Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@Stephan-2018 schrieb am 22. Dezember 2021 um 00:24:04 Uhr:
Hatte ich inzwischen nun auch ein paar Mal. Gibt es dafür schon ein SW-Update oder irgendwelche sachdienlichen Hinweise vom Freundlichen?
@Stephan-2018
Dagegen hat bei mir tatsächlich ein "total-Update" geholfen. Seit 2 Wochen ist das nicht wieder vorgekommen.
Zitat:
Diesbezüglich noch eine vielleicht etwas blöde Frage, aber ich habe bisher noch keine so gute Lösung gefunden.
Wenn ich gerade jetzt im Winter möchte, das der Diesel-Motor möglichst schnell seine Betriebstemperatur erreicht und die Start/Stop-Automatik am Anfang einer Fahrt nicht dauerhaft zuschlägt (beim Rollen, Bremsen usw.), kann ich das irgendwie abstellen?
Das interessiert mich auch, zumal der Motor extrem lange bis Betriebstemperatur braucht (und ordentlich schluckt, (*): Auf der AB (!) erstmalig und dann dauerhaft den Diesel angeworfen, braucht es mind. 10min, bis die Öltemperatur im Sollbereich ist und über eine halbe Stunde, bis die Kühlwassertemperatur selbigen erreicht.
(*) PS, aber OT:
Auf einen Tankvorgang lade ich zwischen 5 bis 7x den Akku zu 100% auf, d.h. 1/3 aller km sind rein elektrisch. 1/3 der Aufladungen sind für mich kostenfrei. Dennoch habe ich exakt dieselben Betriebskosten (Diesel & Strom) wie bei meinem VorMOPF S213 400D, nämlich 12€/ 100km (nach heutigen Dieselpreisen, notabene!) - dafür aber einen um 200l kleineren Kofferraum, kein riesiges Fach mehr unter dem Ladeboden und nicht den Langstreckenkomfort eines Reihensechszylinders.
Wirtschaftlich wird dieses Fahrzeug nur durch die 0,5% Regel, den Bafa-Zuschusß und die exorbitant höhere Leasingrate für einem Nachfolge-400D, welche MB im Dezember 2020 aufrief.
Öfter mal was neues mit dem Mopf!
Letzte Woche auch noch MKL...
Der schlechteste Mercedes in 12 Jahren Mercedes. Inkl meiner 124er Rostlauben.
Kompressor tauschen
Ähnliche Themen
Zitat:
@STFighter schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:35:06 Uhr:
Öfter mal was neues mit dem Mopf!
Letzte Woche auch noch MKL...Der schlechteste Mercedes in 12 Jahren Mercedes. Inkl meiner 124er Rostlauben.
Och menno, @STFighter an die diversen sinnlosen Meldungen wie "aktiver Bremsassistent nicht verfügbar" oder "Sichtbehinderung, alle Systenme aus" (alles bei bestem Wetter und sauberem Auto, versteht sich, habe ich mich ja schon fast gewöhnt - aber die MKL wäre der Overkill :-(
Ich hoffe, es findet sich schnell eine dauerhafte Lösung für Dich.
Zitat:
@STFighter schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:35:06 Uhr:
Öfter mal was neues mit dem Mopf!
Bei mir kommt jetzt öfter beim Bremsen eine Störung für den Elektroantrieb. Gestern knapp 600 km gefahren und dreimal kam die Meldung. In der Werkstatt gab es vor drei Wochen ein SW-Update, leider ohne Erfolg. Erste Meldung danach beim Beschleunigen auf der Autobahn mit einem Mitarbeiter der Werkstatt wegen Vibrationen am Lenkrad bei Geschwindigkeiten im Bereich 115-130 km/h. Natürlich wurde da auch nur die Lenkung mit neuer Software beglückt. Nun wurde alles live erlebt und wird ans Werk weitergeleitet.
Mir scheint, als wären mit dem MBUX auch neue Fehlermeldungen programmiert worden zu sein,🙂 da gelobe ich mir die "alte" Variante, auch wenn Nox Sensor nur 4 nach 39.500 km fällig ist
Zitat:
@delvos schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:22:13 Uhr:
Der 4. Sensor bei einem Auto?Mein 250er hat innerhalb 48.000 km "nur" 2 neue bekommen.
Ja, zusammen sind wir nun bei 6 Ausfällen, ein Trauerspiel. Mein 250iger hat nach jetzt 30.000 2 Sensoren bekommen, der 250iger meiner Frau wie gesagt 4 Stück.
