Möchte Golf V TDI kaufen aber welchen..
hallo leute,
ich habe zurzeit noch ein Audi A4 cabrio möchte aber demnächst ein gang zurück schalten und mir ein sparsameres auto kaufen... meine Wahl ist auf den Golf 5 TDI gefallen.
Bevor ihr anfangt zu meckern: Ich habe sehr viele fragen daher bringt die suchfunktion nicht viel..
Ich bin mir nicht sicher ob es der 1.9 TDI oder der 2.0 sein soll.. sind da große unterschiede im verbrauch bzw. spritzigkeit? Ist das DSG mit der Multitronic von Audi vergleichbar? Hat man einen wesentlich höheren verbrauch bei der DSG ?
Mir ist vor allem wichtig dass der Wagen wenig schluckt aber wenn es drauf ankommt ordentlich abgeht 😁
Das erste Baujahr ist doch 2005 oder? Sind dort noch viele macken vorgekommen ? Sollte ich lieber ein neueres Modell wählen?
Ich hoffe ihr habt verständniss für meine vielen Fragen. Ich will auf nummer sicher gehen 🙂
vielen dank.
13 Antworten
Frage ist Neuwagen oder nicht??
Jahresfahrleistung??
Das DSG hat sehr wenig mit der Multitronic gemein.
DSG ist eher Sportautomatik.
also wenn er spritzig seien soll würde ich dir vom 1,9er abraten! entweder den gt mit 170ps oder nen "normalen" mit 140ps
ach ja den golf v gib es ab ende 2003
wie schon off hier gesagt wurde es kommt drauf an, wie du das Auto nutzen willst.
1. ja DSG verbraucht beim Diesel mehr Kraftstoff (vorwiegend in der Stadt, AB ist praktisch kein Unterschiet)
2. nein DSG ist nicht vergleichbar mit Multitronic, aber auch komfortabel
3. der 1.9ner Verbraucht weniger als der der 2.0ler und kommt auch gut um’s Eck aber wenn du viel AB fährst und da lange zeit schneller als 150 (Tacho) dann ist der griff zum 2.0ler besser, auch wenn du oft mit vielen Leuten oder Gepäck (sprich voll beladen) unterwegs bist könnte der Grosse die bessere Wahl sein.
4. den Golf V gibt es schon seit Herbst 2003
moin,
meine Erfahrungen mit allen drei Motoren in diversen Mietwagen:
1,9er: sehr kräftiger Einstieg schon ganz unten rum, in der Mitte durchzugstärker als es die 105 PS vermuten lassen aber oben rum zäh und laut.
2.0 140 PS: Unten schon gut, mittlere Drehzahlen saumäßig durchzugsstark, oben rum auch noch Kraft genug. Insgesamt sicher die ideale Wahl, man macht nix falsch.
2,0 170 PS: Unten rum deutliches Turboloch, da riesiger Lader verbaut wird, weil der Motor bei hohen Drehzahlen einen sehr großen Durchsatz hat und wesentlich drehfreudiger ist als die anderen VW Diesel. Das Teil hat irrsinnige Kräfte und rennt dermaßen, daß man um die Antriebswellen Angst bekommt. Er braucht aber auch einen Tick mehr Sprit als die beiden anderen Motoren. (nicht viel, ca. einen dreiviertel Liter) Es ist DER Spaßdiesel (zumindest bis jetzt der neue 177 PS BMW Diesel rauskommt bzw. schon draußen ist)
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
das mit dem Turboloch beim 2.0TDI 125kw kann ich von unserem Passat bestätigen, dafür macht er bei höheren Drehzahlen eine viel bessere Figur.
So brachial sind 170PS und 350NM nun auch nicht, wenn man davor einen 75PS Benziner hatte kann man schonmal von brachial reden, aber sonst wirklich nicht. Bei 170-180PS Dieselmotoren sind 350-400NM absolut normal und nichts besonderes und stellen auch das Material auf dauer vor keine unlösbare aufgabe, mit den 235er Reifen beim Passat muss mans bei trockener Strecke schon stark auf durchdrehende Räder anlegen, sonst quitscht da nichts, einigermaßen guter Asphalt vorrausgesetzt.
Der 2.0TDI 103kw ist eigentlich der beste Kompromis, der 125kw TDI schluckt schon noch etwas mehr.
hab den 2.0 diesel @ 170 PS in nem a3 quattro gefahren.
ist schon ein witziges motörchen :-D macht spass und rennt ganz gut. der verbrauch ist sehr human, wenn man ihn streichelt kriegt man locker ne 5 vors komma... wenn du unter 20.000 km fährst, schau dir den TSI mit 170 ps an. den kann man problemlos unter 8 litern fahren, ohne zu streicheln 🙂
Ich bin mit meinem A4 cabrio jetzt ca. 25.000 in einem Jahr gefahren und das bei einem Verbrauch von 12 Litern Super!! Ich hab einfach die Schnautze voll und will was sparsames haben um Geld zu sparen 🙂 Will mir deshalb ein "normales" Auto kaufen.. hatte zunächst sogar an einen Polo gedacht aber da muss ich ja Angst haben umzukippen oder wegzufliegen auf der Autobahn 😁
Ich denke der 1.9 mit 105 PS oder der 2.0 mit 140 wird es werden...
nimm den 2.0... hab den mal in nem skoda octavia kombi 2 gehabt....
das ding ist ziemlich gut.... den 1.9 er hatte ein arbeitskollege letzens... auf der autobahn hatte der so gar keinen spass.. wir mussten die beiden fahrzeuge von a nach b bringen... der 1.9er ist nicht auf der autobahn zuhause, für all die, die auch gerne mehr als 140km/h fahren...
der 2.0 @ 140ps geht locker auf 200, ohne groß zu grübeln🙂
Wenn mit DSG, dann den 2,0. Das passt besser.
Beim 1,9 erschien mir u.a. der Mehrverbrauch mit DSG recht hoch.
Verbrauche mit meinem 2,0 DSG ca. 6,4 l
Zitat:
Original geschrieben von chris2407
Ich hab einfach die Schnautze voll und will was sparsames haben um Geld zu sparen 🙂 Will mir deshalb ein "normales" Auto kaufen..
Ich glaube nicht, das es an den 12L liegt, sondern nur, das du eine gehobenere Altersklasser erreicht hast. 🙂
So ist das im Leben. Irgendwann fahren ALLE einen Skoda Diesel Kombi , danach Mercedes KlasseA,
bevor dann der nächste Schritt zum Rollstuhl führt.
Also ich bin bisher 2 x Golf V 1.9 TDI gefahren und fahre jetzt einen davon noch.
Der erste hatte 5-Gang und keinen DPF, brauchte weniger als mein jetziger mit 6-Gang und DPF.
Dazwischen fuhr ich den 2.0 TDI mit DSG und 140 PS ohne DPF.
Wenn ich nochmal wählen sollte, würde ich bei meiner jetzigen Fahrleistung von 15.000 bis max. 20.000 Kilometern im Jahr, auf alle Fälle zum TSI greifen. Das ist meiner Ansicht nach DIE Alternative für wenig-Fahrer die Wert auf Spritzigkeit und wenig Verbrauch legen.
Ansonsten kann ich nur bestätigen was gesagt wurde:
Oft über 150 km/h, viele Personen im Wagen oder arg beladen --> 2.0 TDI, ansonsten 1,9 TDI.
Fahr beide am Besten Probe und entscheide selbst. Vom Verbrauch her war mir der 2.0er TDI zu hoch verglichen mit dem 1.9er.
Gruß
Dominik
Nur um Kraftstoff und Geld zu sparen würde ich nicht gleich ein neues Auto kaufen. Wenn du mit dem A4 Cabrio zufrieden bist, behalt ihn und rüste ihn um auf LPG.
Du sparst noch mehr Geld, kannst weiterhin ein Audi Cabrio und ersparst dir auch noch das Nageln.
Naja eine gehobene Altersklasse habe ich glaube ich immernoch nicht erreicht... bin erst 22.
Mein A4 cabrio hatte einfach zuviele macken... andauernd geht irgendwas kaputt... ist das eine heil geht das nächste kaputt... ich hatte echt schon viele sachen durch... und andauernd irgendwo klapper geräusche die man nie richtig in den griff bekommt... dann spinnt noch das verdeck rum und schliesst nicht mehr richtig.. einfach nur probleme.
Ich will auch einfach ein Auto ohne großartige Probleme viel schnick schnack u.s.w... daher auch die Wahl auf den Golf 5.
Ich fahre fast nur stadt kaum autobahn und kaum landstraßen... daher ist wohl für mich der 1.9 besser. Wieviel verbraucht der 2.0 TDI ca. mehr ?
Edit: Für mich gab es nur die Wahl zwischen entweder einem "normalen" Auto ohne viel schnick schnack oder das neue A4 cabrio 2006 Modell 3.0 TDI. Dann wäre ich aber ca. 40.000 losgeworden was mir zu viel ist für ein Auto... das ist schon die Anzahlung für ein Haus...