Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2020
Hallo zusammen,
seit kurzem gibt es ein Update im Konfigurator.
Änderungen, die mir aufgefallen sind:
- "Mediterranblau" gibt es nicht mehr - dafür ein "Phytonicblau"
- HarmanKardon nun auch ohne Navi Prof / Digitalem Tacho bestellbar.
Ich habe selber einen 330d in Mediterranblau mit HiFi bestellt, welcher eingendlich nächste Woche ausgeliefert werden sollte, aber um 5 Wochen geschoben wurde.
Mit dem Mediterranblau habe ich nun wahrscheinlich eine "exklusivere" Farbe in den nächsten Jahren. (Phytonicblau ist mir auch persönlich etwas "bissig"😉.
HK hätte ich sehr, sehr gerne genommen, wollte aber die klassischen Instrumente...
Nun ja...
haifias
Beste Antwort im Thema
Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten. Aber das glauben die meisten Technikjünger nicht. Darum ist für mich die IDrivebedienung mit Dreh-Drücksteller einem Großteil der etablierten Herstellern meilenweit voraus.
275 Antworten
Der Stauassistent schon, und der funktioniert auch gut. Die Spurerkennung und das Spurhalten ist nur für Geschwindigkeiten über 60 km/h gedacht und funktioniert dort zumindest auf der Autobahn verlässlich.
Das Problem sind hier eher falsche Erwartungen. Erinnert mich an den Typen im X3 Forum, der sich TV geholt hatte und Video in Motion codieren wollte, weil ihn sein X3 autonom durch die Gegend kutschiert.
Sehr guter Beitrag. Genau so sehe ich das auch. In den Testberichten auf Youtube schneidet der DAP von BMW übrigens sehr gut ab.
Aber man muss klar sagen: Es ist kein autonomes fahren. Das gibts auch bei Tesla nicht. Bei Tesla funktioniert der Autopilot innerorts nicht mal.
Am wichtigsten finde ich den Stauassistent und den DAP auf der Autobahn. Die Situation kennt doch jeder: Wenn man in einen Stau reinkommt geht der Fahrspaß gegen Null, weil man sofort genervt ist. Und genau hier kann einem der DAP helfen sich um den Stau zu kümmern, während man sich als Fahrer zurücklehnen kann um etwas zu entspannen.
Ähnlich ist es auf der Autobahn: Man hat ein kompliziertes geschäftliches Gespräch. In solchen Situationen kann man entspannt 100-140 fahren und aktiviert den DAP. Und das kann er auch richtig gut. Klar hat man noch eine Hand am Lenkrad und überwacht die Situation. Aber hier kann einem der DAP gut helfen sich ums Fahren zu kümmern während man selbst sich in Ruhe auf das Gespräch konzentrieren kann.
Insofern sehe ich diese Assistenten (habe auch den DAP bestellt) eher als Unterstützung, wenn ich in eine Fahrsituation komme bei der ich überhaupt keine Lust habe selbst zu fahren.
Ansonsten fahre ich eigentlich immer gerne selbst und man darf auf keinem Fall erwarten, dass der DAP vollständig autonom fährt. Wie bereits erwähnt gibts das selbst bei Tesla nicht, obwohl da ja viel in die Richtung versprochen wurde.
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 18. Juli 2020 um 16:40:31 Uhr:
Wie groß wird der Gewichtszuwachs beim 330d durch Mildhybrid sein?
Um die 40kg, wie auch bei den anderen Motoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:04:01 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 18. Juli 2020 um 16:40:31 Uhr:
Wie groß wird der Gewichtszuwachs beim 330d durch Mildhybrid sein?Um die 40kg, wie auch bei den anderen Motoren.
Der 30d wird aber dann auch zum Biturbo, was sicherlich auch nicht weniger Gewicht mit sich bringt.
Also das mit dem Biturbo ist bisher nicht (bzw. nichtmal inoffiziell) bestätigt, oder woher hast Du das?
Zitat:
@mbanck schrieb am 18. Juli 2020 um 17:32:58 Uhr:
Also das mit dem Biturbo ist bisher nicht (bzw. nichtmal inoffiziell) bestätigt, oder woher hast Du das?
Weil der 530d im 5er mit MH jetzt auch ein Biturbo ist. cf. Anhang aus der Pressemitteillung
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:04:01 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 18. Juli 2020 um 16:40:31 Uhr:
Wie groß wird der Gewichtszuwachs beim 330d durch Mildhybrid sein?Um die 40kg, wie auch bei den anderen Motoren.
Danke. Um dann auch hier die Frage zu stellen, weißt Du warum der M340d dann so viel mehr auf die Rippen gepackt hat (1.895 kg für die Limousine)?
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 18. Juli 2020 um 17:50:16 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:04:01 Uhr:
Um die 40kg, wie auch bei den anderen Motoren.
Danke. Um dann auch hier die Frage zu stellen, weißt Du warum der M340d dann so viel mehr auf die Rippen gepackt hat (1.895 kg für die Limousine)?
Karrosserieversteifungen, Allrad, Sperrdiff dürften die Hauptübeltäter sein.
Zitat:
@Asperin schrieb am 18. Juli 2020 um 18:44:35 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 18. Juli 2020 um 17:50:16 Uhr:
Danke. Um dann auch hier die Frage zu stellen, weißt Du warum der M340d dann so viel mehr auf die Rippen gepackt hat (1.895 kg für die Limousine)?
Karrosserieversteifungen, Allrad, Sperrdiff dürften die Hauptübeltäter sein.
Hat der M340i auch uns ist trotzdem 150kg leichter.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 18. Juli 2020 um 18:49:22 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 18. Juli 2020 um 18:44:35 Uhr:
Karrosserieversteifungen, Allrad, Sperrdiff dürften die Hauptübeltäter sein.
Hat der M340i auch uns ist trotzdem 150kg leichter.
Der SCR Kat inkl. Ad blue tank wird doch auch einiges wiegen. Das braucht der M340i gegenüber dem M340d nicht.
Ich glaube es ging um die Gewichtszunahme M340d vs. 330d xDrive: Als Lim 1895 (40d) vs. 1735 (30d). Das sind ja deutlich mehr als 40 kg.
Biturbo, 48V und Sperrdiff sehen Ich hier als Gewichtstreiber.
Ja das ist schon krass.
Ich zähle mal auf:
- Sperrdiff (bei manchen Modellen)
- Biturbo
- Mildhybrid mit 1 KWh Akku
- SCR Kat mit Adblue Behälter
Das alles macht die Neuen wohl durch die Baureihen schwerer. Der 530d xDrive Pre LCI z. B. war mit 1.770 kg gelistet, der 530d xDrive LCI ist mit 1.895 kg angegeben.
Also mein 330d wiegt 1780 Kg mit 32% Tankinhalt , war Freitag aus Interesse auf einer Schrottplatzwaage.
Kein X-Drive fast Vollausstattung mit 19 Zoll Rädern.