Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Es ist zwar ein lausiger, kalter Novembertag aber der „Mausgraue“ passt ja dann irgendwie dazu… :-)
Farbe ist natürlich selenitgrau…
Was mir als neu noch auffiel: im Tempomat-Modus wird recht auffällig vor Kurven die Geschwindigkeit reduziert. Es wird quasi über den kurvenradius die akzeptable (gemütliche) Geschwindigkeit ermittelt. Kann man mögen, wenn man selbst als „Blümchenpflücker“ unterwegs sein möchte. Habe es allerdings noch nicht im Sport + Modus ausprobiert, ob es da anders ist…
Die Lautstärkeverstellung am Radio empfinde ich als nicht mehr so feinstufig einstellbar wie im VorMopf - stört mich ein wenig und frage mich natürlich, warum man sowas ändert?
Dafür empfinde ich die Luftfederung jetzt als deutlich angenehmer und die Heckpartie ist optisch auf jeden Fall ansprechender

.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+2

Ach herje... der erste 213 hier im Forum mit Schutzfänger....

Zitat:

@iso3200 schrieb am 7. November 2021 um 16:12:30 Uhr:


Ach herje... der erste 213 hier im Forum mit Schutzfänger....

Da haben sich die Konstrukteure so viel Mühe gegeben, den Spritverbrauch zu senken und nun so etwas ....

Wird dafür eigentlich die noble Karosse angebohrt?

Die Schmutzfänger sind hinter den Rädern natürlich die „absolute Bremse“… Und nein, es waren weder die Konstrukteure, die das wegrationalisiert haben, noch wird die Karosse angebohrt.
In der DDR waren Schmutzfänger an allen Fahrzeugen Pflicht! Und das, obwohl es hinten und vorn an Material gemangelt hat! Ich hätte da auch ‘ne Idee, warum!

Ähnliche Themen

Eine sehr schöne und sehr stimmige Farbkombination.

Zitat:

@Greencab schrieb am 5. November 2021 um 09:31:13 Uhr:



Zitat:

@Maverrik89 schrieb am 4. November 2021 um 23:08:40 Uhr:


Mh… Media Display ist doch ausreichend. Inhalte sind doch die gleichen…. Vermissen würde ich die Ambiente „obenrum“…. Aber auch das. Meine Güte…
Es macht ein tolles Auto definitiv nicht jämmerlich

Ambiente "obenrum" gibt es aber seit 12/2020 generell nicht mehr.

Guten Abend,

tatsächlich kein ambientelicht mehr obenrum?
Kannst du das belegen. Wäre ja schade 🙁

Gruß
Steffen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Maverrik89 schrieb am 7. November 2021 um 22:20:33 Uhr:


tatsächlich kein ambientelicht mehr obenrum?
Kannst du das belegen. Wäre ja schade 🙁

stand in der Änderungsliste fürs Äj 20/II. Ist auch tatsächlich so, dass die Lichtleiste oberhalb des Bildschirms (nur um die geht's beim 213er) weg ist. Nur die ersten Mopf aus dem Äj 20/I haben die Leiste noch (so auch mein 213er). Man muss aber auch sagen, dass man die im Betrieb auch kaum bemerkt.

Viele Grüße

Peter

Das kommt sehr auf die Sitzposition an und ich würde sie vermissen. Meiner hat sie auch noch

Zitat:

@STFighter schrieb am 8. November 2021 um 00:11:26 Uhr:


Das kommt sehr auf die Sitzposition an und ich würde sie vermissen. Meiner hat sie auch noch

Hat mich auch sehr geärgert, da mein A238 07/2020 bestellt war. Kam aber ja leider erst verspätet in diesem Jahr. Aber im 238 leuchten ja auch noch die Lüftungsdüsen zusätzlich, da gibt es genug Ambientelicht. ;-)

https://mbpassion.de/.../

Ich wundere mich gerade wieder, was Autokäufern heute megawichtig ist. Allein das derzeit verbaute Blinkblink erinnert doch ungemein an insbesondere von Schaustellern in den 70er Jahren genutzte Zigeunerwagen.

Wir haben unseren erst seit Donnerstag und regelten wiederholt am Licht, weil diese Kirmesbeleuchtung für uns zu viel des Guten ist. Weggedimmt ist es für uns gerade mal erträglich.

Ich wundere mich gerade wieder, was Autokäufern heute megawichtig ist. Alleine die Möglichkeit, das kack braune Wurzelholz aus Opas früherem Auto in einem modernen Auto auszustatten würde mich immer dazu verleiten, Toilettenpapier mit ins Auto zu nehmen.

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 8. November 2021 um 06:27:15 Uhr:


Ich wundere mich gerade wieder, was Autokäufern heute megawichtig ist. Alleine die Möglichkeit, das kack braune Wurzelholz aus Opas früherem Auto in einem modernen Auto auszustatten würde mich immer dazu verleiten, Toilettenpapier mit ins Auto zu nehmen.

Und ich stelle wieder fest wie erschreckend "alternativlos" unsere Gesellschaft geworden ist. Ich glaube man muss zwei Dinge grundlegend unterscheiden; fahre ich so ein Auto drei, vielleicht vier Jahre z.B. als Firmenwagen, oder stell ich mir das Ding für die nächsten zehn Jahre oder länger in die Garage. Und am Ende ist es vermutlich wohl auch eine Frage des Alters, definitiv aber immer eine Frage des Geschmacks.

Für mich (52) gehört, je nach Modell, der Stern auf die Haube, und die Welt ist für mich viel zu bunt für schwarz, auf schwarz, am besten noch mit Night-Paket. Aber mein W213 geht auch in drei Jahren zurück, und ich freue mich schon darauf einen EQE zu konfigurieren, der eben nicht so aussieht wie die meisten anderen die man dann hoffentlich auf der Straße sieht.

Schönen Tag euch allen! 🙂

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 8. November 2021 um 04:27:22 Uhr:


Wir haben unseren erst seit Donnerstag und regelten wiederholt am Licht, weil diese Kirmesbeleuchtung für uns zu viel des Guten ist. Weggedimmt ist es für uns gerade mal erträglich.

Das war für mich auch das Erste, was ich in den Einstellungen nach Auslieferung geändert habe. Amibientebeleuchtung auf Einzelfarbe gelb und runtergedimmt, wie bei meinem alten S 212.

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 8. November 2021 um 09:00:06 Uhr:



Und ich stelle wieder fest wie erschreckend "alternativlos" unsere Gesellschaft geworden ist. Ich glaube man muss zwei Dinge grundlegend unterscheiden; fahre ich so ein Auto drei, vielleicht vier Jahre z.B. als Firmenwagen, oder stell ich mir das Ding für die nächsten zehn Jahre oder länger in die Garage. Und am Ende ist es vermutlich wohl auch eine Frage des Alters, definitiv aber immer eine Frage des Geschmacks.

Für mich (52) gehört, je nach Modell, der Stern auf die Haube, und die Welt ist für mich viel zu bunt für schwarz, auf schwarz, am besten noch mit Night-Paket. Aber mein W213 geht auch in drei Jahren zurück, und ich freue mich schon darauf einen EQE zu konfigurieren, der eben nicht so aussieht wie die meisten anderen die man dann hoffentlich auf der Straße sieht.

Schönen Tag euch allen! 🙂

Ich glaube, das fasst sehr viele Probleme kurz und schmerzlos zusammen. Diese Alternativelosigkeit ist hier im Thread mehr als nur ersichtlich, gerade was Farben und Co angeht. Auch in der Mercedes Preisliste macht es sich immer breiter.

Von vielen wird ja der Individualismus als größtes Problem der Neuzeit angesehen und Mercedes war eigentlich eine Bastion genau eben dessen...man konnte das Auto so Konfigurieren wie man Lustig war. Knallbunt in den 90ern, Gediegen in den 00ern...und seit den 2010ern irgendwie nur noch Grau, Eintönig und gefühlt alles gleich.

Man stelle sich mal vor, so etwas wie Esprit mit Stoff Multi-Rot wie im 202er würde sich Mercedes heute trauen.

Über das RGB-Licht hatte man sich in der Hardware-Szene beim Computer Bauen anfangs auch echauffiert wie sonst etwas. Inzwischen haben es alle und können damit das "innere" des Rechners noch viel besser anpassen.

Ich finde die Farbspielereien auch nett. Schön wäre es gewesen, wenn man sich gewisse Animationen selbst programmieren könnte. RedMoon finde ich extrem hübsch und dezent genug - mit meinem Hellen Interieur kommt das auch sehr gut zur Geltung. Nur leider ist mir das Blau nachts viel zu Aggresiv und ist echt unangenehm.

Dazu muss ich auch sagen, dass ein dunkles Purpur für ermüdende Augen wirklich hilft. Ich fahre Nachts deutlich entspannter.

Alles in allem ist es Geschmackssache und nichts ist in der hinsicht Alternativlos, da man es einfach abschalten kann, wenn es einem nicht Gefällt. Argumente zu Gewicht, Kosten oder Technik die Kaputt gehen kann, sind hinfällig. Dann sollte man sich eh ein anderes Auto kaufen - dafür hat ein aktueller Mercedes auch in der Grundausstattung schon zu viel Technik.

In diesem Sinne....einfach mal "fünfe grade sein lassen", wie man bei uns in der Region so schön sagt. Es tut euch niemand etwas, wenn dieser jemand es Knallbunt in seinem Auto mag.
Genau so, wie der Nachbar, der sein Gras länger wachsen lässt, als man selbst...(oder ähnliches...)

Früh morgens beim Bäcker treffe ich oft auf ungekämmte, Gartengummilatschentragende, in "Freizeithosen" steckende Gestalten, die ihren Auftritt, der auch ansonsten sehr ungehobelt ist, für vollkommen normal halten.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen man vor Scham im Erdboden versunken wäre, wenn einen jemand "SO" gesehen hätte.
Isofern: Ja, es hat was mit dem Alter zu tun.

Und ja, Holz passt. Wir sprechen von einem Daimler der oberen Mittellklasse. Wer dies nicht begreift und nach Polo oder Corsa - Maßstäben urteilt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen