Mögliche Codierungen mit VCDS
Hallo!
Bin stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant Sky mit 140 Pferden. Hab ein VCDS Kabel von Ross Tech zu Hause und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung mit dem B7 bzgl Codierungen gemacht hat. Gurtwarner und CH/LH über NSW wurde schon gemacht. Was gibt es noch?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Danke @wk205 .
Und die anderen, was ist denn euer Problem?
Es wollen auch alle z. b. CH/LH so codiert haben dass es automatisch angeht, warum denn? Man kann doch einfach am Hebel ziehen, aber nee, automatisch ist doch konfortabler.
Nichts anderes wollte ich, nur für MICH was konfortabler machen.
Wenn ihr gerne Knöpfchen drückt, bitte bleibt dabei.
1046 Antworten
Bei Passat CC geht das leider nicht mit VCDS.
Inzwischen scheint es aber eine andere Lösung zu geben.
Hier mal der Link: http://bronken.de/spiegelanklappen/
Zitat:
Original geschrieben von mika85
Tfl mit Rückleuchten geht ABER im byte 18 spielt man nicht
Gibt es denn keine andere Möglichkeit?
Der Link für dIE VCDS User List wie er z.B. bei Mika85 und auch anderen angegeben ist geht nicht mehr.😠
https://maps.google.de/.../ms?...
Hat eventuell jemand einen Link welcher funktioniert
Gruss Ralph
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Der Link für dIE VCDS User List wie er z.B. bei Mika85 und auch anderen angegeben ist geht nicht mehr.😠
https://maps.google.de/.../ms?...Hat eventuell jemand einen Link welcher funktioniert
Gruss Ralph
link geht. gerade probiert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
link geht. gerade probiert 😉
Danke,
da muss es an meinen Einstellungen am Rechner liegen, vielleicht daran das ich auf das neue Google MAPS umgeschalten habe.
Nachtrag:
Beim Firefox geht es weder mit neuer oder alter MAPS Version,
aber im IE geht es noch da mache ich mir jetzt keine großen Gedanken drüber, Haupsache ich komme drauf.
Gruss Ralph
Ich habe mich hier mal Quer durchgelesen, dabei bin ich über zwei Themen gestolpert, zu denen ich mich gerne auch äussern möchte zusätzlich habe ich ein Bitte / Frage an diese Gemeinde.
Zum Byte 18:
Entscheidend für Byte 18 ist was für ein BCM verbaut ist. Daher ist dieses Byte vermutlich auch nicht dokumentiert. Beim B7 existieren meiner Meinung nach mindestens 4 Verschiedene BCM's (M, H, H+ und H++) dazu kommen noch etliche Revision Levels.
Wenn was nicht bekannt ist entstehen oft Mythen so auch über das Byte 18. Ich habe schon Geschichten gelesen von Hinterlegten Sicherheits / Notfall Funktionen etc. Solche Geschichten gehören meiner Meinung nach in die Sagenwelt.
Sicher ist, das der VAG Konzern die Leuchten Konfiguration je nach Ausstattung direkt ins EEprom flasht.
Aus meiner Sicht / Erfahrung kann das Byte 18 jederzeit modifiziert werden, es gibt jedoch keine Tabellen welcher Wert zur welcher Leuchten Konfiguration passt. Weiter besteht die Möglichkeit, dass unter umständen das BCM getauscht werden muss, wenn ein Umbau der Leuchten stattgefunden hat, welcher so im BCM nie vorgesehen war.
Bevor man sich jedoch ans ausprobieren ranmacht sollte hier Gewarnt sein, ein zurück gibt es nicht, wenn der Wert 00 überschrieben ist, ist die Werk's Konfiguration weg. Die Leuchten sind Sicherheits relevant und müssen vorschrifts mässig arbeiten.
Regenschliessen:
Ja es funktioniert und die im Netz kursierenden Konfigurationen stimmen auch. Leider aber nur mit BCM's der H++ Klasse.
Zu meiner Frage:
Meiner Meinung nach sollte jeder elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory Funktion in der Lage sein auf die Massagefunktion umcodiert zu werden. Hat jemand mir ein Autoscan mit verbautem Fahrsitz mit Massagefunktion, bzw hat jemand damit Erfahrung? Muss das Stg gegen ein F getauscht werden?
Danke und Gruss
Mike
Zitat:
Original geschrieben von mikeyb0y
Regenschliessen:
Ja es funktioniert und die im Netz kursierenden Konfigurationen stimmen auch. Leider aber nur mit BCM's der H++ Klasse.Zu meiner Frage:
Meiner Meinung nach sollte jeder elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory Funktion in der Lage sein auf die Massagefunktion umcodiert zu werden. Hat jemand mir ein Autoscan mit verbautem Fahrsitz mit Massagefunktion, bzw hat jemand damit Erfahrung? Muss das Stg gegen ein F getauscht werden?Danke und Gruss
Mike
Zum Regenschließen:
also es funktioniert beim B7 bzw. beim CC?
Habe bei mir alles was hier so erwähnt aktiviert, nur funzt es immer noch nicht, wo kann ich sehen welches BMC ich verbaut habe?
Zur Massagefunktion:
ich habe Elektrische 12-Wege Sitze mit Massage für Fahrer, von welchem STG brauchst du den Scan?
Hi muhrx,
hier ein Auszug aus meinem Scan mit dem BMC, mit welchem das Regenschliessen funktioniert.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 R HW: 3AA 937 087 R
Bauteil: BCM PQ47 H++ 422 0474
Revision: BD422001
Codierung: 0008000000000000001C0088710089F427D56988676D8520E480C7240049
Betriebsnr.: WSC 18752 008 00032
VCID: 49B60855E0A131560C9-801C
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 HW: 3AB 955 419 Labeldatei: MFT\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 07091 10 0603
Codierung: 00BF95
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: MFT\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 240910 05 54 0403
Codierung: 073028
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Mich würde folgendes Stg interessieren:
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J810) Labeldatei: 3C0-959-760.lbl
Teilenummer SW: 3C8 959 760 A HW: 3C8 959 760 A
Bauteil: Sitzmemory H05 2201
Revision: 00H05000
Codierung: 000039
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 334A4ABD922D5B86565-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Eventuell ist die Massage Funktion auch in einem der Anpassungskanäle versteckt.
Danke schon mal
Hatte zwei Passat hier die Regenschliesen können:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 Q HW: 3AA 937 087 Q
Bauteil: BCM PQ47 H+ 422 0475
Revision: BC422001
Codierung: 000800000000000000980088500029F423F54B88626D8560E480C7240041
Betriebsnr.: WSC 05311 123 00001
VCID: 48B00C2CFB8E755E137-801D
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 A HW: 3AB 955 419 A
Bauteil: WWS471 130514 24 0654
Codierung: 044D9D
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 050614 05 54 0403
Codierung: 06302A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 Q HW: 3AA 937 087 Q
Bauteil: BCM PQ47 H+ 422 0475
Revision: BC422001
Codierung: 000800000000000000980080540029F423F54B88626D8560E480C7240041
Betriebsnr.: WSC 05311 123 00001
VCID: 48B00C2CFB8E755E1C3-801D
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 A HW: 3AB 955 419 A
Bauteil: WWS471 140114 24 0654
Codierung: 044D9D
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 030214 05 54 0403
Codierung: 06302A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Dann scheint es mit dem Revision Level 422001 zu funktionieren, mein altes BCM mit Revision Level 413001 konnte kein Regenschliessen
Zitat:
Original geschrieben von mikeyb0y
Hi muhrx,
hier ein Auszug aus meinem Scan mit dem BMC, mit welchem das Regenschliessen funktioniert.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 R HW: 3AA 937 087 R
Bauteil: BCM PQ47 H++ 422 0474
Revision: BD422001
Codierung: 0008000000000000001C0088710089F427D56988676D8520E480C7240049
Betriebsnr.: WSC 18752 008 00032
VCID: 49B60855E0A131560C9-801CSubsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 HW: 3AB 955 419 Labeldatei: MFT\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 07091 10 0603
Codierung: 00BF95Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: MFT\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 240910 05 54 0403
Codierung: 073028Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Mich würde folgendes Stg interessieren:
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J810) Labeldatei: 3C0-959-760.lbl
Teilenummer SW: 3C8 959 760 A HW: 3C8 959 760 A
Bauteil: Sitzmemory H05 2201
Revision: 00H05000
Codierung: 000039
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 334A4ABD922D5B86565-8066Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Eventuell ist die Massage Funktion auch in einem der Anpassungskanäle versteckt.
Danke schon mal
Hier mal mein Scan von STG09, wird wohl wirklich an der Revision liegen, dass das Regenschließen net geht.
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 J HW: 3AA 937 087 J
Bauteil: BCM PQ47 H++ 421 0465
Revision: BD421001
Codierung: 0008000060000000008C0088B00011E4277D000865200520E480C72400C9
Betriebsnr.: WSC 05311 123 08193
VCID: 4185C6074889CA0B4CD-8014
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 955 119 F HW: 3C8 955 119 F Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS464 021111 010 0604
Codierung: 00BF95
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 7N0 955 559 HW: 7N0 955 559 Labeldatei: DRV\7N0-955-559.CLB
Bauteil: RLFS 021 0024
Codierung: 0680BB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
*************************************************
Und hier der Scan von 36 Sitzverst.
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J810) Labeldatei: 3C0-959-760.lbl
Teilenummer SW: 3C8 959 760 B HW: 3C8 959 760 B
Bauteil: Sitzmemory H02 1001
Revision: 00H02000
Codierung: 000039
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 346B9FD3073B6FA3D7B-8061
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Das liegt am sw stand des bcm
Ich hätt da auch gern mal ein Problem:
Beim DCC ist ja in der Einstellung "S" die Lenkung schwergängiger.
Kann dies auch für die Einstellung "normal" codiert werden?
Bei "C" kann's von mir aus leichtgängig bleiben.
Danke schon mal für Infos.
Gruß
ROD.
Hatte ich bereits vor einer ganzen Weile hier im Forum angefragt. Die Cracks meinten damals nein.
Die sw macht es scheinbar ??