Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?
Hallo,
ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.
Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.
BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....Zitat:
Original geschrieben von JKL05
da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
Genau so sieht aus!
An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.
Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.
Zum Image:
Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Tietze:Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Grund meines Posts war ja auch nicht grundsätzlich gegen SUVs gerichtet, sondern zielte auf die Tatsache ab, dass BMW M mit diesen beiden Fahrzeugen ihre eigene Philosophie und ihre eigene Positionierung am Markt über den Haufen wirft.
jetzt musste ich direkt noch mal von vorne anfangen mit dem Thread, war nicht von Anfang an dabei. Ich gebe Dir schon recht, in einigen Bereichen macht es BMW im Vergleich zu Audi und Mercedes etwas anders. Direkte Konkurrenten zu R8 und Co. fehlen.Mit Sportwagen à la R8 lässt sich glaube ich wenig Geld verdienen, das ist zu einem großen Teil eine Prestige-Sache. Zum Image von BMW gehört denke ich auch sehr stark die Effizienz. Auch die M-SUV's sind im Vergleich zur Konkurrenz relativ sparsam, oder besser gesagt, gehen effizienter mit dem Treibstoff um als z.B. der Cayenne Turbo S. Das geht mit kleineren aufgeladenen Motoren wahrscheinlich besser.
Das war ja Deine Kritik, oder? Dass man mit den zwar effizienten, aber kleineren Motoren nicht ganz oben mitmischen kann und deshalb die eigene Philosophie über den Haufen wirft. Ich glaube diese Befürchtung erübrigt sich, wenn der erste Vergleich z.B. X6M vs. Cayenne Turbo S mal da ist.Ist nicht zum R8 auch ein Konkurrent in Planung?
Nochmal zum X6: Tolles Auto und ein Modell das so ein bisschen die Aura des Besonderen hat. Ich find es eben nur schade, dass BMW M für die X6M Version einen Serienmotor nimmt und nicht wie immer, einen eigenen entwickelt. Aber es muss eben gespart werden.
Zum Allgemeinen: Mir fehlt einfach bei BMW ein Modell, bei dessen Erblicken im Straßenverkehr man denkt: "Wow ein BMW xyz".
Klar, BMW baut sehr viele schöne Autos, aber es ist irgendwie keines dabei, welches eine so herausgestellte Exklusivität wie bspw ein Audi R8 hat.
Gleiche Basis heisst nicht gleiches Endprodukt,siehe Alpina und co.
Der Motor wurde überarbeitet und Einige Teile Ausgetauscht.
"Die für das M Sport Automatic Getriebe speziell entwickelte,kurzzeitige Zündabschaltung des Motors während des Schaltens erlaubt sehr kurze Schaltzeiten mit minimaler Zugkraftsunterbrechung"
0-100 4,7
0-200 16,9
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Gab es für diese Provokation irgendeinen Grund, oder willst Du nur meine Meinung nicht akzeptieren?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Solange es diese arg verkniffenen Gutmenschen gibt, wird es Leute geben die gerne SUV fahren und sich über die blöden Kommentare diebisch freuen.
fanatische Hasspredigten Zeugen auch nicht von übermäßiger Toleranz......
lg
Peter
Ich hab dieses Verkäufer-Informationsheft zu X6M/X5M ("Sorry Porsche, Sorry AMG"😉 zu Hause rumfliegen. Das ist ja alles ganz schön und gut und in Anbetracht der Tatsache, dass ich den 50i kenne, glaub ich gerne, dass der M wie Schmitz Katze gehen wird. Aber es bleibt eben wieder eine Sportversion, die auf dem "normalen" Modell aufbaut, wie alle M.
Mir fehlt nach oben hin mal was richtig exklusives, ein Sportwagen den es eben nur mit einem großen Motor gibt und nicht eben auch als 3.0d.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ist zwar ein Fake, aber mir gefällt das Design extrem gut.... In sowas könnte ich mich glatt verlieben: Klick
Das nennt man ein Gegner für den R8.
Sieht wirklich sehr Sportlich und aggresiv aus😰😰😎.
Mfg
Ich glaube wir wünschen uns machmal alle Karrierte Maiglöckchen,
aber die realität sieht nun mal meistens anders aus.
Aussedem weisst du was du da redest bei dem ganzen co2 mist im moment?
Die M-GMBH braucht absatz Zahlen und keine einzel Kunden alla W12.😛
Ausserdem spricht der erfolg dieses Jahres absolut für die Motorenpallette
von M.Zweit bestes Egebnis seit 30 Jahren.😰
Aber das du dir über so etwas den Kopf zebrichst.😕
Reicht die der 4 Zylinder Turbo nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Ich glaube wir wünschen uns machmal alle Karrierte Maiglöckchen,
aber die realität sieht nun mal meistens anders aus.Aussedem weisst du was du da redest bei dem ganzen co2 mist im moment?
Die M-GMBH braucht absatz Zahlen und keine einzel Kunden alla W12.😛
Ausserdem spricht der erfolg dieses Jahres absolut für die Motorenpallette
von M.Zweit bestes Egebnis seit 30 Jahren.😰Aber das du dir über so etwas den Kopf zebrichst.😕
Reicht die der 4 Zylinder Turbo nicht mehr?
Zum CO2-Ausstoß: Porsche, Audi, Mercedes-Benz bekommen es ja auch irgendwie hin.
Zur M-GmBH: Schön, dass sie ein gutes Geschäftsergebnis haben, aber du warst hier derjenige, der die Diskussion allein auf die M-GmbH gelenkt hat. Es geht hier aber um die Modellpalette der BMW AG.
Hallo Freunde ,
tut mir Leid, ich weiß wirklich nicht was dieses Thema hier im 3er E90 Forum zu suchen hat. Wenn ihr euch an Autos aufschaukelt ( noch gelinde ausgedrückt ) die ihr euch warscheinlich nie leisten könnt sucht euch ein anderes Forum.
Ich würde sagen Tread schließen
Zitat:
Original geschrieben von xt48
Hallo Freunde ,
tut mir Leid, ich weiß wirklich nicht was dieses Thema hier im 3er E90 Forum zu suchen hat. Wenn ihr euch an Autos aufschaukelt ( noch gelinde ausgedrückt ) die ihr euch warscheinlich nie leisten könnt sucht euch ein anderes Forum.
Ich würde sagen Tread schließen
Ich glaube nicht, dass bspw eine Art 5er Coupe oder ein BMW Cityflitzer unterhalb des 1ers für einen BMW 3er - Fahrer absolut unerschwinglich wären.
Zitat:
Original geschrieben von xt48
...die ihr euch warscheinlich nie leisten könnt sucht euch ein anderes Forum.
Äusserst wage vermutung mein Freund....🙄
Geltungsbedürfnis?😁
Zitat:
Original geschrieben von xt48
Hallo Freunde ,
tut mir Leid, ich weiß wirklich nicht was dieses Thema hier im 3er E90 Forum zu suchen hat. Wenn ihr euch an Autos aufschaukelt ( noch gelinde ausgedrückt ) die ihr euch warscheinlich nie leisten könnt sucht euch ein anderes Forum.
Ich würde sagen Tread schließen
Kannst den Thread ja dezent übersehen und zum Ausgleich etwas Sinnvolles zum 3er eröffnen.
Wie wärs z.B. mit "320i - Welches Motoröl soll ich reinkippen?" 😁
Zitat:
Hätte BMW ein Auto wie den TT im Angebot, würde ich heute vielleicht keinen E90 fahren.
1-Serie Coupe.
TT ist ein Golf
1-Serie ist in Golf-Klasse.
:-)
Mir persönlich (der aktuell kurz vor einem Neukauf steht und daher
ja irgendwie zur Zielgruppe von BMW gehören sollte) geht es mit
BMW so, dass ich BMW primär auf Grund der Motorentechnik im
Blickfeld habe.
Ein besonderes Prachtstück ist dabei der R6, und dies insbesondere
in der Version aus dem Alpina B3. Dabei finde ich es eigentlich fast
schade zu sehen, dass BMW diesen Motor mit "nur" 306 PS auf
den Markt schickt, wenn Alpina mit relativ bescheidenen Maßnahmen
über 50 PS mehr rausholt. Wäre dieser Motor im Alpina nicht, käme
aus der Modelpalette von BMW kein Fahrzeug für mich in Betracht:
- Den Einser finde ich optisch nicht ansprechend.
- Den Dreier finde ich als Coupe zwar schön, aber keinesfalls so
schön wie den A5/S5. Leider gibt es für A5/S5 aber keinen Motor,
der auch nur annähernd an die Qualität des R6 herankommt.
- 5er ist mir zu bieder, 7er viel zu groß, die X-Modelle sehen nichts aus.
- Der 6er hat einfach einen furchtbaren Kofferraumdeckel.
Zwar sieht es für mich bei Mercedes nicht viel anders aus, aber bei
Audi ist das anders. TT, S4, S5 und (vom Preis abgesehen) R8 wären
alles Autos, die für mich durchaus in Betracht kommen.
Kurz, außer dem 3er Coupe finde ich aktuell keinen BMW wirklich
optisch ansprechend, und selbst dieses ist dem A5 nicht ebenbürtig.
Trotzdem natürlich immernoch sehr schön und insofern vielleicht
momentan in der Alpina-Version mein Favorit.
Viele Grüße
Matthias
Genauso gehts mir auch. Wirklich gefallen tut mir nur die 3er Reihe (alle) und der neue Z4 natürlich. Die X-Modelle gehen gar nicht an mich und der 7er ist einfach zu groß.
Ich sehe den 1er nicht wirklich beim TT angesiedelt... Davon abgesehen gefällt er mir optisch auch nicht 🙁
Es fehlt ganz einfach ein Sportwagen. Nein, kein Superportwagen, der nur in Dubai zu sehen wäre, sondern eine Modellreihe, die breit aufgestellt ist und weiter unten beginnt. Will heissen eine Reihe, die gleichzeitig das komplette Spektrum der Sportwagen-Welt abdecken kann. Die Einstiegsmotorisierung sollte gegen einen Cayman S antreten können, das Spitzenmodell (M-Variante) gegen Porsche 911 turbo, R8 V10 und Ferrari F450. Der R8 floppt, da er nicht die Alltagstauglichkeit eines 11er bringt. Hier muss BMW ansetzen: der Wagen braucht zwar unbedingt eine Mittelmotorplattform, um die entsprechende Querdynamik und Exclusivität gewährleisten zu können, darf aber optisch nicht zu dick auftragen. Der Wagen muss leichter und effizienter als ein R8 sein. Allrad ist unnötig. Die Basisvariante (ca. 68.000 €) könnte zB. den neuen Twinscroll-R6 mit 306/326 PS haben. Bei 1400kg Gewicht erreicht der Wagen Verbrauchswerte um 8 Liter bei Top-Fahrleistungen. Der R8 V8 säuft einfach zu viel. Weitere Motorisierungen: der 4.4 Liter Biturbo (407 PS) und eine M-Variante (ca. 140.000€) mit dem 555PS-Motor aus dem X6M und Carbonelementen. Ist das so schwer??? Dann könnten wir auch von Efficient Dynamics reden.