Modelljahreswechsel 2018/2019
Hallo zusammen,
habe meinen ST FR im März bestellt. Habe soeben mit meinem 🙂 ein Telefonat bzgl. des Liefertermins geführt. Ein verbindlichen, bestätigten Termin gibt's bislang nicht. Er meinte nur, dass die Bestellung entweder noch im alten Modelljahr oder im neuen Modelljahr produziert wird.
Dementsprechend würde mich interessieren, ob und was bereits zum Modelljahreswechsel bekannt ist.
Ich kenne bislang nur die Motorenvariante 1.5l TSI den 1.4l TSI ersetzen soll.
Kennt ihr noch mehr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aus einem anderem Forum:
- Entfall Leon SC
- 1.2 TSI (63KW) nur noch beim Reference
- Entfall 1.8 TSI mit 132KW
- Entfall 2.0 TDI mit 135 KW
- Entfall 2.0 TSI Cupra mit Schaltgetriebe (nur noch mit DSG)
- vorübergehnend Entfall Cupra 2WD -> Später nur noch mit 213 KW statt 221 KW (schon jetzt nicht mehr bestellbar)
- Cupra 4 drive weiterhin mit 221 KW
- neue Farbe Magnetic Grau ersetzt Pirineos Grau
- Entfall Seat Sound System - Ersatz: Beats
Alle Benziner erhalten Ottopartikelfilter
133 Antworten
Dann hat Seat ein grundsätzliches Problem in der Fertigungsplanung. Zieht sich ja schon länger hin, auch abseits von WLTP.
Warum sollte man etwas produzieren, was kine Typengenehmigung hat? In erster Linie konzentrieren sich alle Hersteller natürlich erst mal auf die absatzstärksten Varianten. Allein schon daran zu erkennen, was inzwischen genehmigt ist.
Mit Bestellungen von Ende letzten Jahres bzw Anfang diesen Jahres hat sicherlich nix mit WLTP zu tun.
Wundere mich, dass hier niemand über den Preis diskutiert. Der SEAT ist seit dem Modellwechsel gute 2-3k EUR teurer als vorher ohne wirklichen Mehrwert.
Ähnliche Themen
Neuer Motor und neues DSG sind kein Mehrwert? Hmm...
Die Preiserhöhung ist Je nach Ausstattung. Der Grundpreis ist gleich geblieben. Bei mir sind es ca. 1400€ bei Vollausstattung. Beim 1.5er und 2.0er bekommt man jetzt ja aber auch mehr für sein Geld. Außerdem ist mir der Mehrpreis grundsätzlich egal, ich habe zu 2018 Preisen gekauft.
@Edelus Was habe ich von einem neuen Motor und einem neuen DSG? Ich habe 10 PS mehr und das wars. Für über 2000 EUR? Klasse Preis/Leistung
Gibt es eigentlich keinen "großen" Diesel mehr? Finde nur die 150PS Variante.
Zitat:
@Hutzi. schrieb am 17. September 2018 um 14:03:53 Uhr:
@Edelus Was habe ich von einem neuen Motor und einem neuen DSG? Ich habe 10 PS mehr und das wars. Für über 2000 EUR? Klasse Preis/Leistung
Wenn der Vorteil nicht bekannt ist, dann auch egal...
Aber die 2.000€ sind ohnehin quatsch!
Ich habe den FR mit 2.0 Liter DSG und der ist 1.400€ teurer lt. Liste. -30% Rabatt würde dann ein + von 980€ bedeuten.
Zitat:
Wenn der Vorteil nicht bekannt ist, dann auch egal...
Es gibt für mich keinen Vorteil. 10 PS sind 5% - das rechtfertigt für mich den Aufpreis nicht.
Das Auto fährt genauso wie vorher einwandfrei. Ob nasses DSG oder pfurztrocken ist mir unwichtig. Von A nach B und das mit einem schicken SEAT und möglichst günstig.
Erkläre mir als Unwissenden doch bitte mal, was der SEAT jetzt kann was er vorher nicht konnte und damit den Preis rechtfertig.
Das muss dir keiner erklären und rechtfertigen muss sich auch keiner. Der Wagen hat eine Technologische Weiterentwicklung erfahren welche bezahlt werden muss. Ganz im allgemeinen nennt sich so etwas aber auch freie Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage regulieren den Preis. Seat, speziell der Leon werden in der nächsten Zeit noch deutlich im Preis anziehen. Die Verkaufszahlen von Seat steigen und damit auch die Preise.
Irgendwie hab ich das Gefühl dass Du, genau wie edelus sehr defensiv auf eine so einfache Frage reagiert. Weshalb denn nicht sagen, dass es keinen technischen Grund für die Anpassung gibt? Ich freue mich, dass der Leon so erfolgreich ist. Meiner Meinung nach ist er das auch zurecht. Hätte ja sein können, dass es versteckte technische Änderungen gibt, die ich als Laie jetzt nicht auf dem ersten Blick beachtet hätte.
Hatte in so einem Erwachsenenforum eher mit einer hilfreichen Antwort gerechnet als eurer sinnloses gepöbel.
Also meine Begründung liegt in der Tatsache, dass ich den 2.0er Motor bestens kenne und zu schätzen weiß. Ich sehe das Verhältnis 290 PS und 2.0 im Gegensatz zu 180 PS und 1.8 etwas besser.
Gerade im Blick auf evtl. Leistungssteigerung freue ich mich. Genauso das verbesserte 7 Gang DSG ist „runder“ abgestimmt. Aber das sind zugegeben meine persönlichen Empfindungen...
Danke für Deine hilfreiche Antwort 🙂
Sind sonst noch kleinere Änderungen bekannt? Z.B. mehr Soft-touch im Innenraum oder ähnliches? Das wäre für mich nichts was auf der Preisliste auftaucht aber durchaus einen Mehrpreis rechtfertigen würde.
Du würdest für etwas Soft-touch im Innenraum 2000€ ausgeben, bist aber nicht bereit das für einen deutlich neueren Motor mit Mehrleistung sowie ein neueres Leistungsstärkeres Getriebe zu bezahlen?
Das kann doch jetzt wirklich nicht dein ernst sein oder???