Modelljahreswechsel 2018/2019
Hallo zusammen,
habe meinen ST FR im März bestellt. Habe soeben mit meinem 🙂 ein Telefonat bzgl. des Liefertermins geführt. Ein verbindlichen, bestätigten Termin gibt's bislang nicht. Er meinte nur, dass die Bestellung entweder noch im alten Modelljahr oder im neuen Modelljahr produziert wird.
Dementsprechend würde mich interessieren, ob und was bereits zum Modelljahreswechsel bekannt ist.
Ich kenne bislang nur die Motorenvariante 1.5l TSI den 1.4l TSI ersetzen soll.
Kennt ihr noch mehr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aus einem anderem Forum:
- Entfall Leon SC
- 1.2 TSI (63KW) nur noch beim Reference
- Entfall 1.8 TSI mit 132KW
- Entfall 2.0 TDI mit 135 KW
- Entfall 2.0 TSI Cupra mit Schaltgetriebe (nur noch mit DSG)
- vorübergehnend Entfall Cupra 2WD -> Später nur noch mit 213 KW statt 221 KW (schon jetzt nicht mehr bestellbar)
- Cupra 4 drive weiterhin mit 221 KW
- neue Farbe Magnetic Grau ersetzt Pirineos Grau
- Entfall Seat Sound System - Ersatz: Beats
Alle Benziner erhalten Ottopartikelfilter
133 Antworten
Mit DSG sind niedrigere Werte nach WLTP technisch leichter zu erzielen als ohne. Alle Hersteller hatten im Vorfeld von WLTP bereits angkündigt, dass nicht alle Versionen zu erhalten sein werden, zumindest vorübergehend.
Das ist nicht richtig! Die Werte sind mit DSG immer höher. Das war eigentlich schon immer so. WLTP zeigt es jetzt aber so richtig auf. Mit DSG brauchen die Autos schon deutlich mehr. Die Steuern sind auch höher damit.
Zitat:
@Steffen1959 schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:50:08 Uhr:
Wollte demnächst einen neuen FR kaufen und jetzt lese ich ganz überrascht, dass Seat beim Leon 2.0 TSI ab MJ 2019 keinen Schalter mehr anbietet, sondern nur noch das 7-Gang DSG DQ381.
Ist die Nachfrage so riesig? Oder welche Vorteile bringt das DSG?
Sicher werden zunächst die Varianten nach WLTP homologiert, die am meisten nachgefragt werden. Warum kaufen heute so viele Menschen Automatik? Weil sie offensichtlich eigentlich gar nicht Auto fahren wollen, sondern lieber Kaffee schlürfend am Infotainment spielen und sich eher für den Stau präparieren als für die Kilometer davor und danach.
Aber mal weniger pathetisch gesagt: es gibt heute außer dem höheren Preis kaum noch objektive Gründe, auf eine Automatik zu verzichten. Früher lähmten Automatikgetriebe die Dynamik und trieben den Verbrauch in die Höhe, aber diese Zeiten sind vorbei. Ein Teil des Fahrerlebnisses bleibt dabei zwar auf der Stecke, aber das suchen die meisten ja auch gar nicht. Die Mehrheit der Autofahrer ist mit einer modernen Automatik objektiv einfach besser bedient. Die macht praktisch keine Fehler und die kleinen Unzulänglichkeiten, die noch übrig sind (auch die beste Automatik kann nicht wissen, was der Fahrer als nächstes tun wird), fallen den meisten nicht mal auf oder werden zumindest nicht als störend empfunden.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 22. Okt. 2018 um 20:43:02 Uhr:
Das eigentliche Fahrerlebnis bleibt dabei zwar auf der Stecke
Das ist deine Meinung und das ist ok.
Dennoch falsch, denn jeder definiert "Fahrerlebnis" anders. 🙂
Für dich bedeutet es schalten, Kuppeln ect.
für andere ist es einfach das fahren an sich 😉
Ich fahre gern HS aber hab seit 2 Wochen einen 2 Liter Automatik-Leon 😉
Erstens konnte ich keinen HS bestellen und zweitens dachte ich mir : "Probierst mal ne Automatik aus"
Spaß am fahren hab ich trotzdem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@K7ngsley schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:53:00 Uhr:
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 22. Okt. 2018 um 20:43:02 Uhr:
Das eigentliche Fahrerlebnis bleibt dabei zwar auf der SteckeDas ist deine Meinung und das ist ok.
Dennoch falsch, denn jeder definiert "Fahrerlebnis" anders. 🙂
Für dich bedeutet es schalten, Kuppeln ect.
für andere ist es einfach das fahren an sich 😉Ich fahre gern HS aber hab seit 2 Wochen einen 2 Liter Automatik-Leon 😉
Erstens konnte ich keinen HS bestellen und zweitens dachte ich mir : "Probierst mal ne Automatik aus"Spaß am fahren hab ich trotzdem.
Stattgegeben! 🙂 Hatte den Part auch parallel zu deinem Post noch mal editiert.
Auch wenn es sich manchmal so anhört, habe ich nicht grundsätzlich was gegen Automaitik. Zu manchen Autos passt gar nichts anderes. Bei nem ST 2.0 TSI wäre ich wohl 50:50, wenn es die Wahl gäbe.
Das 7 Gang DSG hatte ich kürzlich in einem Passat TDI Leihwagen. Fuhr sich sehr spritzig und sparsam (im Vergleich zu meinem Leon TDI mit ebenfalls 150 PS).
Aber das Anfahrverhalten war unberechenbar, mal sanft, so wie es sein sollte. Dann auch mal sehr zögerlich. Um beim nächsten mal mit durchdrehenden Reifen los zu fahren.
Für mich wäre das nichts, das kriegt jeder Fahrschüler besser hin.
Gruß Oxebo
Kann zum DSG absolut nichts schlechtes sagen, egal ob 6 Gang oder 7 Gang Nass.
Zitat:
@Oxebo schrieb am 22. Oktober 2018 um 21:27:15 Uhr:
Das 7 Gang DSG hatte ich kürzlich in einem Passat TDI Leihwagen. Fuhr sich sehr spritzig und sparsam (im Vergleich zu meinem Leon TDI mit ebenfalls 150 PS).
Aber das Anfahrverhalten war unberechenbar, mal sanft, so wie es sein sollte. Dann auch mal sehr zögerlich. Um beim nächsten mal mit durchdrehenden Reifen los zu fahren.
Für mich wäre das nichts, das kriegt jeder Fahrschüler besser hin.Gruß Oxebo
Ein funktionierendes DSG fährt sicher nicht mit durchdrehenden Reifen an, wenn man angemessen Gas gibt xD . Also entweder stimmte da was nicht, oder du hast einfach so viel Gas gegeben, dass die Reifen nunmal durchdrehen... über die Kupplung zusätzlich dosieren kann man natürlich nicht, das ist ja klar
So wie es aussieht bekommt der Cupra Logos in Kupferfarben.
Die Bremssättel werden schwarz, Chromelemente im Innenraum werden schwarz glänzend und Cupra Logos verschwinden im Innenraum/auf dem Heck.
Richtige Designkatastrophe.
Quelle: Seat-Leon.de
Zitat:
@Calucha schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:28:35 Uhr:
So wie es aussieht bekommt der Cupra Logos in Kupferfarben.
Die Bremssättel werden schwarz, Chromelemente im Innenraum werden schwarz glänzend und Cupra Logos verschwinden im Innenraum/auf dem Heck.Richtige Designkatastrophe.
Quelle: Seat-Leon.de
Vermutlich will man so den Übergang zum CUPRA Leon(4) etwas sanfter machen.
Erst ein bisschen hässlicher und dann nächstes/übernächstes Jahr noch ein bisschen hässlicher, anstelle mit dem Leon 4 beim CUPRA die Leute komplett zu schocken.
Hm, da wird mein Verkäufer ja wieder nichts von wissen. Da bin ich mal gespannt wie das Kupfer mit Magnetic Grau aussieht wenn es so kommt...
Die Kombination gab es schon beim Cupra R. Da gibt es genug Fotos/Videos von.
Stimmt, hab ich ganz vergessen. Danke für den Hinweis!
Ist halt der optische Weg langsam zur eigenständigen Marke CUPRA.