Moderiger Geruch der Klimaanlage
Hallo zusammen!
Bei meinem Leihwagen - F10 520d - riecht die Klimaanlage die ersten Minuten muffig / moderig. Das Auto ist erst 2 Monate alt. Eine Reinigung der Klimaanlage dürfte also noch nicht anstehen. Dieses Problem hatte ich zulettz vor über 15 Jahren bei einer Climatronic eines Golf III.
Hat noch jemand diese Gerüche? Treten sie bei allen Motorisierungen und Versionen der Klimaanlage auf? Der Leihwagen hat die Standart Klimaanlage.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Wer es glaubt ...
24 Antworten
Meine Klimaanlage riecht nicht.
Wer weiß, wo der Leihwagen herumgestanden ist...
Beim E60 hatte ich mal eine tote Ratte im Motorraum, da roch es auch die ersten paar Minuten nach dem Starten modrig oder zumindest seltsam (zu Beginn, Tage später roch es dann ekelig).
Hallo das muss nichts mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun haben. Hatte das auch mal bei einem Neuwagen. Damals konnte das Wasser oben Luftansaugung nicht abfließen - war werksseitig bereits verstopft. War ne Kleinigkeit, aber dennoch ärgerlich.
Gruß,
Martin
Schau mal drüben im e6x Forum, ist ein bekanntes Problem und taucht immer wieder mal auf. Nach zwei Monaten wäre aber recht früh. Bei meinem E61 ist auch einmal im Jahr eine Reinigung notwendig.
Ist es nicht auch so, dass dies bei gelegentlichem Benutzen der Klimaanlage auftaucht, aber nicht bei dauerhaftem Benutzen?
Nach meiner Praxiserfahrung würde ich das jedenfalls so bestätigen. Ausnahmen sind beispielsweise unangenehme Gerüche kurz nach Start, wenn der Wagen in der prallen Sonne stand. Ist dann aber i. d. R. nach einer Minute vorbei.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem neuen F11 520d (4 Monate) habe ich das gleiche Problem.
Mein Frau sagt immer "das Auto stinkt nach Dixi-Klo"....
Der Geruch tritt immer nur direkt nach dem Starten auf und dann für max. 1 min.
Gibts mittlerweile weitere Erklärungen dafür????
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Rschoens
Der Geruch tritt immer nur direkt nach dem Starten auf und dann für max. 1 min.
Gibts mittlerweile weitere Erklärungen dafür????Danke
Die Erklärung ist das sich auf dem Verdampfer in der Restfeuchte Algen entwickeln, die dann solange muffeln bis der erwärmte Verdampfer ihnen den Garaus gemacht hat.
Eine möglich Gegenmaßnahme wäre es, einige Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeuges den Kompressor abzuschalten um den Verdampfer abzutrocknen.
Bei unserem E61 hatte sich das Problem seinerzeit allerdings nach wenigen Wochen von selber erledigt....möglicherweise waren da auch noch Rückstände von Konservierungsstoffen aus der Fertigung beteiligt.
Zitat:
Original geschrieben von Rschoens
Hallo,bei meinem neuen F11 520d (4 Monate) habe ich das gleiche Problem.
Mein Frau sagt immer "das Auto stinkt nach Dixi-Klo"....
Der Geruch tritt immer nur direkt nach dem Starten auf und dann für max. 1 min.
Gibts mittlerweile weitere Erklärungen dafür????Danke
Hallo Rschoens,
hat sich das Geruchsproblem bei deinem 520d mittlerweile erledigt?
Auch mein 520d touring (EZ Ende März 2012) entwickelt unmittelbar nach dem
Starten für ca. 1 Minute einen üblen Geruch (nur wenn der Motor absolut kalt war).
Aufgrund der wenigen Beiträge hier im Forum scheinen offenbar nur vereinzelt Fahrzeuge
-und dann auch nur 520d-Modelle- betroffen zu sein.
Die bereits geäußerte Vermutung hinsichtlich des Klimakompressors kann ich hier
ausschließen.
Wäre darüber hinaus für alle weiteren Tips äußerst dankbar.
Danke
P.S. Mein 520d ist mit Standheizung/-lüftung ausgerüstet, welche aufgrund der milden
Witterung bislang jedoch noch nicht zum Einsatz gekommen ist.
Hallo ihr Geruchsopfer, auch mein F11 macht seid einem 1/2 Jahr Probleme mit Mdrigem Geruch aus der Lüftung. Hatte den Wagen schon 2x beim Freundlichen. Die haben die mikrofilter gereinigt, die Klimaanlage gereinigt / desinfiziert. Hat nichts gebracht. leider ist das Problem nicht reproduzierbar. Ich Ärger mich maßlos darüber. Hatte heute einen Kunden mit im Auto und der sprach mich auf den Pferdestallgeruch an. War echt peinlich, die Kiste riecht wirklich für mehrere Minuten so. Vor ein paar Woche hatte ich das Gefühl meine Augen Brennen von dem Mief. Werde wahrscheinlich meinen Wagen zum drittenmal zum Händler bringen, damit er danach sieht. habe das Thema übrigens bei BMW München aktenkundig machen lassen, damit mir auch außerhalb der Werksgarantei geholfen wird.
Die aktuellen Beiträge sind bereits einige Monate alt, gibt es noch Leidensgenossen mit Lösungen. Was hat eurer Freundlicher gemacht????
Gruß Bonke
Bei den aktuellen Außentemperaturen unter +4C schaltet die AC den Verdampfer wegen der Vereisungsgefahr ab. Spontan würde ich überprüfen ob der Umluftschalter für den Innenraum permanent auf EIN (LED leuchtet) steht. Der Taster liegt neben dem rechten Temperaturknopf der Klima (links unten davon). Wenn die LED "AUS" ist wird die Frischluft von Außen angesaugt.
Hallo 61driver, danke für schnelle Reaktion. Umluft steht immer auf Automatik, auch im Winter. Hatte das Problem aber auch bei Temperaturen oberhalb 10grad. Mal angesehen davon, dass muss BMW doch in den Griff bekommen. Habe die Umluft nun mal ausgestellt, mal sehen ob es was bringt. Werde berichten. Ich hatte am Anfang das Gefühl es riecht nach verschmorter Elektronik, evt. hilft diese Wahrnehmung bei der Fehlersuche.
Hallo Zusammen,
hat hier jemand das Problem schon "beheben" können? Die Ursachen würden mich interessieren, da ich auch betroffen bin. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von HS79
Hallo Zusammen,hat hier jemand das Problem schon "beheben" können? Die Ursachen würden mich interessieren, da ich auch betroffen bin. Danke!
Habs jetzt nicht bei meinem BMW, aber schon an einem Mercedes gehabt. Kommt vom Rauchen im Auto, aber auch wenn man Laternenparker ist und auch viel unter Bäumen parkt. Die Pollen geraten dann gerne in den Luftreislauf und modern da drin auch fleißig mit Feuchtigkeit weiter, weil das alles in Pilzbefall übergeht. Mögliche Abhilfe:
1: Microfilter wechseln
2: Alle Gebläseöffnungen (am besten bis zu 3x hintereinander) mit einem speziellen Desinfizierungsspray durchpusten. Das Spray hat oben einen langen Halm, damit man auch tief in Lüftungsöffnungen sprühen kann. Das killt den Pilzbebefall wenn nach Anleitung durchgeführt.
http://www.ebay.de/.../271003907250
Bei meinem Benz war dann Ruhe.
ATU bietet auch so nen Service für ca 40 Euro an
http://www.atu.de/.../klimaanlage-desinfizieren.html?...
Zitat:
Original geschrieben von HS79
Hallo Zusammen,hat hier jemand das Problem schon "beheben" können? Die Ursachen würden mich interessieren, da ich auch betroffen bin. Danke!
Hallo zusammen,
da mein BMW-Händler das Problem NICHT beheben konnte, habe ich es
selbst behoben: Das Fahrzeug wurde im Frühjahr nach nur einem Jahr verkauft
und durch einen Opel ersetzt!
Die Entscheidung habe weder ich noch meine Familie bislang bereut.
Wer es glaubt ...