NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1141 Antworten
Das scheibt ein Anbieter über 7J x 17 4/100 ET 38.
inkl. ABE (allgemeine Betriebserlaubnis): Sie montieren die Räder ohne jegliche Veränderung am Fahrzeug und eintragungsfrei.
Honda zieht,wie auch einige andere Hersteller, die Preise an. Die Zeiten, dass man einen guten Honda zu einem zivilen Preis bekommt, scheinen vorbei zu sein.
Habe die Tage einen Bericht über den Civic Type R gelesen. Super Fahrzeug, hat nur ein Manko. Mit 55.500 € ist er doch etwas teuer geraten. Zur alten Variante eine Differenz von ca. 17.000 €.
Da passt ein gut ausgestatteter Jazz für 30.000 € ins Bild.
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:23:33 Uhr:
ein link wäre hilfreich.
https://www.felgenoutlet.de/.../cms-c25-db?possible_rim_id=10706
Kannst auch andere Felgen suchen und auch bei anderen Anbietern
Ähnliche Themen
Welcher Hersteller erhöht die Preise nicht?
Weil du von "manchen" sprichst.
Und den Type R als Kultauto zum Vergleich für die allgemeine Preispolitik zu nehmen halte ich für falsch. Der war bei uns sowieso am billigsten zu haben neben Japan. In Amerika und anderswo auf der Welt haben Händler ihre 10-20.000 USD drauf gepackt. Jetzt nimmt sich Honda eben diesen Anteil mit dem Abzocke von den Händlern getrieben wurde.
Ich sehe es indirekt auch als Hürde weniger Type R zu verkaufen weil es die CO2 Bilanz verhageln würde. Honda hat wie Toyota kaum Elektro Autos im Angebot um die Bilanz aufzubessern.
Wobei der gut ausgestattete Jazz für 30.000 dann immer noch günstiger ist als mancher Wettbewerber mit vergleichbarer Ausstattung. Nur dass der Wettbewerb dann keinen Hybridantrieb hat sonder 3-Zylinder mit DKG und deutlich mehr Verbrauch, und oft auch weniger Raum bieten. Honda ist tatsächlich noch bei den zivilen Preisen, gemessen daran was man bekommt. Kleine Einsteigervarianten ohne Ausstattung und mit einfacher Motorisierung spart man sich - weil die die CO2-Bilanz schädigen. Über den R müssen wir nicht reden. Tolles Auto - aber (auch mir) zu teuer im Vergleich.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:26:34 Uhr:
Da passt ein gut ausgestatteter Jazz für 30.000 € ins Bild.
Naja, der Honda Jazz ist zwar ein gutes Fahrzeug, aber der Marktanteil in Deutschland ist doch recht niedrig, was aus meiner Sicht bislang am Design (Kühlergrill) und am Preis lag.
Mit dem Facelift wird der Jazz deutlich attraktiver; dennoch kann es sich Honda im preissensiblen Kleinwagensegment eigentlich nicht erlauben, die Preise drastisch zu erhöhen.
Zitat:
@Herne schrieb am 17. Januar 2023 um 18:34:34 Uhr:
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:23:33 Uhr:
ein link wäre hilfreich.https://www.felgenoutlet.de/.../cms-c25-db?possible_rim_id=10706
Kannst auch andere Felgen suchen und auch bei anderen Anbietern
Wenn man unser Fahrzeug eingibt dann ließt sich der Text von Felgenoutlet sehr optimistisch, das Problem ist das in dem verlinkten Gutachten nur Jazz bis Baujahr 2007 erwähnt werden. Das hilft uns nicht. Da muss in der ABE explizit unser Auto mit entsprechendem Baujahr drin stehen, ansonsten kannst du vielleicht beim TÜV eine Einzelabnahme bekommen, aber die ist ohne vorherigen Präzedensfall sehr teuer.
Zitat:
@Herne schrieb am 17. Januar 2023 um 18:34:34 Uhr:
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:23:33 Uhr:
ein link wäre hilfreich.https://www.felgenoutlet.de/.../cms-c25-db?possible_rim_id=10706
Kannst auch andere Felgen suchen und auch bei anderen Anbietern
Funktioniert nur leider nicht. Man braucht sich nur das Gutachten anschauen. Für 205er braucht es eine Kotflügelverbreiterumg.
Deswegen mag ich solche Felgen Websites nicht, die wollen nur verkaufen aber die Auflagen haben sie selten korrekt auf der Website.
Ich benutze nur noch rsu.de für Felgen und Reifen. Da sind bei den Felgen auch immer die Auflagen korrekt hinterlegt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:57:46 Uhr:
Mit dem Facelift wird der Jazz deutlich attraktiver; dennoch kann es sich Honda im preissensiblen Kleinwagensegment eigentlich nicht erlauben, die Preise drastisch zu erhöhen.
Dann schau dir bitte die Preisentwicklung von Konkurrenten wie dem Polo, Fabia, Fiesta (eingestellt) oder Corsa in den letzten 10 Jahren an.
Ganz eklatant ist es beim Dacia Sandero.
Der ADAC Autokatalog bietet da eine gute Anlaufstelle.
Beim aktuellen Jazz gibt es wenigstens Fortschritt beim Antrieb in Gegensatz zur Konkurrenz. Da gibt es beim Hyundai i20 gerade mal einen Mildhybrid.
Und von den Assistenzsystemen ist der Jazz von 2020 dem neuen Fabia mit aktuellster VAG Technik für die Kleinwagen überlegen.
Kann man schön bei EuroNCAP nachsehen in der Detailbewertung der Systeme.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:57:46 Uhr:
Naja, der Honda Jazz ist zwar ein gutes Fahrzeug, aber der Marktanteil in Deutschland ist doch recht niedrig, was aus meiner Sicht bislang am Design (Kühlergrill) und am Preis lag.
Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.
Bisher war Kraftstoff zu billig und heimische Marken zu dominant.
Aktuell gibt es den Trend alles nach SUV aussehen zu lassen oder gleich einen SUV zu verkaufen. Auch wird Design und Fahrspaß trotz verstopften Straßen vor Nutzwert gestellt.
Es wird immer nach pragmatischen Autos verlangt aber gekauft werden sie nicht.
@Pumpi74
Ich hatte bei der Suche Jazz GR Hybrid eingegeben.
Zitat:
@Herne schrieb am 17. Januar 2023 um 19:12:25 Uhr:
@Pumpi74
Ich hatte bei der Suche Jazz GR Hybrid eingegeben.
Der ist schon auch im Gutachten nur sagt die Website fälschlicherweise dass es keine Auflagen gibt. Die gibt es aber sehr wohl wie gesagt.
Es braucht auch nicht viel Fantasie warum. Bei ET38 gegenüber den originalen Felgen mit ET50 verliert man allein 12mm für die Felge weil sie weiter nach außen steht. Und dann sollen noch 20mm breitere Reifen drauf. Kein Wunder dass das über die Karosserie nach außen steht und somit nicht erlaubt.
@Daniel3 Naja, auch ein Toyota Yaris bzw. Yaris Cross ist erfolgreicher als der Jazz - es liegt also nicht nur an der Dominanz von VW, Skoda,...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Januar 2023 um 19:19:27 Uhr:
@Daniel3 Naja, auch ein Toyota Yaris bzw. Yaris Cross ist erfolgreicher als der Jazz - es liegt also nicht nur an der Dominanz von VW, Skoda,...
Wie ich schon schrieb: Design und Fahrspaß.
Marktforscher sagen der aktuelle Yaris ist genau wegen diesen 2 Punkten erfolgreich.
Praktisch ist aber was anderes. Auch die Geräuschdämmung ist so schlecht wie sie schon immer beim Yaris war.
Der Jazz sieht den meisten einfach nicht gut genug aus. Und den meisten ist der Begriff "ausstattungsbereinigter Preis" ein Fremdwort. Denn dann würde auffallen dass der hohe Einstiegspreis gar nicht so hoch ist sondern sogar günstig, ganz besonders wenn man den Antrieb bedenkt.