Mögliche Codierungen Octavia 4 trotz SFD

Skoda Octavia 4 (NX)

Grüße euch,

ich habe keinen Beitrag gefunden auf den 3 Seiten im O4-Unterforum, also lege ich hier einen an.

Es geht um Codierungen beim Octavia 4, trotz der mit MQBevo eingeführten SFD-Thematik, mit der einige Steuergeräte gegen Änderungen gesperrt sind, es sei denn man hat einen offiziellen Zugang über die VW-Server.

Was ist SFD?

https://wiki.vcds.de/index.php/Komponentenschutz_/_SFD

Was ich gestern bei einem Octavia 4 gemacht habe, bzw. was nicht von einer SFD-Sperre betroffen ist:

- Aufwertung Spurverlassenwarnung zum adaptiven Spurhalteassistent
- Startzustand Spurhalteassistent "merkt sich letzte Einstellung"
- Neben "ACC" und "Limiter" ist noch zusätzlich der klassische Tempomat aktivierbar

Hier die Vorgehensweise:

Zitat:

Steuergerät A5: (2Q0....)

Byte 8, Point_of_intervention auf "Early"
Byte 9, Configuration for lane dep....warning KL15 --> Last Setting
Byte 17, HC_Warn_Intensity --> "Medium"

Das funktioniert NICHT wenn man den Travel Assist aus dem Reise&Komfort Paket hat!!!

Tempomat zum ACC dazu:
Steuergerät 13, Login 20103, Byte 6 "Cruise_control_mode" aktivieren

Hier kann man sich ja bei Bedarf darüber austauschen.

Viele Grüße

503 Antworten

Zitat:

@fischbuetzow schrieb am 26. Januar 2022 um 14:40:07 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. Januar 2022 um 11:35:35 Uhr:


Es geht nicht mehr, schon beim Octavia 3 seit Modelljahr 2019 nicht mehr.

[...]
Denn die Spiegelabsenkung selber hat meiner Original drin.

Meiner auch, funktioniert nur leider nicht...

Dito.
Bei mir funktioniert es ohne Probleme.

Hat wer schon es geschafft, die Verkehrszeichenerkennug zu codieren? Kamera ist vorhanden.

Keine Chance, ist Swap

Ähnliche Themen

Skoda Octavia Scout, 1 Monat alt. Hat im Head Up nicht die Schildererkennung/Verkehrzeichenerkennung. Kann man sowas nachcodieren?

Ich habe leider keine Fahrprofile, trotzdem österreichischer premium Version.

Kann man die generelle Funktion nachträglich codieren ?

codieren nein; wenn FOD im store

Heute habe ich einen Anruf vom Skoda Kundenservice erhalten und dieser teilte mir mit, dass die Verkehrszeichenerkennung für Fahrzeugr ab Mitte Dezember 2021 zum nachträglichen Erwerb vorgesehen ist.
Für Fahrzeuge davor will man es, auch wenn technisch vorbereitet, nicht einführen.

Damit bin ich leider betroffen.

Erstmal ist das doch mal was positives....auch wenn ich nicht verstehen kann wo und warum Skoda da den Cut macht

Zitat:

@Tom511 schrieb am 11. Februar 2022 um 14:36:49 Uhr:


Heute habe ich einen Anruf vom Skoda Kundenservice erhalten und dieser teilte mir mit, dass die Verkehrszeichenerkennung für Fahrzeugr ab Mitte Dezember 2021 zum nachträglichen Erwerb vorgesehen ist.
Für Fahrzeuge davor will man es, auch wenn technisch vorbereitet, nicht einführen.

Damit bin ich leider betroffen.

damit ist dann aber das BAU-Datum gemeint? nicht die Zulassung oder Auslieferung ...

Richtig.

Bei meinem Octavia ist die automatische Heckklappe verbaut, leider muss ich immer den Schlüssel dabei haben damit der Easy Open Sensor läuft. Weis jemand wie ich das codiere dass der Sensor immer läuft solang das Auto aufgeschlossen ist?

Der Fußschwenk?
Der funktioniert bei mir auch mit Schlüssel nur gefühlt jedes dritte mal…

Bei mir klappt er fast immer. Ich sehe aber häufig Personen die es anders machen als beschrieben wird. Nicht links rechts schwenken, sondern nach vorn und zurück, so gut es geht in der Mitte und auch nicht so nah am Boden. Der Fuß muss schon angehoben werden. Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn ;-)

Das Öffnen fühlt sich wie ein Tritt an.
Wie mein Vorredner sagt sehr mittig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen