Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Hallo
Kann mir wer sagen wo ich den US Grill in Glanzschwarz mit ACC herbekomme für einen VFL A3 8v Limousine. Suche jetzt schon ne Zeit aber finde nicht den richtigen , RS 3 Grill will ich nicht haben
Zitat:
@Tom1977 schrieb am 27. Mai 2024 um 12:34:18 Uhr:
Meine nicht. Musst richtig machen
erklär mal bitte was man richtig machen muss, dann mache ich es gleich so.
warst du auf der autobahn und hast mehrere male hintereinander stark gebremst? halten die dinger hitze aus oder ist das dann mehr ein problem der scheibe wenn das auto nicht mehr gut bremst
ich werds wohl mit den redstuff probieren, die sollten besser sein mit bremsbelag und kann etwas mehr abwärme
Ähnliche Themen
Musst selbst entscheiden, Red bremsen schlecht wenn kalt. Ich persönlich fahre nicht mit 600 Grad Scheiben vor die Eisdiele. Ansonsten beim wechseln: penibel alles putzen, schleifen und befetten. Natürlich war ich nicht auf der Autobahn und mache sinnlose Vollbremsungen mit neuen Bremsen. Nur die Prozedur von EBC
Auf der Autobahn mit neuen Bremsen mehrere Male hintereinander stark bremsen?
Deine Bremsbeläge wenn ich wäre... ich würde Dir um die Ohren fliegen !! 😁
Einbremsen erfolgt stets aus (zu Beginn) moderaten Geschwindigkeiten.
Quietschen hat man eben genau dann, wenn man es nicht richtig macht - Hintergrund: Die Beläge und Scheiben sind nie perfekt bei Fertigung und müssen sich aufeinander "einstellen". Mein Onkel nannte das immer "kennenlernen".
Bremsen mit Gewalt oder aus 200KM/H runter ruinieren Dir alles... Zu Beginn aus Geschwindigkeiten (KEINE VOLLBREMSUNGEN, sondern mit Gefühl und entspannt) von mal 30 KM/H auf Null, dann auf 50 bis 70KM/H und folgend 100KM/H. So die ersten 30 Bremsungen und nicht mehr als 3 Sekunden den Stempel drücken 😉 Dazwischen abkühlen lassen und es quietscht keine neue Bremse!
Das als Tipp und Du wirst Freude an deinen Bremsen haben 😉
keiner hat von einbremsen geredet. ich frage nur nach ob die beläge was taugen bei mehreren starken verzögerungen auf hoher geschwindigkeit
Du hattest gefragt, was man richtig machen muss - Und das ist das Einbremsen 😉 Wenn es an anderen Punkten wie der Montage hakt, dann solltest Du es generell von einem Fachbetrieb machen lassen!
Gerne 😁
die frage war an tom gerichtet wie er es eingebaut hat, jeder hat so seine tipps und tricks auf lager... dann kommt ein neuer absatz zur hitzefrage. mein auto hat garantiert das x fache an servicearbeiten hinter sich als viele andere 8v hier, so ganz doof bin ich nun auch ned xD
Nix magisches, aber halt super ordentlich alles vorher geputzt, Auflageflächen der Beläge mit Drahtbürste und Schleifpapier geschliffen usw. Plastilubi von ATE und gute Ceramicpaste. Penibel die EBC Einfahrprozedur abgearbeitet. Hab die mit geschlitzten DBA Scheiben. Träumchen beim Bremsen und Staub gut zurückgegangen.
So, Heckdiffusor von Rieger und Spoilerlippe (Original) sind verbaut.
Wobei ich den Diffusor fast ein bissel to much finde. Die Finnen hätten für meinen Geschmack ein klein wenig dezenter ausfallen können.
Zitat:
@kennex schrieb am 5. Juni 2024 um 22:40:28 Uhr:
Ja, ist der vom S und den wollte ich auch haben. 😉
Sieht deutlich besser aus mit den S3 als der vom RS3
Hast du nen Originalen oder Nachbau gekauft? Wenn hast du ne teilenummer für mich ? Ist der normal schwarz Glanz oder hast lackiert.
Ist ein Originaler.
Der Heckspoiler war unlackiert und ich habe den lacken lassen.
Teilenummer müssten die sein:
originaler Spoiler S3 Limousine - TN: 8V5827933 unlackiert
Seit Anfang 2019 eine neue TN: 8V5827933B
Kannst du beide nehmen.