Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Hallo,
sehr schönes Auto, Glückwunsch! Habe auch Graphitgrau gewählt, und mittlerweile sehr überzeugt von meiner Entscheidung im September. Eine Frage an Dich bezüglich der Innenausstattung. Sind die Zierleisten und Mittelkonsole aus Holz Esche grau offenporig? Man hat ja hier in den letzten Wochen einige Bilder gesehen mit dem Material, und ich finde, die Maserung sieht wirklich bei fast jedem völlig unterschiedlich aus. Jedenfalls für mich auch große Unterschiede zu den Konfiguratorbildern, da ist die Maserung sehr "ungleichmäßig". Bin gespannt, wie es bei meinem dann ausschaut. Hatte vor meiner Entscheidung zur Esche grau die Ausstattung beim Händler live gesehen, und war sehr begeistert.
Grüße
E-Like
Zitat:
@Kujko schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:02:39 Uhr:
Heute hat glücklicherweise alles problemlos geklappt - meiner stand leider nicht an einer Ladesäule, quasi zur schnellen Gewöhnung. 😁
Er hatte somit nur ca. 20km Reichweite angezeigt.Aktuell lädt er nun mal an der normalen Haushaltssteckdose, da mir ein Adapter von 5polig auf 3polig fehlt. 🙂
Ist aber schon bestellt.
Zitat:
@E-Like schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:23:36 Uhr:
Hallo,sehr schönes Auto, Glückwunsch! Habe auch Graphitgrau gewählt, und mittlerweile sehr überzeugt von meiner Entscheidung im September. Eine Frage an Dich bezüglich der Innenausstattung. Sind die Zierleisten und Mittelkonsole aus Holz Esche grau offenporig? Man hat ja hier in den letzten Wochen einige Bilder gesehen mit dem Material, und ich finde, die Maserung sieht wirklich bei fast jedem völlig unterschiedlich aus. Jedenfalls für mich auch große Unterschiede zu den Konfiguratorbildern, da ist die Maserung sehr "ungleichmäßig". Bin gespannt, wie es bei meinem dann ausschaut. Hatte vor meiner Entscheidung zur Esche grau die Ausstattung beim Händler live gesehen, und war sehr begeistert.
Grüße
E-Like
Zitat:
@E-Like schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:23:36 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:02:39 Uhr:
Heute hat glücklicherweise alles problemlos geklappt - meiner stand leider nicht an einer Ladesäule, quasi zur schnellen Gewöhnung. 😁
Er hatte somit nur ca. 20km Reichweite angezeigt.Aktuell lädt er nun mal an der normalen Haushaltssteckdose, da mir ein Adapter von 5polig auf 3polig fehlt. 🙂
Ist aber schon bestellt.
Servus,
Ja wir haben diesmal die Esche in grau bestellt - zuvor hatten wir Esche dunkel und wollten einfach ein wenig was anderes, wenn schon die Möglichkeit zum Fahrzeugwechsel da war.
Anbei ein Vergleich zum Alten mit Esche schwarz und der Avantgarde Innenausstattung.
Durch das graue Dezemberwetter scheint alles insgesamt recht grau. 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
@E-Like schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:23:36 Uhr:
Sind die Zierleisten und Mittelkonsole aus Holz Esche grau offenporig? Man hat ja hier in den letzten Wochen einige Bilder gesehen mit dem Material, und ich finde, die Maserung sieht wirklich bei fast jedem völlig unterschiedlich aus. Jedenfalls für mich auch große Unterschiede zu den Konfiguratorbildern, da ist die Maserung sehr "ungleichmäßig".
ja, der Kollege hat Esche grau offenporig. Bei Daimler wird bei allen Holzzierleisten (egal ob offenporig oder glänzend) immer Echtholz verwendet. Ist zwar "nur" Funier (z.T. auch mehrere Schichten) auf den mehrschichtigen Leisten, aber kein Kunstmaterial. Bei der Auswahl der Leisten für ein Fahrzeug wird auch darauf geachtet, dass sie aus demselben Baum kommen, damit die Maserung zueinander passt.
Damit sind die Leisten tatsächlich bei jedem Fahrzeug unterschiedlich, was es leider beim Ersatz auch schwierig macht, eine einigermaßen passende Leiste zu bekommen. Dies hätte bei meinem 212er um ein Haar die Gegner-VS den Komplettaustausch aller Zierleisten gekostet, da für das bei einem Unfall beschädigten Teil erst im vierten (und letzten) Anlauf ein passendes Teil gefunden wurde (man hatte leider die Grundbeize beim Wurzelnuss geändert, so dass es tatsächlich nur noch die 4 Teile für die beschädigte Fläche deutschlandweit gab. Dies könnte sogar u.U. vom gleichen Baum gekommen sein, die Herstellung war recht ähnlich zu den werksseitig verbauten Leisten (gleiche Produktionswoche).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:40:05 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:40:16 Uhr:
Abgesehen vom fehlenden Chrom sieht der vorMoPf deutlich besser aus!
Na ja, was alte Männer halt schön finden... (Grins)
Ich wundere mich immer mehr darüber, wohin die Reise in den zurückliegenden Jahren ging und was die breite Masse - unabhängig vom Alter - sich zusammenkonfiguriert.
Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 10. Dezember 2020 um 05:47:26 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:40:05 Uhr:
Na ja, was alte Männer halt schön finden... (Grins)
Ich wundere mich immer mehr darüber, wohin die Reise in den zurückliegenden Jahren ging und was die breite Masse - unabhängig vom Alter - sich zusammenkonfiguriert.
Diese Mainstream-Konfigurationen sind aber nicht immer freiwillig. Bei Firmenwagen gibt es häufig Einschränkungen bezüglich Lackierung und Polsterfarbe.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:26:33 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 10. Dezember 2020 um 05:47:26 Uhr:
Ich wundere mich immer mehr darüber, wohin die Reise in den zurückliegenden Jahren ging und was die breite Masse - unabhängig vom Alter - sich zusammenkonfiguriert.
Diese Mainstream-Konfigurationen sind aber nicht immer freiwillig. Bei Firmenwagen gibt es häufig Einschränkungen bezüglich Lackierung und Polsterfarbe.
Aber bestimmt keine Pflicht zum Night-Paket 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:46:14 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:26:33 Uhr:
Diese Mainstream-Konfigurationen sind aber nicht immer freiwillig. Bei Firmenwagen gibt es häufig Einschränkungen bezüglich Lackierung und Polsterfarbe.
Aber bestimmt keine Pflicht zum Night-Paket 😉
Das stimmt. Außerdem würde ich die Bezeichnungen ändern. Das Night-Paket wird Serie und die Ausführung mit Chrom heißt dann zukünftig "Ford Taunus GXL Ghia Paket".
Guten Morgen,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ja, Holz ist natürlich ein Naturprodukt, und kann nicht "standardisiert" hergestellt werden. Das man seitens Daimler weiterhin darauf setzt, ist sehr positiv. Letztlich muss man sich dann eben überraschen lassen, welcher Baum (und welches Muster) es dann geworden ist bei seinem Fahrzeug.
Viele Grüße
E-Like
ja, der Kollege hat Esche grau offenporig. Bei Daimler wird bei allen Holzzierleisten (egal ob offenporig oder glänzend) immer Echtholz verwendet. Ist zwar "nur" Funier (z.T. auch mehrere Schichten) auf den mehrschichtigen Leisten, aber kein Kunstmaterial. Bei der Auswahl der Leisten für ein Fahrzeug wird auch darauf geachtet, dass sie aus demselben Baum kommen, damit die Maserung zueinander passt.
Damit sind die Leisten tatsächlich bei jedem Fahrzeug unterschiedlich, was es leider beim Ersatz auch schwierig macht, eine einigermaßen passende Leiste zu bekommen. Dies hätte bei meinem 212er um ein Haar die Gegner-VS den Komplettaustausch aller Zierleisten gekostet, da für das bei einem Unfall beschädigten Teil erst im vierten (und letzten) Anlauf ein passendes Teil gefunden wurde (man hatte leider die Grundbeize beim Wurzelnuss geändert, so dass es tatsächlich nur noch die 4 Teile für die beschädigte Fläche deutschlandweit gab. Dies könnte sogar u.U. vom gleichen Baum gekommen sein, die Herstellung war recht ähnlich zu den werksseitig verbauten Leisten (gleiche Produktionswoche).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:10:07 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:46:14 Uhr:
Aber bestimmt keine Pflicht zum Night-Paket 😉
Das stimmt. Außerdem würde ich die Bezeichnungen ändern. Das Night-Paket wird Serie und die Ausführung mit Chrom heißt dann zukünftig "Ford Taunus GXL Ghia Paket".
Ich finde ja, Fahrzeuge mit Night-Paket sollten nur bei Dunkelheit die Garage verlassen dürfen. Das würde dem Namen gerecht und Menschen mit Sinn für elegantes Design den Anblick dieser Entgleisung ersparen 😉
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:11:34 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:10:07 Uhr:
Das stimmt. Außerdem würde ich die Bezeichnungen ändern. Das Night-Paket wird Serie und die Ausführung mit Chrom heißt dann zukünftig "Ford Taunus GXL Ghia Paket".
Das würde dem Namen gerecht und Menschen mit Sinn für elegantes Design den Anblick dieser Entgleisung ersparen 😉
Na ich hoffe doch inständig, dass Menschen mit Geschmack dem 213er Forum erspart werden.
Zitat:
@Kujko schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:33:43 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:11:34 Uhr:
Das würde dem Namen gerecht und Menschen mit Sinn für elegantes Design den Anblick dieser Entgleisung ersparen 😉
Na ich hoffe doch inständig, dass Menschen mit Geschmack dem 213er Forum erspart werden.
Zu spät. Bin schon da 🙂
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:10:07 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. Dezember 2020 um 06:46:14 Uhr:
Aber bestimmt keine Pflicht zum Night-Paket 😉
Das stimmt. Außerdem würde ich die Bezeichnungen ändern. Das Night-Paket wird Serie und die Ausführung mit Chrom heißt dann zukünftig "Ford Taunus GXL Ghia Paket".
Tja und ich bin der Meinung, dass das Night-Paket in 80er D&W-Renaissance-Paket umbenannt werden muss. Mit den Pflichtergänzungen Plüschwürfel und Fuchsschwanz.
Fehlen dann noch Poco-Holz und Mafia-Scheiben.
Für die ganz Harten: Diamantgrill und E 43-Auspuffblenden als Option im Mehr-Sein-als-Schein-Paket. Natürlich mit Dampferzeuger für die zweite Auspuffseite.
Alles zusammen heißt dann Reeperbahn-Paket!😁😁😁
Eigentlich vermisse ich noch die König-Umbauoption mit Testarossa-Kiemen und Backblech auf dem Heck auf Alustelzen.
Mercedes ohne Chrom ist wie Sex im Latexanzug, geht, aber ist merkwürdig.
Und nun?
Zitat:
@starcourse schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:43:06 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:10:07 Uhr:
Das stimmt. Außerdem würde ich die Bezeichnungen ändern. Das Night-Paket wird Serie und die Ausführung mit Chrom heißt dann zukünftig "Ford Taunus GXL Ghia Paket".
Tja und ich bin der Meinung, dass das Night-Paket in 80er D&W-Renaissance-Paket umbenannt werden muss. Mit den Pflichtergänzungen Plüschwürfel und Fuchsschwanz.
Fehlen dann noch Poco-Holz und Mafia-Scheiben.
Für die ganz Harten: Diamantgrill und E 43-Auspuffblenden als Option im Mehr-Sein-als-Schein-Paket. Natürlich mit Dampferzeuger für die zweite Auspuffseite.
Alles zusammen heißt dann Reeperbahn-Paket!😁😁😁Eigentlich vermisse ich noch die König-Umbauoption mit Testarossa-Kiemen und Backblech auf dem Heck auf Alustelzen.
Mercedes ohne Chrom ist wie Sex im Latexanzug, geht, aber ist merkwürdig.
Und nun?
You made my day 😁😁
Meine Prämisse lautet aber: Jedem Tierchen sein Pläsierlichen.
Mir erschließt sich dieser zwanghaft Hang zu Chrom und Glitzer auch nicht, aber wie manche hier abgehen, nur weil es unterschiedliche Geschmäcker gibt, noch weniger 🙄
Lasst halt jedem seine Vorliebe... ich denke nicht einer wird sich seine Lieblingskombi umkonfigurieren nur weil einige hier ihre Abneigungen kundtun 😉