Möchte mir einen 1er kaufen. Habe allgemeine Fragen!
Hallo Forum.
Ich möchte mir in geraumer Zeit ein neues Auto kaufen. Habe an den 1er gedacht.
Wollte mir ein Spaßauto kaufen was aber auch noch für andere Dinge zu Gebrauchen ist.
Nun ja.....ich weiß nur nicht Jahreswagen oder einen guten gebrauchten.
Dafür fehlt mir eher so der Gesamtüberblick.
WIe ist der 1er denn im allgemeinen. Ich bin einen 120d gefahren und konnte garnicht mehr aufhören zu grinsen :-)
Habe mal eine Frage.
Was Zahlen den hier so die Dieselfahrer. Wie hoch sind den die Steuern?
Was sagt Ihr denn ist so ein Vernünftiger Preis mit mittlerer Ausstattung?
Beste Antwort im Thema
Um eines klarzustellen: Ich bin ein großer 1er Fan, ein wirklich tolles Auto.
(Fast) alle Motorvarianten sind toll, wobei ich die bisher gefahrenen Motoren in folgender Reihe beschreiben würde:
116i vFL < 118d FL < 130i vFL 😁 (irgendwie logisch, oder 🙄)
Aber:
Bin heute den Scirocco 1.4 TSI 160PS, 6-Gang gefahren und muss zugeben, ein spitzen Gefährt. Was den Motor angeht: Antritts- und Spurtstark, Kraftvoll, einfach toll. Knackiges 6-Gang Schaltgetriebe und sportliche Sportsitze 😛.
Die Optik gefällt mir persönlich sehr gut. Die Haptik war ebenso zufriedenstellend, die Bedienung intuitiv und das Cockpit spitze. Wenn ich jetzt zwischen 120i (v)FL und dem Rocco entscheiden sollte, hmm wäre schwer, die Front schaut nämlich schon sehr sportlich aus, da kann der 1er (ohne M-Packet) nicht mithalten.
Mein Fazit: Wenn es ein 4 Zylinder Benziner sein soll und du nicht unbedingt einen 1er haben musst, dann ist der Rocco eine sehr gute Alternative. Mehr Kompaktsportler ist der Scirocco imho schon. Zumindest mal Probefahren.
Mfg
Honkie2
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Ich kann dir soweit zustimmen, die selbe Kombination konnte ich auch schon mal fahren. Nur ich finde diese Lobhymnen auf den Motor echt übertrieben! Er hat 160PS - nochmal 160 - und dazu die Charakteristik eines TSI-Motors. Natürlich kommt einem der Motor sportlicher vor als ein 170PS-Sauger. Nur muss ich dann bei entsprechender Fahrweise einen Verbrauch hinnehmen, den ich nicht i.O. finde! Selbst Auto-Zeitschriften reden von 9-10Liter bei regelmäßigem Abruf der 160PS, dass kann ich auch bestätigen. Unter 9,5 Liter spürt man von den Lobhymnen auf Motor nämlich nichts!
Kraft kommt von Kraftstoff, sehr richtig. In de Autozeitungen wird sportlich getestet, so kommen auch sportliche Verbräuche zum Vorschein. Gerade die Turbo-Fahrzeuge können es besser; wer mal länger mit einem unterwegs war, wird mir Recht geben.
Es ist doch so: Nach geraumer Zeit ist man nicht mehr so gierig auf die Fahrleistung, das Fahren normalisiert sich, wobei ich nicht meine, dass man nicht mehr Spass beim Fahren hat oder so, bloß halt nicht jeden Meter den man fährt. Mal ehrlich, so ist es doch im Alltag, oder nicht?
Mein Opc (Serie 241ps, 320NM) hat jdf. in den ersten Tests die man lesen durfte immer den höchsten Verbrauch der getesteten Pkw (R32, 130i und ähnliche) gehabt, irgendwo zwischen 14 und 15 Litern! Junge haben die Zeitungen da gelästert! Nun kam neulich ein 100.000 km-Test heraus, in dem man von einem Schnittverbrauch von 9,2 L quer durch das gesamte Fahrtenband, also BAB, Stadt, Land und Spassfahrten, sprach. Genau dieser Wert steht bei mir unter BC1 für die letzten 17.000 km und meine Tanklisten sprechen die gleiche Sprache.
