NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1141 Antworten
Zitat:
@hotnight schrieb am 14. Januar 2023 um 00:29:49 Uhr
Kann ich nicht bestätigen. Beides läuft prima, zumindest im Civic mit meinem Nokia 9.
Wie warm wird es denn mit kabellosem Laden und Android Auto?
Ich kann aus Erfahrung sagen dass ich meines nicht so nutzen möchte auch wenn es geht.
Es kann 25 Watt verkabelt und 15 Watt kabellos Laden, wird aber kabellos geladen deutlich wärmer und mit Android Auto dann für mich zu warm.
Anbei mal zwei YT-Videos von der Europapremiere des facegelifteten Jazz:
https://www.youtube.com/watch?v=BZAW3sb_6Fk
https://www.youtube.com/watch?v=e6MQRFiMsbw
31380 Euro für den neuen Advance Sport. Nicht schlecht. Mit Kleinwagen hat dies nichts mehr zu tun.
Die Motorleistung wurde erhöht, sowohl vom Benziner als auch dem Elektromotor.
Und weiter geht es mit den Videos:
Anbei ein Bericht von Autophorie,
https://www.youtube.com/watch?v=M41Eh_a9deM
Der Jazz Advance-Sport hat ein verändertes Fahrwerk (härtere Dämpfer, andere Federrate). Die Materialien im Cockpit wurden ebenfalls geändert, sollen nun hochwertiger wirken. Das neue Lenkrad gefällt mir ausgesprochen gut.
Ähnliche Themen
Die letzten 2 Seiten überlesen? 😉
Preise sollten doch eigentlich noch nicht bekannt sein. 21% Steuer aus dem Video ist auch schonmal nicht Deutschland. Wobei ich den Sport aber auch sehr nah an den 30k erwarte. Steht schließlich nochmal über dem Advance, aktuell 27k.
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 15. Januar 2023 um 09:31:22 Uhr:
31380 Euro für den neuen Advance Sport. Nicht schlecht. Mit Kleinwagen hat dies nichts mehr zu tun.
Prinzipiell finde ich auch dass ein Listenpreis >30.000€ und ein Kleinwagen nicht zusammen passt.
Man sollte aber vielleicht Mal bei der Konkurrenz schauen wie es da heute aussieht.
Ich habe Mal eine zum Jazz Advance Sport vergleichbare Ausstattung bei einem Skoda Fabia zusammengeklickt.
Der neue Fabia ist vom Nutzwert etwa vergleichbar zum Jazz.
Fabia Monte Carlo
Der liegt bei 32.590€ und das ohne Vollausstattung. Ich wollte ihn an den Jazz angleichen.
Da bekommt man auch nur einen Verbrenner ohne irgendeine Art von Hybridisierung. Nicht einmal ein Mildhybrid ist drin, das behält man der Kompaktklasse vor. Und das Getriebe ist ein trockenes DSG (dq200). Das wohl unzuverlässigste Getriebe in dieser Klasse.
Klar beim Fabia auf der Webseite steht ein Einstiegspreis von ca 15.000€ aber diese Version kauft kein Mensch. Das ist nur für die psychologische Täuschung ein günstiges Fahrzeug zu kaufen.
Vor dem Hintergrund sehe ich es immer wieder amüsant wenn man zum x-ten Mal hört die japanischen Hybriden wären teuer. Das ist einfach nur Stammtisch Niveau.
Außerdem sind das jeweils die Top Ausstattung. Man muss ja nicht ganz oben ins Regal greifen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch hat der Jazz von seinem Nutzwert her nix mehr mit Kleinwagen zu tun. Mal einen Yaris Hybrid gecheckt? Als Team Deutschland ü26k. Ohne Sitzheizung, ohne Parkpiepser, und vom Innenraum her am unteren Ende der Klasse, hinter mir sitzt da keiner mehr (während im Jazz hinter mir problemlos nochmal 1,87/ü100kg einsteigen
Ich hatte vorher das DQ 200. Außer 3 rupfende Kupplungen, die 1. wurde bei 25000 km gewechselt, kann ich nichts nachteiliges über das DSG sagen. Es rupfte immer beim Gangwechsel von 1 nach 2. Im direkten Vergleich mit dem eCVT war es beim Anfahren ruppig. D oder R eingelegt und nach der Gedenksekunde ging es los. 3 Steuerketten hatte er auch gebraucht. Nach Möglichkeit wollte ich kein Doppelkupplungsgetriebe mehr. Über das eCVT kann man auch sehr viel Unsinn lesen.
Zitat:
@Locorella schrieb am 15. Januar 2023 um 11:31:01 Uhr:
Die letzten 2 Seiten überlesen? 😉
Sieht wohl so aus, sorry.
@Herne Naja 3 rupfende Kupplungen und die erste schon nach 25.000 km fällig? Also wenn das nicht reicht für den letzten Platz bei der Zuverlässigkeit weiß ich auch nicht 😁
Und 3 Steuerketten? Auf wie vielen Kilometern?
Was war das für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung wenn man fragen darf?
Das war ein 1.2 TSI DSG Yeti. Und nachdem er 3 Jahre lang sporadisch ein Öldruckproblem hatte, was jedes Mal in der Werkstatt nicht vorhanden war, hatte er sich bei etwas über 187 tkm mit Motorschaden verabschiedet. Die erste Kette wurde auch bei 25000 km gewechselt.
Da ich eh nur die Newtonmeter beim Jazz nutze, und nicht die Endleistung, würde das Motorupdate wohl nicht viel bringen. Ja, Der Kühlergrill vom RS ist schick, kann man beim alten Modell sicherlich nachrüsten. Die RS Stoßstange würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Das es immer noch keine Räder gibt die das hintere Radhaus mal ein wenig füllen ist schade. Auf das gestraffte Fahrwerk kann ich wiederum sehr gut verzichten. Die sänftenartige Fortbewegung im aktuellen Jazz war für mich einer der Kaufgründe.
ich hatte meinen Elegance in August 2021 für 20k€ neu bekommen. Hab jetzt keine 15k Kilometer runter. Vermutlich würde ich beim Verkauf an Privat derzeit meinen Einsatz komplett wieder raus kriegen 🙂