Modernere Bremsanlagen V6 und V8 4B auch für 17 Zoll
So da sich immer mal wieder die Frage nach einer grösseren Bremsanlage für die V8 Modelle stellt und die RS6 doch mit einiges an Kosten entsteht vor allem im Unterhalt, möchte ich mal zwei P&P Versionen für die VA vorstellen welche mit Teilen aus dem Konzernregal zusammengestellt wurden und somit auch eine Ersatzteilbeschaffung vereinfachen
Die erste Variante ist schon einigen hier bekannt und setzt sich aus Teilen zusammen wie sie auch im aktuellen S4 / S5 / Q5 und A6 4G verwendet werden.
Vorteil hierbei ist das die Scheiben die gleiche Gesamthöhe aufweisen und der Lochabstand der Sattelhalter ebenfalls 146mm beträgt.
Es ist eine 345 x 30 x 52,5mm Scheibe mit einem 1K Faustsattel, sie ist recht bissig und wird auch schon von einigen hier mit Zufriedenheit gefahren.
Die zweite Variante ist relativ Neu und ist noch ne Nummer Grösser
Hierbei ist es ein Teilemix aus einem 2K Sattel aus dem A8 4E und der 356 x 34 x 52,5mm Scheiben aus dem A6 4G, man nimmt am besten noch den etwas längeren Bremsschlauch vom A8 dazu damit alles sauber läuft.
èber beide Varianten passen noch einige 17" Felgen, ist aber abhängig vom Felgenbett.
Auch sind mit anderen Scheiben, beide Varianten für die 6 Zyl bzw. die schmale Spur verwendbar.
Für die HA bin ich noch dran aber habe da vielleicht ne Lösung gefunden bei der kein Adapter benötigt wird, muss aber noch getestet werden.
es werden wahrscheinlich drei Lösungen sein welche ebenfalls mit org. Teilen zu erstellen gehen aber wahrscheinlich nicht ganz ohne Distanzstücke auskommen werden. Ist aber noch am Ausmessen und anpassen
Gruss Scholli
Beste Antwort im Thema
So habe mein sammelwerk etwas nagepasst und werde sozusagen die beta Version jetzt mal einstellen und bin gespannt auf das Feedback.
Gruss Scholli
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Der nette Scholli hat nen Mac, kann das sein??
Ne leider noch nicht 🙁
Ne die Schweizer haben glaube kein grosses ü und ich vergesse immer auf deutsche TAstatur umzustellen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Wenn man regelmässig drauf achtet und etwas Vorrausschauender fährt solltest du recht lange Freude haben, mein Onkel schaffte es jedes mal die Werkstatt zu verblüffen wenn er zum Service kommt un dnach 100Tkm die bremsen erst die Hälfte runter haben, weis nicht wie er das schafft aber es ist schon krass.
Das schaffe ich auch, wenn man viel Autobahn fährt und dabei etwas vorrausschauen fährt und gleichzeitig nicht umbedingt zur Rush Hour kann man sehr sehr weit fahren ohne zu bremsen. Bin letztes Jahr an Weihnachten mit dem Opel Zafira meiner Eltern von Frankfurt nach Stuttgart gefahren und kurz bevor wir angekommen sind meint mein Bruder die Bremslichter wären kaputt weil auf dem Display Bremslichtprüfung stand. Das geht weg sobald man einmal die Bremse antippt. 200km ohne zu bremsen gefahren... 😉
Natürlich lässt sich das nicht schaffen wenn man viel innerstädtisch fährt oder auf viel befahrenen Straßen. Aber auch hier kann man versuchen weniger zu bremsen.
Meine Bremsscheiben und Beläge haben aktuell 70tkm hinter sich, aber die werden wohl noch eine Weile halten. 🙂
mfg, Tobi
Ähnliche Themen
Moin zusammen mal eben neues von der Bremsenfront. Also bis lang sagten meine Informationen das es für den 4B mit V8 und die 6 Zyl. mit 75mm RAdlagergehäuse nicht viel gibt was man verbauen kann. Das ist ein Irrtum. Aufgrund eines falschen Masses ist es nun so des die 312 HA VAriante an den 4b mit V8 und 75mm RAdlagergehäuse passen sollte. Bei der breiten Spur (V8 ) sogar P&P bei den 6 Zyl. mit 75mm RAdlager mit leichten Anpassungen am Sattelträger.
Also die HA Bremse aus dem RS4 B5 passt rein rechnerisch an den V8 P&P leide rnur mit dr teueren zweiteiligen Scheibe, bei den 6 Zyl.mit breiter Spur und 75mm RAdlager ebenfalls, für die schmale Spur sollte die 310mm Scheibe aus dem A8 verwendet werden.
Und noch ne Variante, leider auch teuer. RS6 Sättel mit Träger passen bei Verwendung der 324er RS4 B7 Scheiben und ca. 8mm Distanzstücken ebenfalls an die Radlagergehäuse der V8 Modelle ( ausser RS6 )
Bei den 75mm RAdlagergehäuse komt es wieder darauf an welche Spur verbaut ist, danach richtet sich ob ca.2mm oder ebenfalls 8mm DIstanzstücken benötigt werden.
Gruss Scholli
Ps bin gerade dabei alles in einem, na sagen wir mal Sammelwerk zusammen zu schreiben. Wird sicher nicht bi sins Detail der MOntage reichen, dafür holt man sich eh nen Fachmann zur Seite.
Aber Benütogte Teile und ne Kurze Beschreibung sowie Bilder sind enthalten.
Ja die passen aber eben in dieser Kombi wie bei dir nur mit den Gussgehäusen und 82mm Radlager
Eine VAriante komtm demnächst noch zur Anwendung und rein rechnerisch sollte diese P&P passen. Aber ich muss da noch im etwas Geduld bitten so schnell schiessen die Preussen nicht 😁
Hallo,
super dass man auch mal überlegt welche Bremsen ggf. für einen 4B in Frage kommen... gibt es schon eine Gegenüberstelltung z.B.
Fahrzeug | max. Fahrzeuggewicht | Leistung | Serienfelgen | Serienbremsanlage | alternative Bremsen bei Leistungssteigerung ab xxPS
ich meine z.B.
Allroad 2,7T | 2300kg | 250 PS | „Twinforce-Rad” 7,5 x 17 ET 25 | HP2-Bremse siehe SSP 213 | ab 350 PS ideale Bremsen von Audi ... Serien Felge nicht mehr verwendbar
Allroad 2,7T | 2300kg | 250 PS | „5 Speichen-Design” 7,5 x 17 ET 25. | HP2-Bremse siehe SSP 213 |ab 350 PS ideale Bremsen von Audi ... Serien Felge verwendbar
Allroad 2,7T | 2300kg | 250 PS | „5 Speichen-Design” 7,5 x 17 ET 25. | HP2-Bremse siehe SSP 213 | ab 350 PS ideale Bremsen von Audi ... Serien Felge verwendbar
...
solange man nichts an der Leistung verändert wird bzw. vmax nicht erhöht wird reicht eigentlich die Serienbremse.. Kritisch ist nur das Herunterbremsen einer Masse von z.B. über 2Tonnen von 270km/h zum Stand ... da glühen die Bremsen und müssen irgendwie mit der Hitze klar kommen ...u.a. haben das Problem auch die Hochgeschwindigkeitszüge wie ICE etc. die von Tempo 400 zum Stand im Notfall bremsen müssen. Hier werden nur im Notfall die Scheibenbremsen betätigt im normalen Betrieb werden neuerdings magnetische berührungslose System eingesetzt, was natürlich beim PKW schlecht möglich ist 😁.
Da die Masse linear in die Energiebilanz eingeht lässt sich ggf. leicht ausrechnen, ob die gern verwendeten Porsche-Bremsen eines "leichten" Porsche für einen SUV mit über 2Tonnen Alltagsgewiicht bei einer Porsche-Endgeschwindigkeit noch ausreichen.... 😕
Denke hier mal ani einen Q7 W12; dessen Bremsen düften deutlich besser sein als die von einem Carrea 4S ??
Das ist wahrscheinlich nur eine Annahme und müsste auf jeden Fall überprüft werden. die Porsche sind nicht so leicht wie allgemein angenommen. Der Q7 V12 Diesel wiegt sage und schreibe 2,5to Leer ( soweit mir bekannt ) deshalb hat der auch 420mm Keramik mit 8K Sattel an der VA montiert und hinten glaube 356 x 32 in Keramik mit 4k Sattel.
Um das "verglühen" der Bremsscheiben kommt man fasst nicht drumrum, denn laut Physik entsteht durch Reibung Hitze und diese kann man an den Bremsen nunmal nicht wegdenken, allerdings kann man es reduzieren und somit die Standfestigkeit erhöhen. VW ist da beim schweren Phaeton diesen Weg gegangen und hat dort Luftleitbleche montiert um die Bremsanlage besser zu belüften.
Diese können auch an den 4B nachträglich montiert werden und verbessern die HP2 schon spürbar.
Ansich hast du recht mit der HP2, allerdings zeigt es sich das, auch wenn Ihr bis 350PS zugemutet wird Sie leider zu oft und zu schnell an Ihre Grenzen kommt.
ABER das Luftleitbleche ist nur zu besseren Luftzirkulation und verbessertem Wärmehaushalt da, NICHT um ne neue Bremse zu erschaffen.
Daher meine Recherchen und Bemühungen mit originalen Teilen hier etwas mehr Reserven zu ermöglichen.
Dabei wurde so gut wie alles gegenübergestellt Gewicht, Bauform, VA / HA kombinationen auch von neueren Gewichts- und Leistungsmässig vergleichbaren Auto`s, Gespräche mit Fachleuten etc.
Daher bin jetzt mal dran eine Zusammenfassung zu erstellen und bei Intresse auch einzustellen
Gruss Scholli
JA Du hast recht ...
es geht bei der Gesamtbetrachtung "alternative Bremsanlage"
a) um gemetrisch ähnliche Bremse passend zur Felge.
(man will ja nicht gleich auch noch neue Felgen kaufen 😕 )
b) um pysikalisch besser funktionierende Bremse bei angehobener Leistung / vmax / Gewicht
Ich würde es mal so auf einen Punkt bringen:
Ist die Bremse geometrisch von den Abmessungen her passend für die Felge, dann muss sie in der Lage sein die kinetische Energie, die beim Bremsen in Wärme umgesetzt wird (Verlustleistung) , abzubauen ohne gleich beim der ersten Vollbremsung defekt zu gehen.
Konstruktiv muss, wie richtig bemerkt, die Wärme irgendwie von den Bremsen / aus den Felgen abgeführt werden.
also die Wäremleitbleche würden mich mal interessieren ... hast Du da eine Teilenummer?
die Gegenüberstellung ist natürlich sicher interessant; damit Dritte keine falschen Schlüsse ziehen, sollte die alternative Bremse für den vorgesehenen Anwendungsfall (z.B. vmax angehoben; Fahrzeug gepanzert mit höherem Eigengewicht) einen Tick besser ausgelegt sein als man glaubt dass es nötig ist ... zuletzt baut da einer die falschen Bremsen in seinen SUV 😁 .... ach ja man müsste auch wissen welche maximale Temperatur eine bestimmte Bremse verträgt. Da speilt sicher die Bremsdauer auch ein gewisse Rolle 😕
Hallo Jungens,
ich muss leider kurz den Zeigefinger heben.
Michel hat einen Allroad. und ich musste selber schon Schmerzlich Feststellen, das das ein Problem ist. Denn der Allroad hat andere Radlagergehäuse.
Ich habe bei mir die 365er 8 Kolben montiert. Geht aber nur mit 18 Zoll.
Ich hab letzte Woche noch die 2K Sättel in die Hände bekommen, wie sie auf Seite 1 beschrieben sind.....
Aber ich hab es immer noch nicht geschaft, alles mal Auszuprobieren....
Mal schauen was sich ergibt. Hab aber mir schon mal die S6 Radlagergehäuse zugelegt....
Wenn ich es mal fertig bekomme, poste ich die Ergebnisse, damit hier auch die anderen wissen was geht.
Mfg.
JA beim Allroad ist an der VA scheinbar etwas anders, warum weis keiner und MAsse habe ich bis jetzt nicht gefunden. man kann z.B. die alte 345er mit 1K Sattel nicht montieren. Bei Fl Modelle soll jedoch passen??
Die 2K Sättel vom A8 4E habe ich mit der 356er vom 4G montiert und passt wirklich sauber ohne irgendwelche ànderungen ( BJ. 99 A6 V8 ARS )
Beim Allroad scheint der Aufnahmepunkt für den Bremssattel um einige mm zur RAdmitte hin verlegt worden zu sein. Die 2K vom A8 4E könnte hier allerdings passen.
Diesen Punkt konnte ich bis her leider nicht vergleichen und nachmessen
@mcfr 171
Blech 16“ 3D0 615 311 / 312 B
Leitschaufel 16“ 3D0 615 447 / 448 F
Schrauben Lüftführung N 102 849 02 8x
Schrauben Blech N 908 429 03 8x
Allso wenn ich es Zeitlich irgendwann mal auf die Reihe bekomme,
würde ich dir gern etwas zuarbeiten. Was den Allroad betrifft.
Ich möchte aber gern die S6 radlagergehäuse haben, da sie ja die 6mm breiter sind.
Habe aber noch die Falschen Querlenker mit dem grossen Konus. Brauche aber die mit dem kleinen. Da der S6 Ja die kleinen Konusse hat.
Mfg.
Das wäre super wenn man da mal masse bekommen könnte.
Der witz ist ja eben das der allroad auch mit der HP2 gebaut wurde zwar nur mit der 320mm Scheibe aber scheinbar nur damit die grade so untern Sattel passt.
Was die Spurbreite angeht, die ergibt sich aus einer anderen Radnabe bei den V8 Modellen, das ist alles.
Gruss Scholli
Hallo suoer ...
sagt mal bei uns steht bei ner Werkstatt ein Allroad der hat Porsche Bremsanlage vorne drin mit gelochten Bremsscheiben... wisst ihr was des für eine Anlage sein könnte?
Werde mal nachfragen was mit dem Karrn ist ... ggf. ein Wagen zum Schlachten ^^ hat Automatik Getriebe drin, Luftfedern scheinen vorne platt zu sein ..