Modellpflegemaßnahmen zum Sommer 2013
siehe https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Auszüge:
Zitat:
Zu diesem Zweck enthält die für die BMW 1er, die BMW 3er und die BMW 6er Reihe sowie für ausgewählte Modelle der BMW 5er Reihe erhältliche Achtgang-Sport-Automatik die neue Funktion Launch Control.
....
Sie werden ebenso wie die neuen Modelle BMW 318d xDrive Limousine und BMW 318d xDrive Touring von einem 105 kW/143 PS starken Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben.
In der BMW 3er Reihe ist ab Sommer 2013 außerdem ein neues Top-Dieselmodell erhältlich, das ebenfalls über BMW xDrive verfügt. Bei der BMW 335d xDrive Limousine wird die Kraft eines 230 kW/313 PS starken Reihensechszylinder-Dieselmotors jeweils situationsgerecht zwischen der Vorder- und der Hinterachse verteilt. Die BMW 335d xDrive Limousine ist serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.
...
Bei allen Modellvarianten der BMW 1er, BMW 3er, BMW 5er und BMW 6er Reihe, die optional beziehungsweise serienmäßig mit dem Achtgang-Automatikgetriebe oder der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet sind, lässt sich ab Sommer 2013 die neue Segel-Funktion nutzen
Man beachte: von einem 335d Touring ist NICHT die Rede.
als PDF --> https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wozu braucht ihr ne Standheizung? Habt ihr keine Garage? Dann würde ich erstmal da anfangen. Die funktioniert nämlich auch mit anderen Fahrzeugen in Zukunft.
Ich liebe das Forum 🙄🙄🙄
142 Antworten
Das könnte dann gerade noch einer der letzten "alten" werden... Wie gesagt, ich gehe auf Nummer sicher und bestelle Mitte Juli, dann wird er im August produziert und die Maßnahmen sollten enthalten sein.
Rein Theoretisch sollte man es aber auch am BMW Konfigurator sehen können. Wenn da die neuen Preise & Feature aufgeführt sind, sind diese auch bei der Bestellung vorhanden. Lt. meinem Händler sollte dies ende Juni der Fall sein.
Ist doch jetzt schon alles beim 🙂 eingepflegt. Nur der Online Konfigurator ist noch nicht aktualisiert. Wenn ihr jetzt bestellt, ist doch eh die Lieferzeit schon im Juli, also bekommt ihr das alles was ab Juli verbaut wird.
In der Juli-Preisliste finde ich jedoch keinen Eintrag zu den Neuerungen des I-Drive Controllers ... Also ist zumindest bei einer Juli-Auslieferung nicht klar, ob die Updates auch verbaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von ranti
In der Juli-Preisliste finde ich jedoch keinen Eintrag zu den Neuerungen des I-Drive Controllers ... Also ist zumindest bei einer Juli-Auslieferung nicht klar, ob die Updates auch verbaut sind.
Doch beim Navi Prof steht der Idrive Touch mit drinnen - zumindest in der Preisliste schon.
Mein Händler hat auch extra irgendwo angerufen ... wo auch immer .. und da wurde ihm versichert das alle F31 mit Navi Pro ab Juli den I Drive Touch erhalten. Ich hoffe er hat damit recht :-) Sonst bin ich angefressen ... mein Abholtermin wäre nämlich der 2.8. in München ...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bearhawk80
Geht mir genauso - ich bestelle erst, wenn die Modellpflegemaßnahmen verbaut werden. Lt. meinem Händler soll dies ab Juli sein. Ich bestelle sicherheitshalber Mitte bis Ende Juli.Zitat:
Original geschrieben von ranti
Weiß denn jemand sicher, ab wann die Neuerungen in den Fahrzeugen verbaut werden?Mein Vater will bald bestellen, wartet aber jetzt erst mal noch ...
Hi,
ähm .... warten bis zu welchen Modellpflegemaßnahmen?
Die im Juli oder die im November oder die im März?
Nach der Modellpflege ist vor der Modellpflege.
September gibt es noch😉 Es gibt zu jedem Wechsel Änderungen, also März, Juli, September und November...🙂
Zitat:
Original geschrieben von br403
September gibt es noch😉 Es gibt zu jedem Wechsel Änderungen, also März, Juli, September und November...🙂
September war doch früher mal, als BMW noch 6-Monats-Zyklen hatte, nun sind es 4 Monate: 3., 7. und 11. - oder täusche ich mich? Macht ja auch wenig Sinn in 2 Moants-Abständen (7., 9. und 11.) was neues zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Aber dieses Jahr sind im September Wahlen, sowohl im Bund als auch in Bayern.😉
Und was hat das mit Überarbeitungsmaßnahmen an der F3x Modellpalette zutun?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Aha, nachdem die Rekuperation im Schiebebetrieb bisher als bahnbrechende Errungenschaft verkauft wurde, soll es künftig das Segeln sein.Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Wenn man das so toll und revolutionär findet, kann man ja auch einfach selbst in N schalten?Weiß nicht, zwischen 50 und 160 gehe ich eigentlich nur vom Gas, weil ich langsamer werden will, da würde mich die fehlende Motorbremse wahrscheinlich eher nerven.
Die oft erwünschte Motorbremswirkung entfällt, der Bremsbelagverschleiß steigt und die Schubabschaltung entfällt.
Bin aber sehr zuversichtlich, daß das BMW-Marketing diese Kehrtwendung prächtig vermarkten und alle kritiklosen BMW-Jünger kräftig applaudieren werden.
Soweit ich weiß kann man das im IDrive so einstellen wie man will. Also Segeln ein oder aus.
Nur mal so für alle die keinen F3X fahren oder keinen kaufen möchten und sich hier aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Und was hat das mit Überarbeitungsmaßnahmen an der F3x Modellpalette zutun?Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Aber dieses Jahr sind im September Wahlen, sowohl im Bund als auch in Bayern.😉
Eine für mich ganz dringende Frage, betreffs der Modellpflegemaßnahmen
2013, stellt sich für mich ganz aktuell, da mein F30 318d im Juni 2013 gelie-
fert werden soll:
Erhält mein 318d auch schon Schadstoffklasse Euro6? In den Medien wird
seit einigen Tagen in Verbindung mit dem neuen, modifizierten 5-er u.a. be-
richtet, dass ein überarbeiteter 518D mit 143 Ps und mit 360 Nm/1/min
als Einsteigemodell für den 5-er zum Einsatz kommt und Euro 6 erhält.
Es wäre für mich natürlich schade, wenn dieser überarbeitete Motor erst
einige Wochen später auch als 318D zum Einsatz käme.
Hat jemand Kenntnis wie BMW vorgeht?
Danke
Dynamid
Das wird aber auch Zeit, mit dem automatischen Freilauf. Das mach ich eigentlich seit Jahren schon so , aber ohne Automatik, einfach Gang raus und rollen lassen. Den Vergleich mit einem Segelflugzeug find ich blöd. Gibt halt viele Spinner, die bei BMW im FIZ sind. Wer oft mit der Bahn fährt, der weiß das seit langer Zeit, das jeder Zug , nicht nur die Akkutriebwagen Kilometerweit ohne Antrieb rollt. Warum soll das mit dem Auto nicht auch gehen. Aber es gab bisher zuviele Besserwisser, die meinten, die Schubabschaltung spart mehr, als das ständige Gasgeben. Was ich nicht verstehe, warum diese Leerlauffunktion erst ab 50 geht? Dann nützt sie doch gerade in der Stadt nichts. Bei hohen Geschwindigkeiten (ab 80) ist sie eigentlich sinnlos, und eher riskant.