Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2020
Hallo zusammen,
seit kurzem gibt es ein Update im Konfigurator.
Änderungen, die mir aufgefallen sind:
- "Mediterranblau" gibt es nicht mehr - dafür ein "Phytonicblau"
- HarmanKardon nun auch ohne Navi Prof / Digitalem Tacho bestellbar.
Ich habe selber einen 330d in Mediterranblau mit HiFi bestellt, welcher eingendlich nächste Woche ausgeliefert werden sollte, aber um 5 Wochen geschoben wurde.
Mit dem Mediterranblau habe ich nun wahrscheinlich eine "exklusivere" Farbe in den nächsten Jahren. (Phytonicblau ist mir auch persönlich etwas "bissig"😉.
HK hätte ich sehr, sehr gerne genommen, wollte aber die klassischen Instrumente...
Nun ja...
haifias
Beste Antwort im Thema
Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten. Aber das glauben die meisten Technikjünger nicht. Darum ist für mich die IDrivebedienung mit Dreh-Drücksteller einem Großteil der etablierten Herstellern meilenweit voraus.
275 Antworten
Zitat:
@zivi_79 schrieb am 19. Juni 2020 um 14:02:42 Uhr:
Gab wohl irgendwie rechtliche Bedenken, deshalb war er eine zeitlang nicht verfügbar und wurde überarbeitet. Jetzt funktioniert er so wie im Video. Man muss lenken und er unterstützt. In meinem G31 von 2018 muss man nur den Blinker kurz gedrückt halten. Egal welche Variante, ich halte es für absolut verzichtbar. Hab es bisher 2-3x zum testen benutzt.
Sicher, dass es der neue Spurwechselassistent ist?
Diesen habe ich bereits im X5 testen dürfen und ich kann nur sagen, schlechter geht es nicht.
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum man den relativ guten Assistenten im 5er (vorfacelift) durch diesen Vollschrott ersetzt habt. Der Assistent lenkt fast gar nicht, braucht ewig für den Wechsel und bricht aus jedem noch so winzigen Grund ab. An den rechtlichen Bedingungen kann es ja kaum liegen, denn alle anderen Hersteller (Tesla, Mercedes, etc.) haben einen viel besseren Assistenten.
Der Assistent, den man im G20 per Codierung aktivieren kann ist deutlich besser als dieser "neue" Assistent. Von daher wäre ich mir nicht so sicher, ob der G20 wirklich diese Variante bekommt.
Wenn ja: Ihr werdet nicht glauben, wie schlecht der ist.
Mal eine Frage am Rande. Wieso seit ihr so scharf auf das Ding. Was macht ihr in der Zeit wenn die Hände nicht am Steuer sind. Ich hoffe es kommt nie ein Zwang für sowas. Dann fahr ich lieber dem Fahrrad. Als Assistenz ja von mir aus. Aber nur wenn ich will.
Ich frag mich auch was daran so toll ist. Hatte es schon im G31, jetzt im G01 und ich denke mir immer: toll, aber leider unbrauchbar, da zu langsam und einfach nicht sinnvoll sondern nur eine Spielerei. Wenn die neue Version irgendwann automatisch überholt, um die Geschwindigkeit auf der AB nicht reduzieren zu müssen, das wäre spitze und eine tolle Ergänzung in Richting autonomen Fahren.
Ich will das ja zeug ja nicht schlecht reden. Ist nur meine persönliche Meinung aus diversen negativen Erfahrungen was Assistenz betrifft. Für mich heisst Freude am Fahren nun mal auch selber fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wastl1979 schrieb am 19. Juni 2020 um 20:02:45 Uhr:
Ich will das ja zeug ja nicht schlecht reden. Ist nur meine persönliche Meinung aus diversen negativen Erfahrungen was Assistenz betrifft. Für mich heisst Freude am Fahren nun mal auch selber fahren.
Sonst wär es ja auch die Freude am Fahren lassen 😉😁
Das sind sicherlich Schritte auf dem Weg zum autonomen Fahren, wobei der Kunde mittestet und somit Daten liefert. Was das angeht kann ich nur sagen, bitte nutzt es sooft wie möglich!!!
Ich brauch den Assistenten auch nicht unbedingt - was mich stört ist, dass es BMW nicht mal hinkriegt sowas vernünftig zu kommunizieren - genauso wie die nicht in der Lage sind vernünftig zu kommunizieren wann ein im Februar bestelltes Auto kommt...
Sitzen da nur Vollpfosten rum? Welcher Abteilungsleiter ist dafür verantwortlich - sind die so bescheuert, das die nicht merken das da nix funktioniert?? So schwer kann das doch nicht sein!?
Das schafft nicht grad Vertrauen ins Auto und die Assistenzsysteme - wenn da genauso Schluris dran arbeiten dann gut Nacht...
Der DAP ist eh eine Katastrophe. Der hat teilweise Aussetzer, die nicht mehr feierlich sind. In der Stadt fast auf den Gehweg gedonnert und auf der Autobahn nicht die mittlere Spur gehalten und nach links gezogen.
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 20. Juni 2020 um 18:41:54 Uhr:
Der DAP ist eh eine Katastrophe. Der hat teilweise Aussetzer, die nicht mehr feierlich sind. In der Stadt fast auf den Gehweg gedonnert und auf der Autobahn nicht die mittlere Spur gehalten und nach links gezogen.
Habe ich nicht. In der Stadt soll man das sowieso nicht benutzen, das macht wenig Sinn. Ein Bürgersteig ist selten mit einer weißen Linie gekennzeichnet.
Auf der BAB hatte ich solche Probleme noch nicht.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 21. Juni 2020 um 00:32:32 Uhr:
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 20. Juni 2020 um 18:41:54 Uhr:
Der DAP ist eh eine Katastrophe. Der hat teilweise Aussetzer, die nicht mehr feierlich sind. In der Stadt fast auf den Gehweg gedonnert und auf der Autobahn nicht die mittlere Spur gehalten und nach links gezogen.Habe ich nicht. In der Stadt soll man das sowieso nicht benutzen, das macht wenig Sinn. Ein Bürgersteig ist selten mit einer weißen Linie gekennzeichnet.
Auf der BAB hatte ich solche Probleme noch nicht.
Kann mich auch nicht beklagen. Lenkverhalten BAB ist top, inkl. Baustellen.
Stadt geht so... 😉
Nach 2500km hatte ich auch schon 2 krasse Fehler auf der Autobahn, die nur durch sehr deutliches Gegenlenken in den Griff zu bekommen waren.
Ich muss sagen, dass ich vom Äquivalent aus dem VW Baukasten komme und das System dort keinesfalls schlechter war... eher einen Tick besser. Es hat sich in problematischen Situationen eher abgeschaltet, wirkliche falsche Eingriffe kenne ich da aber nicht.
Bezüglich des DAP:
Ihr seid euch aber schon bewusst, dass da sicher noch einige Updates kommen werden?
Selbst bei Tesla hat der Autopilot ja auch noch einige Probleme.
Wobei die Probleme doch meist hinter dem Steuer sitzen. Die ganze Fahrassistenz ist doch nur zum Entlasten und nicht zum Ersatz des Fahrers.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 21. Juni 2020 um 09:03:57 Uhr:
Wobei die Probleme doch meist hinter dem Steuer sitzen. Die ganze Fahrassistenz ist doch nur zum Entlasten und nicht zum Ersatz des Fahrers.
Aber mittel- / langfristig soll es eben genau das, sonst wird das nichts mit dem autonomen fahren.
Ich liebe meinen DAP, auf der Autobahn ist er auch echt top, überall anders ist es einfach gefühlt noch ein sehr weiter Schritt den BMW (und die anderen wahrscheinlich auch) gehen muss!
Das halte ich noch für Wunschdenken. Es gibt keinen Autopiploten der hundertprozentig die komplette Fahrt, in Situationen, übernehmen kann.
Ist die offizielle Aussage von Bmw nicht sogar, dass der DAP nicht für die Stadt geeignet/vorgesehen ist?