Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?
Hallo,
ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.
Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.
BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....Zitat:
Original geschrieben von JKL05
da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
Genau so sieht aus!
An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.
Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.
Zum Image:
Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Tja, gehen tut X und M schon, aber ob's auch passt?Die AutoBild meint im Fahrbericht des X6 M im Kapitel "Minus": Image, in der Nachbarschaft so beliebt wie ein Atomkraftwerk
Mal ein wirklich origineller Spruch, gefällt mir gut! 😉 Aus Sicht der Autobild-Zielgruppe sogar inhaltlich nachvollziehbar, in der Kleingartensiedlung zerreisst man sich bestimmt das Maul. Aber wenn der Kollege in der Nachbarparzelle einen Zuffenhausener neben seinem Vorgartenzwerg parkt, macht er sich beim monatlichen Kürbiszüchtertreffen genauso unbeliebt.
@Tietze:
Ich verstehe schon was Du meinst. Den M-BMW's fehlt die Exklusivität weil sie halt auf den Großserienmodellen basieren, beim X6M jetzt sogar die Motoren. Aber für den der auf Exklusivität pfeift, ist das kein Nachteil. Erstens bekommt man eigentlich alle M-Modelle zu einem Schäppchenpreis -verglichen mit den passenden Modellen zuffenhausener oder modeneser Provenienz. Und zweitens fährt man trotz der hohen Leisung, mit zuverlässiger und erprobter Technik aus der Großserie. Imagebwusstere müssen für Vergleichbares das Doppelte ausgeben.
Ich finde schon, dass es BMW so ganz richtig macht. Trotzdem stimme ich Dir zu, dass so ein richtiges Imageträger-Flaggschiff fehlt. So was wie der M1 in den 70ern. Der Z8 war ja auch nichts halbes und nichts ganzes. Angeblich ist doch was geplant, oder?
Bin mal gespannt ob es noch kommen wird, oder ob die Imageträger bald nur noch mit E-Motoren unterwegs sind - übrigens auch sehr spannend. Ein X6 mit E-motor zum vernünftigen Preis, der geräuschlos alle bollernden V8 Sportwagen stehen lässt. Ich würde sofort das Dach für eine Solaranlage opfern, die nur noch Wechselbatterien auflädt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Es fehlt ganz einfach ein Sportwagen. Nein, kein Superportwagen, der nur in Dubai zu sehen wäre, sondern eine Modellreihe, die breit aufgestellt ist und weiter unten beginnt. Will heissen eine Reihe, die gleichzeitig das komplette Spektrum der Sportwagen-Welt abdecken kann. Die Einstiegsmotorisierung sollte gegen einen Cayman S antreten können, das Spitzenmodell (M-Variante) gegen Porsche 911 turbo, R8 V10 und Ferrari F450. Der R8 floppt, da er nicht die Alltagstauglichkeit eines 11er bringt. Hier muss BMW ansetzen: der Wagen braucht zwar unbedingt eine Mittelmotorplattform, um die entsprechende Querdynamik und Exclusivität gewährleisten zu können, darf aber optisch nicht zu dick auftragen. Der Wagen muss leichter und effizienter als ein R8 sein. Allrad ist unnötig. Die Basisvariante (ca. 68.000 €) könnte zB. den neuen Twinscroll-R6 mit 306/326 PS haben. Bei 1400kg Gewicht erreicht der Wagen Verbrauchswerte um 8 Liter bei Top-Fahrleistungen. Der R8 V8 säuft einfach zu viel. Weitere Motorisierungen: der 4.4 Liter Biturbo (407 PS) und eine M-Variante (ca. 140.000€) mit dem 555PS-Motor aus dem X6M und Carbonelementen. Ist das so schwer??? Dann könnten wir auch von Efficient Dynamics reden.
Dann schreib auch mal dazu welche Stückzahlen davon abgesetzt werden sollen, Wie hoch die Entwicklungskosten dafür wären und die Stückkosten. Dann rechne mal aus in welchem Jahrhundert es sich amortisieren würde.
Durch so ein Prestigeobejkt werden die normalen BMW nur noch teurer... Das brauch ich net wirklcih.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Durch so ein Prestigeobejkt werden die normalen BMW nur noch teurer... Das brauch ich net wirklcih.
Ist doch jetzt schon so. Welcher Hersteller hat soviele, teils sinnlose, SUVs im Programm wie BMW? Keiner. Nichtmal VW mit seiner inkonsequenten Modell-Palette. Wenn das so weitergeht, dann wird aus Freude am Fahren, die Freude am "Geländewagen".
Auf der anderen Seite muss man aber mit ansehen, dass die Qualität im 1er und 3er sinkt oder zumindest gespart wird, obwohl mit dieser Modellreihe der mit Abstand größte Gewinn eingefahren wird... Das ist eine Entwicklung die ICH nicht brauche und die ich sehr verärgert beobachte. Ich habe natürlich Verständnis für den ein oder anderen X-Liebhaber, trotzdem denke ich, dass BMW schon mehr als genug "Prestigeobjekte" besitzt. Gerade der X6M + X5M sind nichts anderes...
BMW will sportlich sein. Dem stehen aber 4 X-Reihen einem einzigen Z-Modell gegenüber. Irgendwas passt da doch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ist doch jetzt schon so. Welcher Hersteller hat soviele, teils sinnlose, SUVs im Programm wie BMW? Keiner. Nichtmal VW mit seiner inkonsequenten Modell-Palette. Wenn das so weitergeht, dann wird aus Freude am Fahren, die Freude am "Geländewagen".Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Durch so ein Prestigeobejkt werden die normalen BMW nur noch teurer... Das brauch ich net wirklcih.
Unter welchem Aspekt ist VW denn inkonsequent, wenn man fragen darf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kannst den Thread ja dezent übersehen und zum Ausgleich etwas Sinnvolles zum 3er eröffnen.Zitat:
Original geschrieben von xt48
Hallo Freunde ,
tut mir Leid, ich weiß wirklich nicht was dieses Thema hier im 3er E90 Forum zu suchen hat. Wenn ihr euch an Autos aufschaukelt ( noch gelinde ausgedrückt ) die ihr euch warscheinlich nie leisten könnt sucht euch ein anderes Forum.
Ich würde sagen Tread schließenWie wärs z.B. mit "320i - Welches Motoröl soll ich reinkippen?" 😁
oder 320d oder 320i ? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Unter welchem Aspekt ist VW denn inkonsequent, wenn man fragen darf?
Sehe ich halt so. Bildlich betrachtet: Ein haufen bunter Kugeln.
Da wird ein Lupo auf den Markt geworfen, der kurze Zeit später durch den Fox ersetzt wurde.... Oder es kommt nach zig Jahren wieder ein Scirocco... Zwischendurch kann mans ja auch mal mit einem Passat CC versuchen wenn der noch gar nicht so alte Jetta nicht läuft wie erwartet. Für die denen ein Golf Kombi zu groß ist gibts dann noch den gedüngten Standard Golf (Golf Plus) usw.
Ich sehe da einfach keinen rote Faden und kein Prinzip in der Modell-Palette.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ist doch jetzt schon so. Welcher Hersteller hat soviele, teils sinnlose, SUVs im Programm wie BMW?
Immer dieses "Sinn"-Gequatsche, sobald das Wort SUV irgendwo auftaucht. Der Sinn ist der gleiche wie bei so vielen anderen Dingen die unsere schwächelnde Wirtschaft am Leben erhalten: Flachbildfernseher, Pornofilme, biologisch angebautes Tofu... Es muss nicht jeder verstehen, es gibt aber gottseidank Leute die kaufen sowas und wir alle leben davon. Wenn es keiner mehr haben will wird es nicht mehr gebaut - fertig, Sinn erloschen. Bestimmt kein 3er Fahrer muss irgendeinen X subventionieren. Die verkaufen sich noch ausgezeichnet.
Wenn man mit "Sinn" aber eigentlich "Umwelt" meint, sollte man als 3er Fahrer aber auch die Klappe nicht zu weit aufreissen. Schliesslich gibt es auch da vom Fahrrad über die Bahn bis zum Polo, politisch viel korrektere Alternativen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Immer dieses "Sinn"-Gequatsche, sobald das Wort SUV irgendwo auftaucht. Der Sinn ist der gleiche wie bei so vielen anderen Dingen die unsere schwächelnde Wirtschaft am Leben erhalten: Flachbildfernseher, Pornofilme, biologisch angebautes Tofu...
...
...
Wenn man mit "Sinn" aber eigentlich "Umwelt" meint, sollte man als 3er Fahrer aber auch die Klappe nicht zu weit aufreissen.
Sorry, aber Deine Wortwahl lässt zu wünschen übrig... Ich habe mittlerweile verstanden, dass Du "X" fährst. Damit habe ich kein Problem. Trotzdem frage ich mich, warum Du mich für meine Meinung angehen musst (mittlerweile zum 2ten mal). Ich mißbillige SUV's nunmal. Damit musst/solltest Du wohl klar kommen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bestimmt kein 3er Fahrer muss irgendeinen X subventionieren.
Ich denke das ist falsch. Mit Zulassungszahlen von 87302 BMW 3er im Jahr 2008, gegenüber gerade mal 18486 BMW X3, denke ich, dass der 3er jedes Modell von BMW subventioniert. Das eine mehr, das andere weniger. Der X5 liegt übrigens nochmal merklich unter dem X3 und ich denke man muß kein Genie sein um zu erahnen wo der X6 liegen wird... Aktuell taucht er nichtmal in der Top-100 des 1. Quartals 2009 auf, was bedeutet: weniger als 1700 Stück.
Auch sehe ich hier im Thread ein großes Mißverständnis hinsichtlich des Markterfolges: Echte Neukunden (und nur die würden für BMW zählen!) werden durch diese Modelle kaum noch gewonnen! Vielmehr werden einige vom X3 zum X1 umsteigen, von X5 zu X6 usw.
Ein BMW Vorstandsmitglied sagte im Interview: "Wichtigster Markt ist für uns schon lange nicht mehr Deutschland, sondern die USA...". Das glaube ich aufs Wort, denn nur so lassen sich die aktuellen Modellentwicklungen erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sorry, aber Deine Wortwahl lässt zu wünschen übrig... Ich habe mittlerweile verstanden, dass Du "X" fährst. Damit habe ich kein Problem. Trotzdem frage ich mich, warum Du mich für meine Meinung angehen musst (mittlerweile zum 2ten mal...). Ich mißbillige nunmal SUV's. Damit musst Du wohl klar kommen.
Lieber Klez,
das Thema Wortwahl erinnert mich an unsere erste "Begegnung". Egal, wirst Du gar nicht mehr wissen, ist ja schon ne Ewigkeit her... kann was vertragen und bin nicht nachtragend. 😉 Komme gut klar, danke der besorgten Nachfrage. Ich äussere übrigens auch nur meine Meinung, hoffe das stört auch nicht die werte Befindlichkeit.
Glaube kaum, dass ein Hersteller ein Modell anbieten könnte/würde, wenn es nicht mindestens kostendeckend ist. Ich weiss nicht, was man da aus den reinen Produktionszahlen ableiten sollte. Ein schwächelndes Modell lässt sich vielleicht aus Image- oder sonstigen Gründen mal kurzfristig stützen, aber wenn es langfristig nichts abwirft wird es wohl irgendwann eingestampft. Die X's sind doch ausgesprochen erfolgreich, der X6 hat zwar relative kleine Produktionszahlen, aber ich denke immer noch mit die längste Lieferzeit aller BMW Modelle.
Mit den wenigen wirklich neu gewonnenen Kunden magst Du Recht haben. Die Gesamtzahl der Autokäufer wird ja nicht wesentlich steigen. Aber die Konkurrenz schläft nicht und ohne die passenden, interessanten neuen Modelle würden viele früher oder später an die Konkurrenz verloren gehen. Ohne den X6 beispielsweise wären sicher viele Kunden aus dem Segment zum Cayenne abgewandert. Mir würde der X5 als Alternative nicht sonderlich gefallen. Ich denke auch mit der neuen Nische 5er GT wird BMW Erfolg haben.
so, es ist halb vier! Gute Nacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
das Thema Wortwahl erinnert mich an unsere erste "Begegnung". Egal, wirst Du gar nicht mehr wissen, ist ja schon ne Ewigkeit her...
Wie sagt man so schön: "Ich war Jung und d*mm..."
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
der X6 hat zwar relative kleine Produktionszahlen, aber ich denke immer noch mit die längste Lieferzeit aller BMW Modelle.
Irgendwo verständlich, da er nur in Spartanburg (USA) gebaut wird. Bis der mal hier in .DE ist dauerts halt a bissl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ohne den X6 beispielsweise wären sicher viele Kunden aus dem Segment zum Cayenne abgewandert. Mir würde der X5 als Alternative nicht sonderlich gefallen. Ich denke auch mit der neuen Nische 5er GT wird BMW Erfolg haben.
Kann gut sein, schließe ich nicht aus. Letzten Endes hast Du ja recht: Ein erfolgreiches Modell bleibt bestehen, ein Flop wird eingestampft. Ich denke wir werden in den nächsten Jahren sehen was "übrig" bleibt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ist doch jetzt schon so. Welcher Hersteller hat soviele, teils sinnlose, SUVs im Programm wie BMW? Keiner. Nichtmal VW mit seiner inkonsequenten Modell-Palette. Wenn das so weitergeht, dann wird aus Freude am Fahren, die Freude am "Geländewagen".
wieso, der X3 verkauft sich wie geschnitten Brot, der X5 auch. Der X6 weniger, aber ich bin ganz froh dass sie ab und an etwas neues ausprobieren, sonst gäbe es immer nur den selben Brei. da geht halt auch einmal ein Modell unter.
Der 3er ist, zumindest in meiner Firma, eines der beliebtesten Firmenfahrzeuge. Wer einmal einen 5er (E6x) hatte will auch nichts mehr anderes. Der 1er geht mäßig aber rentabel und der Mini ist ein Renner. ich wüßte jetzt tatsächlich nicht wer im Moment so eine durchgängig erfolgreiche Produktpalette hätte....
A3; A6 und A8 sind veraltet, der a4 hat bei extrem großen Aussenmaßen (für die Klasse) sehr wenig Innenraum.... Passat ist auch veraltet und qualitativ eine Grotte (wie schon die zwei Generationen davor), den Golf 6 muß man aus der nähe anschauen um ihn vom 5er unterscheiden zu können.
Bei Mercedes schaut es nicht viel anders aus, die C-Klasse konnte in keinem Bereich einen Vorsprung herausholen obwohl neu am Markt (säuft wie eh und je, Raumökonomisch mäßig). A-Klasse und das ganze V Zeug (da sagen sogar die Mercedes Mitarbeiter hier "elles wo mit V ofangt kasch vergessa"😉 wird oder ist bereits eingestellt. Die neue E-Klasse ist schick, das könnte etwas werden.
Ich will jetzt nicht sagen dass BMW das Auto neu erfunden hat aber in Punkto Effizienz setzen die im Moment den Maßstab (Verhältnis Fahrleistung/Verbrauch). Die Qualität ist hervorragend (meinen E90 mit 80tkm würde ich so geräuscharm auch als Neufahrzeug akzeptieren) und extrem zuverlässig.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sehe ich halt so. Bildlich betrachtet: Ein haufen bunter Kugeln.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Unter welchem Aspekt ist VW denn inkonsequent, wenn man fragen darf?Da wird ein Lupo auf den Markt geworfen, der kurze Zeit später durch den Fox ersetzt wurde.... Oder es kommt nach zig Jahren wieder ein Scirocco... Zwischendurch kann mans ja auch mal mit einem Passat CC versuchen wenn der noch gar nicht so alte Jetta nicht läuft wie erwartet. Für die denen ein Golf Kombi zu groß ist gibts dann noch den gedüngten Standard Golf (Golf Plus) usw.
Ich sehe da einfach keinen rote Faden und kein Prinzip in der Modell-Palette.
Von der Seite her betrachtet: Stimmt.
Also der Scirocco soll wohl eine Wiederbelebung eines Mythos sein...
Was den Fox anbelangt geb ich dir Recht....was die Namensänderungen des Jetta anbelagt hast du auch Recht, aber so schecht läuft der in den USA gar nicht, zumal ich im CC eher eine "Luxus" Limosine sehe als einen großen Jetta....
gruß
Zitat:
Der 3er ist, zumindest in meiner Firma, eines der beliebtesten Firmenfahrzeuge. Wer einmal einen 5er (E6x) hatte will auch nichts mehr anderes. Der 1er geht mäßig aber rentabel und der Mini ist ein Renner. ich wüßte jetzt tatsächlich nicht wer im Moment so eine durchgängig erfolgreiche Produktpalette hätte....
Das bestreitet ja auch keiner. Bereits in meinem Eingangspost habe ich ja ähnliches geschrieben. Aber dieser Erfolg ist eben nur im Bereich der Modelle gegeben, die eben nur das Fundament der BMW-Produktion darstellen (sollten).
Es geht ja nicht darum, dass BMW in diesen von dir genannten Bereichen nicht erfolgreich ist, sondern darum, dass kein Vorstoß in weniger konservative Bereiche erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Tietze:
Ich verstehe schon was Du meinst. Den M-BMW's fehlt die Exklusivität weil sie halt auf den Großserienmodellen basieren, beim X6M jetzt sogar die Motoren. Aber für den der auf Exklusivität pfeift, ist das kein Nachteil. Erstens bekommt man eigentlich alle M-Modelle zu einem Schäppchenpreis -verglichen mit den passenden Modellen zuffenhausener oder modeneser Provenienz. Und zweitens fährt man trotz der hohen Leisung, mit zuverlässiger und erprobter Technik aus der Großserie. Imagebwusstere müssen für Vergleichbares das Doppelte ausgeben.Ich finde schon, dass es BMW so ganz richtig macht. Trotzdem stimme ich Dir zu, dass so ein richtiges Imageträger-Flaggschiff fehlt. So was wie der M1 in den 70ern. Der Z8 war ja auch nichts halbes und nichts ganzes. Angeblich ist doch was geplant, oder?
Also in der AMS stand mal was von einem Z8 als Audi R8-Konkurrent. Inwieweit das jetzt aber in Realtität umgesetzt wird, weiß ich nicht. Im Netz kursieren ja auch sehr interessante Bilder einer M1 Hommage, von dem ja auch schon ein Austellungsmodell gefertigt wurde.
Die Bilder sehen sehr vielversprechend aus:
http://www.jonsibal.com/bpimages/m1procar1o.jpg
Das wäre doch mal ein Auto, welches wirklich als Imagespitze von BMW den Kampf mit Ferrari, Lamborghini und Co aufnehmen könnte.
Die Motoren hat BMW auch dazu. Angefangen vom R6 mit 326 PS bis hin zum V8 mit 555 PS. Und wenn das noch nicht reicht, kann eben am V12 aus dem 7er noch ein bisschen gedreht werden. Da wären sicher 600 PS drin. Fertig ist der Supersportler mit breitem Motorenspektrum.
Zum CO2-Austoß: BMW hat so viele 140g-Modelle, ein oben beschriebener Sportler würde im Verbrauch wohl unterhalb von X5/6M, 760Li rangieren.
Hallo zusammen,
hier mal eine Sicht eines Verkäufers, der jetzt nicht alle Zitate hier reinschreiben will:
1. Der X6 verkauft sich gemessen an den Erwartungen sehr sehr gut, hat mit die längsten Lieferzeiten. BMW hat mit einem Erfolg in D, laut Aussagen einiger Eintwickler, die ich sprechen durfte, gar nicht gerechnet und hat Ihn dennoch.
2. Die Aussage, daß ein Vorstandsmitglied Deutschland als Markt als nicht mehr so wichtig betrachtet, ist veraltet. BMW Deutschland ist seit diesem Jahr in der internen Hierarchie und von Vetriebspositionierungsseite her wieder im A-Segment aufgestellt.
3. Über den Sinn von Allradfahrzeugen mit viel Gewicht, PS und Verbrauch bracuhen wir eigentlich nicht reden. Der Erfolg gibt Ihnen recht, unabhängig von BMW. Das sie polarisieren, ist auch klar. Aber in einer Marktwirtschaft hätte sich das lange erledigt,w enn der Markt nicht vorhanden wäre.
Grüße
Loecki
Zu 1.: Wie gesagt... Die Lieferzeiten sind kein Wunder, da er nur in den USA gebaut wird. Die reinen Verkaufszahlen sagen auch wenig aus. Sind es alles Neukunden oder Bestandskunden die lediglich mal das Modell wechseln?
Zu 2.: Kann sein. Ist schon länger her als ich das gelesen habe.
Zu 3.: Völlig richtig. Trotzdem finde ich, dass das Verhältnis nicht stimmt. 4 X-Modelle gegenüber einem einzigen Z ist für einen Hersteller sportlich ambitionierter Autos aus meiner Sicht doch etwas zu hart.