Mögliche Codierungen am Touareg 3
Hallo Zusammen,
da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.
Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:
Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0
Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04
Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.
Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015
Viele Grüße,
hadez16
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
da es einen solchen Beitrag in fast jedem Unterforum des VAG-Bereichs gibt, und hier noch nicht, ergreife ich einmal das Wort und biete mit dem Beitrag an mögliche Codierungen und Freischaltungen für den Touareg 3 hier zu sammeln, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Am Wochenende half ich einem T3 Besitzer bei der Freischaltung des einfachen Fernlicht-Assistenten, da dieser leider nicht mitbestellt war, obwohl nur 155 Euro Aufpreis.
Die nötigen Schritte, egal ob VCDS, VCP oder OBD11, sind:
Steuergerät 09
Byte 5
Bit 0, Bit 5 und Bit 6 auf 1, Bit 7 auf 0
Steuergerät A5
Byte 67
Bit 2 aktivieren, bzw. von Hex 00 auf Hex 04
Aufgrund der neuen zFAS Kamera im T3 unterscheiden sich die Schritte von denen eines Audi A4/A5 8W, welcher im Grunde die gleiche technische Plattform besitzt, und somit auch die Zentralelektrik gleich ist.
Mit Vorsicht zu genießen ist eine Übersicht des Audi A4/A5 8W, da sich vermutlich viele Dinge auch auf den T3 adaptieren lassen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_A4_B9_ab_Bj_2015
Viele Grüße,
hadez16
478 Antworten
Wie meinst du das genau?
Seit Einführung des MIB3 gibt es keinen Menüpunkt mehr zu einer adaptischen Spurführung.
Wenn man ab Werk also nur die Spurverlassenwarnung hat, dann lässt sich zumindest "im Hintergrund" die adaptive Spurführung hinzucodieren, dass der Assistent sauberer arbeitet, wie man das von früher kennt, auch wenn im Menü trotzdem nur "Spurverlassenwarnung" steht.
Wenn man jedoch den Travel Assist an Bord hat, dann lässt es sich nach bisherigem Kenntnisstand nur so codieren, dass man zwar die adaptive Spurführung wieder haben kann, wie früher, aber die Travel-Assist Taste dann außer Funktion gesetzt wird.
Das ist mein Stand.
Hier einmal die Version (Bild 1) bis zur 30. Woche 2020 beim Touareg 3. Bild zwei die Begründung von VW, warum es diese Checkbox bei den später ausgelieferten Fahrzeugen nicht mehr gibt. Meine Frage: Lässt sich diese Checkbox mit der Funktion adaptive Spurführung wieder nachcodieren, also auf den "alten" Stand vor der 30. Woche bringen und der Travel-Assist bleibt erhalten, ob mit oder ohne die adaptive Spurführung wäre mir egal?
Kurz und knapp: Nein, es gilt das was ich oben schrieb 🙂 Bisher kenne ich niemanden, der die adaptive Spurführung beim Travel Assist auf "immer aktiv" codieren konnte, ohne den Travel Assist an sich außer Funktion zu setzen.
Das ist absolutes Marketing-Gebahren.
Um den Travel Assist zu pushen wird die adaptive Spurführung jetzt als etwas sehr exklusives verkauft, und ohne den TA ist es eben nur eine dumme Spurverlassenwarnung, die nicht sehr elegant eingreift.
Danke dir, also Rückschritt. Der Lane-Assist mit adaptiver Spurführung bis 30.Woche war die Lösung, der jetzige Travel-Assist ist nur zum Ko....😠
Ähnliche Themen
Du meinst den jetzigen Travel assist aus dem
Passat Facelift sowie dem aktuellen MJ Touareg? Ich dachte der wäre ganz gut
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 28. Januar 2021 um 13:22:36 Uhr:
Du meinst den jetzigen Travel assist aus dem
Passat Facelift sowie dem aktuellen MJ Touareg? Ich dachte der wäre ganz gut
Ich bin offen dafür dass man mir den Benefit erklärt, im Gegensatz zu einem vollwertigen Lane-Assist sowie ACC nach Gusto, in den älteren Modelljahren des Konzerns.
Gelöscht.
