Möchte mir einen 1er kaufen. Habe allgemeine Fragen!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Forum.

Ich möchte mir in geraumer Zeit ein neues Auto kaufen. Habe an den 1er gedacht.
Wollte mir ein Spaßauto kaufen was aber auch noch für andere Dinge zu Gebrauchen ist.

Nun ja.....ich weiß nur nicht Jahreswagen oder einen guten gebrauchten.
Dafür fehlt mir eher so der Gesamtüberblick.

WIe ist der 1er denn im allgemeinen. Ich bin einen 120d gefahren und konnte garnicht mehr aufhören zu grinsen :-)

Habe mal eine Frage.

Was Zahlen den hier so die Dieselfahrer. Wie hoch sind den die Steuern?

Was sagt Ihr denn ist so ein Vernünftiger Preis mit mittlerer Ausstattung?

Beste Antwort im Thema

Um eines klarzustellen: Ich bin ein großer 1er Fan, ein wirklich tolles Auto.
(Fast) alle Motorvarianten sind toll, wobei ich die bisher gefahrenen Motoren in folgender Reihe beschreiben würde:

116i vFL < 118d FL < 130i vFL 😁 (irgendwie logisch, oder 🙄) 

Aber:

Bin heute den Scirocco 1.4 TSI 160PS, 6-Gang gefahren und muss zugeben, ein spitzen Gefährt. Was den Motor angeht: Antritts- und Spurtstark, Kraftvoll, einfach toll. Knackiges 6-Gang Schaltgetriebe und sportliche Sportsitze 😛.
Die Optik gefällt mir persönlich sehr gut. Die Haptik war ebenso zufriedenstellend, die Bedienung intuitiv und das Cockpit spitze. Wenn ich jetzt zwischen 120i (v)FL und dem Rocco entscheiden sollte, hmm wäre schwer, die Front schaut nämlich schon sehr sportlich aus, da kann der 1er (ohne M-Packet) nicht mithalten.

Mein Fazit: Wenn es ein 4 Zylinder Benziner sein soll und du nicht unbedingt einen 1er haben musst, dann ist der Rocco eine sehr gute Alternative. Mehr Kompaktsportler ist der Scirocco imho schon. Zumindest mal Probefahren.

Mfg

Honkie2

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wenn man Kurzstrecke mit Stadtverkehr gleichsetzen kann, ist deine Obergrenze von 5.8 sicher das unterste, was machbar ist. Mein Profil ist 80-90% Stadt meist im Berufsverkehr, der Rest Autobahn auf 205er Reifen. Ich liege bei ca. 6,3 Litern bei sparsamer Fahrweise.

@ Dieter!

Hallo, ich habe eine Frage. Mußt nicht darauf antworten.

Was muss man von Beruf sein, dass man seiner Tochter ein Auto im Wert von 34.000 Euro in Bar kaufen kann.
Das soll nicht böse gemeint sein oder so :-) Ich selber bin oft verzweifelt das alles teurer wird und bin froh das ich soviel verdiene wie jetzt.
Aber trotzdem denke ich über eine Finanzierung nach. Bar klappt niemals!!!

Gruß Maddin

Zitat:

Original geschrieben von usa2



Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Möchte für meine Tochter einen BMW 318d, 3-Türer, kaufen. Komme auf einen Listenpreis von Euro 33.615,--.

Barzahlung bei Übernahme. Möchte versuchen, einen Netto-Hauspreis von ca. Euro 29.000,-- bis 29.500,-- zu erreichen.

+ Abholung in München Euro 498,00. Sehr teuer. Bei Mercedes kostet die Abholung nichts.

Verbrauch soll gemäß Prospekt 4,5 Liter Diesel auf 100 km sein. Ich rechne in der Praxis bei ca. 80 % Kurzstrecken mit ca. 5,5 - 5,8 Liter auf 100 km.

Gruß - Dieter.

Hallo Dieter!

Hast du denn auch eine Frage zu diesem Vorhaben? Das hier ist übrigens das 1er, nicht das 3er Forum, oder meintest du 118d?

Was deine Verbrauchseinschätzung angeht empfehle ich dir dringend eine ausführliche Probefahrt, bevor nach dem Kauf ein weiterer Thread eröffnet wird, in dem die Herstellerangaben beschimpft werden.

Grüße, Michel

Er wird wohl den 118d meinen, denn den 318d als 3T (=Coupé) gibt´s nicht.

Aber scheinbar wollte er uns nur erzählen, wie fleißig er gespart hat und dass er schonmal ein neues Taxi in Stuttgart abgeholt hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


Was muss man von Beruf sein, dass man seiner Tochter ein Auto im Wert von 34.000 Euro in Bar kaufen kann.

Ohne einen persönlichen Angriff starten zu wollen muss ich mich doch wirklich mal hier laut fragen, wie man sich anmaßen kann jemanden das so zu fragen! Es klingt einfach automatisch so abwertend.

Menschen verdienen unterschiedlich viel, nicht zu letzt, weil sie andere Jobs mit anderen Aufgaben, Verantwortungen haben. Manche sparen viel, andere machen nie teuren Urlaub, wieder anderen haben geerbt, usw. usw. ... und wen geht das was an? Nur jeden selbst!

Muss man sich jetzt schon schämen, wenn man "gut" verdient und sich, seinen Kindern etwas leisten kann oder gönnt?!

Grüße, Michel

Ähnliche Themen

Komm mal wieder runter, das war doch ganz nett formuliert. Warum muss man immer einen Angriff wittern? Da kann man genauso eine Bewunderung rauslesen, sich diesen Luxus erarbeitet zu haben. Er hat ihn weder angepöbelt noch sonstwie abgewertet.

Ich finde das ganze Theater um Geld und Wohlstand eh völlig unnütz. Der Mann kann jeden Tag als Selbstständiger 20 Stunden schuften, um sich das Geld zu erarbeiten, er kann genausgut im Lotto gewonnen oder geerbt haben. Das spielt eigentlich keine Rolle, jeder Mensch hat eine Summe X "disposable income" zur Verfügung und kann damit machen, was er will. Der TE darf doch gerne danach fragen, wo ist das Problem. Es wird ja auch niemand gewzungen, zu antworten.

Mich würde eher interessieren, ob die Tochter schon vergeben ist... 😁 Kleiner Scherz zum Abschluss... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von usa2



Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


Was muss man von Beruf sein, dass man seiner Tochter ein Auto im Wert von 34.000 Euro in Bar kaufen kann.
Ohne einen persönlichen Angriff starten zu wollen muss ich mich doch wirklich mal hier laut fragen, wie man sich anmaßen kann jemanden das so zu fragen! Es klingt einfach automatisch so abwertend.
Menschen verdienen unterschiedlich viel, nicht zu letzt, weil sie andere Jobs mit anderen Aufgaben, Verantwortungen haben. Manche sparen viel, andere machen nie teuren Urlaub, wieder anderen haben geerbt, usw. usw. ... und wen geht das was an? Nur jeden selbst!

Muss man sich jetzt schon schämen, wenn man "gut" verdient und sich, seinen Kindern etwas leisten kann oder gönnt?!

Grüße, Michel

Bin teilweise auf Deiner Seite, aber Du hast jetzt auch nur die Frage rausgepickt, nicht das Drumherum. Ihm ist durchaus klar, dass seine Frage grenzwertig ist. Ich würde diese Frage - genau wie Du - auch nicht stellen. Aber abwertend klang das nun wirklich nicht.

Übrigens liegt es doch an Dieter, darauf zu antworten oder nicht. Die Frage an sich ist vielleicht nicht besonders charmant, aber nun auch kein Grund, sich aufzuregen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch



Zitat:

Aber abwertend klang das nun wirklich nicht.
Übrigens liegt es doch an Dieter, darauf zu antworten oder nicht. Die Frage an sich ist vielleicht nicht besonders charmant, aber nun auch kein Grund, sich aufzuregen 😉

*Cooldownphase abgeschlossen*

Also, ich hab Atlantas direkter Frage im völlig umgänglichen und höflichen Ton durchaus entnommen, dass er auf seine Frage nicht um jeden Preis eine Antwort haben möchte und sich des Brennwerts bewusst war, an der Art und Weise ist daher nichts auszusetzen.

Bloß wie du schriebst, Hambruch, würde ich eine solche Frage einfach nicht stellen, da das bloße Fragen danach im Kontext zu dem geplanten Neuwagenkauf stets Schlussfolgerungen zu Folge hat, so wie meine oben. Hinzu kommt, dass es mittlerweile ein gängiges Prozedere im Alltag geworden ist, von anderen auf Käufe angesprochen zu werden. Dass ich dabei nicht die Aussagen derer meine, die einem das Erworbene gönnen, sondern solche, die nur Fragen a la "Aber das kostet doch so und so viel, du musst es ja haben" stellen ist auch klar. Mich persönlich nervt das ungemein und ich bin da tatsächlich empfindlich geworden.

Mittlerweile sage ich nur noch "warum soll man nicht zeigen wenn es einem gut geht", um der (sofern dreist formulierten) Frage an sich noch einen drauf zu setzen.

Also wie gesagt, nichts gegen Atlanta, sollte auch nicht so persönlich rüberkommen, sondern nur meine Meinung zur Sache an sich zeigen.

An DieterRichard: Du hast ja schon den 24. Mercedes Jahreswagen, daher kann ich dir nur empfehlen auch bei BMW einen solchen zu kaufen. Da spart man eine Menge Geld und bekommt oft noch mehr Ausstattung, als man sich eigentlich leisten wollte.

Grüße, Michel

Schreibfehler! Soll 118d heissen.

Entschuldigung!

Gruß - Dieter.

Autokauf gegen Barzahlung. Bin Rentner.

Habe über 45 Jahre gearbeitet. Kfz.-Zuliefer und Automobilhersteller. Ist richtig, nicht schlecht verdient.

Habe bereits in jungen Jahren an die Zeit im Alter gedacht. Mit 20 schon Bausparvertrag
(ja, ja die Schwaben) und Lebensversicherung abgeschlossen. Die VW-Aktie in jungen Jahren
als Volksaktie erworben. Die Autoaktien meines Arbeitgebers sind auch noch alle in meinem Besitz.
Erbe von meinen Eltern. Rente, Betriebsrente und Rente meiner Frau. Doppelhaushälfte.

Ferner erhalten wir für das MB-Sportcoupé C 220 CDI meiner Tochter auch ca. 10.000 Euro.
Wagen wird privat verkauft.

Gruß - Dieter.

Anmerkung: Probefahrten mit Audi A 3, BMW 1er, MB CLC. Alles Diesel. VW Scirocco (Benziner).
Entscheidung: BMW 118d.

Mir war nicht bewußt das die Frage so eine Aufregung auslöst.
Habe doch gesagt, dass ich respektiere wenn darauf nicht geantwortet wird.

Es soll nicht abwärtend rüber kommen. Das habe ich auch gesagt.
Sollte auch eher mit bisschen Humor herüberkommen.

Für mich HAT SICH einfach die Frage gestellt weil ich neugierig bin . Ich bin selber Zurzeit in einem beruflichen Umbruch und deshalb
wollte ich es wissen.

Ich bin ja auch nicht sofort in Tränen ausgebrochen weil meine Frage in paar Antworten lächerlich dargestellt wurde.
Finde es eher lustig und im nachhinein ein Hinweis für eine etwas blöde Frage. Sagen wir mal so, bisschen zu allgemein formuliert.

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


Mir war nicht bewußt das die Frage so eine Aufregung auslöst.
Habe doch gesagt, dass ich respektiere wenn darauf nicht geantwortet wird.

Es soll nicht abwärtend rüber kommen. Das habe ich auch gesagt.
Sollte auch eher mit bisschen Humor herüberkommen.

Wie gesagt, nichts für ungut.

Grüße, M

Mich würde interessieren, wie die Probefahrt im CLC war. Optisch ist der ja ganz ansprechend *ned schlagen, Jungs, BMW rulez ;-)*. Technisch doch aber eher von gestern - gab es da nicht mal n vernichtenden Test in AutoBild (CLC vs. 1er), oder so? Der war fast schon zu deutlich für BMW, von daher interessiert mich mal die Meinung eines Forummitglieds.

Das Zweite, was ich hier noch anbringen wollte sind Anmerkungen zu der Barkauf-Frage und die Reaktionen hierauf.
@Dieter: Leider ist es in Deutschland ja so, dass man Neuanschaffungen fast runterreden muss und Luxus versteckt sein sollte. Das halte ich für ein gesellschaftliches Problem. Ein wirkliches Gleichgewicht gibt es nun mal nicht und zum anderen gibt es inzwischen Erbengenerationen und Leute, die lange und hart arbeiten, um sich dann mal was zu leisten. Ich finde es schlimm, dass so etwas nicht entpannt gelebt werden kann und man sich fast schämen muss. Wenn der Milchmann von nebenan nun mal Porsche fährt kann man sich auch mit ihm freuen, oder nicht? Hättet ihr lieber me Rostbeule vor der Linse, wenn Ihr aus dem Fenster rüberseht oder ein schickes Gefährt.

Ist wohl inzwischen soweit gekommen, dass man bei einem 1er *Herrgottnochmal, ein 1er!* als Milionär eingestuft wird... Im Prinzip kommt es nur auf die wirtschaftliche Betrachtung an: Finanzierung gegen Barkauf. Kann ich, wenn ich das Geld auch bar zur Verfügung hätte, MEHR Gewinn durch Investion in andere Dinge erzielen, als mich die Finanzierung an MEHR im Vergleich zum Barkauf kostet. Wenn ich also von 33.000 EUR ausgehe, 15% Anzahle und monatlich Summe X auf eine Dauer Y ablatze und den jeweils zur Verfügung stehenden Rest mit einer Rendite von 6-8% anlegen kann, kann sich jeder selbst ausrechnen, ob sich der Barkauf lohnt oder nicht, wenn ich da zB. 15% Nachlass bekomme.
Naja, im Übrigen ist ein NEUWAGENKAUF in den wenigsten Fällen wirtschaftlich, aber da kommen wir jetzt wieder zum Millionärsclub.

@Atlanta: Du kannst solche Fragen, so entschärft wie irgend möglich, verziert mit Zwinkersmileys und roten Pappnasen, natürlich stellen - es wird immer ein Stück weit ernst genommen und darauf eingegangen werden, das ist nun mal so im Forum 🙂

Ich bin vom alten Schlag und kaufe/kaufte meine PKW, auch für mich, immer bar. Durch die großen Wertverlusste bei Jahreswagen habe ich meinen jetzigen B 200 erstmals länger gefahren als 1 Jahr. Bis jetzt 2 Jahre und werde ihn auch weitere 2 - 3 Jahre fahren. Der B 170 NGT mit Gasantrieb wäre nicht schlecht, sollte m.E. jedoch 135 - 140 PS haben.

Meine Tochter hat jetzt das MB Sportcoupé C 220 CDI. Bis jetzt gefahren 150.000 Km. Der neue CLC basiert ja zum großen Teil auf dem W 123. Heck gefällt uns nicht. Auto sieht ähnlich aus wie die C-Klasse-Limousine. Verbrauch lt. Werksangabe ca. 6 Liter auf 100 Km. BMW -mit Start-Stop-Automatik- 4,5 Liter. Fahrzeuge jeweils mit Handschaltung. CO 2: BMW 118. Mercedes ca. 160.

Obwohl ich bei Mercedes ja meinen Werksangehörigen-Rabatt erhalte, ich meinen früheren Arbeitgeber in der heutigen schwierigen Lage eigentlich unterstützen sollte, fiel Entscheidung auf den BMW.

Auch zur Probe gefahren: AUDI A3 (Diesel) MB CLC (Diesel) und VW Scirocco (Benziner)

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner


@Atlanta: Du kannst solche Fragen, so entschärft wie irgend möglich, verziert mit Zwinkersmileys und roten Pappnasen, natürlich stellen - es wird immer ein Stück weit ernst genommen und darauf eingegangen werden, das ist nun mal so im Forum 🙂

Der Meinung bin ich gerade nicht. Seine Frage muss meiner Meinung nach nicht "entschärft" werden, da sie erst durch die Assoziationen anderer einen negativen Unterton erlangt hat. Wir kennen doch den TE nicht und nur weil man öfters von der deutschen Neidgesellschaft liest und spricht muss man ihn nicht automatisch gleich auch in die Ecke schieben, dazu war die Frage zu normal gestellt.

BTT: Warum ist denn der Scirocco ausgeschieden? Von dem Auto war ich als 118d Fahrer sehr positiv überrascht, wobei die Vorzüge der TSI Motoren ja hier auch rauf und runter diskutiert werden. Mit dem Sportfahrwerk und dem 1.4 Liter 160 PS Motor hat das Auto einen riesen Spaßfaktor, so dass man schon fast schwach werden könnte. Wir haben dann doch entschieden, vorerst beim 1er zu bleiben, weil der Innenraum nicht so wertig ist wie bei BMW und v.a. der Kofferraum mit der extrem hohen Ladekante nicht sehr praktikabel ist. Woran lag es bei euch?

Hatten den VW Scirocco mit 200 Ps. Ein anderer war nicht greifbar. Diesel komm ja erst.

Kofferraum war nicht unsere Sache. Sicht nach hinten nicht besonders. Das ganze
Innenraum-Gefühl nicht so wie beim BMW. Auch preislich nicht besonders günstig.

BMW anstelle Mercedes. BMW bekommen wir gemäß unserem Wunsch im April 2009.
CLC hätte ich als Werksangehöriger nicht vor September 2009 bekommen.
BMW wird in D gebaut, Mercedes in Brasilien.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen