Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2020

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

seit kurzem gibt es ein Update im Konfigurator.

Änderungen, die mir aufgefallen sind:
- "Mediterranblau" gibt es nicht mehr - dafür ein "Phytonicblau"
- HarmanKardon nun auch ohne Navi Prof / Digitalem Tacho bestellbar.

Ich habe selber einen 330d in Mediterranblau mit HiFi bestellt, welcher eingendlich nächste Woche ausgeliefert werden sollte, aber um 5 Wochen geschoben wurde.
Mit dem Mediterranblau habe ich nun wahrscheinlich eine "exklusivere" Farbe in den nächsten Jahren. (Phytonicblau ist mir auch persönlich etwas "bissig"😉.
HK hätte ich sehr, sehr gerne genommen, wollte aber die klassischen Instrumente...

Nun ja...
haifias

Beste Antwort im Thema

Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten. Aber das glauben die meisten Technikjünger nicht. Darum ist für mich die IDrivebedienung mit Dreh-Drücksteller einem Großteil der etablierten Herstellern meilenweit voraus.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 19. Juli 2020 um 08:45:37 Uhr:


Ja das ist schon krass.
Ich zähle mal auf:
- Sperrdiff (bei manchen Modellen)
- Biturbo
- Mildhybrid mit 1 KWh Akku
- SCR Kat mit Adblue Behälter

Das alles macht die Neuen wohl durch die Baureihen schwerer. Der 530d xDrive Pre LCI z. B. war mit 1.770 kg gelistet, der 530d xDrive LCI ist mit 1.895 kg angegeben.

Für Technikbegeisterte wie mich ist das eine feine Sache. Nur werden solche Fahrzeuge mit zehn Jahren wohl ein Fass ohne Boden.

Wer fährt denn hier ein 10 Jahre altes Auto ? Die meisten wohl nicht wenn man das so beobachtet

Zitat:

@SH1980 schrieb am 19. Juli 2020 um 09:04:34 Uhr:


Wer fährt denn hier ein 10 Jahre altes Auto ? Die meisten wohl nicht wenn man das so beobachtet

Hier im Forum vermutlich nicht; die meisten sind wohl Dienstwagenfahrer/Leasingnehmer mit 1 - 3 Jahre alten Fahrzeugen. Das Durchschnittsalter aller PKW`s in Deutschland ist z.Z. jedoch 9,6 Jahre.

Hier nachzulesen: https://de.statista.com/.../

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 19. Juli 2020 um 08:45:37 Uhr:


- SCR Kat mit Adblue Behälter

Den hat der 330d (xDrive) doch auch?

Ähnliche Themen

https://www.spiegel.de/.../...n-a-76414389-b6f9-4b1c-b925-8166e8ae7635

Hier gabs ja die Diskussionen um Tesla, und was die alles besser machen. Erwähnt hier ist (wie ich auch schon erwähnt habe) dass die Teslas nicht in Deutschland zugelassen werden, sondern in den NL, die sehr viel mehr erlauben, als das in Deutschland akzeptabel wäre. Eine Strategie, die kein etablierter Hersteller durchziehen würde, aber Tesla geht ins Risiko und wird dafür gefeiert.

Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten. Aber das glauben die meisten Technikjünger nicht. Darum ist für mich die IDrivebedienung mit Dreh-Drücksteller einem Großteil der etablierten Herstellern meilenweit voraus.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. August 2020 um 11:35:03 Uhr:


Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten.

Das stimmt nicht. Glaube von "Technikjüngern" dafür oder dagegen hat dabei überhaupt keinen Einfluss auf den tatsächlichen Aufwand.

Im Gegensatz zu Tasten ist der Aufwand u. die Entwicklung für Touchscreens im Auto erheblich aufwendiger u. teurer. Touchscreens benötigen zusätzliche Steuergeräte, Grafikkarten, Prozessoren, Crash-Sichheitsanforderungen der Displays (fest installierte Displays haben andere Anforderungen als mobile Displays wie z.B. bei Handys oder Tablets).
Auch die deutlich kleinere Stückzahlen als bei Smartphones, spezielle Temperatur u. Erschütterungs Belastungsanforderungen, sowie das viel zeitaufwendigere u. entsprechend kostspielige Design Entwicklung, machen Touchscreens, speziell im Auto teurer als einfache, mechanische Tasten.

Und somit auch Modellpflege Maßnahmen in dem Bereich.

Weil Jaguar nur Touch hat habe ich den G20 und nicht den XF genommen, ich fahre 95% BAB und da habe ich wenig Interesse daran ein Touchpad zu bedienen.
Mal abgesehen vom abgelenkt sein ist es eine Katastrophe auf schlechter Wegstrecke ein Touchpad zu bedienen.
Auch ein Tesla währe für mich aus dem Grund außen vor.

@Protectar,

Ich gebe dir uneingeschränkt recht was die Entwicklung betrifft. aber die Displays werden ohnehin verbaut (fürs Entertainment, Navi usw.) daher spart die Erweiterung dieser, mit zusätzlichen Funktionen, bares Geld. Auch sind in modernen Fahrzeugen die meisten Schalter nicht direkt mit der Funktion verbunden, sondern geben nur ein Signal an ein Steuergerät.

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. August 2020 um 12:19:04 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. August 2020 um 11:35:03 Uhr:


Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten.

Das stimmt nicht. Glaube von "Technikjüngern" dafür oder dagegen hat dabei überhaupt keinen Einfluss auf den tatsächlichen Aufwand.

Im Gegensatz zu Tasten ist der Aufwand u. die Entwicklung für Touchscreens im Auto erheblich aufwendiger u. teurer. Touchscreens benötigen zusätzliche Steuergeräte, Grafikkarten, Prozessoren, Crash-Sichheitsanforderungen der Displays (fest installierte Displays haben andere Anforderungen als mobile Displays wie z.B. bei Handys oder Tablets).
Auch die deutlich kleinere Stückzahlen als bei Smartphones, spezielle Temperatur u. Erschütterungs Belastungsanforderungen, sowie das viel zeitaufwendigere u. entsprechend kostspielige Design Entwicklung, machen Touchscreens, speziell im Auto teurer als einfache, mechanische Tasten.

Und somit auch Modellpflege Maßnahmen in dem Bereich.

Das stimmt einfach nicht.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. August 2020 um 13:45:47 Uhr:


@Protectar,

Ich gebe dir uneingeschränkt recht was die Entwicklung betrifft. aber die Displays werden ohnehin verbaut (fürs Entertainment, Navi usw.) daher spart die Erweiterung dieser, mit zusätzlichen Funktionen, bares Geld. Auch sind in modernen Fahrzeugen die meisten Schalter nicht direkt mit der Funktion verbunden, sondern geben nur ein Signal an ein Steuergerät.

Yiep, die aufwendige Entwicklung wird unterschätzt. Die SW mit nachträglichen on demand Features ist noch ein zusätzliches Thema.
Meine Informationen zu den InCar Touchscreens kommen auch direkt von R&D (Samsung HK u. Continental)

Zitat:

@lyas schrieb am 7. August 2020 um 11:00:11 Uhr:


https://www.spiegel.de/.../...n-a-76414389-b6f9-4b1c-b925-8166e8ae7635

Hier gabs ja die Diskussionen um Tesla, und was die alles besser machen. Erwähnt hier ist (wie ich auch schon erwähnt habe) dass die Teslas nicht in Deutschland zugelassen werden, sondern in den NL, die sehr viel mehr erlauben, als das in Deutschland akzeptabel wäre. Eine Strategie, die kein etablierter Hersteller durchziehen würde, aber Tesla geht ins Risiko und wird dafür gefeiert.

Komisch, wenn ich mit meinem BMW nach Holland fahre, funktioniert der DAP nur eingeschränkt (Erscheint auch eine Meldung im Display), d.h. die automatische Geschwindigkeitsübernahme ist deaktiviert, was gerade in Holland sehr sinnvoll wäre...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 10. Juni 2020 um 12:49:35 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 10. Juni 2020 um 12:46:46 Uhr:


Wie dem auch sei, die gute Nachricht ist auf jeden Fall, dass für Apple Car Play/Android Auto auch das Live Cockpit Plus reicht. Ob die Android Auto Navigationsanzeigen damit dann auch beim Live Cockpit Plus auf dem HUD landen wird nicht explizit erwähnt, es werden aber auch keine Einschränkgungen diesbezüglich vom Cockpit Plus zum Cockpit Professional erwähnt. Wird sich zeigen müssen.

Würde mich sehr wundern wenn nicht.

Was ich mich frage ist, ob das dann auch für CarPlay geht. Seit iOS13 hat Apple diese Möglichkeit ja geschaffen...

Habe auch das Live Cockpit plus wegen Auto Android bestellt. Weiss jemand ob die Nutzung von Auto Android mit dem Kauf des Pakets dauerhaft bezahlt ist oder ob nach gewisser Zeit zusätzliche Jahresgebühren fällig werden? Im Prospekt stand nix von späteren Kosten. Habe gelesen das BMW vom System des Jahresabo weg geht

Keine Sorge. Android Auto bleibt kostenlos

Ich kann es aber nicht verstehen, warum beim G20/G21 Sitzbelüftung nicht bestellbarb ist, beim X3 aber schon. Wir wahrscheinlich auch bei Modellpflege nicht möglich sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen