Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@LuK-V schrieb am 28. Oktober 2021 um 22:03:01 Uhr:
Die Traktion ist in allen Situationen einfach sensationell. Er marschiert wie auf Schienen durch die Kurven, ist tatsächlich ein anderes, sehr angenehmes Fahrgefühl! Ich hätte das nie und nimmer so deutlich erwartet!
Im normalen Fahrbetrieb bringen zwei angetriebene Achsen dem Durchschnittsautofahrer nichts. Wer im Gebirge wohnt, wo es derzeit immer noch mal schneit, ist das sicherlich eine überlegenswerte Option.
Was man immer bedenken muss, ist die bei widrigen Witterungsverhältnissen nur während des Antriebs verbesserte Traktion. Beim Bremsen ist ein allradgetriebenes Auto ebenso schnell von der Straße. Da kann es durchaus von Vorteil sein, durch etwas Schlupf ein Gefühl für die schmierige Straße zu bekommen, bevor man bremsen muss.
Leichtsinn und Übermut werden im Zweifelsfall immer bestraft! Und die Physik bleibt natürlich auch mit dem 4matic unüberwindbar…
Ich wohne nicht im Gebirge und treffe tatsächlich trotzdem immer wieder auf schneebedeckte Straßen. 4matic ist dem Zweiradantrieb schlichtweg überlegen, da muss man nichts schön- oder schlechtreden. Wer jetzt mit Gewichts- oder Spritersparnis kommt, der hat bei der E-Klasse sowieso die falsche Wahl getroffen.
Bei höheren Motorisierungen ist 4matic dann sowieso Serie.
Ich finde es erstaunlich, wie manche "Grundausstatter" alle tollen Extras schlecht reden, um sich dann selbst besser zu fühlen.
Zitat:
@LuK-V schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:02:21 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. Oktober 2021 um 06:48:07 Uhr:
@LuK-V, hattest du bei der Bestellung das Touch Pad abgewählt und damit den Dreh-Drücksteller gewählt?Ja
DAS ist dann wirklich eine Sauerei, ich bin nämlich drauf und dran das Angebot zur "Umrüstung" meines freundlichen dahingehend anzunehmen. Die 900 Euro sind ein stolzer Preis, aber dieses verdammte und unsägliche Touchpad kostet mich so viel Nerven, dass es mir das wert ist... Aber wenn's das jetzt gar nicht mehr gibt, wäre das mehr als ärgerlich.
Zitat:
@GJFR schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:30:43 Uhr:
Ärger Dich nicht, ich hab' meinen am 20.10. auch mit dem ungeliebten Touchpad erhalten und es ist nur eine kurze Phase der Umgewöhnung gewesen.
Das sehe ich völlig anders. Auch beim Lenkrad (noch dazu funktioniert die Hands-Off Erkennung einfach grottenschlecht - zum am Lenkrad wackeln beim Vorgänger erkenne ich absolut keinen Unterschied, außer das der neue deutlich früher schreit) ist ein fetter Rückschritt zu verzeichnen, sowohl was Haptik, Bedienkomfort und Wertigkeit betrifft - von der intuitiven Bedienung des vorgänger Lenkrades fange ich besser erst gar nicht an. Dass dieses bescheiden stück billig-plastik nach knapp 13 Monaten und 40k km bei jedem drücken knarzt, ist das i-tüpfelchen auf dem Stück stinkender....naja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:52:06 Uhr:
Ich wohne nicht im Gebirge und treffe tatsächlich trotzdem immer wieder auf schneebedeckte Straßen. 4matic ist dem Zweiradantrieb schlichtweg überlegen, da muss man nichts schön- oder schlechtreden. Wer jetzt mit Gewichts- oder Spritersparnis kommt, der hat bei der E-Klasse sowieso die falsche Wahl getroffen.Bei höheren Motorisierungen ist 4matic dann sowieso Serie.
Ich finde es erstaunlich, wie manche "Grundausstatter" alle tollen Extras schlecht reden, um sich dann selbst besser zu fühlen.
Harte Worte - aber sie entsprechen der Wahrheit 🙂
Da muss ich sogar als Betroffener zustimmen. Wir haben kurz vor dem Mercedes einen BMW mit xDrive bekommen und finden die Fahrsicherheit überragend. Unser Entschluss steht fest: alle künftigen Autos nur noch mit Allradantrieb. Für den E300de kam die Erkenntnis leider zu spät.
Und es gibt noch ein extra, welches ich mir aus Sparsamkeitsgründen schlecht geredet habe und das ich jetzt doch gerne hätte: die Akustikverglasung. Denn wenn der Motor anspringt, finde ich die Kiste subjektiv doch ziemlich laut…
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:52:06 Uhr:
Ich wohne nicht im Gebirge und treffe tatsächlich trotzdem immer wieder auf schneebedeckte Straßen. 4matic ist dem Zweiradantrieb schlichtweg überlegen, da muss man nichts schön- oder schlechtreden. Wer jetzt mit Gewichts- oder Spritersparnis kommt, der hat bei der E-Klasse sowieso die falsche Wahl getroffen.Bei höheren Motorisierungen ist 4matic dann sowieso Serie.
Ich finde es erstaunlich, wie manche "Grundausstatter" alle tollen Extras schlecht reden, um sich dann selbst besser zu fühlen.
Leben und leben lassen sollte m.E. die Devise sein. Das ist doch einer Sache der persönlichen Präferenz. Wer Allrad haben will kann es ja kaufen, die anderen eben nicht. Kein Grund aufeinander rumzuhacken.
Also ich kenne Allrad aus q5 sowie 3er GT. Mittlerweile fahre ich seit 3 Fahrzeugen nur noch heckantrieb. Eine Nachteil konnte ich aus dem Wegfall von Allrad nie erkennen.
Manchmal reden sich manche „HighAusstatter“ ihre teuren Kisten im Namen der vermeintlich Sicherheit schön. Soll’s ja auch geben. Soll’s ja auch bei den SUV Fahrern geben: „SUV ist sicherer….“ „Ich kann besser einsteigen“. Stimmt alles! Manche finden SUVs aber einfach nur schöner
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:33:56 Uhr:
Und es gibt noch ein extra, welches ich mir aus Sparsamkeitsgründen schlecht geredet habe und das ich jetzt doch gerne hätte ...
Das würde mir allerdings nicht passieren. Die für mich wichtigen Dinge ordere ich und schaue nicht auf den Preis. Es gibt in den Aufpreislisten aber so viele Dinge, die mich einfach nicht interessieren, für andere Autokäufer aber offensichtlich so was von wichtig sind.
Muss halt jeder für sich entscheiden, wofür er das Auto benötigt und ausstattet. Ich nutze mein Auto zum Fahren.
Mir ist es eigentlich schnuppe welchen Antrieb mein Auto hat - ich nehme alles wie es kommt und komme auch problemlos mit einem 4x2 zurecht.
Jedoch kann man dem Allrad wirklich eine umgangssprachlich ausgedrückte Charaktereigenschaft zuschreiben: er fährt wie auf Schienen.
Hallo ins Forum,
ich bin z.B. über die Zwangsverblockung der 4matic bei den großen Maschinen nicht wirklich glücklich. Allrad habe ich den ganzen Jahren nicht gebraucht (wohne auch nicht im Hochgebirge) und 500 Nm (und mehr) gab's auch öfter mit reinem Hinterradantrieb. Man muss halt sehen, dass es hier am Ende um die Variantenreduzierung und es damit um Kosteneinsparung geht.
Mir wäre es daher angesichts der ganzen Zusatzbauteile lieber, ich hätte den 4matic nicht. Nun ja, der Zug zum R6, natürlich als Benziner, weil ich Diesel eh nicht mag, war nicht aufzuhalten.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:58:08 Uhr:
Hallo ins Forum,ich bin z.B. über die Zwangsverblockung der 4matic bei den großen Maschinen nicht wirklich glücklich. Allrad habe ich den ganzen Jahren nicht gebraucht (wohne auch nicht im Hochgebirge) und 500 Nm (und mehr) gab's auch öfter mit reinem Hinterradantrieb. Man muss halt sehen, dass es hier am Ende um die Variantenreduzierung und es damit um Kosteneinsparung geht.
Mir wäre es daher angesichts der ganzen Zusatzbauteile lieber, ich hätte den 4matic nicht. Nun ja, der Zug zum R6, natürlich als Benziner, weil ich Diesel eh nicht mag, war nicht aufzuhalten.
Viele Grüße
Peter
Sehe ich genauso, ich (Außendienst in Nordostdtl.) würde trotz voll bezahltem Dienstwagen nie aktiv Allrad bestellen. In 14J auf den Straßen hier habe ich nie eine Situation gehabt, wo es nicht weiterging. Mich würde es viel mehr stören das ganze Jahr das Zusatzgewicht (damit verbunden auch Verbrauch) herumzuschleppen. Bei angenommen 0,5l mehr sind das bei mir fast 500l Mehrverbrauch in 3J.
Und die meisten der aktuellen E Klassen fahren mindestens auf 245mm Rädern, wer damit Traktionsprobleme hat, sollte überdenken ob er/sie sich wirklich mit Vollgas in jede kleinste Lücke reinstechen muss, oder ob man nicht lieber auf die nächste wartet.
Mercedes verstehe ich auch nicht, denn mit der Allrad-Zwangskopplung holt man sich höhere CO2 Werte in den Flottenschnitt?
Allrad ist fein, jedoch für mich auch nicht notwendig. Hatte ich zuletzt im Audi A6, da es bei den 6 Zyl. dabei war. Jeder wie er es mag; bzw. wo er fährt.
Bei Frontantrieb sehe ich Allrad als zwingend notwendig. Ich finde es katastrophal für die Fahrzeugklasse, mit quietschende Reifen los zu fahren... Dafür muss man sich bei 700 Newtonmetern und 275ern in unserem Fall schon Mühe geben.
Ist sowieso eine Glaubens- und Geschmackssache.
Von A nach B kommst du in 99,99% der Fälle mit beiden Antriebsarten. Ich merk oft wenn ich mal von 0 an Vollgas gebe, dass es mich wirklich nervt, dass bis 60 immer das ESP regelt und das bei meinem C300d (also nicht arg viel Leistung) und auch in Sport+, war sogar beim E200 so. Da hätte ich schon oft gerne einen Allrad und bei Nässe/Schnee ist es halt noch mehr so, aber wenn man beim Abbiegen oder an der Kreisverkehrausfahrt mal Vollgas gibt (an Orten wo nichts passieren kann) dann genieße ich es sehr wenn das Heck mal ein ganz kleines bisschen tänzelt. Ab 70 oder so machts dann sowieso keinen Unterschied mehr.
Was mir beim Allrad negativ aufgefallen ist (abgesehen von Gewicht und Verbrauch, was für mich bei einem dicken Mercedes aber weniger relevant ist) ist einmal dass es sich synthetisch bzw. zu perfekt und irgendwie halt fast langweilig anfühlt solange die Leistung den Antriebsstrang nicht fordert (was bei einem nicht AMG immer der Fall ist), ich mag wenn das Auto manchmal bisschen tänzelt oder so und im Schnee hat mir das synthetische Fahrverhalten des Allrads das ein oder andere mal zu viel Selbstbewusstsein gegeben. Man gibt Gas, das Auto beschleunigt als wär nichts, dann kommt die Kurve und die Realität setzt ein. Ist zu 100% eigenes Versagen, aber ich habe das Gefühl stärker als der Hecktriebler bei Schnee vorwärts geht sollte man sowieso nicht Gas geben sonst gehts beim Lenken oder Bremsen schief. Das darf man nicht vergessen.
Wirklich praktisch finde ich Allrad rational gesehen nur an Stellen wo man sonst wirklich nicht voran kommt (Offroad, viel Schnee, sehr steil, schlecht geräumt) oder eben um den ganzen Dampf auf die Straße zu bringen (also bei sowas wie einem E63s). Einen großen Nachteil stellt er ansonsten aber auch nicht dar.
Ich denke die meisten Allradfans mögen aber einfach dieses synthetische vertrauenserweckende. Er geht einfach immer problemlos vorwärts und fertig. Und genau ob man das mag oder nicht ist am Ende der relevante Punkt. Die objektiven Vor- und Nachteile sind für die meisten total irrelevant, es geht einfach ums Gefühl.