Möchte mir einen 1er kaufen. Habe allgemeine Fragen!
Hallo Forum.
Ich möchte mir in geraumer Zeit ein neues Auto kaufen. Habe an den 1er gedacht.
Wollte mir ein Spaßauto kaufen was aber auch noch für andere Dinge zu Gebrauchen ist.
Nun ja.....ich weiß nur nicht Jahreswagen oder einen guten gebrauchten.
Dafür fehlt mir eher so der Gesamtüberblick.
WIe ist der 1er denn im allgemeinen. Ich bin einen 120d gefahren und konnte garnicht mehr aufhören zu grinsen :-)
Habe mal eine Frage.
Was Zahlen den hier so die Dieselfahrer. Wie hoch sind den die Steuern?
Was sagt Ihr denn ist so ein Vernünftiger Preis mit mittlerer Ausstattung?
Beste Antwort im Thema
Um eines klarzustellen: Ich bin ein großer 1er Fan, ein wirklich tolles Auto.
(Fast) alle Motorvarianten sind toll, wobei ich die bisher gefahrenen Motoren in folgender Reihe beschreiben würde:
116i vFL < 118d FL < 130i vFL 😁 (irgendwie logisch, oder 🙄)
Aber:
Bin heute den Scirocco 1.4 TSI 160PS, 6-Gang gefahren und muss zugeben, ein spitzen Gefährt. Was den Motor angeht: Antritts- und Spurtstark, Kraftvoll, einfach toll. Knackiges 6-Gang Schaltgetriebe und sportliche Sportsitze 😛.
Die Optik gefällt mir persönlich sehr gut. Die Haptik war ebenso zufriedenstellend, die Bedienung intuitiv und das Cockpit spitze. Wenn ich jetzt zwischen 120i (v)FL und dem Rocco entscheiden sollte, hmm wäre schwer, die Front schaut nämlich schon sehr sportlich aus, da kann der 1er (ohne M-Packet) nicht mithalten.
Mein Fazit: Wenn es ein 4 Zylinder Benziner sein soll und du nicht unbedingt einen 1er haben musst, dann ist der Rocco eine sehr gute Alternative. Mehr Kompaktsportler ist der Scirocco imho schon. Zumindest mal Probefahren.
Mfg
Honkie2
78 Antworten
Zitat:
Obwohl ich bei Mercedes ja meinen Werksangehörigen-Rabatt erhalte, ich meinen früheren Arbeitgeber in der heutigen schwierigen Lage eigentlich unterstützen sollte, fiel Entscheidung auf den BMW.
Auch zur Probe gefahren: AUDI A3 (Diesel) MB CLC (Diesel) und VW Scirocco (Benziner)
Wenn schon die ehem. Werksang. nicht mehr bei Ihrer eigenen Marke, welche Ihnen Wohlstand usw. erbracht haben, bleiben und dann noch einem VW Autoverk. einem Audi Autoverk. und letztlich einem Mercedes Verkäufer (Kollegen) unnötig Aussicht auf auf einen kaufmännischen (Provision) und emotionalen Erfolg machen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Jeder "scheisst" wahrscheinlich auf die positive Vergangenheit und lebt nur noch seinen puren Egoismus.
Als wäre man angewiesen das Auto der Marke zu kaufen für die man arbeitet^^
Jeder kann fahren was er will und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Wenn schon die ehem. Werksang. nicht mehr bei Ihrer eigenen Marke, welche Ihnen Wohlstand usw. erbracht haben, bleiben und dann noch einem VW Autoverk. einem Audi Autoverk. und letztlich einem Mercedes Verkäufer (Kollegen) unnötig Aussicht auf auf einen kaufmännischen (Provision) und emotionalen Erfolg machen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.Zitat:
Obwohl ich bei Mercedes ja meinen Werksangehörigen-Rabatt erhalte, ich meinen früheren Arbeitgeber in der heutigen schwierigen Lage eigentlich unterstützen sollte, fiel Entscheidung auf den BMW.
Auch zur Probe gefahren: AUDI A3 (Diesel) MB CLC (Diesel) und VW Scirocco (Benziner)Jeder "scheisst" wahrscheinlich auf die positive Vergangenheit und lebt nur noch seinen puren Egoismus.
Dein Beitrag ist doch hoffentlich ein Scherz, oder?
Darf man jetzt keine Probefahrten mehr machen, um sich dann für das Auto zu entscheiden, das man am besten findet? Ich freu mich ja schon, wenn jemand heute überhaupt noch ein deutsches Auto kauft.
Und wo ein ehemaliger Werksangehöriger seine Autos kauft, ist und bleibt in Deutschland glücklicherweise seine ureigenste Entscheidung. Abgesehen davon haben Sie ihm das Geld sicherlich nicht in den A*** gepustet, sondern dafür durtfe er auch was leisten.
Geh bitte bloß nicht in die Politik, da gibt es schon genug Verblendete.
Es ist nun leider einmal die allergrösste Negativwerbung im Freundes- und Bekanntenkreis, wenn bei einem Porsche Mitarbeiter der Ferrari vor dem Haus steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Es ist nun leider einmal die allergrösste Negativwerbung im Freundes- und Bekanntenkreis, wenn bei einem Porsche Mitarbeiter der Ferrari vor dem Haus steht.
Das mag ja richtig sein, aber das ist doch nicht das Problem des Konsumenten. Und der Volkswirtschaft schadet es auch nicht, er kauft ja - nur woanders.
Und wenn ihm der 1er für seine Tochter besser gefällt als der vergleichbare MB, nimmt er den natürlich. Und Du glaubst doch nicht wirklich, dass auch nur annähernd soviele Werksangehörige ihre Marke fahren würden, wenn sie nicht die entsprechenden Rabatte bekämen?!
Es gibt bestimmt auch Ex-BMW-Mitarbeiter, die MB kaufen, so gleicht sich alles aus 🙂
Für wen hast Du denn in Deinem Leben schon gearbeitet? Wetten, Du hast auch schon was bei der Konkurrenz gekauft?! 😉
Da die Mitarbeiter Rabatte nicht das Wahre sind, wundert mich das auch nicht. Mittlerweile ist man als normaler Kunde fast besser dran und höher subventioniert, als wenn man es als Mitarbeiter kauft und noch den geldwerten Vorteil versteuern muss. Wenn es bei Mercedes ähnlich ist, wird der Anreiz, dort zu bleiben, nicht so groß gewesen sein.
Wenn schon die ehem. Werksang. nicht mehr bei Ihrer eigenen Marke, welche Ihnen Wohlstand usw. erbracht haben, bleiben und dann noch einem VW Autoverk. einem Audi Autoverk. und letztlich einem Mercedes Verkäufer (Kollegen) unnötig Aussicht auf auf einen kaufmännischen (Provision) und emotionalen Erfolg machen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
---------------------------------------
Es geht um das Fahrzeug meiner Tochter. Hat seither auch schon 3 Mercedes gefahren. Jetzt in Zukunft aber auch einmal BMW. Habe selbst Aktien von Mercedes und BMW und habe früher in jungen Jahren 2 BMW 2002 gefahren. Waren tolle Autos.
Vergleiche doch die Verbrauchs- und CO 2 - Werte des BMW 118d und des Mercedes CLC !! Der BMW wird in Deutschland und der Mercedes in Brasilien gebaut. Ferner gibt es für den BMW ab Werk eine Anhängerkupplung, für den Mercedes nicht.
Ich selbst kaufe auch in Zukunft wieder Mercedes, dann meinen 25. Jahreswagen.
Gruß - Dieter.
Es geht um das Fahrzeug meiner Tochter. Hat seither auch schon 3 Mercedes gefahren. Jetzt in Zukunft aber auch einmal BMW. Habe selbst Aktien von Mercedes und BMW und habe früher in jungen Jahren 2 BMW 2002 gefahren. Waren tolle Autos.
Vergleiche doch die Verbrauchs- und CO 2 - Werte des BMW 118d und des Mercedes CLC !! Der BMW wird in Deutschland und der Mercedes in Brasilien gebaut. Ferner gibt es für den BMW ab Werk eine Anhängerkupplung, für den Mercedes nicht.
Ich selbst kaufe auch in Zukunft wieder Mercedes, dann meinen 25. Jahreswagen.
Gruß - Dieter.
