Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?
Hallo,
ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.
Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.
BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....Zitat:
Original geschrieben von JKL05
da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
Genau so sieht aus!
An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.
Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.
Zum Image:
Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Zu 1.: Wie gesagt... Die Lieferzeiten sind kein Wunder, da er nur in den USA gebaut wird. Die reinen Verkaufszahlen sagen auch wenig aus. Sind es alles Neukunden oder Bestandskunden die lediglich mal das Modell wechseln?
... der Transport eines Fahrzeugs braucht aber mal gerade 14 Tage auf dem Seeweg, hierin sind die Lieferzeiten sicher nicht zu begründen. Mein ehemaliger Z4 erblickte auch das Licht der Welt in Spartanburg: bestellt 27.1.2006 zugelassen am 24.04.2006.
Beste Grüße
@ Klez: Also ich sehe den X6 oft auf den Straßen, zwar nicht so oft wie den X5, aber dennoch recht häufig - auch schon mehrere male in matt schwarz 😉
Und ich muss sagen, inzwischen gefällt mir der Wagen echt gut. Hätte ich das Kleingeld dafür, würde ich mir auch lieber den X6 oder X5 holen, als den 3er!
Wie bereits loecki1976 erwähnt hat, sind SUVs einfach beliebt bei den Leuten, egal welche Marke. Sogar Porsche hat ein SUV im Angebot, und auch noch als Diesel!
Aber um zurück zum Thema zukommen. Ich finde BMW ist schon gut aufgestellt und deckt fast jeden Bereich ab. Weitere Z-Modelle wären sicherlich interessant und werden wahrscheinlich auch als Antwort auf Audis R8 irgendwann noch angeboten.
vor jahren hat mazda mit dem mx5 einen trend aus der taufe gehoben, naemlich die widerkehr des roadsters. vorher wollte jahrelang kein schwein einen offenen zweisitzer mit nem handtuch als verdeck fahren. bmw hat auf die zeichen der zeit reagiert, sich auf die wurzeln besonnen und den z3 als "nachfolger" des legendaeren 507 auf den markt gebracht. der ist dann auch zum volumenmodell geworden. der versuch z3-coupe war nicht so sehr erfolgreich, fand aber im z4-coupe seine fortsetzung und hat sich nun durch den nachfolger mit blechdach erledigt. soviel zur automatischen bereinigung der modellpalette.
als ich meinen wagen in muenchen abgeholt habe, hat mir eine nette dame erzaehlt, dass von der ersten planung eines neuen modells bis zum ersten ausliefern bei bmw immer knapp 5 jahre liegen. das erklaert wohl den reichen anteil von x-modellen in der jetzigen modellpalette. UND: es wird vom schmaleren bis zum dickeren geldbeutel mit x1 bis x6 die gesamte palette abgedeckt.
und noch ne bemerkung zum thema "GEGNER": wenn ich etwas will, das so wie ein porsche klingt und faehrt, na dann kauf ich eben einen porsche.... in der heutigen zeit gehe ich davon aus, dass man bei bmw eher denkt "schuster, bleib bei deinen leisten" und so handelt wie ich das in meinem geschaeft tue, da heisst es naemlich:
viele tun was sie koennen, wir koennen das, was wir tun!
nebenbei, BMW hat schon immer sportliche Limousinen gebaut und keine Sportwagen. Zumindest seit den 70ern lebt die Marke von 2002 und nachfolgend den 3ern.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Zu 1.: Wie gesagt... Die Lieferzeiten sind kein Wunder, da er nur in den USA gebaut wird. Die reinen Verkaufszahlen sagen auch wenig aus. Sind es alles Neukunden oder Bestandskunden die lediglich mal das Modell wechseln?Zu 2.: Kann sein. Ist schon länger her als ich das gelesen habe.
Zu 3.: Völlig richtig. Trotzdem finde ich, dass das Verhältnis nicht stimmt. 4 X-Modelle gegenüber einem einzigen Z ist für einen Hersteller sportlich ambitionierter Autos aus meiner Sicht doch etwas zu hart.
Hallo Klez,
zunächst einmal möchte ich betonen, daß ich Deine Meinung respetiere.
Dennoch sehe ich das anders, weil...
1. sag mir ein Auto, daß fast nur an Neukunden verkauft wird! Die meisten x6, welche ich verkauft habe, kommen jedoch von Fremdkunden (die letzten fuhren MB und Audi)
zu 3. Das kann ich insofern nachvollziehen, weil ich ca. 4x so viele X-Modelle verkaufe wie Z-Modelle.
Grüße
Loecki
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nebenbei, BMW hat schon immer sportliche Limousinen gebaut und keine Sportwagen. Zumindest seit den 70ern lebt die Marke von 2002 und nachfolgend den 3ern.lg
Peter
Wägen wie den BMW M1 würde ich schon als Sportwagen bezeichnen. Und ich sage es nochmal: Es ist klar, dass BMW immer von den "Brot-und-Butter"-Autos wie 1er und 3er leben wird, dem steht aber nicht entgegen, dass es bspw einen Nachfolger des M1 gibt oder ein Produkt wie den 850 Csi .
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
vor jahren hat mazda mit dem mx5 einen trend aus der taufe gehoben, naemlich die widerkehr des roadsters. vorher wollte jahrelang kein schwein einen offenen zweisitzer mit nem handtuch als verdeck fahren. bmw hat auf die zeichen der zeit reagiert, sich auf die wurzeln besonnen und den z3 als "nachfolger" des legendaeren 507 auf den markt gebracht.
Ebenso war es doch auch mit den SUVs.
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
und noch ne bemerkung zum thema "GEGNER": wenn ich etwas will, das so wie ein porsche klingt und faehrt, na dann kauf ich eben einen porsche....
Ich will aber keinen Porsche, also bringt mich diese Ansicht nicht weiter. Bei Porsche gefällt mir weder das Image, noch die Optik. Was ich will ist ein kleiner, flacher, leichter (kein >2T Panzer) und extrem agiler / handlicher Sportwagen von BMW. Unter anderem als Konkurrenz zum TT. Und diesen gibts leider (nocht) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
in der heutigen zeit gehe ich davon aus, dass man bei bmw eher denkt "schuster, bleib bei deinen leisten" und so handelt wie ich das in meinem geschaeft tue, da heisst es naemlich: viele tun was sie koennen, wir koennen das, was wir tun!
Stillstand, bedeutet schon seit langem Rückschritt und geht in den meisten Fällen schief.
Zitat:
Original geschrieben von Tofasch
Hätte ich das Kleingeld dafür, würde ich mir auch lieber den X6 oder X5 holen, als den 3er!
Dann gehörst Du aber auch nicht zu dem Kundenstamm, der mit dem 3er bedient werden soll. Mir gefällt der X6 auch recht gut, würde ihn mir aber niemals kaufen, egal wieviel Geld ich übrig hätte.
Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Hallo Klez,Zitat:
Original geschrieben von Klez
Zu 1.: Wie gesagt... Die Lieferzeiten sind kein Wunder, da er nur in den USA gebaut wird. Die reinen Verkaufszahlen sagen auch wenig aus. Sind es alles Neukunden oder Bestandskunden die lediglich mal das Modell wechseln?Zu 2.: Kann sein. Ist schon länger her als ich das gelesen habe.
Zu 3.: Völlig richtig. Trotzdem finde ich, dass das Verhältnis nicht stimmt. 4 X-Modelle gegenüber einem einzigen Z ist für einen Hersteller sportlich ambitionierter Autos aus meiner Sicht doch etwas zu hart.
zunächst einmal möchte ich betonen, daß ich Deine Meinung respetiere.