Zitat:
@manatee schrieb am 23. Dezember 2021 um 10:14:22 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:35:06 Uhr:
Öfter mal was neues mit dem Mopf!
Letzte Woche auch noch MKL...Der schlechteste Mercedes in 12 Jahren Mercedes. Inkl meiner 124er Rostlauben.
Och menno, @STFighter an die diversen sinnlosen Meldungen wie "aktiver Bremsassistent nicht verfügbar" oder "Sichtbehinderung, alle Systenme aus" (alles bei bestem Wetter und sauberem Auto, versteht sich, habe ich mich ja schon fast gewöhnt - aber die MKL wäre der Overkill :-(
Ich hoffe, es findet sich schnell eine dauerhafte Lösung für Dich.
Naja, die Dinge wie "aktiver Bremsassistent nicht Verfgübar" oder "Sichtbehinderung" sind halt so die Tücken der modernen Systeme, die inzwischen mehr Leisten sollen, als sie manchmal können.
Aber wenn halt so Dinge wie das basic Driving oder auch eben Systeme, die nicht vom Fahren ablenken sollen (oder das überhaupt ermöglichen) spontan ausfallen, dann sind wir halt an dem Punkt, dass es kein gutes Modell mehr ist.
Meiner ist halt - obwohl nicht an einem Montag gebaut - wohl trotzdem ein Montagsauto. Mein Kollege hat ja das gleiche Modell, bei ihm läufts auch nicht Problemlos. Das ist nach nicht mal 50k km einfach traurig und ein absolutes Armutszeugnis, on top zu den Dingen, die an dem Modell sowieso schon störend sind.
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Beitrag auf diesem Forum.
Ich zeige euch hiermit stolz meinen E220d aus dem Baujahr 09/2020 welches ich bereits Ende Oktober erworben habe.
Bin bislang sehr sehr zufrieden mit dem Wagen, es hat auch die Luftfederung. Sehr sehr komfortabel.
Der einzige Punkt der mich stört: vorallem dann, wenn sich der Innenraum aufwärmt und immer wärmer wird, hört man mehrmals vermehrt ein „knarzen“ bzw. knacken (wahrscheinlich vom Holzzierteil?)
All zu sehr stört es nicht, aber dies muss nicht sein.
Werde es sobald ich meinen jungen Stern wegen der zuletzt bekannten Rückrufaktion (ja, auch ich habe ein Schreiben diesbezüglich erhalten) zur Werkstatt bringe, ansprechen.
Abgesehen davon bin ich rundum zufrieden.
Bis auf das Panorama-Schiebedach und Burmester Soundsystem hat es alles an Ausstattung.
Luftfederung, Keyless-Go, Fahrassistenzpaket-Plus, MBUX High-End Paket mit AR, Massagesitze, Sitzheizung- und belüftung vorne, Sitzheizung hinten, elektrische Jalousie für die Heckscheibe, und und und…
Die bisher gesehenen Fahrzeuge sehen auch super aus hier!
Wünsche jedem einzelnen eine schöne und unfallfreie Fahrt!
Viele Grüße
Zitat:
@LuK-V schrieb am 28. Oktober 2021 um 03:42:02 Uhr:
…Geärgert hat mich, dass ohne jede Info der bewährte Dreh-Drücksteller in der Mittelkonsole nicht verbaut und mir dafür das „rückschrittliche“ Touchpad-Ding „verordnet“ wurde…
Endlich ist es vollbracht, der Dreh-Drücksteller ist wieder an Bord und das unsägliche Touchpad wurde dem Elektronikschrott zugeführt! Es ist eine Wohltat, den Kartenzoom und andere Einstellungen wieder schnell, sicher und intuitiv vornehmen zu können! Außerdem kommt man auch deutlich besser an/in die Telefonablage, weil „die Cobra“ ein Stückchen weiter hinten sitzt als das Pad. Ob ihr´s glaubt oder nicht, jetzt steige ich ein ganzes Stück glücklicher in den Benz! Mit diesem lausiger Pad stand ich echt auf Kriegsfuß!
Bezgl. der Umbaukosten habe ich mich mit dem Freundlichen auf 50/50 geeinigt, Rechnung habe ich noch keine…
Was ist den das für ein riesen Spalt zwischen Touchfläche und Gehäuse hinten quer bei den Symbolen?
Dafür kommt jetzt wieder das sporadische klicken von den hinteren beiden Ecken hinter dem Drehrad