Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@h.rothweiler schrieb am 23. Juli 2021 um 13:00:19 Uhr:
Hab ihn jetzt im letzten Moment noch auf nautikblau umgeswitcht. Bin gespannt....
Da Du es pflegeleicht haben wolltest, war das wohl ein Fehler, der aber noch korrigiert werden kann. Pflegeleichter als silber geht nicht.
Ich persönlich mag aber lieber dunkle Lacke; so gesehen also doch richtig gemacht.
Habe meinen alten E200 T abgegeben und mir in Sindelfingen meinen neuen E300 e mit nur etwas über einen Monat Verspätung abgeholt.
AR fehlt noch, aber das wird an anderer Stelle besprochen.
Cavansitblau hat mir gut gefallen und ich habe es erst original gesehen und dann im Konfigurator. Im Konfigurator hätte ich wahrscheinlich wieder ein grau genommen. Ich bereue die Wahl nicht.
Habe jetzt einiges drin, was ich vorher nicht hatte. Luft nach oben bleibt natürlich noch genug.
Der Kofferraum mit Treppe stört mich nicht.
- MBUX statt SD Kartennavi. Habe jetzt endlich Schildererkennung
- Multibeam statt HP LED. Bin gespannt, aber leider konnte ich noch nicht im dunkeln fahren
- Digitales Radio
- Kein Klavierlack mehr
- Die Analoguhr werde ich trotzdem vermissen
- Die 320 PS sind natürlich auch was ganz anderes
Jetzt habe ich es auch mal geschafft endlich ein paar Bilder hochzuladen.
Mein zweiter E400d. Als MOPF leider mit 10PS weniger
Zitat:
@E-ddy schrieb am 24. Juli 2021 um 23:31:40 Uhr:
Jetzt habe ich es auch mal geschafft endlich ein paar Bilder hochzuladen.
Mein zweiter E400d. Als MOPF leider mit 10PS weniger
Viel Spaß mit dem neuen.
Da es dein zweiter 400d ist, gehe ich Mal davon aus, dass du beim ersten von der Tandempumpenproblematik verschont geblieben bist.
Mit welchem Kilometerstand hast du den alten abgegeben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@h.rothweiler schrieb am 23. Juli 2021 um 13:00:19 Uhr:
Hab ihn jetzt im letzten Moment noch auf nautikblau umgeswitcht. Bin gespannt....
Der dunkle EQC mit dem Kennzeichen S EQ 507E sollte in Nautikblau sein.
https://mbpassion.de/.../
Den ersten habe ich mit 38T km weg gegeben, ohne Probleme.
Der Meister vom Autohaus hat ihn gekauft und gleich vorbeugend eine neue Wasserpumpe eingebaut. Hat jetzt 43T auf der Uhr und macht noch keine Zicken.
"
Zitat:
@E-ddy schrieb am 25. Juli 2021 um 16:21:33 Uhr:
Den ersten habe ich mit 38T km weg gegeben, ohne Probleme.
Der Meister vom Autohaus hat ihn gekauft und gleich vorbeugend eine neue Wasserpumpe eingebaut. Hat jetzt 43T auf der Uhr und macht noch keine Zicken.
"
Ich als Altbenzfahrer bin jetzt Tiefenbeeindruckt. 43 tkm und keine Zicken ist schon eine reife Leistung für einen neuen MB.
Hi,
könnte jemand der den 2021 MOPF mit EXCLUSIVE exterior hat, mal ein Bild aus der Fahrerposition heraus nach vorne machen? Mich würde interessieren wie viel man vom Stern auf der Haube noch sieht, da ja die Haube beim MOPF doch stark nach unten gezogen ist. Beim Händler stehen nur welche ohne Stern auf der Haube.
Danke!!!
Sehr abhängig von der Sitzposition. Ich sehe nicht den ganzen Stern, aber genug um eben die Außenmarkierung der Straße anpeilen zu können und genau zu wissen wo sich die Räder befinden.
Zitat:
@pokerchupo schrieb am 28. Juli 2021 um 14:41:35 Uhr:
Hi,könnte jemand der den 2021 MOPF mit EXCLUSIVE exterior hat, mal ein Bild aus der Fahrerposition heraus nach vorne machen? Mich würde interessieren wie viel man vom Stern auf der Haube noch sieht, da ja die Haube beim MOPF doch stark nach unten gezogen ist. Beim Händler stehen nur welche ohne Stern auf der Haube.
Danke!!!
Bitteschön
Hallo ins Forum,
habe bisher bei allen Mercedes den Stern auf der Haube gehabt. Der Mopf W213 E300e aus 12/2020 hat keinen Stern mehr, sondern die "Powerdome", da mir die Ausführung mit Stern nicht gefiel. Zu meiner Überraschung habe ich mit dem Powerdom keine Probleme. Im Gegenteil kann ich über diesen viel besser nach vorne "peilen", da er in etwa mitten in meinem Blickfeld liegt. Besonders bei der Einfahrt in die Garage (Baujahr 60iger Jahre voriges Jahrhundert, für Wartburg und Trabant gebaut) kann ich viel besser abschätzen, wie der Wagen in der Garage steht. Ein Pfeiler an der Rückwand passt fast genau zum Powerdom. Mit dem Stern musste ich immer abschätzen, wie der Wagen steht.
Vielleicht sollte man so etwas auch bei der Konfiguration bedenken.
Gruß navidoc
Zitat:
@navidoc schrieb am 28. Juli 2021 um 21:07:42 Uhr:
Besonders bei der Einfahrt in die Garage (Baujahr 60iger Jahre voriges Jahrhundert, für Wartburg und Trabant gebaut) kann ich viel besser abschätzen, wie der Wagen in der Garage steht.
Und das Finanzamtsgebäude im Hintergrund ist sogar noch älter ... 😉
Zitat:
@CE333 schrieb am 28. Juli 2021 um 20:39:27 Uhr:
Schade, nur noch die Hälfte zu sehen vom Fahrersitz aus.
Ist beim 205 auch so. Ich meine, der letzte bei dem man den Stern in voller Größe bewundern konnte war der 124.
Edit: Mein erstes Auto war ein /8. Da sah man sogar noch den Sockel des Stern.