Dennoch sehe ich das anders, weil...1. sag mir ein Auto, daß fast nur an Neukunden verkauft wird! Die meisten x6, welche ich verkauft habe, kommen jedoch von Fremdkunden (die letzten fuhren MB und Audi)
zu 3. Das kann ich insofern nachvollziehen, weil ich ca. 4x so viele X-Modelle verkaufe wie Z-Modelle.
Grüße
Loecki
@Klez und Loecki:
das wäre genau meine Frage an den Insider gewesen: Gibt es den 100% loyalen Markenkunden überhaupt noch? Bei der Modellvielfalt und der Qualität nähern sich die Hersteller doch immer mehr an. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kunden heutzutage viel bereitwilliger als früher, auch mal schnell die Marke wechseln, wenn Ihnen der Preis, oder die Nase des Verkäufers nicht passt. Kann man das beobachten? Gibt es einen erkennbaren Unterschied bei den Verkaufsbemühungen mit BMW- oder Fremdkunden?
Dass sich viel mehr X- als Z-Modelle an den Mann bringen lassen leuchtet mir schon ein. Mit dem X kann man 4 Personen transportieren, Möbel einkaufen, zum Wertstoffhof fahren, mit Sportequipment auch bei Schnee und Eis in den Urlaub...!
Und mit dem Z? Zum Spaß mal mit offenem Dach in die Eisdiele. Für den Wochendausflug mit mehr als der Zahnbürste im Gepäck wird's schon schwierig. Selbst in einem 2 Personen Haushalt geht der Z eigentlich NUR als Drittwagen. Wenn man die elende Frage nach dem "Sinn" also mal mit Nutzwert beantworten will, geht's eigentlich kaum sinn-loser als mit dem Z. Den Drittwagen für den Spaß gönnen sich halt wenige.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dass sich viel mehr X- als Z-Modelle an den Mann bringen lassen leuchtet mir schon ein. Mit dem X kann man 4 Personen transportieren, Möbel einkaufen, zum Wertstoffhof fahren, mit Sportequipment auch bei Schnee und Eis in den Urlaub...!Und mit dem Z? Zum Spaß mal mit offenem Dach in die Eisdiele. Für den Wochendausflug mit mehr als der Zahnbürste im Gepäck wird's schon schwierig. Selbst in einem 2 Personen Haushalt geht der Z eigentlich NUR als Drittwagen. Wenn man die elende Frage nach dem "Sinn" also mal mit Nutzwert beantworten will, geht's eigentlich kaum sinn-loser als mit dem Z. Den Drittwagen für den Spaß gönnen sich halt wenige.
Da gebe ich dir recht.
Gerade die X-Modelle von BMW sind der Konkurrenz meines Erachtens voraus.
Der X1 wird sicher ein Renner werden, ich kann es auch kaum erwarten, bis er im Konfigurator gelistet ist. 😉
Die Positionierung des X3 wird dann interessant werden.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sorry, aber Deine Wortwahl lässt zu wünschen übrig... Ich habe mittlerweile verstanden, dass Du "X" fährst. Damit habe ich kein Problem. Trotzdem frage ich mich, warum Du mich für meine Meinung angehen musst (mittlerweile zum 2ten mal). Ich mißbillige SUV's nunmal. Damit musst/solltest Du wohl klar kommen.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Immer dieses "Sinn"-Gequatsche, sobald das Wort SUV irgendwo auftaucht. Der Sinn ist der gleiche wie bei so vielen anderen Dingen die unsere schwächelnde Wirtschaft am Leben erhalten: Flachbildfernseher, Pornofilme, biologisch angebautes Tofu...
...
...
Wenn man mit "Sinn" aber eigentlich "Umwelt" meint, sollte man als 3er Fahrer aber auch die Klappe nicht zu weit aufreissen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich denke das ist falsch. Mit Zulassungszahlen von 87302 BMW 3er im Jahr 2008, gegenüber gerade mal 18486 BMW X3, denke ich, dass der 3er jedes Modell von BMW subventioniert. Das eine mehr, das andere weniger. Der X5 liegt übrigens nochmal merklich unter dem X3 und ich denke man muß kein Genie sein um zu erahnen wo der X6 liegen wird... Aktuell taucht er nichtmal in der Top-100 des 1. Quartals 2009 auf, was bedeutet: weniger als 1700 Stück.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bestimmt kein 3er Fahrer muss irgendeinen X subventionieren.Auch sehe ich hier im Thread ein großes Mißverständnis hinsichtlich des Markterfolges: Echte Neukunden (und nur die würden für BMW zählen!) werden durch diese Modelle kaum noch gewonnen! Vielmehr werden einige vom X3 zum X1 umsteigen, von X5 zu X6 usw.
Ein BMW Vorstandsmitglied sagte im Interview: "Wichtigster Markt ist für uns schon lange nicht mehr Deutschland, sondern die USA...". Das glaube ich aufs Wort, denn nur so lassen sich die aktuellen Modellentwicklungen erklären.
Die Verkaufszahlen sind uninteressant! Da ein X3 wesentlich geringere Entwicklungskosten (weil auf 3er Basis)
hat als ein 3 er, müssen die Stückzahlen auch nicht so hoch sein!
Der Gewinn an einem X3 und erst recht X5/X6 ist wesentlich höher als beim 3 er!
Der 3 er muß kein anderes Modell subventionieren, sonst würde dieses nicht gebaut!
das Thema ist doch: "Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?"
Für mich eine volkswirtschaftliche Betrachtung, die nur über Verkäufe, Zulassungen im Vergleich zu anderen
Herstellern beantwortet werden kann, der Ist Zustand. Zukunftsorientiert betreten alle Hersteller im Augenblick
Neuland, denn wer glaubt das die nächsten 50 Jahre so sein werden wie bisher, der irrt.
Habe heute gelesen, dass Audi demnächst den A1 auf Basis des Polos rausbringt. Später soll dann noch der Sportback als 5-Türer folgen. Auf den Bildern sah die Schüssel sehr hübsch aus.
Vom R8 wird ein Cabrio kommen: R8 Spider.
Als "edleres" Fließheck Modell wird der A7 über dem A5 Sportback angesiedelt.
Insgesamt alles Modelle, denen BMW derzeit nichts entgegensetzen kann (ausser vielleicht dem kommenden A7 mit dem 5er GT, wobei der A7 wesentlich besser aussehen wird). Besonders der A1 wird sich verkaufen wie geschnitten Brot. Da gehe ich jede Wette ein. Ärgerlich für BMW, denn wenn die Klientel erstmal beim Premium-Kleinwagen A1 gelandet ist, wird nachträgliche Konkurenz wesentlich schwieriger.
... der Premium-Kleinwagen bei BMW heisst Mini und verkauft sich bereits recht beachtlich!
🙄
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... der Premium-Kleinwagen bei BMW heisst Mini und verkauft sich bereits recht beachtlich!🙄
Beste Grüße
Schon mal den Platz eines Minis mit einer A-Klasse oder ähnlichem verglichen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... der Premium-Kleinwagen bei BMW heisst Mini und verkauft sich bereits recht beachtlich!🙄
Der Mini ist aus meiner Sicht kein BMW. Umfragen würden auch ergeben, dass die wenigsten den Mini mit BMW in Verbindung bringen. Meine Freundin findet ihn auch nicht schlecht, wusste bis vor kurzem aber nicht, dass es ein BMW ist. Des Weiteren ist der Mini kein City-Nutzfahrzeug als Konkurrenz zu einem Polo, sondern eher ein "Lifestyle"-GoKart.
Abgesehen davon: Ich finde ihn grotesk hässlich. Sowohl von innen als auch von aussen. Derart verunstaltete Cockpits kannte ich eigentlich nur von Ford...