Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Mai 2021 um 10:57:08 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:36:47 Uhr:


🙂 🙂 🙂
Wohl wahr. Auch wenn es mein Leben zum Glück nicht belastet.
Ich hätte gerne für die Mittelkonsole ein sehr dunkles, hochglanzlackiertes Holzfurnier nuanciert in schwarz auf grauer Basis für meinen 213er.

Das nannte sich zu S204 und W211 Zeiten “Vogelaugenahorn“
Hatte ich in meinem ersten S204.

Das Vogelaugenahorn gab es schon ab 95 im Avantgarde des W 210. Aber so richtig schwarz war das auch nicht.
Aber das Zeug hat nun fast schon Oldtimerstatus 😛

Hallo ins Forum,

Zitat:

@2800D schrieb am 1. Mai 2021 um 08:38:58 Uhr:


2007 stand der Nanolack noch auf der Datenkarte, bei meinem 2018er S205 nicht mehr. Ist das bei der Baureihe 213 anders?

in der Umstellungphase wurde der Nano-Klarlack verschlüsselt, da er nicht überall eingesetzt war (damals z.B. nicht bei den Fahrzeugen aus Rastatt, da die dortige damalige Lackieranlage den Nano-Klarlack nicht verarbeiten konnte). So hatte ich den Eintrag schon bei meinem 2008er 211er nicht mehr drin, obwohl der nachweislich den Nanolack hatte (C792 auf dem Typschild). Bei meinem 2011er 212er war der Code auf der Datenkarte nicht drin und selbst das "C" vor dem Lackcode war weg, auch wenn er den Nanolack nachweislich hatte.

Beim 213er ist es so wie beim 212er. Daher sollte er drauf sein, da der Nanoklarlack seit vielen Jahren Standard in allen Baureihen ist.

Viele Grüße

Peter

Meine Designo Farbe hat definitiv keinen Nano-Lack. Der Lack ist um viele Punkte empfindlicher, als von meinem 204 und 205, die beide Nano-Lack hatten.

Es reicht mit dem Ladekabel am Stoßfänger lang zu Streifen und es sind Kratzer drin. Rund um die Ladeklappe sieht das auch schon sehr fies aus, wobei ich sogar versuche die immer sauber zu halten...

Zitat:

@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:36:47 Uhr:


🙂 🙂 🙂
Wohl wahr. Auch wenn es mein Leben zum Glück nicht belastet.
Ich hätte gerne für die Mittelkonsole ein sehr dunkles, hochglanzlackiertes Holzfurnier nuanciert in schwarz auf grauer Basis für meinen 213er.

Im neuen CLS Mopf gibt es jetzt ein hochglänzend lackiertes dunkelgraues Holz zur Auswahl, das dieser Vorstellung entsprechen könnte. ;-)

.
Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Mai 2021 um 10:57:08 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:36:47 Uhr:


🙂 🙂 🙂
Wohl wahr. Auch wenn es mein Leben zum Glück nicht belastet.
Ich hätte gerne für die Mittelkonsole ein sehr dunkles, hochglanzlackiertes Holzfurnier nuanciert in schwarz auf grauer Basis für meinen 213er.

Das nannte sich zu S204 und W211 Zeiten “Vogelaugenahorn“
Hatte ich in meinem ersten S204.

Ja, vom Farbton her wäre das schon die richtige Richtung. Allerdings mag ich die Maserung des Ahorns nicht. Eher sowas wie das gute alte Zebrano in dunkel/schwarz. Aber: #Geschmackssache 😉

Zitat:

...
Wenn die Sonne scheint kommt es auch zu Blendeffekten der Mittelkonsole.
....

😁 😁 😁
Mega!

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 19. März 2021 um 18:50:58 Uhr:



Juhuuu...jetzt mit Stern unterwegs, bin echt happy und habe die ersten 80 Kilometer :-) ins Hotel sehr genossen.

Weitere Bilder folgen, die ersten Eindrücke möchte ich jetzt schon gerne mit Euch teilen. Danke, dass Ihr Euch mit mir freut.

Facts: E 300de AMG Ext., Night Paket, cavansitblau, Artico/ norwich macciatobeige, Esche schwarz offenporig

Sehr schönes Auto.
Für die Innenausstattung haben wir wohl den gleichen Geschmack. 🙂
Meiner wird genau so, daher schön, ihn mal in live zu sehen. Auch die Farbe ich klasse, jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen (Ende Juni/Anfang Juli).

So wird er: https://www.mercedes-benz.de/.../MC5G2RZ3?pid=direct_link_entry

Da sieht man auch, wie die Farben im Konfigurator verzerren. In echt sieht das Blau noch viel schöner aus.

Auch das nicht belederte Armaturenbrett sieht nicht so schlimm aus, wie ich befürchtet habe. Leider konnte ich das in meiner Konfiguration nicht einzeln auswählen wg. der Innenraum-Line- / Stoffkombination.

Könntest du freundlicherweise noch die Sitze vorne und hinten einmal im Ganzen fotografieren? Das wäre klasse.

Am Freitag habe ich von meinem Händler die Info bekommen, dass in Bremen und Rastatt wg. fehlender Micro-Chips gerade Kurzarbeit angesagt ist. In Sindelfingen wohl noch nicht, aber auch dort stehen die Bänder aufgrund desselben Problems.

Mein Auto steht lt. Händler jetzt dort und wartet auf die entsprechenden Teile.... 🙁

Unser E steht seit mitte April in Sindelfingen und wartet auf ein Elektrobauteil. Laut Verkäufer wird es mitte Juni.

Guten Abend

ich suche Bilder vom T-Modell in Avangarte Ausstattung

sowie zusätzlich

Naturnahe Bilder eines T-Modells in schwarz Uni

Herzlichen Dank

Zitat:

@Maverrik89 schrieb am 16. Mai 2021 um 23:17:07 Uhr:


Guten Abend

ich suche Bilder vom T-Modell in Avangarte Ausstattung

sowie zusätzlich

Naturnahe Bilder eines T-Modells in schwarz Uni

Herzlichen Dank

https://www.google.de/search?...

So, dann will ich mal meine Bilder posten. E300de in Hightech Silber mit schwarzem Leder (inkl. Sitzbelüftung) und getönten Scheiben.
Viele Grüße
Stramme

Img-20210705
Img-20210705
Img-20210705
+2

@stramme, dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Silberpfeil

Die neue Avantgarde Line gefällt mir inzwischen richtig gut. Viel besser als die traurige AMG-Line an die ich mich wohl nie gewöhnen werde.

Glückwunsch. Freue mich immer wieder über die nun doch recht seltenen Silbertöne. Gibt nur noch grau-weiße Mäuse.
Viel Freude mit dem Schmuckstück.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen