" also eher etwas günstiger als der 100% mineralische sein. Bei GTL-Anteil in der Größenordnung von 5% kann man das fast noch als "Verunreinigung" betrachten, deswegen bringt das auch nichts.
Das Ultimate D von ARAL hat dagegen insgesamt gegenüber normalem Diesel eine etwas geänderte Zusammensetzung. Kraftstoffe bestehen ja aus bis zu 200 Einzelkomponenten. Beim Diesel kann man diese in normal-paraffinische, isoparaffinsiche und naphtenische einordnen. Das Ultimate D enthält gegenüber dem normalen Diesel weniger n-paraffinische und dafür mehr isoparaffinische und naphtenische. Deshalb verbrennt es etwas sauberer und hat auch noch eine etwas höhere Cetanzahl (= bessere Zündwilligkeit = weniger Zündverzug), aber dafür den Nachteil, dass die Schmierfähigkeit noch schlechter als beim "normalen" Diesel ist!
Würde aber beide Sorten NICHT tanken, sondern den normalen Diesel und dafür bei jeder Tankfüllung etwas 2Takt-Öl mit in den Tank geben, so einen viertel Liter auf 60L Diesel. Ist für einen Diesel-Motor nach wie vor der mit Abstand beste Spritzusatz und insgesamt auch noch günstiger als die überteuerten V-Power und Ultimate-Sorten. Eine Tankfüllung verteuert sich mit denen um ca. 6€ (bei 60L und 10Cent Aufpreis). Durch den viertel Liter 2Taktöl dagegen nur um rund 1€ und ist auch noch besser für das Einspritzsystem und die Düsennadeln. Eine Literdose gutes 2Taktöl für bekommt man ja schon für weniger als 5€.
Das glaubst du auch nur, dass einfach nur 5% GTL reingemischt werden!
Das V-Power Diesel hat wie das Aral U-Diesel auch diverse andere Zusätze, die das normale Diesel nur in geringer Menge hat...
MfG
Ich finde das das alles eine Glaubensfrage ist. Wer zu sparsam ist 10 Cent mehr pro Liter zu zahlen findet Gründe und Statistiken um gegen Ultimate zu sein.
Wer sich den Luxus leisten kann/möchte findet Gründe und Statistiken das es der beste Sprit von Welt ist.
Fahre selbst nen Mondeo MK2 der nach Superbenzin schreit.So lange ich den auf 8 Liter fahre tanke ich da wo es am günstigsten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Das Shell "V-Power-Diesel" besteht zu gut 95% aus ganz gewöhnlichem, mineralischen Diesel-Sprit und lediglich zu 5% aus dem sogenanntem GTL, welcher in einer malaysischen Raffinerie synthetisch aus Erdgas erzeugt wird. Und selbst dieser GTL ist nichts neues, genau so wurden bereits in den 30er Jahren in Deutschland große Mengen Diesel-Sprit synthetisch aus Erdgas hergestellt. Dafür werden dann auch noch unverschämte Preis-Aufschläge verlangt, obwohl die Herstellung des GTL auch keinen höheren Energieeinsatz erfordert, sondern sogar günstiger ist als die Herstellung des mineralischen Diesel in den deutschen Raffinerien. Deshalb müßte das "V-Power-Diesel" also eher etwas günstiger als der 100% mineralische sein. Bei GTL-Anteil in der Größenordnung von 5% kann man das fast noch als "Verunreinigung" betrachten, deswegen bringt das auch nichts.
Das Ultimate D von ARAL hat dagegen insgesamt gegenüber normalem Diesel eine etwas geänderte Zusammensetzung. Kraftstoffe bestehen ja aus bis zu 200 Einzelkomponenten. Beim Diesel kann man diese in normal-paraffinische, isoparaffinsiche und naphtenische einordnen. Das Ultimate D enthält gegenüber dem normalen Diesel weniger n-paraffinische und dafür mehr isoparaffinische und naphtenische. Deshalb verbrennt es etwas sauberer und hat auch noch eine etwas höhere Cetanzahl (= bessere Zündwilligkeit = weniger Zündverzug), aber dafür den Nachteil, dass die Schmierfähigkeit noch schlechter als beim "normalen" Diesel ist!
Würde aber beide Sorten NICHT tanken, sondern den normalen Diesel und dafür bei jeder Tankfüllung etwas 2Takt-Öl mit in den Tank geben, so einen viertel Liter auf 60L Diesel. Ist für einen Diesel-Motor nach wie vor der mit Abstand beste Spritzusatz und insgesamt auch noch günstiger als die überteuerten V-Power und Ultimate-Sorten. Eine Tankfüllung verteuert sich mit denen um ca. 6€ (bei 60L und 10Cent Aufpreis). Durch den viertel Liter 2Taktöl dagegen nur um rund 1€ und ist auch noch besser für das Einspritzsystem und die Düsennadeln. Eine Literdose gutes 2Taktöl für bekommt man ja schon für weniger als 5€.
Tut mir leid, aber von diesem 2-Takt-Kram will ich nichts wissen und ich halte auch überhaupt nichts davon.
Tim
Ich weiß zwar was alles im Supersprit drinne ist, aber ich fahre es trotzdem nicht, da der Preis/Leistungsunterschied zum normalen Sprit zu gering ausfällt!
Würde man 1L (oder nur 0,5L) weniger verbrauchen, wäre es ja OK. Hätte ich einen Neuwagen, würde ich es tanken, da es wirklich eine bessere Reinigungswirkung hat, bzw. weniger Rückstände hinterlässt. Es verbrennt sauberer.
Aber so sehe ich das nicht ein den hohen Mehrpreis zu bezahlen. Mein auto ist 10 Jahre alt! Der braucht den Sprit nicht mehr!
MfG
So - jetzt also auch noch mein Senf zu dem Thema! V-Power , Ultimate und wie sie sonst noch heissen, sind eine offenbar gelungene Methode, den Kunden für dumm zu verkaufen. Warum das so ist? Weil die heutigen Motoren für den Sprit konzipiert sind, welchen man seit Jahr und Tag bekommt. Und wenn man es macht wie Shell und dem Super-Plus Kunden seinen Sprit gleich ganz vorenthält (weil man bei Shell ja nur noch V-Power und kein "normales"Super-Plus mehr kriegt), dann ist das für mich ein klarer Grund, diese Marke zu boykottieren. Wenn ich einen Normalbenziner mit Super tanke, braucht er auch weniger. Habe ich deshalb etwas gespart? Ich kann nur sagen - verrückte Welt! Alles jammert über die Spritpreise und dann offenbaren sich hier gleich reihenweise Leute, die mal so eben für einen nicht existenten Mehrwert nochmal extra löhnen. Macht nur so weiter und signalisiert der Öl-Mafia, daß immer noch ein bisschen mehr geht.......sie wird es mit Freude zur Kenntnis nehmen. Und wenn dann die nächste Preisrunde eingeläutet wird, machen wir einen neuen Jammer-Thread auf
Gruss Claus
es gilt ja nicht zu vergessen, dass die Punktesammelei die SAche noch verteuert.
Oder braucht jemand von Euch das Zeug wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Claus G. aus M.
So - jetzt also auch noch mein Senf zu dem Thema! V-Power , Ultimate und wie sie sonst noch heissen, sind eine offenbar gelungene Methode, den Kunden für dumm zu verkaufen. Warum das so ist? Weil die heutigen Motoren für den Sprit konzipiert sind, welchen man seit Jahr und Tag bekommt. Und wenn man es macht wie Shell und dem Super-Plus Kunden seinen Sprit gleich ganz vorenthält (weil man bei Shell ja nur noch V-Power und kein "normales"Super-Plus mehr kriegt), dann ist das für mich ein klarer Grund, diese Marke zu boykottieren. Wenn ich einen Normalbenziner mit Super tanke, braucht er auch weniger. Habe ich deshalb etwas gespart? Ich kann nur sagen - verrückte Welt! Alles jammert über die Spritpreise und dann offenbaren sich hier gleich reihenweise Leute, die mal so eben für einen nicht existenten Mehrwert nochmal extra löhnen. Macht nur so weiter und signalisiert der Öl-Mafia, daß immer noch ein bisschen mehr geht.......sie wird es mit Freude zur Kenntnis nehmen. Und wenn dann die nächste Preisrunde eingeläutet wird, machen wir einen neuen Jammer-Thread auf
Gruss Claus
Hi!
Bitte nicht verwechseln: hier geht es um Diesel und nicht um Benziner. Solange die Motoren nicht darauf eingestellt werden, haben Ultimate 100 und V-Power Ottokraftstoff wenig geistigen Nährwert.
Die Vorteile von Ultimate-Diesel sind nicht zu leugnen und sogar von ADAC u. ä. bestätigt!
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Timmy_g
Hi!
Bitte nicht verwechseln: hier geht es um Diesel und nicht um Benziner. Solange die Motoren nicht darauf eingestellt werden, haben Ultimate 100 und V-Power Ottokraftstoff wenig geistigen Nährwert.
Die Vorteile von Ultimate-Diesel sind nicht zu leugnen und sogar von ADAC u. ä. bestätigt!
Tim
Hallo Tim;
es ändert sich nichts an meiner Aussage!
Auch die heute erhältlichen Diesel sind für NORMALEN Dieselkraftstoff gebaut! Ein vorgeblich höherwertiger Kraftstoff ist nicht erforderlich, was Dir jeder KFZ-Meister oder Ingenieur bestätigt. Man sollte die Psychologie nicht unterschätzen. Wenn ich bereit bin, mehr Kohle für ein angeblich besseres Produkt auszugeben, bin ich auch bereit, an seinen Vorteil zu glauben. Und der Glaube versetzt Berge......
Und was den ADAC angeht, habe ich meine ganz eigene Meinung.....
Aber das ist nicht Thema dieses Threads.
Gruss Claus
Zitat:
Original geschrieben von Claus G. aus M.
Man sollte die Psychologie nicht unterschätzen. Wenn ich bereit bin, mehr Kohle für ein angeblich besseres Produkt auszugeben, bin ich auch bereit, an seinen Vorteil zu glauben. Und der Glaube versetzt Berge......
Goldrichtiger Ansatz!!! Wenn etwas bei Mercedes, Levis oder Nutella seit Jahrzehnten funktioniert, wieso sollte das bei Aral oder Shell nicht gehen. Gibt immer Leute, die an die Premiummarke glauben, warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Timmy_g
Die Vorteile von Ultimate-Diesel sind nicht zu leugnen und sogar von ADAC u. ä. bestätigt!
Die Vorteile begrenzen sich im wesentlichen auf Umweltthemen. Leistung wird daraus nicht generiert.
Tatsache ist dass die Mineralölkonzerne an den Tankstellen mittelfristig die reinen Erdölgenerierten Dieselkraftstoffe durch "regenerativ" angereichterte Kraftstoffe ersetzen müssen. Dazu gibt es einen Stufenplan, soll heissen die anteile der Zusätze werden schrittweise erhöht.
Die neuen Kraftsoffe sind also nur eine vorwegnahme einer künftigen Regelung.
Es ist Verständlich, dass die Mineralölkonzerne nun einen Weg gefunden haben eine duch ein Premiumprodukt "begründete" Preiserhöhung durchzuführen. Die von den letzten Preiserhöhungen hat im wesentlichen ja immer nur der Staat provitiert. Die Preiserhöhung ist aber weder durch Rohstoffpreise noch durch sonstige Kosten begründet sondern ein reines Marketingprodukt.
Weniger gut finde ich allerdings die Argumentation der Konzerne, die die Preiserhöhung mit Umweltschutz gleichsetzen und damit auf das Gewissen des Verkäufers abzielen.
Dramatisch finde ich dass sich durch das aktzeptieren der Preise die Preiserhöhung bei aktivierung der neuen Regelungen und dem gesetzlichen Wegfall des tradtitionellen Dieselkraftstoffes zwangsläufig Programmiert. Damit hätten alle Dieselfahrer künftig diesen Preis zu zahlen - obwohl dies wirtschaftlich nicht Notwendig ist.
Dass es genügentd Leute gibt, die den "überteuerten" Kraftstoff tanken war abzuwarten. Schliesslich sind alle Menschen geleich und es finden sich täglich genügend Käufer für die Bildzeitung. (Wenn mir dieser Vergleich gestattet ist.)
Hallo!
Genau diese Diskussion wollte ich vermeiden. Warum wird hier immer alles zerredet?!
Ich werde mich an dieser Stelle ausklinken, weil meine Ursprungsfrage beantwortet wurde!
Tim
PS: Nutella ist durch nichts zu ersetzen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nilssont
Bei Jet passten auch manchmal über 65 Liter in meinen Tank. *wunder* Ob die da korrekt messen?
Ich warte grade auf den der endlich sagt alles Quatsch, alles das Gleiche, alles zertifiziert nach XYZ...![]()
Wie machsten das?

Hätte auch gern einen 70 Litertank

Aber da muss ich wohl mehr als 50€ für eine Tankfüllung ausgeben.

Na gut, da tanke ich eben "nur" für 100€!

Dorr Loddar
Zitat:
Original geschrieben von nilssont
Bei Jet passten auch manchmal über 65 Liter in meinen Tank. *wunder* Ob die da korrekt messen?
Ich warte grade auf den der endlich sagt alles Quatsch, alles das Gleiche, alles zertifiziert nach XYZ...![]()
.... ich hab ja gesagt, dass 10% Toleranz sind.... aber mir glaubt pauschal keiner.