Gute Verbräuche stehen und fallen mit dem Streckenprofil und dem Fahrer, keine Frage, aber gerade bei Turbo und Kompressor sind sie dank der Motorcharakteristik spielend zu erreichen, deutlich besser als bei Saugern mit wenig Drehmoment. TSI und co sind sicher keine Wundermittel, für mich aber verglichen mit den 4-Zylinder-Konzepten von BMW die zeitgemäßeren, moderneren Motoren.
@evrtobi: Deinem letzten Satz bezüglich der Motoren beim 1er 3 und 5T kann ich nur zustimmen, obwohl ich den 118 und 120d auch sehr imposant finde.
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Ich kann dir soweit zustimmen, die selbe Kombination konnte ich auch schon mal fahren. Nur ich finde diese Lobhymnen auf den Motor echt übertrieben! Er hat 160PS - nochmal 160 - und dazu die Charakteristik eines TSI-Motors. Natürlich kommt einem der Motor sportlicher vor als ein 170PS-Sauger. Nur muss ich dann bei entsprechender Fahrweise einen Verbrauch hinnehmen, den ich nicht i.O. finde! Selbst Auto-Zeitschriften reden von 9-10Liter bei regelmäßigem Abruf der 160PS, dass kann ich auch bestätigen. Unter 9,5 Liter spürt man von den Lobhymnen auf Motor nämlich nichts!
Kraft kommt nun mal von Kraftstoff, also nicht wundern. Ich will den Motor um Himmels-Willen nicht schlecht reden, weil er das auch nicht ist. Nur wenn ich bei dem Verbrauch noch nen Liter drauf packe kann ich einen 130i im Alltag flott bewegen und dann sind wir von den Fahrleistungen in einer anderen Liga
Der 120i verbraucht 9.05 Liter bei Spritmonitor mit dem FL Modell, nimmt man alle zusammen ab 2005 9 Liter.
Der 170PS GT TSI Motor verbraucht 8.03 Liter,somit 1 Liter weniger bei subjektiv doppelter Power 😁. In der Praxis fährt der TSI nunmal Kreise um den 120i.
Der 160PS TSIO Motor ist neu und kommt bei dem TE wohl eh kaum in Frage.
Wobei der Motor wohl generell schelchter ist als der 170PS TSI Motor.
Im Eröffnungspost schrieb der TE, er wolle ein Auto, welches einerseits Spassmobil ist und andererseits auch rational bewegt werden kann. Angesichts seines Vorgängerwagens ist ein 120i vFL bzw. ein 118i FL für ihn durchaus gut motorisiert. Das haben ja schon einige hier festgehalten.
Nun aber mal zu den angegebenen Kriterien. Spaß definiert sich für mich durch eine sportliche Fahrweise, was entweder "Kurvenräubern" oder "Autobahnhatz" heißt. Beides ist mit hohen Drehzahlen verbunden, so dass die Verbrauchswerte der BMW Benziner eher höher ausfallen werden. Im Allgemeinen brauche ich bei einem Saugmotor höhere Drehzahlen, um genau so flott voranzukommen, wie bei einem vergleichbaren bzw. etwas schwächeren Turbomotor.
Im Alltagsbetrieb fährt sich ein Turbobenziner auch souveräner, da im unteren Drehzahlbereich ein größeres Drehmoment vorhanden ist.
Sogesehen, ist ein reiner Sauger natürlich auch ein Spaßaggregat, unterliegt aber einem modernen Turbomotor, welcher evtl. noch durch einen Kompressor erweitert ist.
Falls es möglich wäre: Mein Tipp: BMW 120d FL
Wohl der beste Kompromiss aus Sportlich- und Alltagstauglichkeit. Nur der Preis ist gesalzen, wie auch beim 130i vFL, mit dem wir wieder beim Benziner wären. Sportlich, Kompakt, Dynamisch und Dauergrinsen garantiert. 😁
Mfg
Honkie2
Ich habe mir auch einen 118d bestellt, obwohl ich im Jahr nur 12000 km fahre, auch eben deswegen, weil der Diesel viel mehr Spaß macht. Ich halte es für unsinnig, 2-3t€ BMW Aufschlag zu zahlen um mehr Fahrspaß zu haben und dann beim Vergleich Benziner/Diesel auf den Euro zu gucken. Im Leasing sind 118d und i soweit ich weiß gleich teuer, weil der 118d weniger an Wert verliert.
Ähnliche Themen
Wo liegt denn der 118d preislich?
also was zahlt ihr denn an steuern.
Ich weiß, jetzt sagen viele guck doch mal da oder hier.
Ich möchte mal einen 180d fahrer hier haben der mir sagt was ihn die karre so kostet.
Steuern, pauschal die Versicherung und wie es so mit dem Tanken aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
Wo liegt denn der 118d preislich?
also was zahlt ihr denn an steuern.Ich weiß, jetzt sagen viele guck doch mal da oder hier.
Ich möchte mal einen 180d fahrer hier haben der mir sagt was ihn die karre so kostet.
Steuern, pauschal die Versicherung und wie es so mit dem Tanken aussieht.
Wie wärs, wenn du mal nicht so faul bist und dir alles auf dem Silbertablett servieren lassen willst,sondern selbst mal nachschaust?
Steuer ist für alle 118d gleich. Kann man ganz leicht googlen,welchen Steuersatz Diesel haben.
Versicherung kann dir keiner sagen,weil das nur jeder selbst aussuchen kann. Da macht man einen Versicherungsvergleich mit seinen Daten und fertig.
Verbrauch kommt auf die eigene Fahrweise an. Alternativ schaut man auf Spritmonitor nach was bei 118d alles für Verbräuche angegeben sind.
Kannst du alles selber innerhalb von 5 Minuten raussuchen + Versicherung, die du eh selber nachsehen musst.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
Wo liegt denn der 118d preislich?
also was zahlt ihr denn an steuern.Ich weiß, jetzt sagen viele guck doch mal da oder hier.
Ich möchte mal einen 180d fahrer hier haben der mir sagt was ihn die karre so kostet.
Steuern, pauschal die Versicherung und wie es so mit dem Tanken aussieht.
Der 180d, sprich der Einser mit 8l, V16 Diesel und Quad-Turbo kommt erst im Frühjahr 09. Er besitzt eine Start-Stop Automatik, sowie auch das gesamte Efficient Dynamics Paket. Erhältlich nur mit neuem DKG, das bis zu 1500 NM aushält.
EU-6 natürlich, also keine KFZ-Steuer, Versicherungsklassen sind mir leider unbekannt. Verbrauch kombiniert, etwa 12l/100km.
Achso, der Preis ist etwa 96.000€, inkl. Klimaautomatik und Xenon, aber ohne Fussmatten. Du kennst ja die Aufpreispolitik der Premiumhersteller.
Hoffe, geholfen zu haben. Ich warte auch schon drauf. 😁😉😛🙂🙄
Mfg
Honkie2
@Honkie2
diese Gedanken hatte ich auch schon 😁
ps. einfach die Fußmatten aus dem Vor-Einser übernehmen...
Nun ja ist schon klar das man schon genaueres wissen sollte, es gibt mehrere Ausführungen/Ausstattungen beim 118d.
War aber wieder auch klar das vieles ins Lächerliche gezogen wird.
Nun dann......viel Spaß noch hier!!!!!!!!
Danke an die dessen Antworten hilfreich waren.
Hi,
also Spass macht es ab 118d oder 130i. Also damit mein ich 's schön zu fahren und man bereut seinen Kauf nicht, wenn man a) den 123d oder 130i gefahren ist und b) vorher mit 75 Pferden durch die Landen getrabt ist.
Die Unterschiede zur Konkurrenz in dieser Klasse (118d, 120i) sind halt v.a. der Heckantrieb (nix VW... und der gute Diesel, der sich gar nicht so sehr danach anhört). Mit diesen Modellen wirst Du wirklich zufrieden sein und freust Dich, das Restbudget in feine Ausstattung zu stecken - werden Dir von BMW keine Steine in den Weg gelegt, versprochen, das wirst Du sicher los :-D
Wenn's echter Fahrspass werden soll, kommt es auf Dein Fahrprofil an - ich denke, der Knackpunkt wird dann der Preis sein, weil ich dann den 130i schon ausschliesse. Der Unterschied zw. 118d und 120d ist meiner Ansicht nach nicht so gross. The next level wäre dann, der Motor, der auch in meiner Schaukel sein Unwesen treibt: 123d. Da gibt's dann kein Turbodiesel-Loch mehr, da 2 Turbos verbaut sind und der hat richtig Schmackes. Der Unterschied zw. 120d und 123d ist immens. Manche sagen zwar, dass der Unterschied nicht so gross ausfällt, weil eben der subjektive Eindruck durch das forsche Einsetzen des Turbos im 120d das Fahrvergnügen auch steigern kann. Für mich zählt aber eher, dass ich zum Zeitpunkt, bei dem beim 120d das Grinsen ins Gesicht kommt, schon um die nächste Ecke bin :-)
Ein wichtiger Punkt von wg. praktisch - entweder dann bitte den 5-Türer oder das Coupé: 5-Türer wg. *Überraschungsargument* der 5 Türen... und das Coupé, weil es einen größeren Kofferraum hat, der zwar nicht so hoch ist, aber tiefer/ länger (und weil'S geil aussieht B-) , da geht n Partykasten mehr rein.
Normales Fahrwerk ggf. zum M-Fahrwerk ändern und Lenkrad auch in M-Version, da ist dann der Spass in Kurven sicher, egal welcher Motor.
Schönen Gruß & gut drauf beim gut Kauf!
Uuups, kleine Korrektur! Wollte sagen
...man bereut seinen Kauf nicht, wenn man a) den 123d oder 130i NICHT gefahren ist ...
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
also ich mein 118d kostet 31000anzahlung 9000
leasing 300
versicherung 150
tanken 50-60 eurolg
Da hat dich aber jemand ganz schön übers Ohr gehauen.
Das wären ja auf 36 Monate gerechnet mal schlappe 550 Euro Leasingrate für ein 31k Auto.
Und das bei 15-18t km im Jahr bei deinen Tankkosten.
Entweder stimmt eine deiner Zahlen nicht, oder der Händler hat auf dem Boden gelegen vor Lachen, als du nach der Vertragsunterschrift das Autohasu verlassen hast.
Möchte für meine Tochter einen BMW 318d, 3-Türer, kaufen. Komme auf einen Listenpreis von Euro 33.615,--.
Barzahlung bei Übernahme. Möchte versuchen, einen Netto-Hauspreis von ca. Euro 29.000,-- bis 29.500,-- zu erreichen.
+ Abholung in München Euro 498,00. Sehr teuer. Bei Mercedes kostet die Abholung nichts.
Verbrauch soll gemäß Prospekt 4,5 Liter Diesel auf 100 km sein. Ich rechne in der Praxis bei ca. 80 % Kurzstrecken mit ca. 5,5 - 5,8 Liter auf 100 km.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Möchte für meine Tochter einen BMW 318d, 3-Türer, kaufen. Komme auf einen Listenpreis von Euro 33.615,--.Barzahlung bei Übernahme. Möchte versuchen, einen Netto-Hauspreis von ca. Euro 29.000,-- bis 29.500,-- zu erreichen.
+ Abholung in München Euro 498,00. Sehr teuer. Bei Mercedes kostet die Abholung nichts.
Verbrauch soll gemäß Prospekt 4,5 Liter Diesel auf 100 km sein. Ich rechne in der Praxis bei ca. 80 % Kurzstrecken mit ca. 5,5 - 5,8 Liter auf 100 km.
Gruß - Dieter.
Hallo Dieter!
Hast du denn auch eine Frage zu diesem Vorhaben? Das hier ist übrigens das 1er, nicht das 3er Forum, oder meintest du 118d?
Was deine Verbrauchseinschätzung angeht empfehle ich dir dringend eine ausführliche Probefahrt, bevor nach dem Kauf ein weiterer Thread eröffnet wird, in dem die Herstellerangaben beschimpft werden.
Grüße, Michel