Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?

BMW 3er E90

Hallo,

ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.

Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.

BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....

Genau so sieht aus!

An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.

Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.

Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...

Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.

Zum Image:

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

313 weitere Antworten
313 Antworten

Bei den Supersportwagen gebe ich dir recht, aber heutzutage ist das nicht einfach in der Wirtschaftlichen Lage mal eben einen teuren Wagen auf die Schine zu bringen.

Es gibt ja bald den neuen X1 und den X3 hast du auch vergessen, kalr er ist etwas angegraut, kann sich aber immer noch gut gegenüber den Konkurrenz behaupten.

Der neue 5er steht auch schon vor der Türe und ich bin gespannt wie der GT bei den Kunden ankommen wird.

MfG Ray

Hallo,

das einzige was in meinen Augen bei BMW fehlt is ein Sportwagen so in etwa wie der R8.

Ein CLS vom Mercedes verkauft sich schlecht und man muss ja auch nicht alles abdecken,
es gibt ja auch keinen Van von BMW oder Audi.

Heutzutage werden Fahrzeuge nur noch herausgebracht wenn sie sich rechnen, d.h. das der Hersteller ein gutes Plus verbuchen kann.
Heutzutage kostet ein Sportwagen ein Vermögen in der Entwicklung und dann kaufen die Autos ja auch nur gut betuchte Personen die heutzutage auch nicht mehr so breit gesäht sind wie noch vor ein paar jahren.

Der 5er GT ist zu einem Zeitpunkt entwickelt worden wo die Wirtschaftliche lage noch normal gewesen ist und vom Zeichebrett bis zur Auslieferung vergehen ja noch ein paar jahre.

In meinen Augen sollte man das Geld für PS schleudern in der Entwicklung sparen und dafür Spritsparenden Benzin und Dieselmotoren entwickeln im 4 Zylinder bereich und den Bödsinnigen
Hybrid den ja nur die Politiker für die Lösung allen übels halten wieder einstampfen.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Mir fehlt bei BMW so einiges.
Bis auf den 3er un der neue Z4 gefällt mir aktuell kein BMW 🙁

Nutzlose Modelle (will kaum jemand haben / braucht niemand):

- X1
- 5er GT
- 6er
- X6

Meine Wünsche:

- den 1er zum 2er machen und unbedingt die Frontscheinwerfer ändern
- Z2 rausbringen auf Plattform des vorgeschlagenen "2ers" als Konkurrenz zum Audi TT
- kleineren 1er bringen als Konkurrenz zu VW Polo / Golf (da hat BMW aktuell NICHTS)
- 3er GT als Konkurrenz zum bald erscheinenden Audi A5 Sportback
- Z10 als Konkurrenz zum Audi R8

Meine Mutter und meine Freundin, etc. wollen einen Kleinwagen. Da fällt BMW nahezu komplett weg und es bleibt fast nur VW wenn man ein deutsches Fabrikat will. Das ist ein Unding. Selbst Mercedes hat sich mit der A-Klasse "geopfert". Wievele Leute würden einen Kleinwagen von BMW alleine wegen des Namens kaufen... Das scheinen die Leute in München aber noch nicht gerafft zu haben. Stattdessen jagd ein nutzloses Vehikel das nächste (siehe X1 und 5er GT).

BMW sollte mich einstellen, dann würde ich deren Entwicklern Beine machen 😁

Ach jo nicht zu vergessen wären da noch die Minis von BMW und die Motorräder natürlich.
Das sollte man vielleicht auch noch bedenken.

MfG Ray

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Mir fehlt bei BMW so einiges.
Bis auf den 3er un der neue Z4 gefällt mir aktuell kein BMW 🙁

Nutzlose Modelle (will kaum jemand haben / braucht niemand):

- X1
- 5er GT
- 6er
- X6

Meine Wünsche:

- den 1er zum 2er machen und unbedingt die Frontscheinwerfer ändern
- Z2 rausbringen auf Plattform des vorgeschlagenen "2ers" als Konkurrenz zum Audi TT
- kleineren 1er bringen als Konkurrenz zu VW Polo / Golf (da hat BMW aktuell NICHTS)
- 3er GT als Konkurrenz zum bald erscheinenden Audi A5 Sportback
- Z10 als Konkurrenz zum Audi R8

Meine Mutter und meine Freundin, etc. wollen einen Kleinwagen. Da fällt BMW nahezu komplett weg und es bleibt fast nur VW wenn man ein deutsches Fabrikat will. Das ist ein Unding. Selbst Mercedes hat sich mit der A-Klasse "geopfert". Wievele Leute würden einen Kleinwagen von BMW alleine wegen des Namens kaufen... Das scheinen die Leute in München aber noch nicht gerafft zu haben. Stattdessen jagd ein nutzloses Vehikel das nächste (siehe X1 und 5er GT).

BMW sollte mich einstellen, dann würde ich deren Entwicklern Beine machen 😁

Hallo,

zum X1 und X6 als Nutzlose Modelle Abzustufen kann ich nicht verstehen,
klar ist der X6 kein Sparmeister, aber wenn Du einen bestellen möchtest bekommst Du ihn erst nächstes Jahr also ist die Nachfrage sehr gut und der X1 wird denke ich einschalgen wie ne Bombe und wird dich genauso gut wenn nicht sogar besser verkaufen wie der X3.

Und als Kleinwagen gibt es ja auch noch den Mini der in diesem Segment vom Image seines gleichen sucht.
Ich kann ja mal den Entwicklungschef ne E-mail schreiben was er von deinen vorschlägen hält und ob er dich dann einstellen würde. ;o)

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73



Heutzutage werden Fahrzeuge nur noch herausgebracht wenn sie sich rechnen, d.h. das der Hersteller ein gutes Plus verbuchen kann.
Heutzutage kostet ein Sportwagen ein Vermögen in der Entwicklung und dann kaufen die Autos ja auch nur gut betuchte Personen die heutzutage auch nicht mehr so breit gesäht sind wie noch vor ein paar jahren.

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber auch einen 760i oder einen X6M werden nur von einem äußerst kleinen Personenkreis gebucht.

Und gerade im Hinblick auf das Baukastenprinzip dürfte es ja für BMW kein Problem sein, halbwegs ökonomisch sinnvoll einen Sportwagen auf die Beine zu stellen.

BMW rühmt sich mit seiner Sportlichkeit, aber gerade in diesem Segment vermisse ich doch einiges. Es muss ja nicht nur auf einen Sportwagen als Konkurrent zum R8 rauslaufen, es gibt ja könnte ja bspw auch Modelle auf günstigerer Ebene geben, bspw ein Modell in Richtung des Audi TT.

Aber es gibt ja momentan kaum ein sportliches Modell von BMW, welches eine gewisse Eigenständigkeit besitzt.

Hei hei 🙂
Das ist alles nur meine Ansicht. Klar gefällt dem einen nicht was mir gefällt und umgekehrt, daher hab ich nur "vorschläge" gemacht. Da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


klar ist der X6 kein Sparmeister, aber wenn Du einen bestellen möchtest bekommst Du ihn erst nächstes Jahr also ist die Nachfrage sehr gut

Oder die Produktion schleppend... Dafür das das Auto schon einige Zeit auf dem Markt ist, sehe ich es verdammt selten. Und das obwohl ich täglich auf der A5 nahezu alle Autos sehe... Es ist einfach ein Auto das niemand braucht. Image-Karren hat BMW auch ohne den X6 schon mehr als genug. Einen TT Konkurrenten sucht man aber vergebens.

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Und als Kleinwagen gibt es ja auch noch den Mini der in diesem Segment vom Image seines gleichen sucht.

Der Mini ist für mich kein echter BMW. Ausserdem gefällt mir weder sein Homo-Image (sorry) noch sein Erscheinungsbild. Ich will einen knuffigen Kleinwagen von BMW mit Heckantrieb etc. pp.

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Ich kann ja mal den Entwicklungschef ne E-mail schreiben was er von deinen vorschlägen hält und ob er dich dann einstellen würde. ;o)

Ja bitte mach mal 😁

Ich denke bei diesem Thema wird man auch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
Wie genau Definiert Ihr denn "Nutzlos"? Ich denke das ist von Person zu Person unterschiedlich.

Für mich wäre zum Beispiel ein BMW unterhalb des jetzigen 1ers völlig nutzlos. Auch der jetzige 1er ist für mich nutzlos. Dafür würde ich dem X6 oder dem 5er GT schon eher Punkte einräumen.
Es kommt immer auf die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten an. Es gibt Leute die fahren nur Fahrrad - für die ist jedes Auto nutzlos. Und den Nutzen eines Autos rein auf die ökologische und politische Verträglichkeit zu beschränken finde ich auch etwas Oberflächlich ..... auch wenn die Heutzutage natürlich "in" ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Mir fehlt bei BMW so einiges.
Bis auf den 3er un der neue Z4 gefällt mir aktuell kein BMW 🙁

Nutzlose Modelle (will kaum jemand haben / braucht niemand):

- X1
- 5er GT
- 6er
- X6

Meine Wünsche:

- den 1er zum 2er machen und unbedingt die Frontscheinwerfer ändern
- Z2 rausbringen auf Plattform des vorgeschlagenen "2ers" als Konkurrenz zum Audi TT
- kleineren 1er bringen als Konkurrenz zu VW Polo / Golf (da hat BMW aktuell NICHTS)
- 3er GT als Konkurrenz zum bald erscheinenden Audi A5 Sportback
- Z10 als Konkurrenz zum Audi R8

Meine Mutter und meine Freundin, etc. wollen einen Kleinwagen. Da fällt BMW nahezu komplett weg und es bleibt fast nur VW wenn man ein deutsches Fabrikat will. Das ist ein Unding. Selbst Mercedes hat sich mit der A-Klasse "geopfert". Wievele Leute würden einen Kleinwagen von BMW alleine wegen des Namens kaufen... Das scheinen die Leute in München aber noch nicht gerafft zu haben. Stattdessen jagd ein nutzloses Vehikel das nächste (siehe X1 und 5er GT).

BMW sollte mich einstellen, dann würde ich deren Entwicklern Beine machen 😁

Z2 kommt und ein Stadtauto. Der nächste 1ser wird lecker ;-).

Den X1 find ich doch recht gelungen, gute Antwort auf Touareg & co.

Es kommt noch ein Stadtauto... ganz neues Konzept und leicht.

Sportwagen ist derzeit nicht machbar, weil die eh nie Kostendeckend sind und so quasi immer nur als Presigeobjekt dienen.

gretz

p.s. als kleinwagen gibts ja mini.

Also den X6 sieht man doch recht oft, mein Vater hat auch einen und ich find ihn schon ganz interessant.
Zum Auto unterhalb des 1ers: Ein Cityflitzer scheint ja wirklich geplant zu sein, die Frage ist jedoch, inwieweit ein solches Auto unterhalb des 1ers mit dem Markenimage zu vereinbaren ist.
Mich "stört" eher, dass im sportlicheren Segment ein eigenständiges Modell fehlt und hier sich BMW zu sehr mit den M-Modellen an den Serienfahrzeugen orientiert.
Und im "Brot-und-Butter"-Segment zeigt BMW gerade im Motorenbereich einige Schwächen. Sind die Dieselmotoren von BMW erste Sahne, aber die 4-Zylinder-Benziner von BMW können den VAG Motoren einfach nicht das Wasser reichen.

Moin,

und was ist dann der Z4, wenn nicht die Antwort auf den TT 🙄

Es sieht doch eher folgendermassen aus:

Mini - keine Angebote

1er - A-Klasse - A3

3er - C-Klasse - A4

5er - E-Klasse - A6

6er - SL-Klasse - R8

X1 - keine Angebote

X3 - MLK - Q5

X5 - ML - Q7

X6 - keine Angebote

Z4 - SLK - TT

Hier zu behaupten BMW hätte komplette Klassen nicht besetzt ist also nicht korrekt. Ich halte es auch für falsch jedes Nischenmodell bauen zu wollen, denn die Entwicklungskosten sind durch Abverkäufe meist nicht reinzuholen, so dass das Unternehmen dann Verluste erwirtschaftet.

5er, 6er und X3 werden in Kürze neu vorgestellt und mittelfristig sind 1er und 3er auch wieder zu erneuern.

Also alles im Fluß....

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

und was ist dann der Z4, wenn nicht die Antwort auf den TT 🙄

Es sieht doch eher folgendermassen aus:

Mini - keine Angebote

1er - A-Klasse - A3

3er - C-Klasse - A4

5er - E-Klasse - A6

6er - SL-Klasse - R8

X1 - keine Angebote

X3 - MLK - Q5

X5 - ML - Q7

X6 - keine Angebote

Z4 - SLK - TT

Hier zu behaupten BMW hätte komplette Klassen nicht besetzt ist also nicht korrekt. Ich halte es auch für falsch jedes Nischenmodell bauen zu wollen, denn die Entwicklungskosten sind durch Abverkäufe meist nicht reinzuholen, so dass das Unternehmen dann Verluste erwirtschaftet.

5er, 6er und X3 werden in Kürze neu vorgestellt und mittelfristig sind 1er und 3er auch wieder zu erneuern.

Also alles im Fluß....

Beste Grüße

Ich sehe den Z4 nicht unbedingt als Konkurrent zum TT, zumal es den Z4 nicht mehr als Coupe geben wird.

Ferner sollte man beachten, dass du deine Auflistung aus Sicht von BMW aufgestellt hast. Würde man anfangen, die Liste aus Sicht von Audi oder Mercedes aufzuführen, ergäben sich schon die ein oder andere Lücke und gerade im oberen Sportsegment finde ich das als störend.

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


und was ist dann der Z4, wenn nicht die Antwort auf den TT 🙄

Der Z4 ist ein Cabrio Roadster, der mit dem TT bis auf die Größe nicht viel gemeinsam hat. Es gibt ihn nicht als Coupe (auch wenn er ein Hardtop hat) und ist auch kein 4-Sitzer wie der TT (Platz hin oder her).

Es sind 2 verschiedene Autos in 2 verschiedenen Klassen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Hätte BMW ein Auto wie den TT im Angebot, würde ich heute vielleicht keinen E90 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83



Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

und was ist dann der Z4, wenn nicht die Antwort auf den TT 🙄

Es sieht doch eher folgendermassen aus:

Mini - keine Angebote

1er - A-Klasse - A3

3er - C-Klasse - A4

5er - E-Klasse - A6

6er - SL-Klasse - R8

X1 - keine Angebote

X3 - MLK - Q5

X5 - ML - Q7

X6 - keine Angebote

Z4 - SLK - TT

Hier zu behaupten BMW hätte komplette Klassen nicht besetzt ist also nicht korrekt. Ich halte es auch für falsch jedes Nischenmodell bauen zu wollen, denn die Entwicklungskosten sind durch Abverkäufe meist nicht reinzuholen, so dass das Unternehmen dann Verluste erwirtschaftet.

5er, 6er und X3 werden in Kürze neu vorgestellt und mittelfristig sind 1er und 3er auch wieder zu erneuern.

Also alles im Fluß....

Beste Grüße

Ich sehe den Z4 nicht unbedingt als Konkurrent zum TT, zumal es den Z4 nicht mehr als Coupe geben wird.
Ferner sollte man beachten, dass du deine Auflistung aus Sicht von BMW aufgestellt hast. Würde man anfangen, die Liste aus Sicht von Audi oder Mercedes aufzuführen, ergäben sich schon die ein oder andere Lücke und gerade im oberen Sportsegment finde ich das als störend.

Die Sportwagen senken dann doch nur die Gesammtmarge und heben den Flottenverbrauch Stichwort EU und Strafzahlungen.

Audi hat sich ja know how zugekauft (lambo)  und MB Investiert da massig.

Also fakt wäre dass wenn man Supersportwagen herstellen würde, dann wären die anderen Reihen kürzer gekommen.

Ähnliche Themen