Mögliche Codierungen mit VCDS
Hallo!
Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke @wk205 .
Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.
Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.
1046 Antworten
OK...konnte es finden aber leider kommt "FEHLER: Kanal nicht verfügbar". Dann wird meins wohl zu alt sein.
@wk205 du meintest Bronken (oder auch mika85 😉 ) können es auch bei älteren KIs durchführen?
Vlt. kann mir ja einer von den beiden einen Tipp geben was ich noch versuchen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bin ganz Mika85 Meinung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von mika85
nicht nur bronken kann das machen...
Heißt was? Reicht VCDS hierfür aus?
Es muss im dump etwas umgeändert werden,da VCDS kein EEprom lesen/schreiben kann kommt man hier nicht weiter.
Es gibt aber auch andere Tools womit man da drauf zugreifen kann,oder aber den Eeprom auslöten und so "auslesen"mit entsprechenden Tools.
Erst wenn der dump entsprechend "modifiziert"wird kann man auch den Kanal auswählen und auch selber mit VCDs das ganze anpassen.
Jetzt kommt man zum "Problem"welche Speicherzellen sind es denn😉
Deshalb können es nur die wenigsten im Moment und behalten das ganze für sich was deren gutes Recht auch ist..
Es gibt aber auch Kis da lässt es sich mit VCDS alles codieren,aber halt nicht bei allen möglich von Werk aus deshalb die "modifikation".
Ähnliche Themen
Es ist eigentlich kein Geheimnis oder Hexerei....
Zitat:
Original geschrieben von BastiH.
OK...konnte es finden aber leider kommt "FEHLER: Kanal nicht verfügbar". Dann wird meins wohl zu alt sein.
So ist es. Ist bei mir dasselbe "Problem" 😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von det_500
Reifendruckkontrolle per Codierung freischalten(Taster wird nicht benötigt (ab Mj 2012) hatte ich nicht mit bestellt
-Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 07 Codierung >
Byte 16 Bit 1 und 2 aktivieren; Byte 17 Bit 2 aktivieren
-Stg 17 Kombiinstrument > Funktion 07 Codierung > Byte 2 > Bit 0 aktivieren
-Stg 19 Gateway > Verbauliste > 4C RDK II aktivieren
im Stg 03 gibt es keine Möglichkeit Bits zu setzen - aber Reifendruckkontrolle ist laut hinterlegten Text aktiviert
Kombiinstrument im Byte 2 keine Bits gesetzt bzw. leer,
Verbauliste - 4C Reifendruckkontrolle kann aktiviert werden
Gibt es dazu schon etwas neues ? Habe die SuFu bemüht aber nicht genaueres gefunden.
In meinem Passat B7 10/2012 90 kW/DSG würde ich gerne die RDK aktivieren.
Im Stg 03 habe ich kein Byte 16 oder 17, das VCDS schlägt mir vor mit +0002048 die RDK zu aktivieren, obwohl die 2048 schon in der alten Codierung 6507 enthalten ist. ??
In Stg 17 kann ich im Byte 2 zwar das Bit 0 aktivieren, dazu gibt es vom VCDS aber keinen Hinweistext.
Die Verbauliste im Gateway kann man hingegen problemlos setzen.
Danke
Tottback
Anderes "Problem":
Ist es eigentlich möglich, das Verhalten der ZV so zu modifizieren, dass sie wie im Golf VI funktioniert.
Folgendes Szenario:
Automatische Verriegelung eingeschaltet.
Ich halte an, meine Frau öffnet die Beifahrertür, steigt aus und will die rechte Fondtür öffnen (um etwas von der Rückbank zu holen).
Im B7 (wie auch im B6 schon) muß ich per Taster die ZV öffnen, damit die hintere Tür geöffnet werden kann.
Im Golf VI "löst" das Öffnen der Beifahrertür die ZV, so dass diese nicht manuell von mir abgeschaltet werden muß.
Diese Version hat sich bei mir als die praxisgerechtere erwiesen.
Klar - irgendwie sicherer ist's schon so wie im Passat, aber vermutlich auch nur in der Theorie.
Weiß jemand, ob sich da was ändern lässt?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
ROD.
Ich hätte da auch noch ein "Tür" Problem.
Wenn ich bei meinem verschlossenem Passat mit Kessy die Heckklappe öffne um etwas in den Kofferaum zu legen und diese dann wieder verschliesse sperrt der Wagen nach gefühlt 5s die Heckklappe und alle Türen wieder zu - während ich mich gerade vom Kofferaum zur Fahrertüre bewege um einzusteigen.
Mit großer Regelmäßigkeit verriegelt sich der Wagen genau 1-2s bevor ich die Fahrertür erreiche, die ich dann erst wieder entriegeln darf.
Geht das evtl auch anders, mit einem verlängertem "wieder-absperr-Intervall" ?
Das würde mich auch sehr interessieren, ich ärger mich jedes mal!Zitat:
Original geschrieben von ROD. [/i
Im B7 (wie auch im B6 schon) muß ich per Taster die ZV öffnen, damit die hintere Tür geöffnet werden kann.
Im Golf VI "löst" das Öffnen der Beifahrertür die ZV, so dass diese nicht manuell von mir abgeschaltet werden muß.
Diese Version hat sich bei mir als die praxisgerechtere erwiesen.
Klar - irgendwie sicherer ist's schon so wie im Passat, aber vermutlich auch nur in der Theorie.Weiß jemand, ob sich da was ändern lässt?
Danke schon mal im Voraus.Gruß
ROD.
Zitat:
Original geschrieben von mybulk
Wenn ich bei meinem verschlossenem Passat mit Kessy die Heckklappe öffne um etwas in den Kofferaum zu legen und diese dann wieder verschliesse sperrt der Wagen nach gefühlt 5s die Heckklappe und alle Türen wieder zu - während ich mich gerade vom Kofferaum zur Fahrertüre bewege um einzusteigen.Mit großer Regelmäßigkeit verriegelt sich der Wagen genau 1-2s bevor ich die Fahrertür erreiche, die ich dann erst wieder entriegeln darf.
Hmmm... du willst uns also sagen, dass du regelmäßig 7 Sekunden brauchst, um von der Heckklappe bis zur Fahrertür zu gehen? Also wenn du auf diesem Weg nicht erst noch der Beifahrertür und der Motorhaube einen Besuch abstattest, brauchst du definitiv schnellere Schuhe 😁
Hallo zusammen,
ich werde in Kürze meinen Passat erhalten und beschäftige mich daher schonmal im vorhinein mit den möglichen Änderungen via VCDS.🙂
Zwei Fragen treiben mich daher um:
In keiner der (mir) bekannten Codierungslisten und auch hier im Forum habe ich keine Einstellmöglichkeit gefunden, um das Tagfahrlicht zusammen mit dem Rücklicht leuchten zu lassen. Bei vielen Fahrzeugen gibt es eine Nordländerschaltung o.ä., gibt es diese beim Passat B7 auch?
Macht VW Probleme wenn mal etwas defekt sein sollte (im Bezug auf Garantie/Gewährleistung), wenn man etwas "privat" umcodiert hat?
Danke!
Tfl mit Rückleuchten geht ABER im byte 18 spielt man nicht
Sorry, das verstehe ich nicht.😕
Noch mal das Thema, Spiegel einklappen über die FB.
Hat einer das nun hinbekommen beim B7 bzw. CC?
Ein User hier hat mal behauptet, dass man es beim Passat CC so wie dem aktuellen CC codieren kann, wurde bei ihm angeblich codiert und hat auch funktioniert.
Kann diesen User leider nicht mehr erreichen, für nähere Infos.
Das ist die codierung aus dem Golf 7 den neuen Leon usw.
"STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Freischaltcode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
(22) Zugangskontrolle 2-Funk Spiegelanklappung Modus auswählen"
Ich habe ein CC aus dem Jahr 2012 und finde bei mir in der Anpassung den Punkt "Spiegelanklappung bla..bla.." nicht.
Weiss jemand ob es beim CC doch wo anders codiert wird?