Mögliche Codierungen am Touareg 3

VW Touareg 3 (CR)

Hallo Zusammen,

da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.

Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.

Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:

Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0

Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04

Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.

Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:

https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015

Viele Grüße,
hadez16

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.

Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.

Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:

Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0

Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04

Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.

Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:

https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015

Viele Grüße,
hadez16

478 weitere Antworten
478 Antworten

Alarmanlagen unterliegen anderer Gesetzgebung. Außerdem kann es in anderen Ländern abweichende Regelungen durchaus geben.

Das Hupen beim Öffnen/Schließen der ZV signalisiert nicht, dass jetzt geöffnet oder verriegelt wurde, sondern ist der Quittierton der Diebstahlwarnanlage, dass sie jetzt un-/scharf ist. Was schließlich parallel geschieht.

Moin,
es gibt in diesem Forum 1000de gleichlautende Diskussion über Quittierungstöne.

Ergebnis: Es ist in Deutschland nicht gestattet.

Gruß
Hannes

Schade das es hier immer so viele gibt die keine richtige Antwort geben können…
Es gibt soviel was nicht erlaubt ist!?!
Bei meinem Mercedes kann ich es auch über das Menü an oder ausschalten!
Und das war original so drin…
Glaube kaum das andere Hersteller gegen Gesetze verstoßen!

Ähnliche Themen

Den Alarmanlagen-Chirp habe ich auch seit Jahren an jedem Auto, entweder aber Werk oder nachträglich aktiviert. Ich weiß (noch) nicht, wie das beim Touareg ist, aber beim A6 hört man die Türschlösser so gut wie gar nicht und immer auf die optische Bestätigung zu achten, ist wirklich nervig.

Wäre daher auch sehr dankbar für eine entsprechende Info!

such im stg 46 nach
horn-acknowledgment
in der Codierung
das bit setzen

Super, Danke!

Stg 46 und horn_acknowledgment wäre ja schon mal identisch zum A6.

Sind die weiteren Anpassungen (central_locking_system, sounder_settings) dann auch die Gleichen? Vermutlich, oder?

Zitat:

@Loverboy33 schrieb am 6. Oktober 2022 um 15:41:40 Uhr:


Schade das es hier immer so viele gibt die keine richtige Antwort geben können…
Es gibt soviel was nicht erlaubt ist!?!
Bei meinem Mercedes kann ich es auch über das Menü an oder ausschalten!
Und das war original so drin…
Glaube kaum das andere Hersteller gegen Gesetze verstoßen!

Moin,
der Glaube soll wohl Berge versetzen können.
Gleichwohl ändert er keine Gesetze oder Verordnungen.
der Fahrzeughersteller verstößt nicht gegen die Verordnung, wenn er die Freischaltung im Menue ermöglicht.
Der Bußgeldbescheid geht an den Fahrzeughalter, der den Betrieb freischaltet.

Gruß
Hannes

Dazu kann man auch folgendes lesen.

Screenshot-20221007-061458-chrome

Chirpen geht ja noch aber das Hupen bei MB find ich auch maximal nervig…die angeklappten Rückspiegel geben doch eine perfekte und weit sichtbare Rückmeldung ob das Auto zu ist…

Ja, stimmt. Auch mein Touareg legt die Ohren beim Schließen an. Aber unser Fiat 500e macht nichts, außer Blinken. Da hörst du noch nicht einmal ein Klacken von der ZV.

Zitat:

@ulimie schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:52:52 Uhr:


Ja, stimmt. Auch mein Touareg legt die Ohren beim Schließen an. Aber unser Fiat 500e macht nichts, außer Blinken. Da hörst du noch nicht einmal ein Klacken von der ZV.

Dann lass den Ferrari doch so leise.
Dies mindert die Lärmemissionen und das Auto verbraucht weniger Strom.

Gruß
Hannes

Hallo in die Runde…
Gibt es eine Möglichkeit, das Blinklicht so zu programmieren, dass es „normal“ blinkt und nicht dynamisch?
Besten Dank schon mal für die Antworten.

du meinst hinten?
das müsste über das stg 46 gehen

Ich meine vorn und hinten. Sind ja beide dynamisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen