Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Mag schon sein, dass sie im gleichen Jahr kamen.
Das war´s dann aber auch schon.
ICH kann mal so überhaupt keine Ähnlichkeit erkennen.
Ah doch, haben beide den Stern im Kühlergrill und Winglets haben sie auch beide.....
Vielleicht siehst du auch mehr als ich. Will dich hier nicht angreifen! 🙂
Meine Güte.. Weil bei der AMG-Line der Stern zentral und groß im Grill eingefasst ist und die Fake-Lufteinlässe zwei parallele Querstreben haben, sieht jetzt eine E Klasse aus wie eine V-Klasse?! Nicht schlecht. Würde dann ja CLS, C-Klasse, GLE.. und viele andere auch betreffen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:42:33 Uhr:
Ganz klar:
Der vorMoPf sieht zehnmal besser, freudlicher aus!
Der Vor-Mopf sieht markanter aus und gefällt mir besser. Mit der Mopf wurde der Charakter verwässert.
Hallo,
hatte diese Woche in der Niederlassung einen Mopf angeschaut. Ich bin froh das ich einen aus 4/2019 habe.
Schöne klassische Rundinstrumente und eine Uhr die zu diesem Fahrzeugtyp einfach gut passt.
Schade das sich Mercedes vom dem Kühlerdesign immer mehr verabschiedet. Mit dem Kühler hatte man sofort einen Mercedes unterschieden. Dort war in der Ausstellungshalle keinen einzigen in Elegance zu sehen.
Das im Mopf einfach die Uhr weggelassen wurde ist etwas ärmlich. Wenn sie wenigstens dort den Warnblinker plaziert hätten. Schön groß das man in Aufregung schnell findet. Wahrscheinlich zu teuer. Der Warnblinkschalter war früher immer unübersehbar. War eine Merkmal das Mercedes hatten.
Bin eben mit dem W123 vor über 35 Jahren in die Mercedes Welt eingestiegen. Das prägt.
Ähnliche Themen
Der Dreh-/Drücksteller kommt also doch nicht zurück, auch nicht optional.
Das der Lichtleiter beim Ambientelicht oberhalb des des Displays wegfällt ist nur konsequent. Bei meinem vorMoPf fällt der sowieso nicht auf. Außer ich stelle sehr grelle Farben in der höchsten Helligkeitsstufe ein, und das gefällt mir nicht.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Und mit dem CLS muss man nicht mehr zum Folierer, wenn man ein Schiebedach wählt 😉
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:35:35 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:42:33 Uhr:
Ganz klar:
Der vorMoPf sieht zehnmal besser, freudlicher aus!Der Vor-Mopf sieht markanter aus und gefällt mir besser. Mit der Mopf wurde der Charakter verwässert.
Ganz genau!
Glückwunsch zum Neuen und stets unfallfreie Fahrt!
Besonders die neue Umfeldbeleuchtung mit der Projektion des Markenlogos ist ein Hingucker.
Zitat:
@kotzber schrieb am 23. Oktober 2020 um 11:06:59 Uhr:
Glückwunsch zum Neuen und stets unfallfreie Fahrt!
Besonders die neue Umfeldbeleuchtung mit der Projektion des Markenlogos ist ein Hingucker.
Die ist aber nicht neu
Zitat:
@STFighter schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:19:44 Uhr:
Bin ein grotten schlechter Folierer, die Beklebung besteht aus jeweils 3 Teilen pro Lenkradseite die man sieht, Ränder sind alles andere als ordentlich gerade...(deswegen auch ganz bewusst so fotografiert, dass man das nicht oder so wenig wie möglich sieht)Sieht trotzdem 10 Mal besser aus...
Mal schauen ob ich einen Folierer finde, der mir das Professionell macht...
Schönes Auto.... aber die Bilder sind ja unscharf......😉
Hallo, auch wenn hier behauptet wurde, dass der Dreh Drücksteller im Mopf mit Mbux nicht kommt, bin ich unsicher. Hier im Video ab Minute 7:05 ist es wieder mit dem herkömmlichen Bedientasten zu sehen. Also was ist denn nun, wird das nur für Medien oder Presse gemacht oder gibt es die Option für den Kunden in Deutschland?
Zitat:
@froggorf schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:27:21 Uhr:
Hallo, auch wenn hier behauptet wurde, dass der Dreh Drücksteller im Mopf mit Mbux nicht kommt, bin ich unsicher. Hier im Video ab Minute 7:05 ist es wieder mit dem herkömmlichen Bedientasten zu sehen. Also was ist denn nun, wird das nur für Medien oder Presse gemacht oder gibt es die Option für den Kunden in Deutschland?
Das ist ja Irre. Da muss man Jan doch gleich mal fragen, ob er das in Erfahrung bringen kann...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@froggorf schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:27:21 Uhr:
Hallo, auch wenn hier behauptet wurde, dass der Dreh Drücksteller im Mopf mit Mbux nicht kommt, bin ich unsicher. Hier im Video ab Minute 7:05 ist es wieder mit dem herkömmlichen Bedientasten zu sehen. Also was ist denn nun, wird das nur für Medien oder Presse gemacht oder gibt es die Option für den Kunden in Deutschland?
er kommt wieder - aber nicht für den deutschen Markt (hatte ich hier schon mitgeteilt). Ich habe meinen Verkäufer auch schon gelöchert, aber nach Rücksprache mit dem Produktmanagements definitiv (derzeit) nicht für deutsche Fahrzeuge, da deutsche Kunden immer die neueste Technik haben wollten. Das Neueste wäre eben das Touchpad. Für andere Märkte sieht's dann anders aus.
Ich schau' mir dies jetzt mal in der Praxis an (bei der Vorführfahrt lief es mit dem Touchpad besser als befürchtet). Die gute Nachricht daran ist, dass es ein passendes Teil (passend in die Mopf-Mittelkonsole und an MBUX angeglichen) demnach gibt. Damit sollte der Austausch wohl ohne größeren Aufwand gehen. Ob einfach P&P oder ob mit Codierungsanpassung, wird man dann sehen. Die Frage ist nur, wie teuer es wird.
Viele Grüße
Peter