Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2021 um 09:00:21 Uhr:


Das war für mich auch das Erste, was ich in den Einstellungen nach Auslieferung geändert habe. Amibientebeleuchtung auf Einzelfarbe gelb und runtergedimmt, wie bei meinem alten S 212.

Ja, das wird wohl auch unsere bevorzugte Einstellung werden.

Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2021 um 09:00:21 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 8. November 2021 um 04:27:22 Uhr:


Wir haben unseren erst seit Donnerstag und regelten wiederholt am Licht, weil diese Kirmesbeleuchtung für uns zu viel des Guten ist. Weggedimmt ist es für uns gerade mal erträglich.

Das war für mich auch das Erste, was ich in den Einstellungen nach Auslieferung geändert habe. Amibientebeleuchtung auf Einzelfarbe gelb und runtergedimmt, wie bei meinem alten S 212.

Also ich bin da ganz anders: Bei mir steht es auf Color Flash und voller Helligkeit. ;-)

Gibt es eigentlich irgendwas, was mit der MOPF besser geworden ist?

Nach 10tkm mit diversen MOPF-Exemplaren lautet mein persönliches Fazit:

Nichts!

Die größte Katastrophe ist das Lenkrad, dessen UX-Entwicklern definitiv eine Konventionalstrafe zusteht! Die Distronic ist nur mit Glück zu aktivieren bzw. deaktivieren, das magere haptische Feedback ist keinerlei Garant für eine ausgelöste Funktion. Am sichersten wäre es, Mercedes würde ein kleines Hämmerchen für die Bedienung mitgeben. Über die ausgelösten Fehlfunktionen der Touch-Elemente breiten wir den Mantel des betretenen Schweigens.

Das Tatsch-Pätt ist um Äonen umständlicher zu bedienen, als es das Dreh-Drück-Rad war. (Ich wusste zum Bestellzeitpunkt nicht, dass man es ordern könnte, der Verkäufer weiß es erst durch mich)

Wer hat Apple Carplay bitte so geschrumpft? Ist das MBUX Android-basiert und Google macht das mit Absicht?!

MBUX finde ich jetzt nicht dramatisch besser, als das Comand, eigentlich mag ich nicht, dass mich ein System die ganze Zeit belauscht und was richtig nervt: Nach einiger Zeit wurde in 2 von 3 Fahrzeugen in der Mittelkonsole ein Lüfter angeworfen, wenn die Fahrt länger als 1 - 1,5h ging. Gestern blieb dieser Lüfter nach 2,5h Fahrt auch noch 5min bei ausgeschaltetem Fahrzeug an. Das nervt vielleicht... (Hoffentlich hat mein kommender 300de das nicht!)

Der Charge-Mode ist weg. Wie blöd. Und nein, damit hat "der Gesetzgeber nix zu tun, andere Hersteller lassen weiterhin ihre Fahrzeuge damit ganz legal neu zu, z.B. alle Volvos. (Und nein, ich gehöre nicht zu den Dienstwagenfahrern, die nur die 0,5% mitnehmen wollen, aber nie laden - den letzten 300de von MB Rent fuhr ich laut Display 3000km - davon 1.200 elektrisch)

Was sollen die beiden Buckel auf der Motorhaube? Wer wie ich 80% nachts fährt, hat nur zusätzliche Lichtreflexionen dazubekommen.

Die Uhr fehlt mir, bei abgestellter Zündung gibt es keine Zeitanzeige mehr im Auto.

Beim Hybrid fällt die eingesparte Möglichkeit, die Beifahrersitzheizung auf der Fahrerseite deaktivieren zu können ebenfalls negativ auf. (Stichwort: Vorklimatisierung!)

Der nervige Spurhalte-Assi ist genauso nach jedem Start aktiv, wie der blöde "Attention Assist" - aber der Knopf zur Deaktivierung ist ja jetzt eingespart.
Dafür kann der Lenk-Assi nun keinen Spurwechsel mehr.

Die Displays lassen sich nicht mehr wirklich stufenlos dimmen, 0,5mm am Drehrädchen entscheidet ob hell oder dunkel - da hätte man auch einen Kippschalter montieren können.

Mir fällt beim besten Willen nichts Positives auf.
Hingegen sind alte Problemstellen nicht beseitig:

Die Türen werden immer noch nicht zuverlässig aufgehalten.
Nahezu alle (!) Fahrertürscheiben von W/S213 fingen immer noch auf der AB an zu knarzen, es gab nur eine Ausnahme.
Die Akkukapazität des 300de wurde weder erhöht noch seine Einbauposition wenigstens an die Rücksitze herangeschoben.
Die Klappe der Ladebuchse ist immer noch fummelig, wird weiterhin bei Frost zufrieren können und im Dunklen muss man die Buchse ertasten.

Zitat:

@manatee schrieb am 8. November 2021 um 13:28:18 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwas, was mit der MOPF besser geworden ist?

Nach 10tkm mit diversen MOPF-Exemplaren lautet mein persönliches Fazit:

Nichts!

Die größte Katastrophe ist das Lenkrad, dessen UX-Entwicklern definitiv eine Konventionalstrafe zusteht! Die Distronic ist nur mit Glück zu aktivieren bzw. deaktivieren, das magere haptische Feedback ist keinerlei Garant für eine ausgelöste Funktion. Am sichersten wäre es, Mercedes würde ein kleines Hämmerchen für die Bedienung mitgeben. Über die ausgelösten Fehlfunktionen der Touch-Elemente breiten wir den Mantel des betretenen Schweigens.

Das Tatsch-Pätt ist um Äonen umständlicher zu bedienen, als es das Dreh-Drück-Rad war. (Ich wusste zum Bestellzeitpunkt nicht, dass man es ordern könnte, der Verkäufer weiß es erst durch mich)

Wer hat Apple Carplay bitte so geschrumpft? Ist das MBUX Android-basiert und Google macht das mit Absicht?!

MBUX finde ich jetzt nicht dramatisch besser, als das Comand, eigentlich mag ich nicht, dass mich ein System die ganze Zeit belauscht und was richtig nervt: Nach einiger Zeit wurde in 2 von 3 Fahrzeugen in der Mittelkonsole ein Lüfter angeworfen, wenn die Fahrt länger als 1 - 1,5h ging. Gestern blieb dieser Lüfter nach 2,5h Fahrt auch noch 5min bei ausgeschaltetem Fahrzeug an. Das nervt vielleicht... (Hoffentlich hat mein kommender 300de das nicht!)

Der Charge-Mode ist weg. Wie blöd. Und nein, damit hat "der Gesetzgeber nix zu tun, andere Hersteller lassen weiterhin ihre Fahrzeuge damit ganz legal neu zu, z.B. alle Volvos. (Und nein, ich gehöre nicht zu den Dienstwagenfahrern, die nur die 0,5% mitnehmen wollen, aber nie laden - den letzten 300de von MB Rent fuhr ich laut Display 3000km - davon 1.200 elektrisch)

Was sollen die beiden Buckel auf der Motorhaube? Wer wie ich 80% nachts fährt, hat nur zusätzliche Lichtreflexionen dazubekommen.

Die Uhr fehlt mir, bei abgestellter Zündung gibt es keine Zeitanzeige mehr im Auto.

Beim Hybrid fällt die eingesparte Möglichkeit, die Beifahrersitzheizung auf der Fahrerseite deaktivieren zu können ebenfalls negativ auf. (Stichwort: Vorklimatisierung!)

Der nervige Spurhalte-Assi ist genauso nach jedem Start aktiv, wie der blöde "Attention Assist" - aber der Knopf zur Deaktivierung ist ja jetzt eingespart.
Dafür kann der Lenk-Assi nun keinen Spurwechsel mehr.

Die Displays lassen sich nicht mehr wirklich stufenlos dimmen, 0,5mm am Drehrädchen entscheidet ob hell oder dunkel - da hätte man auch einen Kippschalter montieren können.

Mir fällt beim besten Willen nichts Positives auf.
Hingegen sind alte Problemstellen nicht beseitig:

Die Türen werden immer noch nicht zuverlässig aufgehalten.
Nahezu alle (!) Fahrertürscheiben von W/S213 fingen immer noch auf der AB an zu knarzen, es gab nur eine Ausnahme.
Die Akkukapazität des 300de wurde weder erhöht noch seine Einbauposition wenigstens an die Rücksitze herangeschoben.
Die Klappe der Ladebuchse ist immer noch fummelig, wird weiterhin bei Frost zufrieren können und im Dunklen muss man die Buchse ertasten.

Dann sei doch froh, dass Du keinen Mopf hast! Und mieten kannst Du Dir doch bestimmt auch was anderes.

Zu Deiner Kritik will ich nur mal auf's viel gescholtene "katastrophale" Lenkrad eingehen. Sicher wären Tasten oder Walzen mit haptischer Rückmeldung angenehmer. Aber letztlich ist alles eine Frage der Gewöhnung und des Fingerspitzengefühls. Ich habe meinen Mopf jetzt knapp 3 Wochen und habe auch mit 65 keine Probleme damit. Außerdem geht der Trend bei allen Geräten nun mal zur Touchbedienung. Wenn MB diesem Trend nicht folgen würde, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie die Reaktionen der ewigen Kritiker (oder auch Meckerer) hier im Forum ausfallen würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2021 um 14:11:41 Uhr:


Außerdem geht der Trend bei allen Geräten nun mal zur Touchbedienung. Wenn MB diesem Trend nicht folgen würde, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie die Reaktionen der ewigen Kritiker (oder auch Meckerer) hier im Forum ausfallen würden.

Immerhin fangen immer mehr Motorjuornalisten an nach der anfänglichen Hype über Touchbedienung genau diese nun immer häufiger zu kritisieren weil sie offensichtlich begriffen haben, dass so etwas im Auto nichts zu suchen hat.
Vielleicht kommt das ja irgendwann auch bei den Herstellern an.

Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2021 um 14:11:41 Uhr:


...Aber letztlich ist alles eine Frage der Gewöhnung und des Fingerspitzengefühls... Außerdem geht der Trend bei allen Geräten nun mal zur Touchbedienung. Wenn MB diesem Trend nicht folgen würde, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie die Reaktionen der ewigen Kritiker (oder auch Meckerer) hier im Forum ausfallen würden.

Ich gebe dem Vorredner (manatee) in vielen Punkten - vor allem das Lenkrad betreffend - recht zu seiner Kritik! Mit einer sicheren, intuitiven und robusten Fahrzeugbedienung hat das nichts mehr zu tun!!! Und den "Trend" setzen hier leider die Rotstift-BWLer oder solche Leute, die kaum so ein Fzg. über längere Zeit nutzen (müssen) - keinesfalls wünscht sich das der Kunde!
Wer mir weiß machen will, dass ein Schalter (im weitesten Sinne) schlechter und unsicherer zu bedienen ist als ein nicht mal 1 cm² großes "Wisch-Pad", der lügt sich da gewaltig in die eigene Tasche! Diese verchromten "Walzen" fand ich vergleichsweise gut zu bedienen und die haptische Rückmeldung einigermaßen ausreichend. Der "Trend" für alle Bedien-Elemente ist leider Mechanik reduzieren, Software maximieren! Hier sollte sich aus meiner Sicht auch mal das KBA näher mit der Sicherheit der Bedienung solcher hochmodernen Fahrzeuge befassen und solchen höchst feinfühligen und zuweilen unzuverlässigen Quatsch verbieten... Das braucht natürlich Mut!

Ich stimme LuK-V, manatee und C320TCDI vollumfänglich zu.

Das so eine Aussage gerade von dir kommt, lieber GJFR, der sich über die Ambientenbeleuchtung beschwert, ist dann schon sehr "Witzig".

Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2021 um 14:11:41 Uhr:



Dann sei doch froh, dass Du keinen Mopf hast! Und mieten kannst Du Dir doch bestimmt auch was anderes.

Du meinst, ich solle die Lieferproblematik positiv betrachten?
Sehr lustig finde ich das nicht.
Wenn ich irgendwie könnte, würde ich meinen doch wahrscheinlich dieser Tage ankommenden E300de MOPF gegen denselben als vor-MOPF tauschen. Leider geht das mit Leasing nicht mal inoffiziell :-(

Zitat:

Zu Deiner Kritik will ich nur mal auf's viel gescholtene "katastrophale" Lenkrad eingehen. Sicher wären Tasten oder Walzen mit haptischer Rückmeldung angenehmer.

Ähm, dir ist aufgefallen, dass die Distronic sogar über Tasten bedient wird? Sie funktionieren einfach nicht so, wie sie sollen, weder in der C-Klasse, noch im E, weder als Avantgarde noch als AMG. Ich hab jetzt fast ein Dutzend Fahrzeuge gehabt.
Und:
"Angenehmer" ist das eine - SICHERER wäre mir hier wichtiger. Wie oft ich in den letzten Wochen und Monaten den Blick von der Straße nehmen musste, um mich zu überzeugen, dass der Distronic-Knopf wirklich nicht nur sich bewegt hat, sondern eine Funktion ausgelöst hat? Nichts ist blöder, als ein in der Baustelle wieder beschleunigender Wagen, obwohl man denkt, man hat die Distronic deaktiviert.

Zitat:

Aber letztlich ist alles eine Frage der Gewöhnung und des Fingerspitzengefühls. Ich habe meinen Mopf jetzt knapp 3 Wochen und habe auch mit 65 keine Probleme damit. Außerdem geht der Trend bei allen Geräten nun mal zur Touchbedienung. Wenn MB diesem Trend nicht folgen würde, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie die Reaktionen der ewigen Kritiker (oder auch Meckerer) hier im Forum ausfallen würden.

Bei mir ist das Rentenalter noch etwas länger hin. Dennoch (oder vielleicht deswegen?) habe ich nicht vergessen, dass bereits mit Einführung der ersten Touch-Navis vor 15 Jahren deutliche und wohl fundierte Kritik daran geäußert wurde.

Klar ist eines: Die Lernkurve bei einem Dreh-Drückschalter ist höher, aber nach wenigen Tagen lässt sich so ein System jederzeit fehlerfrei, blind und schnell bedienen. Ganz im Gegensatz zu jedem (!) touchdisplay. Offensichtlich ist aber die Mühe, etwas zu Erlernen, der Generation iPad nicht mehr zumutbar.

...hm, mich stört an diesem Lenkrad eigentlich nur das Material. Dieser regelrecht billig anmutende und immer verstaubte bzw. verschmierte "Klavierlack" ist meiner Meinung für eine E-Klasse wirklich traurig. Mag daran liegen das ich aus einem C238 mit einem für mich perfekten, optisch wunderschönen Lenkrad komme. Mit der Bedienung kann ich persönlich allerdings leben.

Was ich bei der Modelpflege jedoch richtig schade finde ist die Sache mit der Stufe im Kofferraum und der damit verbunden Batterie. Sicher, es ist lediglich eine Modellpflege, und da gehört die Stufe beim W213 vermutlich bauartbedingt nun mal dazu. Was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann ist die Batteriekapazität im Jahr 2021.

Jede aktuelle bzw. neue C-Klasse bekommt heute eine Batterie mit ca. 100 Km Reichweite. In Zeiten in denen die Nation regelrecht hysterisch mehr oder weniger im Alleingang den Planeten retten möchte, und wir womöglich dafür sogar den Wirtschaftsstandort samt sozialen Frieden in diesem Land aufs Spiel setzen, hätte ich mir von Mercedes bei der Modelpflege der E-Klasse (!) im Jahr 2021 eine höhere Batteriekapazität gewünscht. Ich werde das Gefühl nicht los einen 5 Jahre alten, wenig effizienten Ziegelstein durch die Gegend zu fahren.

Denn auch wenn mein W213 ein Firmenwagen ist; er wird jeden Tag geladen! Und wenn die Sonne scheint sogar aus der eigenen PV Anlage vom Dach. Denn nur das macht für mich Sinn.

Zitat:

@STFighter schrieb am 8. November 2021 um 15:21:09 Uhr:


Ich stimme LuK-V, manatee und C320TCDI vollumfänglich zu.

Das so eine Aussage gerade von dir kommt, lieber GJFR, der sich über die Ambientenbeleuchtung beschwert, ist dann schon sehr "Witzig".

Ich habe mich nicht über die Ambientebeleuchtung beschwert, ich finde sie durchaus ansprechend. Ich bräuchte lediglich die angegebotene Farbauswahl nicht. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

Zitat:

@manatee schrieb am 8. November 2021 um 15:26:13 Uhr:



Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2021 um 14:11:41 Uhr:


Ähm, dir ist aufgefallen, dass die Distronic sogar über Tasten bedient wird? Sie funktionieren einfach nicht so, wie sie sollen, weder in der C-Klasse, noch im E, weder als Avantgarde noch als AMG. Ich hab jetzt fast ein Dutzend Fahrzeuge gehabt.
Und:
"Angenehmer" ist das eine - SICHERER wäre mir hier wichtiger. Wie oft ich in den letzten Wochen und Monaten den Blick von der Straße nehmen musste, um mich zu überzeugen, dass der Distronic-Knopf wirklich nicht nur sich bewegt hat, sondern eine Funktion ausgelöst hat? Nichts ist blöder, als ein in der Baustelle wieder beschleunigender Wagen, obwohl man denkt, man hat die Distronic deaktiviert.

Auch die Tasten funktionieren bei mit einwandfrei, vielleicht habe ich einfach Glück gehabt. Es ist bedauerlich, dass Du bisher nur so schlechte Erfahrungen mit den Lenkrädern gemacht hast. Ich wünsche Dir für Deinen Neuen, dass Du einmal ein "gutes" Lenkrad bekommst!

Ich kann die Kritik am Lendrad nachvollziehen. Ich hatte gerade einen Mopf für ein paar Tage als Leihwagen. Ich mußte häufig aufs Lenkrad schauen, um die richtige Funktion zu erwischen, falls die Tasten überhaupt reagierten. Bei meinem Vormopf klappt das blind, eben so, wie es sein sollte.

@LuK-V
sehr schöner W213. Mal fern des Einheitsbrei. Pflege ihn schön. Mal sehen wie lange es den Haubenstern noch gibt.

mfg Wiesel

Hallo ins Forum

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 8. November 2021 um 20:48:40 Uhr:


@LuK-V
sehr schöner W213. Mal fern des Einheitsbrei. Pflege ihn schön. Mal sehen wie lange es den Haubenstern noch gibt.

äußerlich fast ein Zwitter zu Meinem, gefühlt werden die Haubensterne nach der Mopf wieder mehr. Es soll übrigens bei der E nicht sterben und auch beim 214er wieder (als Option) lieferbar sein.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@kf180 schrieb am 8. November 2021 um 18:48:58 Uhr:


Ich hatte gerade einen Mopf für ein paar Tage als Leihwagen. Ich mußte häufig aufs Lenkrad schauen, um die richtige Funktion zu erwischen, falls die Tasten überhaupt reagierten. Bei meinem Vormopf klappt das blind, eben so, wie es sein sollte.

Gestern noch eine neue C-Klasse mit ebendiesem Lenkrad gefahren - exaktamente dasselbe Bild.

Ob Du die Taste drückst und den "klick" fühlst, sagt nichts, aber auch gar nichts darüber aus, ob du auch die gewünschte Funktion auslösen konntest. Das ist auf dem Niveau eines ebenso besser per Vorschlaghammer zu bedienenden RNS510-Gott.sei-seiner-verlotterten-Seele-gnädig anno 2007.

Deine Antwort
Ähnliche Themen