Modulite TFL von Dectane
Hallo,
hat von euch schon jemand das Modulite TFL von der Fa. Dectane an seinem A6 verbaut?
Gibt es evtl. Bilder?
Beste Antwort im Thema
sorry....mag ja sein,das die plug&play passen,aber mir sehen die dinger zu sehr nach gebastel aus.
da war die lösung am grünen vom nachtfalken doch um einiges schöner.wers gesehen hat weiß was ich meine.
alleine schon der einschnitt in die neblerumrahmung wär für mich ein nogo.
da hat jemand versucht eine zu breite leuchteneinheit in einen zu schmalen ausschnitt zu friemeln.
und dafür wollen die dann noch fast 200 teuros haben😠
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golaszes
ich suche die Rauchversion für Xenon, bekomme die aber nirgends, viele angeschriebene Händler antworten gar nicht - weiss jemand wo man die zur Zeit bekommen kann???
Danke!
Wo soll den der Unterschied sein bei der Version für Xenon???
Die haben doch exakt die selben Nebelscheinwerfer...
Zitat:
Original geschrieben von Mitsuhatzer
Wo soll den der Unterschied sein bei der Version für Xenon???Zitat:
Original geschrieben von golaszes
ich suche die Rauchversion für Xenon, bekomme die aber nirgends, viele angeschriebene Händler antworten gar nicht - weiss jemand wo man die zur Zeit bekommen kann???
Danke!
Die haben doch exakt die selben Nebelscheinwerfer...
keine Ahnung, vielleicht andere Stecker - aber es wird im Angebot immer zwischen Xenon und kein Xenon unterschieden...
Wie gesagt, bitte um Infos wo man die für Xenon bekommen kann!!!
Ich habe die Dectane-TFLs mit 18 LEDs verbaut.
Ob für Xenon oder nicht is mir schnuppe, und dem Tüv anscheinen auch.
Bei der Tüv-Eintragung der Felgen und Reifen wurde auch Licht kontrolliert, da hat zumindest keiner gemeckert.
Gruß
Stephan
es geht mir um die version die auch ReCoNty (siehe Bilder seite 2) verbaut hat, die Plug and Play Lösung (hoffe ich zumindest...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Hallo,ja, ich hab sie drin (quasi als erster) 😁. Da mein Dicker grau ist, habe ich mich für die "Smoke-Variante" entschieden.
Sie sind nicht so hell, wie die Serien-TFLs der aktuellen Fahrzeuge, meiner Meinung nach aber hell genug.
Passform ist perfekt - es muss nur ein einziges Kabel zum Zündplus geführt werden (also entweder am LMM abgreifen oder eben in den Innenraum/Sicherungskasten) ziehen.
Anbei ein paar Fotos.
Gruß
Christian
mich würde interessieren, wieviel Zeit denn für den Einbau benötigt wurde ? Die Beschreibung von Dectane ist teilweise sehr dürftig. Auf Bild 23 findet man auf einmal ein Kabel im Sicherungskasten, ohne zu erfahren, wo es verlegt wurde; auf dem Bild scheinbar außen herum. Im Steckplatz 43 ist übrigens beim 125KW Benziner keine Belegung vorhanden. Was bedeutet LMM? Bild 33 ist auch merkwürdig. Es kann doch wohl nicht der Kabelbaum auf der Gummilippe verbleiben. Auch muß ja der Hauptscheinwerfer wieder angeschlossen werden; dies ist nicht dargestellt.
Danke für die Antwort
Syrgenstein
Hallo,
die Einbauanleitung entstand an meinem Trecker - das Kabel im Sicherungskasten hatte ich quasi schon vorverlegt (durch eine frühere TFL-Lösung) - diesen Schritt hat Dectane dann wohl leicht "unterschlagen". Das Kabel hatte ich seinerzeit durch eine freie Gummitülle in der Spritzwand verlegt - also hinter der Verkleidung unterm Lenkrad. Für das Foto der Anleitung (Nr. 23) wurde es nur schnell dort eingesteckt, da der Kabelbaum zu diesem Zeitpunkt noch "Luftlinie" lag. Dieses Kabel liefert nur das Zündplus - dieses kann man sich aber auch beim Luftmassenmesser (LMM) abgreifen, wenn man sich das Kabelverlegen sparen will.
Bild 31-33 soll nur zeigen, dass man den Stecker am Hauptscheinwerfer abziehen soll, den Modulite-Kabelbaum einstecktsteckt und dann wieder an den Scheinwerfer stecken (einfach nur ein Zwischenstecker, steht aber auch so in der Anleitung). Bild 33 zeigt das das Zwischenstück bevor es am Scheinwerfer wieder eingesteckt ist.
Der Einbau an sich hat ca. 2 Stunden gedauert (inklusive Drehmeln) - allerdings war das der "Erstversuch", bei dem auch unterschiedliche Kabelbäume getestet wurden. Wenn man das weglässt, sollte man auf gemütliche ca. 1,5 Stunden kommen.
Gruß
Christian
Hallo Zusammen!
Ich habe seit 2 Wochen ebenso die 'Smoke'-Variante verbaut!
Hab´s nicht selbst gemacht, sondern einen Audi-Service Partner damit beauftragt.
(Das TFL-Set - für Xenon - hatte ich direkt bei Dectane bestellt. Gibts ja erst seit der IAA im Sept.)
Einbau war offensichtlich problemlos, und die Optik ist echt geil!
Nach meiner Meinung das bisher definitiv BESTE TFL am A6 4B.
Hat mich insgesamt 350,- gekostet, was völlig in Ordnung ist.
Das TFL hat eine beinahe serienmässige Optik, und nicht das 'Gebastel' das man sonst so sieht und irgendwie peinlich aussieht.
Fazit: Dickes Lob für Dectane und diese fahrzeugspezifische Lösung!
Tagsüber ist das TFL defintiv hell genug, und bei 'Licht EIN' wird es automatisch abgedimmt, was ziemlich cool aussieht, siehe die Bilder.
PS: Gehört nicht hierher, aber trotzdem: Nachdem das Ruckeln im TT-Getriebe immer lästiger wurde, habe ich endlich auch das Getriebeöl wechseln lassen! Bei 165´km.
Fazit: Mein kleiner Dicker (2.5TDI Avant Quattro, 2004) schaltet wieder weich und souverän!
Freu... Grins... don´t worry - be happy...
:-)
Bin halt kein Schrauber, sondern einfach nur 'Fahrer'. Nothing for ungood!
Wolfgang
Ich hab jetzt auch diese TFL von D. verbaut.. aber irgendwie find ich nicht die richtige sicherung das die coming home funktion geht? Wenn Zündung aus dann iss auch immer gleich wieder finster..
TFL hat nichts mit Coming-home zu tun - da brauchtest Du schon ein separates CHLH-Modul, mit dem Du dann das TFL oder andere Leuchten ansteuern kannst. Eine "Sicherung für CHLH" gibts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
TFL hat nichts mit Coming-home zu tun - da brauchtest Du schon ein separates CHLH-Modul, mit dem Du dann das TFL oder andere Leuchten ansteuern kannst. Eine "Sicherung für CHLH" gibts nicht.
Wird aber expliziet von dectane so beworben... hmmmm na ich komm ja aus leipzig gahr ich direkt mal hin 🙂
Da muss ich Dich leider enttäuschen, wenn Du diesen Satz aus der Beschreibung meinst:
schaltet sich nach dem Verschließen des Fahrzeugs verzögert ab (je nach Modell bis zu 30 sek)
Das bezieht sich einfach nur auf den S-Kontakt bzw. den Anschluss der TFLs - wenn man beim 4B z.B. die TFLs an den S-Kontakt anschließt, bleiben sie so lange an, bis man den Schlüssel abzieht (auch bei Zündung aus).
Bei anderen Fahrzeugen gibt es vielleicht auch andere Anschlussmöglichkeiten, die auch danach noch für eine gewisse Zeit Strom führen (z.B. besagte 30 Sekunden), aber beim 4B leider nicht. Dafür bräuchtest Du eine separate CHLH-Schaltung (sowas gibts bei Dectane aber auch).
Hallo!
Hab da mal eine frage. Ist die vordere Stoßstange von FL und VFL nicht die gleiche? Also würde das TFL mit dem gitter nicht auch in den VFL passen? Oder besteht da überhaupt keine möglichkeit dass das passen würde? Hab nämlich einen VFL BJ '99 2.5TDI (150PS).
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Da muss ich Dich leider enttäuschen, wenn Du diesen Satz aus der Beschreibung meinst:schaltet sich nach dem Verschließen des Fahrzeugs verzögert ab (je nach Modell bis zu 30 sek)
Das bezieht sich einfach nur auf den S-Kontakt bzw. den Anschluss der TFLs - wenn man beim 4B z.B. die TFLs an den S-Kontakt anschließt, bleiben sie so lange an, bis man den Schlüssel abzieht (auch bei Zündung aus).
Bei anderen Fahrzeugen gibt es vielleicht auch andere Anschlussmöglichkeiten, die auch danach noch für eine gewisse Zeit Strom führen (z.B. besagte 30 Sekunden), aber beim 4B leider nicht. Dafür bräuchtest Du eine separate CHLH-Schaltung (sowas gibts bei Dectane aber auch).
Sehr einfach über ein
Zeitgesteuertes Relaiszu realisieren.
Auf der Homepage von Decante wird gesagt, dass man dafür keinen TÜV braucht und sie haben eine r87 Zulassung als tagfahrlicht. Nur wie kann ich das dem TÜV beweisen? im eingebauten zustand ist jedenfalls keine Kennzeichnung zu entdecken und beim Kauf war auch nichts dabei, was das bestätigen könnte...
Seit einer Woche habe ich auch die smoke Version drin. Sieht wirklich super aus. Wie aus einem Guss. Hab es aber auch machen lassen. Waren mir einfach zu viele Kabel. Einbau mit Ölwechsel (nicht an den Scheinwerfern 😉 , von 5W30 auf 5W40) für 110,00 € finde ich O.K.
Gruß
Chris