Mondeo 1,8l 16V geht im Leerlauf aus
Hallo!Brauche dringend Hilfe in Sachen Mondeo 1,8l 16V;Bj.95
Wenn er warm ist,geht er sehr oft aus und hält den Leerlauf nicht mehr.Ich kenne mich mit dem Ford Mondeo Motor nicht so aus,deswegen meine Frage hat er eine Motronik wo man nichts mehr einstellen kann oder kann man CO und Leerlauf einstellen lassen???Wo hat er das Leerlaufregelventil,gibt es damit Probleme?Ist der Wagen meiner Freundin und sie nervt mich schon länger, dass das Problem immer schlimmer wird!Danke schonmal immer vorraus für eure Tipps!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seronen
Was heisst wenn man Gas gibt? Geht er im LL aus oder beim Gasgeben?
Typisch für ein def Leerlaufregelventil ist Du gibst einen kurzen Gasstoß auf 2500 u/min ab dann vom Gas dann muss der motor deutlich absacken und sich wieder fangen (oder ausgehen, dann ist schon arg def) wenn er absackt dann Ventil raus wenn er ausgeht dann auch.
Wenn er im Leerlauf und warmen Motor pendelt das heisst so sägen tut dann ist`s das Blow-up-Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung. Meistens jedenfalls.Wie du es sagst,man spielt mit dem Gas und dann pendelt er und will sich halten und geht aus!Wenn man elektrische Verbraucher anmacht,besonders die Heckscheibenheizung dann geht er erst recht aus!Ich hatte das Ventil schon mal ausgebaut und elektrisch ausprobiert,es arbeitet und macht einen kleinen Hub aber keine Ahnung ob das reicht!
Das Ventil arbeitet schon (wenns das nicht täte würde er ohne gasgeben nicht mal anspringen). Aber es regelt zu langasam, Verkrustungen und Verschleiss spielen da eine Rolle. Wenn Du das so beschreibst klingt es eigentlich nur nach dem Ventil.
warne...
Zitat:
Original geschrieben von seronen
Das Ventil arbeitet schon (wenns das nicht täte würde er ohne gasgeben nicht mal anspringen). Aber es regelt zu langasam, Verkrustungen und Verschleiss spielen da eine Rolle. Wenn Du das so beschreibst klingt es eigentlich nur nach dem Ventil.
warne...
Ja,das denke ich auch,danke!Aber die Teile kosten ein Vermögen!
Sorry aber Auto fängt nunmal mit "AU" an. Kauf bloss nix gebrauchtes in der Richtung. sondern Neu beim Händler kostet zwar mehr hast aber für min 5 Jahre Ruhe.
warne...
Ähnliche Themen
Habe das Ventil jetzt nochmal in Aceton eingeweicht und mit einem Pinsel bearbeitet,mal gucken ob das was bringt.Ansonsten kaufe ich morgen ein neues Ventil,soll 85 Euro kosten!
Aceton war eine schlechte Wahl! Hättest Benzin nehmen sollen!
Aceton könnte das Kunststoff lösen! Bzw. in das Ventil eindringen und den Lack von der Spule lösen. Das Zeug ist schon sehr aggressiv.
Gebrauchte Ventile gehen auch, mann kann es ja vor Ort testen und dann kaufen! Habe ich auch öfters so gemacht! (Nicht alle für mein Auto! Fahren mehrere meiner Kumpels mit nem Zetec rum!)
MfG
ich mag ja einfache Lösungen...
die Motorsteuergeräte sind intelligent (behaupten die Hersteller)
Sie lernen... dh. Sie paasen sich einem Fahrstil an... das führt bei häufigen Kurzstreckenverkehr zur Leerlaufsägen und sogar bist zum absterben...
Lösung warmfahren und dem Steuergerät mal die Vollgasstellung wieder näherbringen... ;-)
Habe heute das neue Ventil eingebaut.Nachdem die Kaltstartphase beendet war,ca.2min,ging er wieder ständig aus und blieb auch nicht mehr an!Habe dann mal den Stecker für die Servolenkung abgemacht und nochmal gestartet,dann blieb er an und lief wunderbar.Habe den Stecker dann wieder drauf gemacht und paarmal Gas gegeben und er ist an geblieben!Kann das bei dem Steuergeräte Typ vielleicht sein das es erstmal ein paar Startversuche braucht um alles abzuschecken und sich dann neu justiert wenn alles richtig funktioniert???Bin gespannt,ob das Problem beseitigt ist!?