Servus zusammen,
hat dies hier zufällig noch jemand versucht?
https://m.youtube.com/watch?v=4P8d7hlDh6Q&t=183s
Bei mir funktioniert es leider nicht, bekomme weiterhin den Hinweis bitte mit usb zu verbinden.
Sofern man den Kommentaren Glauben schenken darf, scheint es bei einigen zu funktionieren.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Carplay' überführt.]
Zitat:
@bahra schrieb am 28. Januar 2021 um 23:00:39 Uhr:
Servus zusammen,hat dies hier zufällig noch jemand versucht?
https://m.youtube.com/watch?v=4P8d7hlDh6Q&t=183sBei mir funktioniert es leider nicht, bekomme weiterhin den Hinweis bitte mit usb zu verbinden.
Sofern man den Kommentaren Glauben schenken darf, scheint es bei einigen zu funktionieren.Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Carplay' überführt.]
Funktioniert!!!
Nutze es selber so und läuft super.
Ah, gut zu wissen. Wie genau verbindest du denn dein Telefon? Muss der hotspot des t3 eingestellt sein?
Welche Ursachen könnte es geben, dass es bei mir nicht läuft? Wird wohl kaum von Modell zu Modell unterschiedlich sein?
Lg
Bahra,
Hast Du Dein Radio einmal neu gestartet nach der Codierung?
Powerknopf/Lautstärkerad so lange drücken, bis sich das Ding neu startet.
Gruß
Silvio
Moin Silvio,
Ja tatsächlich mehrfach. Hatte auch erst vermutet dass er die Änderungen im Steuergerät nicht übernommen hat, stehen aber alle wie gewünscht drin.
Vor kurzem hat der freundliche ein Update eingespielt, angeblich wegen der gedenksekunde beim Anfahren. Ob hier vielleicht noch mehr hinter steckt?
Ich bin leider ratlos. Es hat sich bei der connectivität nichts geändert, was darauf hindeutet, dass ich jetzt eine Verbindung via wireless aufbauen könnte. Habe auch einmal das iPhone im t3 gelöscht und komplett neu hinzugefügt. Wirklich seltsam...
Ps: bei mir war bereits alles auf on, bis auf den 5ghz switch. Vielleicht ist jemand von denen wo es funktioniert so gut und könnte mir einige screenshots der anderen Parametern des Steuergeräts schicken um zu vergleichen.
Hotspot muss eingeschaltet sein im VW! Dein Handy muss dein VW als hotspot finden... und du löschst dein Handy aus dem Bluetooth VW... oder IPhone egal... dann wlan und Blue tooth im iPhone einschalten und per Blue Thoth nach deinen T3 suchen und schon fragt er sich, ob er Carplay nutzen darf...
Hallo und nochmal zurück zu meinem Problem.
Ich habe nochmal alles resettet, Handy im t3 rausgeworfen, Hotspot ist an aber Handy nicht damit verbunden... es geht nicht.
Darf der Hotspot denn überhaupt mit wpa2 gesichert sein? Steht bei euch denn ohne Handy in der Tasche im CarPlay screen auch „bitte mit usb Kabel verbinden um CarPlay zu nutzen“?
Irgendwo muss der Fehler doch im Detail sein. Es kann doch nicht sein, dass das nur bei meinem Hobel nicht funktioniert :/
Unter einem YouTube Video auf die Frage How to?, hat der Autor folgendes geantwortet:
need to install new software version 2811 and do adaptation and coding
Welche Software Version meint er wohl? Mein t3 ist aus 05/2019
Ja, aber dein t3 war doch bestimmt seit dem auch mal bei VW, da bekommst du immer die neue Software.
1. alles in der Codierung eingestellt? (Ich hab es über Obd Eleven und dann die vorgefertigte Programmierung gemacht) Motorhaube und Fahrertür muss offen sein. Sonst kannst du nicht schreiben
2. im T3 muss der hotspot eingeschaltet werden
3. dein iPhone muss den vw im wlan finden (nicht verbinden!!!!)
4. Bluetooth suchen und mit dem t3verbinden…
5. Carplay Nutzung auf dem iPhone bestätigen
6. fertig
+ bei Fehlern nach erfolgreicher Verbindung reicht es immer das wlan kurz zu trennen im iPhone