O.K. ich nehme meine etwas krasse Aussage zurück. Manchmal muss man eben leicht provozieren um eine ehrliche, bzw. deutliche Antwort zu bekommen. Danke Dir für Deine freundliche und aufschlußreiche Antwort. Habe früher, mit 20 Jahren, während meiner 18 monatigen Bundeswehrzeit, auch einen gebrauchten 1502 gefahren, jetzt 118d. Co² Werte waren für mich auch Kauf entscheidend. Dass der CLC in Südamerika gefertigt wird wusste ich nicht. Danke
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
da die 4 Zylinder Benziner ein Flop ist.
und wieso wenn ich fragen darf?
also habe auch interesse an einen 1er . genauer gesagt an den coupe die diesel version . welchen genau ob 120 oder 123 ist noch nicht soooo sicher .
aber denke eher der 120. habe dann noch ein bisschen geld zu verfügung =) . nun ja habe auch an ein leasing gedacht.
mein vater will mir ein opel insigna oder wie auch immer der geschrieben wird andrehen.
da grieg ich für wenig geld sehr viel mehr als bei bmw meint er .
aber opel .... ich weiss net . außerdem wollte ich was kleines und sportliches . also coupe
mir hat man gesagt das sich die neuen diesel schon bei einer jährlichen km/laufleistung ab gute 12.000 lohnen. seht ihr das auch so?
gruss janni
Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
und wieso wenn ich fragen darf?Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
da die 4 Zylinder Benziner ein Flop ist.
Mach Dir mal die Mühe und such Dir die Erfahrungsberichte der Benziner-Fahrer.
Die meisten klagen über mäßige Leistung bei hohem Verbrauch. Da sind die VW-Benziner wohl einiges voraus.
Bei den Diesel-Motoren andersherum. Da kannst Du bei den BMW-Vierzylindern bedenkenlos zugreifen.
Ob 120 oder 123 solltest Du einfach er"fahren".
Hallo,
jetzt hab ich mal ne praktische Frage.
Hat jmd schon mal sein Snowbaord in den 1er reingepackt? Einfach Lehnen um und rein damit, wenn ja wie groß war das Brettl und gings ohne Probleme?
Vielen Dank.
MFG
Kevin
jeder Mensch denkt fühlt sieht reagiert empfindet anders.
Tip: Nimm`Dein sauber geputztes Brett`l husch, husch damit zur BMW NL, oder einem Händler und ausprobieren. Vielleicht lernste dann `ne scharfe, nette und sportliche BMW- , oder Mini (Junior)Verkäuferin kennen.
Viel Erfolg bei der Vermaßung.
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Mach Dir mal die Mühe und such Dir die Erfahrungsberichte der Benziner-Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
und wieso wenn ich fragen darf?
Die meisten klagen über mäßige Leistung bei hohem Verbrauch. Da sind die VW-Benziner wohl einiges voraus.
Bei den Diesel-Motoren andersherum. Da kannst Du bei den BMW-Vierzylindern bedenkenlos zugreifen.Ob 120 oder 123 solltest Du einfach er"fahren".
Och ich bin mit meinem 116i ganz zu
frieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
[und wieso wenn ich fragen darf?
also habe auch interesse an einen 1er . genauer gesagt an den coupe die diesel version . welchen genau ob 120 oder 123 ist noch nicht soooo sicher .
aber denke eher der 120. habe dann noch ein bisschen geld zu verfügung =) . nun ja habe auch an ein leasing gedacht.
mein vater will mir ein opel insigna oder wie auch immer der geschrieben wird andrehen.
da grieg ich für wenig geld sehr viel mehr als bei bmw meint er .
aber opel .... ich weiss net . außerdem wollte ich was kleines und sportliches . also coupe
mir hat man gesagt das sich die neuen diesel schon bei einer jährlichen km/laufleistung ab gute 12.000 lohnen. seht ihr das auch so?gruss janni
Wenn du eh Diesel willst,stellst sich die frage doch nicht. Denn die BMW Diesel gehören zu den besten die man kaufen kann.
Die 4 Zylinder Benziner sind aber schlappe, müde Motoren,die ihre Werksangabe 0-100 in der Regel um 1.5 Sekunden verfehlen.
Kenne keinen BMW Test mit 4 Zylinder Benziner Motor, wo der Motor gelobt wurde.Ausreichend Motorisiert ist da noch die Positivste Beschreibung.
Ganz im Gegenteil zu den Dieseln, die wohl in keinem Test NICHT gelobt werden.
Mh, naja Sam1980 betrachtet das immer etwas subjektiv.
Das Video kann man empfehlen http://www.youtube.com/watch?v=PLBcT827S5c